Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Faschingsrock Malsch
Förderverein des TSV Malsch veranstaltet wieder "Faschingsrock"!

Auch in diesem Jahr veranstaltet der TSV Malsch wieder seinen bekannten "Faschingsrock". Traditionell wird dieser am Samstag, den 02.03.2019 (Faschingssamstag) in Malsch in der Letzenberghalle stattfinden. Als Hauptband wird erneut wie auch im vergangenen Jahr „Gonzo`s Jam“ die Bühne rocken. Man kann sie schon lange als Kult bezeichnen und sie können auf eine große Fangemeinde verweisen. Diese weiß vor allem die spektakuläre Bühnenshow, sowie die zahlreichen Stücke aus allen Bereichen der...

Karlsruher Hochzeits- und Festtage
Einfach märchenhaft das Angebot

Feiern. Frühling, Sommer, Herbst – die Hochzeitssaison kennt viele Jahreszeiten, der Winter gehört klassischerweise nicht dazu. Absoluter Favorit unter den Hochzeitsmonaten ist der Juli, hier wurden laut Statistischem Bundesamt 2017 knapp 60.000 Ehen geschlossen, von 400.000 in ganz Deutschland. Im Januar und Februar heiraten die wenigsten Paare. Wer allerdings im Winter heiratet, feiert neben der typischen Hochzeitssaison und hat somit einige Vorteile. Die Karlsruher Hochzeits- und Festtage...

DRKWettersbach - drei Notfälle über Weihnachten
DRKWettersbach - drei Notfälle über Weihnachten

An allen drei Weihnachtstagen war die Notfallhilfe des DRK Wettersbach unterwegs. Kreislaufkollaps, Atemnot oder neurologische Probleme waren die Ursachen. Auch ein Kindernotfall war ein Alarmgrund. Der Dezember wird einer der einsatzstärksten Monate in diesem Jahr. Wir wünschen allen Patienten schnelle Genesung. 143: 24.12.18: Internistischer Notfall Kind 144: 25.12.18: Internistischer Notfall 145: 26.12.18: Internistischer Notfall

Das Ettlinger Tor am ehemaligen Standort ... vor der Buddelei. 

Dazu steht auf der Seite: 
"Mit dem Material Stahl und in der Farbe Blau deutet der Künstler in einer einfachen und klaren Formensprache das von Friedrich Weinbrenner im Jahre 1803 entworfene Stadttor neu. Andreas Helmling studierte Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Im Jahre 1988 wurde er Meisterschüler von Prof. Otto Herbert Hajek, der die Skulptur 'Stadtzeichen' auf dem Bahnhofsvorplatz schuf. Seit 2011 befindet sich das monumentale Werk wegen der Untertunnelung der Kriegsstrasse auf einem Wiesengrundstück am Schwarzwaldkreuz." | Foto: Archiv jow
2 Bilder

Zahlreiche Funktionen erleichtern die Nutzung / Eigene Richtlinien seit 1983
Karlsruher Internetseite zu "Kunst am Bau"

Karlsruhe. Als Pendant zu "Kunst im öffentlichen Raum" ist jetzt die neu gestaltete Internetseite zu "Kunst am Bau" in Karlsruhe online. Damit können Interessierte oftmals verborgene Kunstschätze in ihrer Gesamtheit kennenlernen und entdecken. Zahlreiche Funktionen erleichtern die Nutzung der Seite: Jedes Kunstwerk lässt sich mittels Namen oder Standort schnell ermitteln, die Liste beteiligter Künstler ist alphabetisch sortiert. Wird ein Kunstwerk aufgerufen, erscheinen weitere Arbeiten in...

Sophie-Scholl-Realschule aus Karlsruhe erhält eTwinning-Qualitätssiegel
Schüler überzeugen Jury mit Mathematik-Projekt

Karlsruhe. Die Sophie-Scholl-Realschule ist für ihr europäisches Schulprojekt über kreativen Mathematikunterricht ausgezeichnet worden. Sie erhielt für „Escape from Math“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2018 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung. Im Projekt haben sich Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 12 bis 15 Jahre mit dem Thema „Escape Room“ beschäftigt. Bei dem strategischen Abenteuerspiel kommt es...

Von links: Eva Rühle, Monika Storck, Sibylle Beck, Martin Lenz, Michael Hoffmann "Weihnachten neu erleben" 2018, "dm-arena Karlsruhe" | Foto: Weihnachten neu erleben
4 Bilder

Starkes Engagement in Karlsruhe durch das multimediale Weihnachtsevent
Großer Erfolg für die gute Sache

Karlsruhe. Das multimediale Weihnachtsevent „Weihnachten neu erleben“, das vom 14. bis 16. Dezember 2018 in der "dm-arena" Karlsruhe stattgefunden hat, verzeichnete insgesamt 48.200 Besucher in acht Veranstaltungen an drei Tagen. Die Veranstalter „ICF Karlsruhe“ und „Kinder und Jugend ARCHE Karlsruhe“ freuen sich darüber, dass durch die Veranstaltung ein Erlös von 311.167 Euro zusammengekommen ist. Aus diesem Erlös konnte ein Betrag von 240.000 Euro an die Kinder und Jugend ARCHE weitergeleitet...

Ehrenamtliche Hospizbegleitung
ÖHD bietet Infoveranstaltungen im Januar

Bruchsal. Die ehrenamtliche Hospizbegleitung ist ein besonderes Ehrenamt, denn Hospizbegleitung ist Lebensbegleitung. Der Ökumenische Hospiz-Dienst, in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal und des Diakonischen Werkes, kümmert sich mit seinen Ehrenamtlichen um die einfühlsame Begleitung schwerstkranker, sterbender und trauernder Menschen. Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter werden intensiv auf das bevorstehende anspruchsvolle Ehrenamt vorbereitet. Die Ausbildung startet mit einem Grundkurs,...

19.10.2018, Schalleckdeich Maximiliansau, Pegelstand um 320 cm | Foto: A. Abt
7 Bilder

Rhein bei Maximiliansau Januar und Oktober 2018
Pegelstand von 850 bis 320 cm

Außergewöhnlich in diesem Jahr war der lange und trockene Sommer, der zu einem sehr niedrigen Wasserstand im Rhein führte. Wer innert sich, dass 2018 mit Hochwasser begann? Am 24.01.2018 zeigte der Rheinpegel Maxau 858 cm, am 26.11.2018 war der Wasserstand auf 311 cm gefallen. An der Rheinbrücke und am Schalleckdeich in Maximiliansau am Rhein entstanden diese Fotos.

„Schätze“ aus "Goldstadt 250" werden an das Stadtarchiv Pforzheim übergeben
Ein Jubiläum mit vielen Facetten

Region. Mit 353 Events von September 2016 bis Dezember 2017 und mit nahezu 260.000 Besuchern wurde das Jubiläumsfestival – 250 Jahre Goldstadt Pforzheim gefeiert. Neben schönen Erinnerungen, guten Kontakten und vielen neuen Ideen gibt es viele Schriftstücke, Ordner, Werbemittel, Magazine, Bücher und Zeitschriften, die den erfolgreichen Verlauf des einzigartigen Stadtjubiläums dokumentieren. Alleine die 5.828 Meldungen eines internationalen Presse- und Clipping-Dienstes brauchen Platz in den...

Spendenübergabe: Jonas Franke und Marielena Landgraf (WollWerk) eine Spende über 2.000 Euro für das Seniorenwaldheim an Christine Ettwein-Friehs (Diakonisches Werk Karlsruhe – Bereichsleitung Generationen und Gesundheit). | Foto: Wollwerk
2 Bilder

„WollWerk“-Seniorinnen erstricken 6.000 Euro für den guten Zweck
Besonderes Engagement in Karlsruhe für eine gute Sache

Karlsruhe. Das Projekt „WollWerk“ hat in diesem Jahr insgesamt 6.000 Euro an drei gemeinnützige Organisationen in Karlsruhe gespendet. Im September übergaben die Beteiligten jeweils eine Spende von 2.000 Euro an das Seniorenwaldheim des Diakonischen Werkes Karlsruhe sowie an „Siebenstein“, ein Nachhilfeprojekt aus der Südstadt. Im November gingen nochmals 2.000 Euro an das Projekt "Musik schenkt Lächeln", welches sich mit Musikauftritten in Bayern und Baden-Württemberg, zum Beispiel in...

Weidenmeise | Foto: NABU / AdobeStock / Alexander Erdbeer
2 Bilder

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 4. bis 6. Januar 2019
Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder

Karlsruhe. Zur neunten „Stunde der Wintervögel“ rufen der "Naturschutzbund Deutschland" (NABU) und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) vom 4. bis zum 6. Januar 2019 zum Mitmachen auf. Bei Deutschlands größter Mitmachaktion beobachtet und zählt jede und jeder eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und meldet das Ergebnis dem NABU. Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Art die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer...

Netzwerktreffen von Baden-Württembergs Rangern im Nationalpark Schwarzwald
Fachliche Workshops und persönlicher Erfahrungsaustausch

Region. Ende letzter Woche wurde eine Tradition neu belebt: Das Netzwerktreffen der baden-württembergischen Rangerinnen und Ranger soll wieder regelmäßig stattfinden. „Früher gab es diese Treffen schon einmal, als es nur ein paar wenige waren, die diesen Beruf ausgeübt haben. Jetzt, mit dem Biosphärengebiet Schwarzwald und dem Nationalpark Schwarzwald, sind es deutlich mehr Rangerinnen und Ranger geworden, die vom Wissen und den Erfahrungen anderer profitieren können. Um uns untereinander...

Plätze an der Siebentäler Therme sind wieder freigegeben
Wohnmobilstellplätze in Bad Herrenalb

Bad Herrenalb. Ab sofort stehen Touristen, die Bad Herrenalb mit dem Wohnmobil besuchen, wieder fünf Stellplätze an der Siebentäler Therme zur Verfügung. Die mobilen Camper können sich dort mit Strom und Wasser versorgen, zudem wurde die Abwasserentsorgung nach Umbauarbeiten deutlich komfortabler gestaltet. Brackwasser kann jetzt einfach abgelassen werden, in dem die Wohnmobile auf eine betonierte Fläche mit einem Abwassertrichter fahren. Die Inhalte der Chemietoiletten werden händisch in den...

Fünf vorbildliche Initiativen für naturnahe Grüngutgestaltung in Siedlungsräumen prämiert
Karlsruher Kreisumweltschutzpreis 2018 vergeben

Kreis Karlsruhe. Im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistages am 20. Dezember vergab Landrat Dr. Christoph Schnaudigel den Kreisumweltschutzpreis 2018. Er stand unter dem Motto „Naturnahe Grüngutgestaltung in Siedlungsräumen“ und fand zum 25. Mal statt. Von neun Bewerbungen wurden vier prämiert. Daneben wurde ein Sonderpreis vergeben. Der Erste Preis mit einem Preisgeld von 2.000 Euro wurde zwei mal vergeben: Einmal an die Kräutergartengruppe im BUND...

Bürger sind zwiegespalten: Freude und Kritik über die Betriebszeiten
Turmbergbahn fährt länger über die Feiertage

Durlach. Die Verkehrsbetriebe haben das Betriebskonzept der Turmbergbahn an Weihnachten und Silvester etwas angepasst. ► An Heiligabend, Montag, 24. Dezember, fährt die Turmbergbahn nicht. ► Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 25. , und Mittwoch, 26. Dezember, findet ein regulärer Betrieb zwischen 10 und 18 Uhr statt. ► Am Donnerstag, 27., und Freitag, 28. Dezember, fährt die Turmbergbahn nicht. ► Am Samstag, 29., und Sonntag, 30. Dezember, findet ein regulärer Betrieb von 10...

5 Bilder

Unterwegs im Regelrettungsdienst
Regelmäßiger Fachkundeerhalt ist wichtig

Bereitschaftsmitglieder unserer DRK-Sanitätsbereitschaft Hohenwettersbach sind regelmäßig im Regelrettungsdienst unterwegs.  Erhalt der Fachkunde als Rettungssanitäter (RettSan) und zum anderen als RTW-Praktikantin (SAN-Helferin in der Notfallhilfe) sind wichtig, kommt bei den Einsätzen der örtlichen Notfallhilfe und letztlich natürlich den Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Einsatzgebiet (Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung) zu Gute. Dieses Jahr hatten wir schon 68 primäre...

Wochenblatt-Gewinnspiel an Heiligabend
Verlosung: 2x2 Karten für Dinnershow Crazy Palace

Wochenblatt-Gewinnspiel. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Liebsten. Als kleines Weihnachtsgeschenk verlosen wir 2x2 Karten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.  Mitmachen und gewinnenWer an der Verlosung teilnehmen möchte, klickt einfach in diesem Beitrag auf "Teilnehmen". Da die Karten per Post versendet werden, Anschrift und Postleitzahl nicht...

Weihnachtsgruß von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup
"Karlsruhe gehört deutschlandweit zu den ersten Adressen"

"Liebe Karlsruherinnen, liebe Karlsruher, unsere Stadt gehört auch am Ende des Jahres 2018 zu den ersten Adressen in Deutschland, wenn es um Innovationskraft und Lebensqualität geht. Ich sage das durchaus in dem Bewusstsein, dass man mit Superlativen zurückhaltend umgehen soll - vor allem hier in Baden, in dem das Understatement als Markenzeichen gilt. Aber ich kann mich auf Urteile unabhängiger Dritter berufen, die sich mit der öffentlichen Beschreibung unserer Stärken und Qualitäten weit...

OB und Robin Cordier bei der Unterschriften-Übergabe | Foto: Sam Degen
2 Bilder

Geschichte bewahren: Karlsruher OB bekam Unterschriftenliste überreicht
Abriss des alten Torwächterhauses in Durlach bewegt die Gemüter

Durlach. Es ist ein Aufreger-Thema in der Region: Der geplante Abriss des alten Torwächterhauses in Durlach. Damit wird - so die Meinung vieler - wieder ein Teil der Geschichte geopfert! Nicht von der Hand zu weisen ist der Hinweis von Historikern, dass mit dem geplanten Neubau der gewachsenen Struktur der historischen Altstadt Durlachs sprichwörtlich wieder ein Zahn gezogen wird - in diesem Fall das Torwächterhaus in der Ochsentorstraße 32 - ein Gebäude mit historischer Bedeutung für Durlach....

Technologietransfer stand im Fokus des Treffens der Karlsruher Experten mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung im City Operation Center in Pune | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Delegation besuchte Projektpartner in Indien / Intelligente Lösungen für Städte von morgen
Karlsruhe und Nagpur vereinbarten engeren Austausch

Karlsruhe. Es ging um "Smarte Partnerschaften" und intelligente Lösungen für die Städte von morgen, ein Thema, das aktueller denn je ist. Die Karlsruher Experten aus den Bereichen Stadtplanung, Verkehrslenkung, IT-Bürgerservice und Wirtschaftsförderung besuchten kürzlich Projektpartner in Pune, Nagpur und Mumbai, intensivierten Projekte und auch bestehende deutsch-indische Netzwerke. Immerhin sind die Partnerschaften von Karlsruhe mit diesen drei indischen Städten bestens eingebunden in die...

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel
Grußworte zu Weihnachten und Neujahr

Jahreswechsel. „Karlsruhe ist fit für die Zukunft“, schreibt Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup in seinem Grußwort zum Jahreswechsel: „Unsere Stadt gehört auch am Ende des Jahres 2018 zu den ersten Adressen in Deutschland wenn es um Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität geht. Ich sage das durchaus in dem Bewusstsein, dass man mit Superlativen zurückhaltend umgehen soll – vor allem hier in Baden, in dem das Understatement als Markenzeichen gilt. Aber ich kann mich auf Urteile Anderer...

Kaputte Überwege sorgen für Staus mit Folgen für Umwelt und Wirtschaft
Karlsruher Forscher: neue Methode für sichere Brücken

Karlsruhe. Angesichts des Einsturzes der Autobahnbrücke in Genua im August, der vielen Einschränkungen bei der Befahrbarkeit von Überführungen und des kritischen Zustands der  Fernverkehrsbrücken in Deutschland, werden der Zustand und die verbleibende Lebensdauer von Brücken immer wieder öffentlich diskutiert. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickeln jetzt ein neuartiges Konzept zur Zustandsbestimmung von Brücken, um kleinste Veränderungen im Brückenbauwerk frühzeitig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ