Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

An Heiligabend Musik, Lieder und besinnliche Worte
Weihnachtsfeiern auf Karlsruher Friedhöfen

Karlsruhe. In der besinnlichen Zeit zum Ende des Jahres ist es vielen Menschen ein Bedürfnis, innere Einkehr zu halten und ihrer Verstorbenen zu gedenken. Deshalb laden am Montag, 24. Dezember, verschiedene Karlsruher Friedhöfe zu musikalischen Feierstunden ein, bei denen mit weihnachtlichem Flair der Heilige Abend begangen wird. Auf dem Hauptfriedhof wird es ab 15.30 Uhr feierlich. Zur Weihnachtsfeier vor der Kapelle kommen der Bläserchor St. Peter und Paul aus Mühlburg, der Fächerchor...

Das Land zeichnet 45 Preisträger aus - Karlsruhe auch dabei
„Städte, Gemeinden, Landkreise 4.0 – Future Communities“

Region. „Starke Kommunen sind das Fundament für eine funktionierende Gesellschaft. Sie sind der Ort, an dem die Menschen leben und arbeiten. Deshalb ist es auch unser Ansatz: Die Digitalisierung vor Ort und nah bei den Menschen zu gestalten. Dadurch nehmen wir die Menschen beim digitalen Wandel mit und schaffen Innovationen vor Ort, die den Wirtschaftsstandort in der Fläche stärken“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl vor einer Woche in Stuttgart. Anlass war die Auszeichnung der 45...

Landrat verlieh für herausragende Verdienste Große Ehrenmedaille des Landkreises Karlsruhe
Kreisbrandmeister Thomas Hauck in den Ruhestand verabschiedet

Kreis Karlsruhe. Nach fast 25 Jahren im Amt des Kreisbrandmeisters, davon 18 im Ehrenamt, wurde Thomas Hauck am vergangenen Freitag in der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal mit einem Großen Zapfenstreich in den Ruhestand verabschiedet. Für seine herausragenden Verdienste wurde er von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel mit der Großen Ehrenmedaille des Landkreises Karlsruhe ausgezeichnet. Der Landrat bescheinigte dem 60-Jährigen eine steile Karriere, die 1975 mit einer Ausbildung für den mittleren...

6 Bilder

Luciafest in der Europäischen Schule Karlsruhe
Schwedische Traditionsfeier beeindruckte Klein und Groß

Gleich mit drei Aufführungen ist das traditionelle Luciafest am 13. Dezember an der Europäischen Schule (ESK) (www.es-karlsruhe.eu) gefeiert worden. Jahr für Jahr ist die Feierlichkeit am Gedenktag der heiligen Lucia eine Besonderheit in der ESK. Die Gelegenheit, das feierliche Bühnenspektakel zu erleben, hatten bei der ersten Aufführung die Kindergarten-Kinder und die Klassen 1-2, bei der zweiten Vorstellung die Klassen 3-5 und zum Abschluss die Lehrer im Lehrerzimmer. Gemeinsam mit...

Reger Austausch und viele Ideen für zukünftige Synergie-Effekte
Vernetzungstreffen zur Karlsruher Nachhaltigkeitsarbeit

In Karlsruhe engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich für nachhaltige Ziele. Sie sind in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig, wollen aber alle gleichermaßen eine nachhaltige Entwicklung der Fächerstadt mitgestalten und vorantreiben. Damit sie dieses Vorhaben noch gezielter angehen können, luden verschiedene Behörden und Organisationen zum Netzwerktreffen ein. Dort konnten Akteurinnen und Akteure ihren Blick auf andere Themenbereiche richten und Schnittstellen, Synergien sowie neue Impulse...

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 3. Advent
Verlosung: 40 Tischkalender mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern

Wochenblatt-Gewinnspiel. Advent, Advent: Heute wird bereits die dritte Kerze entzündet. Weihnachten ist nah und die ersten geschmückten Tannenbäume stehen in den Häusern. Das geschäftige Treiben in den Geschäften und auf den Straßen zeigt, dass viele noch auf der Suche nach einer kleinen Überraschung für ihre Liebsten sind. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder größere Überraschung. Am 3. Advent...

Foto: twitter.com/IMbawue
3 Bilder

Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg unterstützt Bergwachten im Land
Rettungswinde soll schnellere Hilfe ermöglichen

Region. „Baden-Württemberg hat gerade im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb Freizeit- und Wandergebiete, die weit über die Landes- und Bundesgrenzen hinaus bekannt sind. Dort gibt es schier unendliche Möglichkeiten für Urlauberinnen und Urlauber, Sportlerinnen und Sportler. Doch auch bei allen diesen Aktivitäten gilt: Sicherheit geht vor. Darum haben wir jetzt einen weiteren Meilenstein gesetzt und aus Mitteln des Bevölkerungsschutzes und der Polizei eine Rettungswinde für die...

Beiträge gesucht / Rückmeldungen bis 18. Januar
Mitmachen beim Karlsruher Klima-Frühling 2019

Die Stadt Karlsruhe lädt alle interessierten Karlsruher Akteure dazu ein, mit eigenen Beiträgen am Karlsruher Klima-Frühling 2019 teilzunehmen. Im zehnten Jahr der Karlsruher Klimaschutzkampagne "Karlsruhe macht Klima" ist ein Aktionszeitraum vom 4. Mai bis 4. Juni geplant, der das bunte Spektrum von Klimaschutz in Karlsruhe und seine vielfältigen Möglichkeiten zur einfachen und praktischen Umsetzung im Alltag widerspiegelt. Willkommen sind Veranstaltungen aller Art - Vorträge, Exkursionen,...

"Kult 2018: Denkmalschätze gesucht“: Preisträger in Durlach ausgezeichnet
Der Kulturpreis der Technologieregion Karlsruhe

Karlsruhe. Am 14.12.2018 wurden die Preisträger des KULT2018 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Karlsruhe-Durlach ausgezeichnet. Alle prämierten Initiativen eint das vorbildliche ehrenamtliche Engagement für den Erhalt und die gesellschaftliche Vermittlung von Denkmalen in der Region. Der Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe ging an das Forum Gernsbacher Zehntscheuern e. V. (1. Platz), den Verein Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e. V. (2. Platz), den Historischen Verein Rastatt...

Folgen der Klimaveränderung seien in diesem Jahr deutlich zu spüren gewesen
Umweltdaten des Landes verfügbar

Umwelt. Das baden-württembergische Umweltministerium und die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg haben die „Umweltdaten 2018“ veröffentlicht. Die Umweltdaten für Baden-Württemberg werden alle drei Jahre herausgegeben. Der Bericht informiert umfassend und detailliert über den Zustand und die Entwicklung in allen Bereichen der Umwelt. „Die aktuellen Daten belegen, dass der Klimawandel vor Baden-Württemberg nicht haltmacht“, so Umweltminister Franz Untersteller: „Neun der zehn wärmsten...

Alles nach Schablone: Die Lage der Löcher für die Bohrpfähle wird in der Kriegsstraße östlich des Ettlinger Tors präzise markiert.  | Foto: KASIG
4 Bilder

Zwischen Ettlinger Tor und Meidingerstraße laufen sich schon die Großgeräte warm
Fortschritte - Buddelei in Karlsruhe ganz genau im Blick

Karlsruhe. Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Gleistrasse oben und einem Autotunnel darunter ist der Autoverkehr nun auch in den Baufeldern O3 und O4 an den äußersten nördlichen und südlichen Rand der Kriegsstraße verlegt – und schon beginnen die Großgeräte auch hier mit dem Herstellen der Baugrube. Im Baufeld O 4, das sich vom Ettlinger Tor bis fast auf die Höhe der Meidinger Straße erstreckt, rücken Schlitzwandgreifer und Großbohrgeräte an. Für letzteres werden im westlichen Teil des...

v.l. Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer KVV; Dr. Charlotte Kämpf, Sprecherin des Fahrgastbeirats; Thomas J. Mager, Leiter des Referats Ausbaustrategie und Grundsatzangelegenheiten des ÖV/ÖPNV im Verkehrsministerium 

 | Foto: KVV
2 Bilder

Engagement zum Wohl des Fahrgasts in Karlsruhe gewürdigt
Festakt zum 20-jährigen Bestehen des Fahrgastbeirats im KVV

Karlsruhe. Unter dem Motto „Mitfahren – mitreden – mitgestalten“ vertritt der Fahrgastbeirat im Karlsruher Verkehrsverbund seit seiner Gründung im Jahr 1998 die Interessen aller Fahrgastgruppen gegenüber dem KVV und den Verkehrsunternehmen. Im Rahmen eines Festakts wurde am Abend des Donnerstag, 13. Dezember, das 20-jährige Bestehen des Fahrgastbeirats im Panoramasaal des Verbunds gewürdigt. Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer des KVV, erinnerte daran, dass das unabhängige Gremium ebenfalls...

Bad Herrenalb gehört in den Landkreis Karlsruhe
ULi sagt: „Den Bürgerwillen respektieren und sagt Ja zum Wechsel zu uns!“

Über die wichtige Frage des Landkreiswechsels von Bad Herrenalb nach Karlsruhe und damit auch nach Ettlingen wird noch vor Weihnachten der baden-württembergische Landtag befinden. Man liest, dass nach einer „Großen Anfrage“ der Landtagsfraktionen von Grünen und CDU am kommenden Mittwoch darüber verhandelt wird. Der ULi-Vorsitzende Thomas Fedrow hat dazu stets eine klare Meinung gehabt und fordert nun die Abgeordneten von „Grün (Barbara Saebel) und Schwarz (Christine Neumann-Martin“) auf, Farbe...

Die DRK-Sanitätsbereitschaft Hohenwettersbach
Spezialisten für kleine und große Notfälle ...

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, ein Brand, eine Überschwemmung, Sturm und Schneechaos oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaft Hohenwettersbach stets verlassen. Der DRK-Bereitschaft gehören alle 12 aktiven Mitglieder des DRK Ortsvereins Hohenwettersbach an. Die Aufgaben und Aktivtäten sind sehr vielfältig, abwechslungsreich und spannend. Die Bereitschaft übernimmt die Aufgaben wie z.B. Sanitätsdienste bei jeglichen Sport- und...

Regelung im Sinne einer Suchtprävention
Neues Recht für „alte“ Geldspielgeräte in Karlsruhe

Recht. Nach einer Änderung der Spieleverordnung mussten in Deutschland bis zum 11. November alle in Spielhallen und Gaststätten aufgestellten Geldspielgeräte umgerüstet oder ausgetauscht werden, die den neuen technischen Merkmalen nicht mehr entsprechen. Den Fokus legt die Gaststättenbehörde der Stadt gemeinsam mit Polizei und kommunalem Ordnungsdienst auf das Stadtgebiet Karlsruhe, so Dr. Björn Weiße, Chef des Karlsruher Ordnungs- und Bürgeramtes, der verstärkte Kontrollen in Karlsruhe...

Bei Benefizkonzert kommen 15.000 Euro für soziale Projekte zusammen
Standing Ovations bei "Badisch trifft Kölsch"

Karlsruhe. Als am Ende eines einmaligen Konzertabends Wolfgang Niedecken Gunzi Heil in Karlsruhe auf die Bühne holte um ein dreisprachige Version des Bob Dylan Songs „You Ain’t Going Nowhere“ anzustimmen, hielt es niemand mehr auf seinen Plätzen. Die gleiche Strophe auf Englisch, Badisch und Kölsch, in dieser Fassung war der Song noch nie zu hören. Und als dann der Präsident des Lions Club Karlsruhe Fidelitas Markus Bräuninger und der Initiator des Abends Michael Becker zum vom Publikum...

"Kinder unterm Regenbogen" erhalten 3500€ Spende vom LGÖ
Weihnachtsbasar im Jubiläumsjahr am Leibniz- Gymnasium Östringen– 7000 € wurden an zwei soziale Projekte gespendet

Der diesjährige Weihnachtsbasar im Jubiläumsjahr am Leibniz- Gymnasium Östringen wurde um 14 Uhr von der neuen LGÖ-Schulband (Anna Thienes, Marvin Hertweck, Simon Bruns, Timo Lizak und Tim Brucker) musikalisch eröffnet. Im Anschluss begrüßte Schulleiterin Ulrike Sauer- Ege die Anwesenden und überreichte dann kurz dem Bruder (Wolfgang Maier) von Schwester Eva-Maria (Kindertagesstätte ABAC) das Mikrofon, damit er Einblicke in die Arbeit in Brasilien geben konnte. Neben den vielen...

Innenministerium nimmt eine aktuelle Gefährdungsbewertung vor
Karlsruher Christkindlesmarkt: Polizei ist unterwegs

Karlsruhe. Am Tag nach dem tragischen Anschlag beim Straßburger Weihnachtsmarkt ist die Polizei auf den Weihnachtsmärkten in Karlsruhe und der Region auch sichtbar unterwegs. "Wir sind - entsprechend unseres Sicherheitskonzepts - ständig präsent", erläutert Polizeisprecher Ralf Minet im Gespräch mit dem "Wochenblatt". Ob uniformierte Kräfte, die Kontrollgänge auf und an den Märkten machen - oder natürlich auch zivile Streifen. "Das machen wir in Absprache auch mit Veranstaltern und den...

Gunzi Heil und Wolfgang Niedecken beim gemeinsamen Lied am Ende des Abends.  | Foto: Lions Club Karlsruhe Fidelitas
2 Bilder

Standing Ovations bei Badisch trifft Kölsch
Bei Benefizkonzert kommen 15.000 Euro für soziale Projekte zusammen

Als am Ende eines einmaligen Konzertabends Wolfgang Niedecken Gunzi Heil auf die Bühne holte um ein dreisprachige Version des Bob Dylan Songs „You Ain’t Going Nowhere“ anzustimmen, hielt es niemand mehr auf seinen Plätzen. Die gleiche Strophe auf Englisch, Badisch und Kölsch, in dieser Fassung war der Song noch nie zu hören. Und als dann der Präsident des Lions Club Karlsruhe Fidelitas Markus Bräuninger und der Initiator des Abends Michael Becker zum vom Publikum gesungenen Refrain das...

Stadtjugendausschuss e. V. - Karlsruher Pass
Waldbronn als Teil der Sozialregion übernimmt nach Kinderpass auch den Karlsruher Pass für Menschen ab 65 Jahre

Der Karlsruher Pass gilt vom 1. Januar auch in Waldbronn. Der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup und Bürgermeister Franz Masino aus Waldbronn unterzeichneten am 10. Dezember eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. In der Gemeinde können den Pass Personen ab 65 Jahren erhalten, die Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung beziehen. Bezugsberechtigt sind auch Personen, die Wohngeld beziehen. Bei geringen Einkommen wird eine individuelle Prüfung...

Stadtjugendausschuss e. V. - Jugendverbände
Vollversammlung der Jugendverbände will kostenloses Nahverkehrsticket für Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende

Die Vollversammlung der Karlsruher Jugendverbände, die im Stadtjugendausschuss e. V. (stja) organisiert sind, hat den stja-Vorstand beauftragt, sich für ein kostenloses Ticket im öffentlichen Nahverkehr für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Freiwillligendienstleistende in Karlsruhe einzusetzen. „Dazu sucht sich der Vorstand Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft“, heißt es in einem Positionspapier, das die Vollversammlung einstimmig verabschiedet...

Gewinnerin Nicole Arndt aus Ettlingenmit ihrem leckeren Kartoffelauflauf fotos: Bender
2 Bilder

Nicole Arndt aus Ettlingen siegt beim „Wochenblatt-Reporter“-Rezeptwettbewerb
Kartoffelauflauf aus Baden hat die Nase vorn

Aktion. Allen Grund zur Freude hat Nicole Arndt aus Ettlingen. Die Lehrerin gewann unlängst beim „Wochenblatt-Reporter“-Rezeptwettbewerb mit ihrem Gericht den ersten Preis. Das „Wochenblatt“ begleitete die kulinarische Aktion für Hobby-Köche – Hintergrund ist die Aktion „Deutschland ist Kartoffelland“ vom „Bundverband Deutscher Anzeigenblätter“ (BVDA). Traditionelle Familien-Lieblingsrezepte standen bei diesem Rezeptwettbewerb der „Wochenblatt-Reporter“ im Fokus. Und der Kartoffelauflauf mit...

Spielmöglichkeit in der kalten Jahreszeit / Kinder von eins bis sechs
winterSPIELZIMMER in der Nordstadt und in Durlach

Karlsruhe. Mit dem ersten winterSPIELZIMMER organisiert das Karlsruher Team des Bundesprogramms "Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung" eine Spielmöglichkeit außerhalb der Wohnung in der kalten Jahreszeit. Das offene und kostenfreie Angebot richtet sich an Eltern mit ihren Kindern zwischen ein und sechs Jahren. Es findet vom 7. Januar bis zum 28. März in der Nordstadt und in Durlach statt. In der Rhode-Island-Allee 88 steht der Spieltreff im Schülerhort immer montags von 9.30 Uhr bis...

Der Bus 118 an der Haltestelle Zündhütle zur Abfahrt nach Langensteinbach. | Foto: Roland Jourdan
6 Bilder

Karlsbad freut sich über neue Busverbindung nach Karlsruhe
Buslinie 118 fährt zwischen Durlach-Zündhütle und Bahnhof-Langensteinbach

Große Freude in Karlsbad über neue BusverbindungZukünftig können Fahrgäste ab Langensteinbach mit dem Bus 118 einfacher, schneller und billiger nach Karlsruhe - Durlach, Aue, Bergwald und Hohenwettersbach oder zum Hauptbahnhof Karlsruhe fahren. In den letzten Jahren hatten sich die Karlsruher Höhenstadtteile für eine Verbesserung der Busverbindungen zu den benachbarten Landkreisgemeinden eingesetzt. Nachdem die Gemeinde Waldbronn aus der Finanzierung der Albtallinie 117 ausgestiegen ist, wurde...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ