Innenausbau „unten“ und Tunnelbau von „oben“ in Karlsruhe
Eine kleine Pause bei der Karlsruher Buddelei

So oder so ähnlich: In der Haltestelle Durlacher Tor ist ein Test-Aufdruck des Haltestellennamens zu sehen. 
 | Foto: Kasig
3Bilder
  • So oder so ähnlich: In der Haltestelle Durlacher Tor ist ein Test-Aufdruck des Haltestellennamens zu sehen.
  • Foto: Kasig
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Kombilösung hat im neunten Jahr der Bauarbeiten nach dem Spatenstich im Januar 2010 den Wechsel vom Rohbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zum Innenausbau vollzogen: In allen sieben neuen unterirdischen Haltestellen sind die Rohbauarbeiten abgesehen von kosmetischen Arbeiten beendet.

Der Innenausbau befindet sich in verschiedenen Stadien: Während am Durlacher Tor nicht nur die Haltestellenböden, sondern auch die Haltestellenwände schon einen großen Teil der Verkleidung mit hellem Betonwerkstein besitzen, sind es am Kronenplatz vorzugsweise die Haltestellenböden, während in der Lammstraße und in der Haltestelle Kongresszentrum an der Unterkonstruktion für die Verkleidung gearbeitet wird. Die Montage von elektrischen Leitungen, von Aufzügen und Fahrtreppen ist praktisch fast überall zu beobachten – aber bis zum 7. Januar nicht, da die Arbeiter und Handwerker in die Weihnachts- und Winterpause gehen.

Nach der zweiwöchigen Unterbrechung beginnt im Januar bereits im östlichen Teil des Tunnels unter der Kaiserstraße der Gleisbau. Auf den Betonboden in den Haltestellen und Tunnelabschnitten wird zunächst eine Unterschottermatte (USM) aufgetragen, die die Übertragung von Körperschallwellen der durchfahrenden Bahnen auf den Tunnel- und Haltestellenbeton verhindert. Auf diese Matte wird Schotter aufgeschüttet und darauf dann die Gleise und Schwellen gelegt.

Weihnachts- und Winterpause ist auch beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Gleistrasse oben und einem darunterliegenden Autotunnel angesagt, nachdem seit dem Spatenstich im April 2017 bereits zwei Tunnelabschnitte im Rohbau fertiggestellt sind. Die Arbeiter haben die derzeit „aktiven“ einzelnen Baufelder in den vergangenen Tagen winterfest abgesichert und werden ab 2. Januar die mit dem Herstellen der Baugruben begonnene Tunnelbautätigkeit in den Baufeldern O 2 östlich und westlich des Mendelssohnplatzes und ab dem 7. Januar auch wieder im Baufeld W 3 zwischen Lammstraße und Ettlinger Tor fortsetzen.

In den beiden Baufeldern O 3 und O 4 zwischen Adlerstraße und Ettlinger Tor wird ebenfalls ab dem 7. Januar mit der Herstellung von in Schlitzwände eingestellten Spundwänden begonnen sowie die Herstellung der Bohrpfähle auf der nordwestlichen Seite fortgeführt.. Ebenfalls ab Januar vorbereitet wird der Tunnelbau im Baufeld W 1.2 zwischen Ritterstraße und Karlstor: Dort beginnen erste Arbeiten wie eine Kanal-Umlegung, die das Einrichten des Baufelds für den Tunnelbau überhaupt erst möglich machen. (aw)

Aktuelle Verkehrsinformationen zu Baustellen und Umleitungen gibt es im Mobilitätsportal der TechnologieRegion Karlsruhe: mobilitaet.trk.de
Aktuelle Informationen zum ÖPNV in der Region: kvv.de

So oder so ähnlich: In der Haltestelle Durlacher Tor ist ein Test-Aufdruck des Haltestellennamens zu sehen. 
 | Foto: Kasig
Das Waagerechte muss ins Senkrechte: Östlich des Ettlinger Tors wurden bis zur Weihnachtspause Bohrpfähle hergestellt.

 | Foto: Kasig
Es hat gefunkt: Beim Anbringen der Unterkonstruktion für die Haltestellenverkleidung wie hier am Kronenplatz ist Präzision gefragt.
 | Foto: Kasig
Autor:
49 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ