Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Unterwegs auf der letzten Runde in der Kaiserstraße | Foto: www.jowapress.de
Video 18 Bilder

Abschied mit vielen Fotos
Letzte Straßenbahnen auf der Kaiserstraße unterwegs

Karlsruhe. Mit einem Straßenbahnkorso durch die Fußgängerzone hat sich die Straßenbahn nach 144 Jahren am Sonntag, 12. Dezember 2021 aus der Karlsruher Kaiserstraße verabschiedet. Der Korso wurde vom Verein "Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe" (TSNV) organisiert und durchgeführt. Bundesweites Interesse Zum Abschied säumten Bürger in sehr großer Zahl – darunter auch eine Vielzahl an Fotografen – die Strecke. Auffallend: Viele "Trainspotter" kamen aus dem gesamten Bundesgebiet zum...

Endlich: Schon wenige Minuten nach Öffnung füllten sich die Bahnsteige
wie hier in der Haltestelle Marktplatz (Pyramide) mit neugierigen Bürgern, die die Kombilösung anschauen und die unterirdisch verkehrenden Bahnen ausprobieren wollten.  | Foto: KASIG/Artis/Uli Deck
4 Bilder

Bahnen rollen unter der Stadt durch
Kombilösung ist in Betrieb gegangen

Karlsruhe. Das über 1,5 Milliarden Euro teure Bauvorhaben Kombilösung ist nach zwölf Jahren Bauzeit am heutigen Samstag, 11. Dezember, in Betrieb gegangen. Der Stadtbahn- und Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße und die oberirdische Gleisstrecke in der Kriegsstraße wurden nach einem kleinen Festakt im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Michael Theurer, des Verkehrsministers...

Die Linien fahren ab Sonntag nicht mehr oberirdisch durch die Kaiserstraße.  | Foto: www.jowapress.de
7 Bilder

Etliche Bahnen fahren dann im Untergrund
Karlsruhe macht einen Schritt in die Mobilitäts-Zukunft

Karlsruhe. Es war ein Schritt mit langem Anlauf, aber durch das Verlegen etlicher Bahnlinien in den Untergrund von Karlsruhe, kann die Fächerstadt den ÖPNV weiter voranbringen, die Region zudem an Karlsruhe anbinden. Seit dem Spatenstich am 21. Januar 2010 sind fast 13 Jahr vergangen, nicht alles lief reibungslos und das Thema der Kosten lassen wir an dieser Stelle bewusst weg, aber ab Samstag, 11. Dezember 2021, rollen die ersten Straßenbahnen unter der Stadt durch. Spötter haben in all den...

Ausschnitt - Bereich des Tunnels | Foto: www.kvv.de
3 Bilder

Beim Fahrplanwechsel auf neue Strecken einstellen
Tunnelöffnung bringt etliche Änderungen

Änderung. Der große Tag rückt in Karlsruhe näher: Am 11. Dezember wird der Bahntunnel unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig Richtung Bahnhof eröffnet. Auf Straba-Fahrergäste warten dann in Karlsruhe sieben neue und unterirdische Haltestellen, die an diesem Tag schon nachmittags erkundet werden können. Die Stadtbahnlinien werden aber erst ab dem 12. Dezember nach dem neuen Liniennetzkonzept – und somit durch den Tunnel (Fahrzeit: 7 Minuten) fahren. Das Einbeziehen des Karlsruher Tunnels...

Die Volkswohnung als faire Vermieterin
Hohe Zufriedenheit bei Mieterinnen und Mietern

Die mittlerweile vierte Umfrage zur Wohnzufriedenheit bescheinigt der Volkswohnung nicht nur konstant gute Werte bei einer Reihe von Leistungen für die Mieter, sondern auch eine Steigerung in der Bewertung der Kommunikation zwischen Vermieterin und Mieter:innen: Mit 84% wird die Erreichbarkeit des Service-Centers auch im bundesdeutschen Vergleich überdurchschnittlich gut bewertet, mit der Freundlichkeit sind 90% der Befragten sehr zufrieden. Über 80% der Befragten möchten zudem nach einem Umzug...

Statistisches Bundesamt
Privatversicherte sind eine tragende Säule

Privatversicherte sind eine tragende Säule der medizinischen Versorgung in Deutschland. Das belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis). Nach den Angaben vom Statistischen Bundesamts (Destatis) erzielen Arztpraxen 25,9 Prozent ihrer Einnahmen aus Privatabrechnungen. Und das, obwohl nur rund 10 Prozent der Bevölkerung eine private Krankenvollversiche­rung haben. Damit bestätigt Destatis entsprechende Berechnun­gen des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP). Demnach würden...

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Orientierungskurs für die Hospizarbeit

Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal gestaltet Hilfsangebote für schwerstkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige. Der Anspruch auf Begleitungs- und Beratungsangebote wächst. Um diesem Bedarf auch weiterhin gerecht zu werden, werden dringend zusätzliche ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen benötigt. Weltweit sind Menschen ehrenamtlich für die Umsetzung der Hospizidee tätig. Zu den Aufgaben gehören z.B. die Begleitung von schwerstkranken Menschen, die Unterstützung und Entlastung der...

Warnwesten für die Grundschule Hagsfeld
Daniel Caspary MdEP und Frauen Union Karlsruhe setzen sich für sicheren Schulweg ein

Bereits zu Beginn des laufenden Schuljahrs hat die Frauen Union im Rahmen ihrer Aktion „sicherer Schulweg“ Warnwesten an Schulanfänger in Grundschulen verteilt. Darauf gingen zahlreiche Meldungen von Karlsruher Grundschulen ein, dass ein großer Bedarf an Warnwesten für die Schulkinder bestehe. Aktuell erhalten die Schülerinnen und Schüler keine Warnwesten mehr zum Schulstart. Warnwesten sind allerdings ein unverzichtbarer Bestandteil für die Ausstattung der Kinder. Großzügig unterstützt wurde...

Ansgar Mayr: Leuchtturmprojekt für ÖPNV
Bau der Kombilösung ist auch für das Umland ein Jahrhundertprojekt

Die Fertigstellung der Kombilösung ist ein Glücksfall für die Stadt Karlsruhe und die ganze Region findet der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bretten Ansgar Mayr. Zu der Einweihung könne man daher die Stadt und Ihre Bürger nach dem langen Entscheidungsprozess und der langen Bauzeit nun endlich beglückwünschen. Ansgar Mayr sieht in dem Bau der Kombilösung auch für das Umland ein Jahrhundertprojekt, von dem viele Generationen in der Stadt und im Landkreis profitieren werden. Es ist nach...

Burundi Run erfolgreich
Fast 10.000 Euro für den guten Zweck erlaufen

In der Europäischen Schule Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder der Sponsorenlauf für die Partnerschule École Polyvante Carolus Magnus in Bujumbura, Burundi, statt. Gebaut wurde die Schule in dem ostafrikanischen Binnenstaat von der Fondation Stamm, einer karitativen burundischen Organisation, die In Deutschland mit Burundikids e.V. zusammenarbeitet, und welche die ausgebildete Krankenschwester Verena Stamm 1999 gegründet hat. Die Hilfsorganisation widmet...

Beschädigte Infrastruktur repariert
Bahnlinie nach Wörth ab Samstag wieder frei

Karlsruhe. Die "DB Netz" hat laut eigenen Angaben nach der Entgleisung einer Rangierfahrt im Bahnhof Wörth und den damit verbundenen längeren Einschränkungen im Bahnbetrieb die beschädigte Infrastruktur repariert. Laut Pressemeldung der "DB Netz" werden die Arbeiten an Gleisen und Technik sowie die Abnahmeprüfungen am Freitagnachmittag, 10. Dezember, abgeschlossen. Die "Albtal-Verkehrs-Gesellschaft" (AVG) wird deshalb mit ihren Stadtbahnen der Linien S5, S51 und S52 bereits ab Samstag, 11....

Der Gemeinderat tagte zwei Tage in der Karlsruher Gartenhalle
2 Bilder

Haushalt der Stadt Karlsruhe
Steuern, Klima & Generationengerechtigkeit

Ein neuer Haushalt für die nächsten zwei Jahre wurde von Bürgermeister Dr. Mentrup vorgestellt - die Diskussionen über die Karlsruher Finanzen sind aber nicht abgerissen. Die stark ins Wanken gekommene finanzielle Situation sorgt bei den Fraktionen des Gemeinderats für viel Redebedarf: Mit insgesamt 181 Änderungsanträgen, besprochen in zwei XXL-Gemeinderatssitzungen an zwei Tagen, diskutierte der Gemeinderat über den Haushaltsplan der Stadtverwaltung. Während die Fraktionen der politisch-linken...

1300 süße Christstollen erlösen über 10.000 Euro für den Kinderschutz

1300 süße Christstollen erlösen über 10.000 Euro für den Kinderschutz Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel und die Bäckerei Nussbaumer aus Waldbronn haben bereits zum sechsten Mal gemeinsam eine vorweihnachtliche Spendenaktion initiiert. Mit Unterstützung der CSM Deutschland GmbH entstanden in der Backstube des Traditionsbetriebs insgesamt 1.300 Christstollen, die Unternehmen aus der Region als Geschenk für Mitarbeitende und Kunden einsetzen. Der Reinerlös von 10.389,- Euro wird für...

Alles ist bereit für die Fahrgäste | Foto: KASIG
2 Bilder

Alles ist bereit, Kombilösung geht an den Start
Karlsruhe geht in die mobile Zukunft

Karlsruhe. Zum Ende der Woche ist Teil eins der Buddelei in der Karlsruher Innenstadt beendet, dann sollen die ersten Straßenbahnen ab Samstag regulär durch den Tunnel unter der Stadt fahren. Am zweiten Teilstück der Kombilösung wird in der Kriegsstraße kräftig gearbeitet – und der Umbau der Kaiserstraße wird ab Sonntag eingeläutet, wenn dann keine Bahnen mehr durch das Herz der Fächerstadt fahren, alle Linien zum Fahrplanwechsel dann auf den neuen Routen verkehren. Bürger sollten genauer...

Männerdomäne Technik - mittendrin eine Professorin
Mehr Frauenpower an der DHBW Karlsruhe

Seit dem 1. September 2021 ist Dr.-Ing. Aline Ganninger Professorin in der Fakultät Technik im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Sie ist mit 34 Jahren die jüngste Professorin an der DHBW Karlsruhe. Die gebürtige Badnerin interessierte sich bereits früh für Autos, Technik und technische Zusammenhänge. Dies äußerte sich beispielsweise darin, dass sie begeistert mit ihrem Vater Reparaturen in Haus und Garten erledigte oder lieber Autoquartett spielte als mit Puppen. Haben Sie als Frau auf dem...

Traurig: verwirrte ältere Dame unterwegs
Seniorin mit Hund auf der Autobahn

Karlsruhe. Glücklicherweise unverletzt konnte eine 79-jährige Seniorin von Polizeibeamten am Mittwochnachmittag in Sicherheit gebracht werden. Die offenbar altersbedingt verwirrte Dame war mit ihrem Hund gegen 16.30 Uhr auf der Bundesautobahn 5 auf Höhe von Weingarten zu Fuß unterwegs. Sie wurde von vorbeifahrenden Autofahrern gesehen, die die Polizei verständigten. Diese trafen die Frau neben der Fahrbahn liegend an, der Hund war bei ihr. Zuvor hatte sie offenbar die Fahrbahn Richtung Süden...

dbb dialog: Studie „Verwaltung in Krisenzeiten #2“
Öffentlicher Dienst muss zügig krisenfest werden.

Mehr Personal, mehr Digitalisierung und mehr Agilität fordert der dbb, um den öffentlichen Dienst zügig krisenfest zu machen. Eine Beschäftigtenbefragung zeigt die Baustellen auf. „Nach fast zwei Jahren Covid19-Pandemie gibt es aus Sicht der Beschäftigten zwei große Learnings: 1. Verwaltung kann Krise. Dies ist vor allem der großen Motivation und Einsatzbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen zu verdanken, die sich in den vergangenen Monaten ad hoc auf vollkommen neue Arbeitsbedingungen und...

Foto: www.tsnv.de
2 Bilder

Zum "Abschied" der Bahnen durch die Kaiserstraße
Feierlicher Straßenbahnkorso historischer Bahnen

Karlsruhe. Mit einem feierlichen Korso durch die Fußgängerzone verabschiedet sich die Straßenbahn nach 144 Jahren am Sonntag, 12. Dezember 2021, aus der Karlsruher Kaiserstraße. Korso durch die Kaiserstraße Vor dem eigentlichen Korso, der um 14.45 Uhr startet, verkehren sechs historische Straßen- und Stadtbahnwagen aus den 1930er- bis 1990er-Jahren zunächst von 12 bis gegen 14.30 Uhr alle 15 Minuten auf einer sich im Stadtzentrum zu einem Ring überlagernden Sonderlinie. Gefahren wird vom...

4 Bilder

Inbetriebnahme des Stadtbahntunnels in Karlsruhe
Nach dem teuren Stadtumbau muss jetzt ein Aufbruch zur Verbesserung des ÖPNV-Angebots folgen. Das Ziel: Verdopplung der Fahrgastzahlen bis 2030.

Karlsruhe. Zur Inbetriebnahme des Stadtbahntunnels der Kombilösung Karlsruhe fordern der Regionalverband Mittlerer Oberrhein des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Bürgeraktion Umweltschutz Zentrales Oberrheingebiet (BUZO), der Regionalverband Mittlerer Oberrhein von PRO BAHN sowie der Kreisverband Karlsruhe des Verkehrsclub Deutschland (VCD): Der Stadt- und Straßenbahnverkehr in der Region Karlsruhe muss in den kommenden Jahren massiv gestärkt werden. „Wir brauchen...

3 Bilder

Kerstin Sokoll: „Colour Your Life“
50 Meter Kunst-Schaufenster zu Weihnachten wieder in Knielingen 2.0

Die Kunstfans aus Karlsruhe und der Region werden begeistert sein: Kerstin Sokoll mit ihren Farbrausch-Bildern ist wieder da! Nach dem großartigen Kunst-Happening im Frühjahr kehrt die Karlsruher Künstlerin für zwei Monate an denselben Standort zurück. Erneut zeigt sie mit ihrer temporären Schaufenster-Kunstgalerie im Ortsteilzentrum Knielingen 2.0. an der Egon-Eiermann-Allee 4 b / Ecke Sudetenstraße in Karlsruhe wie man trotz Pandemiewelle Kunst ganz nah erfahren kann. Kreatives bis Ende...

Pläne der Ampel-Koalition
Pflegende Angehörige sollen endlich besser unterstützt werden

Der dbb begrüßt die im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien geplanten Verbesserungen für pflegende Angehörige. „Die Mitarbeit des dbb im unabhängigen Beirat zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf scheint sich mit Blick auf den Koalitionsvertrag von SPD, GRÜNEN und FDP auszuzahlen“, so der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 3. Dezember 2021. Trotz diverser Pflegereformen und damit verbundenen Leistungsausweitungen in den letzten zehn Jahren seien pflegende Angehörige meist eher...

Foto: Juliana Römer
4 Bilder

IKEA Karlsruhe unterstützt sozialen Kleiderladen
Am 6. Dezember 2021 öffnete der soziale Kinder-Second-Hand-Shop „Nimm‘s Mit“. IKEA Karlsruhe unterstütze die Neueröffnung mit der Spende der Inneneinrichtung.

Kleiderladen des Kinderschutzbund in neuer Umgebung Am 6. Dezember konnte der Kinderschutzbund an seinem neuen Standtort seine Türen öffnen. Zuvor befand er sich bei der Geschäftsstelle des KSB in einer Garage. Nun konnte der Laden in einer neuen, wärmeren und bunteren Atmosphäre in der Kaiserstraße 53 (Innenstadt-Ost) öffnen. „Im Gegensatz zu den kalten Garagen, in denen die Kleiderkammer bisher untergebracht war“, so der KSB. Inneneinrichtung wird von IKEA Karlsruhe gespendet IKEA Karlsruhe...

Ticket Regelung für unsere Bürger nicht akzeptabel
KVV-Ticket soll auf Tagesordnung

Aufgrund jüngster Fehlentscheidungen bei der KVV Geschäftsleitung beantragt Kreis und Gemeinderat Frank Hörter für die CDU Fraktion das Thema KVV auf die Tagesordnung im Pfinztaler Gemeinderat zu bringen. Fraktionsvorsitzender Markus Ringwald wird einen entsprechenden Antrag bei der Verwaltung einbringen. Die Ankündigung ,dass der KVV ab dem 12.Dezember nur noch Tickets für den sofortigen Fahrtantritt ausgibt und Außerdem sollen Tickets zukünftig nur noch digital erworben werden können , ist...

Das Autoren-Duo Oliver Langewitz und Nadine Knobloch mit Verleger Jeff S. Klotz vor der Karlsruher SCHAUBURG. | Foto: Bernd Hentschel
6 Bilder

Begeisterung für Buch "Karlsruhe als Filmkulisse"
Autoren-Duo stellt 272-seitiges Werk in der SCHAUBURG vor

Bei der Buchpräsentation ihres neuen Werks "Karlsruhe als Filmkulisse" am Sonntag, 5. Dezember 2021, gab das Autoren-Duo Nadine Knobloch und Oliver Langewitz in einer einstündigen Präsentation Einblicke in sieben Jahrzehnte Karlsruher Filmgeschichte. Der Ort hätte nicht passender gewählt werden können, wird auch im Traditionskino SCHAUBURG Kinogeschichte lebendig. Zudem ist das Kino auch in verschiedenen Filmproduktionen zu sehen, zum Beispiel in der Hollywood-Produktion "Army Go Home! –...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ