Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Autoren-Duo Nadine Knobloch und Dr. Oliver Langewitz präsentieren "Karlsruhe als Filmkulisse" zusammen mit Verleger Jeff S. Klotz (links) im Café Schloss Bauschlott. | Foto: Harald Funke
6 Bilder

Willkommen in KARLIWOOD!
Buch "Karlsruhe als Filmkulisse" erscheint am 5. Dezember 2021

Auch jenseits der großen Filmmetropolen Berlin, München oder Köln werden immer wieder Filme gedreht. Doch gerade in Karlsruhe ist das Aufkommen an Filmproduktionen doch relativ hoch, was zum Einen an der Nähe zum SWR in Baden-Baden liegt, aber zum Anderen auch daran, dass Karlsruhe eine Menge spannender Filmlocations zu bieten hat und sowohl als ländliche Provinz als auch als Metropole herhalten kann, wie zahlreiche Filmbeispiele beweisen. Einen fundierten und umfassenden Überblick über sieben...

Zeigler hat schon gelb
3 Bilder

Zeigler und die Welt des Fußballs - in Karlsruhe
Trifft beim Humor voll in den Winkel

Veranstaltung. „Hat schon Gelb“ hieß es am Freitag im Karlsruher "Tollhaus", als Arnd Zeigler mit seiner Tour Station machte. „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ verzückt seit Jahren Fußballfans aus ganz Deutschland - egal, welcher Verein favorisiert wird - denn Zeigler geht neben eigenen Episoden, skurillen Momenten und tollen Toren auch der Frage nach, warum wir den Fußball so lieben. "Toll, dass wieder Publikum da ist", freute sich Zeigler, auch wenn die Regelungen mittlerweile für...

Zur Entlastung der Kreuzung Lammstraße / Kriegsstraße wurde die Ausfahrt Richtung Westen gesperrt. 
Im Bild ist auf der anderen Seite der Kriegsstraße der Bau des neuen Hotels zu erkennen.  | Foto: Georg Hertweck, Stadt Karlsruhe
3 Bilder

Stadtverwaltung reagiert auf tägliche Staus
Geänderte Verkehrsregelung in der Lammstraße

Karlsruhe. Inmitten der Baustellen-Orgie mit ihren Staus in der Karlsruher Innenstadt stach eine Stelle als massive Stau-Falle besonders hervor: die Kreuzung Kriegs-/ Lammstraße! Unter der Überschrift "Drama an der Kriegsstraße" hatte das "Wochenblatt" die dortige Situation schon am 12. November angemahnt (Artikel steht unten), doch jetzt erst wurde von Seiten der Stadtverwaltung reagiert! Die Kreuzung Kriegs-/ Lammstraße habe sich "in den letzten Tagen als neuralgischer Punkt herausgestellt",...

Postkarten-Aktion der City Initiative
Kinder malen ihren Weihnachtswunsch

Karlsruhe. Traditionell organisiert die „City Initiative Karlsruhe“ in der Adventszeit eine Kinder-Malaktion zum Weihnachtsfest, die zu vielen strahlenden Kinderaugen führt. So auch in diesem Jahr. In den teilnehmenden Geschäften bzw. Einrichtungen werden Blanko-Postkarten ausgelegt. Kinder bis zum Alter von 10 Jahren oder ggf. Familienangehörige können diese dann dort vor Ort abholen und mit nach Hause nehmen. Die Kinder können dann ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihren...

Einkommensrunde Länder – Entscheidung in Potsdam
„Eiserne Sparkommissare“: TdL hat keinen Plan für den öffentlichen Dienst

Die „eisernen Sparkommissare“ der TdL haben keinen Plan für den öffentlichen Dienst, kritisierte dbb Chef Silberbach vor der entscheidenden 3. Verhandlungsrunde in Potsdam. Die Geduld der Landesbediensteten mit den Arbeitgebern ist am Ende. Für die Blockadehaltung der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), angeführt vom niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers, hat man keinerlei Verständnis mehr, machte Ulrich Silberbach am 27. November 2021 in Potsdam deutlich: „Die eisernen...

 Infos unter www.muehlburg-live.de
2 Bilder

Am Samstag, 4. Dezember, natürlich mit Geschenken
Der Nikolaus kommt nach Mühlburg

Mühlburg. Das „Kaufhaus Mühlburg“ im Advent. Die Vorweihnachtszeit stellt die erste große Gelegenheit dar, das Produktschaufenster des „Kaufhaus Mühlburg“ als Werbeplattform für das Weihnachtsangebot der Mühlburger Geschäftswelt zu nutzen. Das Produktschaufenster in der Adventszeit wird nicht nur über Partner „Wochenblatt“ beworben, sondern auch über die sozialen Netzwerke. Der Nikolaus kommt Auch der Nikolaus, oder besser gesagt, die Nikoläuse machen Station in Mühlburg: Am Samstag, 4....

Video

Projekt „Kita-Cube“ | Die Kita der Zukunft
Förderung zur Entwicklung innovativer Kitas

Die gemeinnützige Pro-Liberis gGmbH aus Karlsruhe ist das schnellwachsenste Sozialunternehmen Deutschlands. Der Kita-Träger setzt auf innovative Ideen, Konzepte und Projekte, um sich auch zukünftig weiterzuentwickeln und multifunktionelle Angebote für den Kita-Alltag umzusetzen. Im kommenden Jahr darf sich Pro-Liberis über eine zusätzliche Unterstützung des Landes Baden-Württemberg freuen. Mit der Förderung „Trägerspezifische innovative Projekte“ (TiP) unterstützt das Land Baden-Württemberg...

Bald ist die Straßenbahn weg aus der Kaiserstraße.  fotos: KME
2 Bilder

Christkindlesmarkt und „Eiszeit“ vor dem Schloss
Karlsruhe bietet in der vorweihnachtlichen Zeit viele Angebote

Karlsruhe. Handbemalte Weihnachtskugeln, Schals und Mützen aus kuscheligem Kaschmir und viele Geschenkideen für kleine und große Gabentische: Die Weihnachtsstadt Karlsruhe bietet auch in der aktuellen Zeit eine vielfältige und bunte Mischung an Kunsthandwerk aus aller Welt, Krippen, Christbaumschmuck und Leckereien. Mit seinem stimmungsvollen Ambiente an rund 80 dekorierten Hütten, vielen Lichtern und verführerischen Düften wird der traditionelle Christkindlesmarkt in Karlsruhe sicher wieder...

Stadtteil im Westen engagiert sich stark
Mühlburg stärker in den Fokus rücken

Mühlburg. Der Stadtteil im Westen mit rund 17.000 Einwohnern ist eines der B-Zentren der Stadt, hat zudem eine Portal-Wirkung für Karlsruhe. Immerhin kommen zum Beispiel am Entenfang, dem zentralen Eingangsplatz täglich rund 30.000 Menschen vorbei – ob per ÖPNV, Radler oder mit dem Auto. Neben den Bewohnern in Mühlburg nutzen sehr viele Pendler die Gelegenheit, greifen auf das breit-gefächerte Angebot des Stadtteils zurück. Um die Attraktivität weiter zu steigern, wurde unlängst von den...

Viele Angebote in der Stadt
Spaß auf dem Eis

Angebote. Die jeweiligen Standorte der Angebote in der Stadt lassen sich dabei unterscheiden in Angebote mit Warenverkauf und Angebote der Gastronomie: Davon hängt dann auch ab, ob es entsprechende Zugangskontrollen gibt. Der Christkindlesmarkt erstreckt sich vom Marktplatz über Friedrichsplatz bis zum Kirchplatz St. Stephan, beschert Besuchern ab dem 22. November eine festliche Atmosphäre mit weihnachtlichen Klängen und Düften. In den hell erleuchteten Straßen der Innenstadt erwartet der...

FU Karlsruhe zum Tag gegen Gewalt an Frauen:
„Die Finanzierung der Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser muss endlich auf sicheren Beinen stehen!“

„Der 25. November eines jeden Jahres erinnert uns daran, dass Frauen und Kinder nach wie vor häufiger Opfer von Gewalt werden, sei es physische oder psychische. Hier leisten die Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser eine wichtige Arbeit, indem sie Frauen und Kindern, die Opfer häuslicher Gewalt sind, Beratung und Zuflucht gewähren. Die Sicherung des gegenwärtigen Leistungsstands im Bereich Schutz, Beratung und Prävention von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ist dringender denn je und...

Erinnerung an Autopionier Carl Benz
Ein „ewiger Parkplatz“

Mühlburg. 1885 erfand der gebürtige Karlsruher Carl Benz das Automobil: Sein „Benz Patent-Motorwagen Nummer 1“ gilt als erstes praxistaugliches Automobil, das er am 29. Januar 1886 zum Patent anmeldete. Der Wegbereiter der Mobilität hat in seiner Geburtsstadt eine besondere Ehrung erfahren, einen ewigen Parkplatz erhalten, auf einem Parkplatz vor Benz ehemaligem Geburtshaus in der Mühlburger Rheinstraße 22. Die Stahlinstallation wurde auf Initiative des Bürgervereins um den Vorsitzenden Massimo...

Pädagogische Hochschule Karslruhe
Orange the World: Für eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen

Am 25. November ist „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“. Auch die Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt sich an der Zonta-Aktion „Orange the World“. Sie lässt am Donnerstag Didaktische Werkstatt und Studierendenvertretung orange erstrahlen und macht mit Flaggen vor dem Hauptgebäude auf die Aktion aufmerksam. Gewalt an Mädchen und Frauen ist eine der am weitest verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Immer am 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, machen...

Touristische Infos

Angebote. „Karlsruhe Tourismus“ läutet die Weihnachtszeit auch in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe ein. Neben den üblichen Angeboten werden auch gemeinnützige Verbände unterstützt. Infos: Erfreulicherweise hat die Tourist-Information an den Adventswochenende auch samstags und sonntags auf, www.karlsruhe-erleben.de/weihnachtsstadt

Keine kalten Füße
Ingenieurgruppe Bauen übernimmt Zimmer-Patenschaft

Ein Stückchen Zukunft für die Kinder und Jugendlichen in der Region: Die Ingenieurgruppe Bauen aus Karlsruhe übernimmt eine Patenschaft für ein Spiel- / Lernzimmer im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. Timo Winter und seine Partner der Ingenieurgruppe Bauen sehen sich als Unternehmer in der Verantwortung, die Menschen in ihrer Stadt zu unterstützen. „Kinder sind unsere Zukunft, aber nicht allen ist ein stabiles Umfeld geschenkt. Das Sybelcentrum leistet einen wertvollen Beitrag, jungen...

Foto: Rathaus Durlach
2 Bilder

Kinder aus dem Hort Weiherhof haben ihn geschmückt
Weihnachtsbaum im Durlacher Rathaus

Durlach. Es ist eine liebgewordene Tradition, dass Kinder der städtischen Durlacher Einrichtungen den Weihnachtsbaum im Durlacher Rathaus mit selbstgebastelter Dekoration schmücken. Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt leider nur die Dekoration abgegeben werden durfte und das eigenhändige Anbringen der mit viel Liebe hergestellten Weihnachtskugeln nicht möglich war, durften die Kinder vom Hort Weiherhof unter Leitung von Stefanie Dahn – mit Abstand und unter Einhaltung der...

Junge und kreative Möbel für Karlsruher Kronenplatz

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat 16 weitere Sitzmöbel bestellt, die nun seit Anfang November auf dem Kronenplatz zusätzlich genutzt werden können. Bereits im vergangenen Jahr wurden neben einigen Bäumen zwei Sitzmöbel des gleichen Modells aufgestellt und erprobt. Die Möbel stehen auch auf den Plätzen vieler europäischer Großstädte, werden dort, so die Stadt Karlsruhe,  gut angenommen. Sie können einzeln aufgestellt werden, sind aber auch gruppier- oder gar stapelbar. Ab dem Frühjahr 2022...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Illustrators in Residence: Online-Werkstattbesuch bei Sybille Schenker

Spannende Einblicke in die künstlerische Praxis von Illustratorinnen und Illustratoren bietet das hochschulübergreifende Forschungs- und Lehrprojekt „Illustrators in Residence“. Seit diesem Semester wird es auch an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe realisiert. Beim ersten Werkstattbesuch am 14. Dezember öffnet Sybille Schenker ihr Atelier. Anmeldungen zu der öffentlichen Onlineveranstaltung sind ab sofort möglich. Ohne Illustratorinnen und Illustratoren gäbe es keine Bilderbücher, Comics...

DHBW ganz oben!
Student und Professor der DHBW Karlsruhe besteigen den Kilimandscharo

Alon Dattner, Student im fünften Semester im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe und Prof. Dr. Holger Becker, Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft, waren Ende September Teil einer fünfköpfigen Gruppe, die besonders hoch hinaus wollte. Auf der sogenannten Lemosho-Route begann am 20. September die siebentägige Besteigung des „Kibo“, wie der Kilimandscharo in Tansania genannt wird. Am letzten Sonntag im September war es schließlich nach...

Stadt Karlsruhe kontrolliert: Über 7.200 Verstöße!
Zahlreiche Kontrollen und Bußgeldverfahren

Karlsruhe. Seit Beginn der Corona-Pandemie vor über eineinhalb Jahren hat die Bußgeldstelle der Stadt Karlsruhe insgesamt rund 7.200 Verstöße gegen die Corona-Bestimmungen bearbeitet. Dabei wurden Bußgelder in Höhe von 660.000 Euro festgesetzt. Schwerpunkt der bislang eingeleiteten Bußgeldverfahren sind Regelverstöße im öffentlichen Raum (circa 5.000 Vorgänge), gefolgt von den Verstößen gegen die Verhaltensvorschriften für den privaten Bereich (rund 650 Vorgänge). Im Bereich Gaststätten und...

4 Bilder

Internationaler Weltkindertag
Blaue Aktionen in Karlsruhe, Baden-Baden und Malsch

Am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte erstrahlten in den Abendstunden auf Initiative von UNICEF in über  50 deutschen Städten und Gemeinden markante Gebäude in Blau – der Farbe des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen. Zahlreiche Schulen thematisierten die Kinderrechte im Unterricht und Infoscreens riefen auf: „Farbe bekennen für Kinderrechte“. Die Aktionen in Deutschland zum Tag der Kinderrechte waren Teil einer weltweiten Kampagne von UNICEF: Von der Großen Mauer in...

10 Bilder

Internationaler Weltkindertag
Malsch bekennt Farbe für Kinderrechte

Anlässlich des Internationalen Weltkindertags am 20. November beteiligten sich die Malscher Schulen am weltweiten UNICEF- Projekt: #TurnTheWorldBlue- Farbe bekennen für Kinderrechte“. Ursula Grass, die Leiterin der Waldhausschule und UNICEF- AG Karlsruhe, informierte mit ihrem „Assistenten“ Ciprian in der Aktionswoche Schülerinnen und Schüler aller Malscher Schulklassen über die Entstehung der UN- Kinderrechtskonvention. Am 20. November 1989 waren diese von den Vereinten Nationen verabschiedet...

9. Lions Comedy-Night
Lions Comedy-Night auf 2022 verschoben

Über tausend Menschen haben sich bereits auf die Lions Comedy-Night am 27. November gefreut. Aufgrund der sich stetig verschärfenden Corona-Lage haben sich die Initiatoren, die Lions Clubs der Region Karlsruhe, dazu entschlossen, der Empfehlung der Gesundheitsbehörden zu folgen und die Comedy-Night auf den 7. Mai 2022 zu verschieben. Als neue Location ist das Konzerthaus Karlsruhe bereits reserviert. Alle Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Da das Konzerthaus jedoch eine andere...

ProblE-m Scooter

Karlsruhe. E-Scooter, die Verkehrsmittel der Zukunft. Aber sind sie wirklich so umweltfreundlich wie viele Leute denken? In den Batterien von E-Scootern sind viele Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel, Kupfer und Aluminium. Diese Rohstoffe müssen gewonnen werden, das geht oft auf Kosten von Mensch und Umwelt, da der Abbau von Lithium ein Eingriff in die dortige Umwelt ist. Durch das Abpumpen der salzigen Sole sinkt der Grundwasserspiegel. Um eine Tonne Lithium zu erhalten, sei je nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ