Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Grußworte von Ries und Käuflein / Fokus auf Sicherheitspolitik und Partizipation
Freie Wähler in Karlsruhe feiern den 30. Geburtstag

Karlsruhe. Gleich drei Jubiläen feierten die Freien Wähler kürzlich auf dem Turmberg. Zum einen 30 Jahre Freie Wähler (FW), des Weiteren 15 Jahre „Bürger für Karlsruhe“ (BüKA) und zu guter Letzt zehn Jahre Zusammenschluss von Freie Wähler und BüKA. Rund 60 Gäste fanden sich im Festsaal der Turmbergterrasse hoch über Karlsruhe ein, darunter Bürgermeister Albert Käuflein und Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries. Sicherheitspolitik und Bürgerpartizipation gehören zu den festen Schwerpunkten der...

ULi-Haushaltsanträge 2019
Wir danken allen Teilnehmern fürs Mitmachen!

Die BNN, das muss man sagen, gibt Antwort nicht auf Bürgerfragen und will, was sind das für Geschichten? Über ULi nicht berichten. Dabei sollte man sich freun, wenn man bezieht die Bürger ein, die ihre Meinung äußern können und das Kind beim Namen nennen. Wir bitten drum, beachten Sie: Wir leben in Demokratie, wo jeder das sagt, was er meint, etwas, das BNN verneint. ULi ist es wichtig, aus Bürgersicht die Ettlinger Probleme und Themen kennenzulernen, die bisher in der Ettlinger Gemeindepolitik...

"Förderverein Forum Recht" in Karlsruhe gegründet
„Wir wollen Brücken schlagen"

Karlsruhe. „Der verlässliche Rechtsstaat ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Schutz von Minderheiten und damit ein fundamentaler Pfeiler der Demokratie“, so der ehemalige Karlsruher Bürgermeister Ullrich Eidenmüller, Vorsitzender des "Fördervereins Forum Recht", bei der Vorstellung des neu gegründeten gemeinnützigen Vereins, der das geplante Forum Recht mit Hauptsitz in Karlsruhe bereits in der Entstehungsphase begleitet: „Wir beobachten mit Blick auf die Entwicklung in vielen Ländern,...

„Weihnachten im Schuhkarton“ bei Kindern im ukrainischen Dorf Marianovka | Foto: David Vogt
3 Bilder

66.787 fertige Schuhkartons für "Weihnachten im Schuhkarton"
Weihnachtswerkstatt Birkenfeld im "Stress"

Birkenfeld. Am 15. November eröffnete die Weihnachtswerkstatt Birkenfeld mit einer großen Feier. Nun wurde am vergangenen Samstag der letzte von 66.787 Schuhkartons durchgesehen und versandfertig gemacht. Der Trägerverein "Geschenke der Hoffnung" zieht Bilanz und blickt zufrieden auf die vergangenen drei Wochen zurück. "Wir freuen uns, dass sich 848 Ehrenamtliche aus ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" in der Weihnachtswerkstatt eingebracht...

Foto: Stadtmarketing / Artis / Uli Deck
6 Bilder

Umfrage zum weihnachtlichen Angebot in Karlsruhe - im Wochenblatt
Ist der Christkindlesmarkt am richtigen Ort?

Nachgefragt. Seit den Arbeiten zur Kombilösung befindet sich der Christkindlesmarkt auf dem Friedrichsplatz (plus Kinderland auf dem Kirchplatz St. Stephan, Eiszeit am Schloss und Lichtweihnacht auf dem Marktplatz. Wir wollten wissen, ob das eine gute Lösung ist. Oder: Zurück auf den Marktplatz oder gar vor das Schloss? bom Lutz Barth: Ich fand es am Marktplatz früher langweilig, am Friedrichsplatz hat man jetzt viel mehr Freiraum. Das wirkt inspirierend. Wichtig sind auch die Bäume auf dem...

3 Bilder

Gelungen - Harmonisch und im Ort ...
Senioren-Adventsfeier in Hohenwettersbach

Am Mittwoch, 06.12.2018 dürften wir die Senioren-Adventsfeier in Hohenwettersbach begleiten, welche jedes Jahr von der Ortsverwaltung für die Hohenwettersbacher Seniorinnen und Senioren ausgerichtet wird. Neben der sanitätsdienstlichen Absicherung der gelungenen vorweihnachtlichen Veranstaltung konnten wir viele Mitbürgerinnen und Mitbürger über die speziellen Seniorenangebote des DRK wie z.B. Haus- und Mobilnotruf, Seniorenreisen und Essen auf Rädern informieren. Besonderes Highlight war die...

6 Bilder

Trotz Sturm und Regen ...
Sensationeller 3. Hohenwettersbacher Adventsmarkt

Trotz Sturm und Regen war der 3. Hohenwettersbacher Adventsmarkt mit unserem angeschlossenen DRK-Tannenbaum-Märktle ein voller Erfolg.  Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger haben die sehr vorteilhafte Gelegenheit genutzt, neben des Besuches des Weihnachts- und Kreativmarktes im Kirchenkeller direkt bei uns Ihren Wunschtannenbaum zu erwerben und in gemütlicher Atmosphäre bei Glühwein, Heißer Schokolade und feinen Spezialitäten vom Grill den Tag ausklingen zu lassen. So fanden sage und schreibe 99...

Antrag im Gemeinderat löst Erstaunen aus / Runder Tisch geplant
Verstimmung durch das Parken auf dem Messplatz

Karlsruhe. Gastronomie wie „Aurum“, „Carls Wirtshaus“ oder „Schlachthof“, Kulturstätten wie „Substage“ und „Tollhaus“, „Stadtmobil“, Verkehrsbetriebe, Eventveranstalter wie „Dinnershow Crazy Palace“, „Skandinavisches Dorf“ oder „Weihnachtscircus“, Kreative auf dem Schlachthof-Areal oder angrenzendes Gewerbe: Sie alle nutzen neben dem Schaustellerverband rund um die Karlsruher Mess’ und dem „Park & Ride Platz“ in der Weihnachtszeit mehr oder weniger häufig Platz und Parkmöglichkeiten auf dem...

Im Gemeinderat geht es am Dienstag um „Subjektive Sicherheit“ / Überprüfung kommt
Ist Karlsruhe noch sicher genug?

Karlsruhe. Die subjektiv empfundene Sicherheit der Karlsruher befindet sich zumindest tagsüber und in der eigenen Wohngegend auf einem hohen Niveau, hat aber in den vergangenen Jahren vor allem in der Innenstadt und gerade bei Dunkelheit spürbar abgenommen. Alarmierend: „Altersübergreifend fühlt sich die Mehrheit der Frauen in den Abend- und Nachtstunden in der Innenstadt unsicher“, heißt es in der aktuellen Beschlussvorlage des Gemeinderats zum Thema „Sicherheitsempfinden der Bevölkerung“...

Liebevolle Arbeit in der Katzenhilfe Karlsruhe  | Foto: Maiorama Fotografie
3 Bilder

5.000 € für die Katzenhilfe Karlsruhe von "Fressnapf"
„tierisch engagiert“-Award geht nach Karlsruhe

Hilfe. Der Tierschutz in Deutschland ist maßgeblich auf die Unterstützung ehrenamtlicher Helfer sowie auf Sach- und Geldspenden angewiesen, denn die Förderungen durch öffentliche Mittel gehen kontinuierlich zurück. Die online-basierte Plattform „tierisch-engagiert.de“ bündelt das gemeinsame gesellschaftliche Engagement der „Fressnapf“-Kunden und des Unternehmens. Auf der Plattform können lokale Tierschutz- oder Mensch-Tier-Projekte konkrete finanzielle Bedürfnisse an eine breite Öffentlichkeit...

Tortenanschnitt: Oberbürgermeister und Schirmherr Dr. Frank Mentrup, Martina Warth-Loos Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe, Sparkasse Karlsruhe Vorstandsvorsitzender Michael Huber | Foto: sp
2 Bilder

"Sparkasse" übergibt Scheck über 250.000 Euro / „Keine kalten Füße“ seit einem Jahr auf dem Weg
Dankesabend von „Keine kalten Füße“ bei der "Sparkasse Karlsruhe"

„Es ist ein lobenswerter Brauch: Wer was Gutes bekommt, der bedankt sich auch“, dieses Zitat von Wilhelm Busch zog sich als Motto durch den ersten Dankesabend von ‚Keine kalten Füße‘ bei der Sparkasse Karlsruhe. „Vor einem Jahr ging es los und heute können wir auf einen erfolgreichen Start von ‚Keine kalten Füße‘ zurückblicken. Wir kommen unserem Ziel näher“, resümierte Schirmherr Dr. Frank Mentrup. „Vielfältige Medienberichterstattung über die Aufgaben des Sybelcentrums, die Gründung eines...

Der Karlsruher (rechts) wird Dritter!
Glückwunsch | Foto:  PEN FOTOGRAFIE
5 Bilder

Alexander Speiser steht auf dem Treppchen - bei 1.113 Kandidaten
Karlsruher ist 3. bei der "Mister Germany"-Wahl

Karlsruhe/Linstow. Am Samstagabend, 22.15 Uhr, verkündete Ralf Klemmer, Geschäftsführer der "Miss Germany Corporation", den Sieger. Sasha Sasse aus Leipzig ist neuer "Mister Germany". Zweiter wurde "Mister Schleswig-Holstein", Soabre Ouattara (27), und der dritte Platz ging an den Jüngsten im Feld, "Mister Baden-Württemberg", den Karlsruher Alexander Speiser (20)! Glückwunsch vom "Wochenblatt"! Es war eine knappe Entscheidung, die die Jury im "Van der Valk Resort Linstow" in Linstow traf. Mit...

Gewinnspiel am 2. Advent: Hinter dem Türchen stecken fünf Wochenblatt-Reporter-Einkaufstaschen. Mitmachen und gewinnen! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 2. Advent
Verlosung: Wochenblatt-Reporter-Einkaufstaschen

Wochenblatt-Gewinnspiel. Heute ist es schon so weit, in vielen Haushalten wird symbolisch am Adventskranz die zweite Kerze entzündet. Die Weihnachtsmärkte haben geöffnet, Plätzchenduft liegt in der Luft und obwohl es abends schon früh dunkel wird, erhellen in zahlreichen Fenstern leuchtende Sterne die Nacht. Schritt für Schritt rückt nun Weihnachten näher. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder...

Gegenwart und Zukunft der baden-württembergischen Dialekte
"Sprachliche Diversität ist Wert an sich"

Region. „Für mich ist der Dialekt kein unentrinnbares Schicksal, sondern eine Option und eine Chance. Er erweitert die Möglichkeiten des standardsprachlich Sagbaren und schafft ein Gefühl gemeinschaftlicher Verbundenheit“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst bei der Dialekttagung in der Landeshauptstadt. Unter der Überschrift „Daheim schwätzen die Leut“ trafen sich Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Schule, Kultur und Medien, um intensiv über Gegenwart und Zukunft der...

Neu bei der VHS Ettlingen im nächsten Semester
„Klimafit“ – Klimawandel und Folgen verstehen und Zukunft gemeinsam gestalten

Um den Klimawandel und seine Folgen geht es beim Kursangebot ´klimafit´ im nächsten Semesterprogramm der Volkshochschule. In dieser Woche trafen sich Forscher, Wissenschaftler und Politiker im polnischen Katowice zur Klimakonferenz. Doch wie kann ich mir selbst ein Urteil bilden über die Klimaveränderung, wie kann ich Fakten und Informationen besser einordnen und wie kann ich in meinem privaten Haushalt, in meiner Stadt Veränderungen bewirken. Klingt nach einem großen Spannungsbogen, doch mit...

16 karitative Initiativen in der Karlsburg beschenkt / Pfennigbasar 2018 mit Rekordergebnis
Frauenclub Karlsruhe übergibt weitere Spendentranche

Karlsruhe. Es ist eine gute Tradition beim Internationalen Frauenclub Karlsruhe zur Adventszeit eine zweite Tranche aus den Spenden des diesjährigen Pfennigbasars auszuschütten. So auch vergangene Woche in der Durlacher Karlsburg. Insgesamt wurden 43.000 Euro (Gesamtsumme rund 190.000 Euro) an 16 soziale Einrichtungen und karitative Initiativen vergeben. Beim Weihnachtstee ging Club-Präsidentin Annerose Lauterwasser, die ihre Vizepräsidentin Mariana Nerger offiziell verabschiedete, auf die...

Bildung und Politik
Bundestagsabgeordneter an der Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe

Bildung. Am 5.12.2018 war Herr Dr. Jens Brandenburg gemeinsam mit Herrn Hanns-Peter Gräupel von der Firma Apple an der WES. Grund für den Besuch war es einen Einblick in die Tabletarbeit an Schulen zu bekommen und Ideen mit in den Bundestag zu nehmen. Hierzu hospitierte er bei einer alltäglichen Unterrichtsstunde und im Anschluss daran stellte er viele interessierte Fragen an Frau Ebel, Beauftragte für Digitalisierung an der WES. Auch Herr Pauli, Schulleiter der WES, hatte sich für ihn Zeit...

Shooting | Foto: Marcus Schröpfer
10 Bilder

Karlsruher Alexander Speiser beim "Mister Germany Camp" und beim Finale dabei
"Mister Baden-Württemberg" bereitet sich vor

Karlsruhe/Ägypten. Für 16 Männer - dabei ist auch Alexander Speiser aus Karlsruhe als amtierender "Mister Baden-Württemberg" - ging vor einer Woche wohl ein Traum in Erfüllung, sie flogen ins "Mister Camp" nach Ägypten, aber einer konnte auf dem Weg dorthin nicht lachen. "Mister Internet" Jonas Vonier aus Alpirsbach stand vor seinem persönlichen Alptraum: Der 28 jährige hat mächtig Flugangst und wollte am liebsten noch am Flughafen das Camp abblasen. "Der Magen verkrampft, ich habe...

Foto: Artis, Uli Deck
3 Bilder

Bücherschau in Karlsruhe kam wieder gut an
Niederlande und die Prominenz zogen Publikum in den Bann

Karlsruhe. Die Niederlande als Gast sowie die verschiedenen thematischen Veranstaltungsreihen haben der heute (2. Dezember) zu Ende gegangenen Karlsruher Bücherschau wieder einmal erfreulich viele Besucher beschert. Die Verkürzung der Ausstellungszeit bewirkte eine Verdichtung des täglichen Besuches. „Wir haben für Literatur in Karlsruhe erfreulicherweise ein hohes Begeisterungspotenzial. Davon lebt die Karlsruher Bücherschau seit mehr als 30 Jahren – und die Begeisterung hat niemals...

Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde spendet 2.000 Euro
Flohmarkterlös geht an Städtisches Klinikum Karlsruhe

Spende. Viermal im Jahr veranstaltet die evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde Karlsruhe Flohmärkte mit gebrauchter sehr gut erhaltener Kinder- und Frauenkleidung, Schuhen, Taschen und Accessoires. Der diesjährige Gesamterlös beläuft sich auf 2.000 Euro. „Mit dieser Summe möchten wir die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie unterstützen. Denn wir meinen, dass Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen zu wenig im Blick der Gesellschaft und ihrer Spendenbereitschaft sind“, erklärt...

Auch wenn es die Planer als "fertig" bezeichnen: Noch längst sind nicht alle Fahrspuren, Rad- und Gehwege am Durlacher Tor fertig. 
Wenigstens sollen ab Sonntag die beiden Haltestellen auch in Betrieb sein | Foto: KASIG
3 Bilder

Noch lange ist dieser Platz nicht fertig - und Wege fehlen auch noch
Das Durlacher Tor ist "fertig"-gestellt - Staus werden folgen

Karlsruhe. Das Durlacher Tor war vor fast genau vier Jahren Schauplatz für den Beginn des Tunnelbaus unter der Kaiserstraße: Am 18. November 2014 drehte sich erstmals das Schneidrad der Tunnelvortriebsmaschine Giulia für den am Ende etwa zwei Kilometer langen Tunnel. Für den Transport an den Startpunkt Durlacher Tor und den Aufbau der in Einzelteilen gelieferten 1.300 Tonnen schweren und 80 Meter langen Maschine war das Durlacher Tor oberirdisch in eine große Baueinrichtungsfläche verwandelt...

"Mitmachen Ehrensache" wieder ein voller Erfolg - über 1.000 Jugendliche dabei
Soziales Engagement verbunden mit Berufsorientierung in Karlsruhe

Region. Die Idee ist einfach und gut: Unter dem Motto „Mitmachen Ehrensache“ suchen sich Jugendliche selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl, z. B. Firmen, Einzelhandel, soziale Einrichtungen, Behörden oder Privatpersonen, und jobben dort am 5. Dezember, dem „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ für einen guten Zweck. Den erarbeiteten Lohn spenden Sie für gemeinnützige Projekte im In- und Ausland, meistens jedoch innerhalb der Region. Bei der diesjährigen Aktion arbeiteten erneut über 1000...

Polizeichor Karlsruhe 1920 e.V.
Weihnachtsandacht im Vincentius-Krankenhaus

Seit über 30 Jahren singt der Polizeichor Karlsruhe 1920 e.V. bei der alljährlichen Weihnachtsandacht im Vincentius-Krankenhaus in der Steinhäuserstraße in Karlsruhe. Die Andacht, die am Mittwoch, 19. Dezember, um 17:00 Uhr in der Krankenhauskapelle stattfindet, wird von der Polizeipfarrerin Gabriele Hug gehalten. Damit die bettlägrigen Patienten auch daran teilhaben können, wird die Veranstaltung über den Klinikfunk in die Krankenzimmer übertragen. Angehörige, Freunde und Nachbarn sind...

Gemeinsam mit Geflüchteten künstlerisch arbeiten:
HOME FILL NUTS - Am 16.12. letzter Workshop der „Heimatgeschichten“

HOME FILL NUTS – so ist der letzte der insgesamt drei öffentlichen Workshops des Kooperationsprojekts „Heimatgeschichten“ überschrieben, mit dem Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Geflüchteten und Einheimischen Anregungen und Raum für gemeinsames künstlerisches Arbeiten bieten. Im Projektraum COLA TAXI OKAY, Kronenstraße 25, zeigt die Pforzheimer Schmuckkünstlerin Jessy Aydt am Sonntag, 16. Dezember, von 13 bis 17 Uhr, dass auch eine Nussschale ein Ort sein kann, um persönliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ