Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Forstamt, Tiefbauamt und Umweltamt führen Mitte November Arbeiten durch
Forst-, Tiefbau- und Umweltamt aktiv

Karlsruhe. Außerhalb der Vegetationszeit kann im Spätherbst die notwendige Pflege der Waldränder erfolgen und so haben Forstamt, Tiefbauamt und Umweltamt einen zu bearbeitenden Bereich nördlich der L604 bis zum Grüngutplatz festgelegt. Während der Arbeiten in der zweiten und dritten Novemberwoche kann es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kommen. Auch Fußgänger oder Radfahrer sollten angebrachte Absperrungen im Wald zu ihrer eigenen Sicherheit unbedingt beachten. Platz schaffen und Vielfalt...

Informationsveranstaltung zum "Testfeld Autonomes Fahren"
Einblicke in die mobile Zukunft

Autonom. Am Samstag, 13. November, findet für Interessierte von 9 bis 14 Uhr in der Fleischmarkthalle auf dem Gelände des Alten Schlachthofs eine Infoveranstaltung zum „Testfeld Autonomes Fahren“ statt. Auf dem Testfeld werden Zukunftslösungen rund um das autonome Fahren im Alltagsverkehr erprobt. Experten stellen an mehreren Themeninseln das Testfeld mit den damit verbundenen Forschungsaktivitäten vor. Autonomer Passagierbetrieb ab Februar in Karlsruhe Neben Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup...

Land schreibt Auslandsstipendien für Künstler aus
Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik im Blick

Region. Künstler mit Erstwohnsitz in Baden-Württemberg können sich bis 15. Januar 2022 für einen Studien- und Arbeitsaufenthalt in Italien und Frankreich bewerben. „Stipendien bieten die Gelegenheit, neuartige Eindrücke zu sammeln und sich mit internationalen Kunstschaffenden zu vernetzen – und das über die Disziplinen hinweg. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum internationalen Austausch und zur gesellschaftlichen Verständigung“, so Kunststaatssekretärin Petra Olschowski. Stipendien...

Corona-Inzidenz und Warnstufe im Landkreis Karlsruhe
Welche Warnstufe gilt?

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.239 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 4. November). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 3. November, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Kunstausstellung
Sonderöffnungszeiten Galerie WerkStadt Ettlingen

"Sonderöffnungszeiten" zum Wochenende und Verlängerung der Ausstellung bis 20.11.2021 Sa. 06.11.2021 von 10-18 Uhr So. 07.11.2021 von 11-18 Uhr Tom Boller, "Lieblingsbaustellen" in Ettlingen und Karlsruhe. Natalija Priester, Haptik trifft auf Hochglanz. Derzeit sind Baustellen das große Thema in Ettlingen. Tom Boller, der sich längst einen Namen gemacht hat durch das Zeichnen der Karlsruher "Lieblingsbaustellen" widmet sich nun diesem Thema in Ettlingen! All dies zeichnet der Diplom- Designer...

Ausfälle am Dienstagabend wegen Fahrzeugstilllegung
Zwischenfall beim Schienenersatzverkehr in Karlsruhe

Karlsruhe. Beim baustellenbedingten Schienenersatzverkehr für die Stadtbahn-Linien S1/S11, S5 und S8/S81 der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) kam es am Dienstagabend ab 19 Uhr zu umfangreichen Ausfällen, die nur bedingt kompensiert werden konnten. Einige Fahrgäste kamen nicht wie geplant an ihr gewünschtes Ziel. "Sie sind zurückzuführen auf einen Zwischenfall mit einem Subunternehmer, der den SEV erbringt", schreibt die AVG in einer Mitteilung: "Zum Betriebsstart am heutigen Mittwochmorgen...

2 Bilder

UNICEF-Grußkartenverkauf
Ehrenamtliche Helfer*innen gesucht

Für den weihnachtlichen Grußkartenverkauf in der Postgalerie sucht die UNICEF-AG Karlsruhe dringend ehrenamtliche Helfer*innen. Etwa 100 Schichten müssen besetzt werden, um den Kartenverkauf reibungslos abwickeln zu können. Der Verkauf findet in der Zeit vom 22. November bis 18. Dezember Montag- Freitag jeweils in der Zeit von 12.00 Uhr- 19.00 Uhr, samstags von 10.00-19.00 Uhr unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften statt. Anfragen sehr gerne bitte an die Leitung der UNICEF-AG,...

Planerischer Blick auf den neuen Platz am Badischen Staatstheater | Foto: bbz Landschaftsarchitekten
2 Bilder

Platzplanung am Badischen Staatstheater Karlsruhe
So soll der Hermann-Levi-Platz künftig ausschauen

Planung. Ab dem 11. November können sich Interessierte ein Bild vom künftigen Hermann-Levi-Platz (bisher: Kulturobjekte, Grünfläche und Wasserbecken) am Staatstheater machen, bei einer Ausstellung der Entwürfe im Theaterfoyer. Eine Jury hatte vergangene Woche ihre Wahl getroffen – aus 17 eingereichten Arbeiten: Der Entwurf des „Büros bbz Landschaftsarchitekten“ aus Berlin soll umgesetzt werden. "Wir wollen für das Badische Staatstheater Karlsruhe ein Umfeld schaffen, das auf die Bedürfnisse des...

Freie element-i Grund- und Gemeinschaftsschule
Infoveranstaltungen für Eltern

Die Freie element-i Grund- und Gemeinschaftsschule im Bildungshaus Karlsruhe (Konrad-Zuse-Str. 11-13, 76131 Karlsruhe) öffnet interessierten Eltern die Türen. Die Infoveranstaltungen finden am Dienstag, 16. November 2021, von 19 bis 21 Uhr (in den Räumlichkeiten der Schule) sowie Montag, 22. November, ebenfalls von 19 bis 21 Uhr (digital) statt. Die Schulleitung sowie element-i Pädagog*innen informieren über die Tagesstruktur in den Schulen, die Aufteilung der Lernhäuser und die...

Informationsabend Technisches Gymnasium
Die Carl-Engler-Schule stellt sich vor

Am Montag, den 15. November 2021 findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Gemeinschaftsschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik und Umwelttechnik - ab September 2022 interessiert sind. Ab 19:30 Uhr werden Lehrer*innen über alle wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren, Unterrichtsfächer, Fremdsprachen,...

Erfolgreicher Karlsruher Tourismustag
Ziel: Nachhaltigstes Destination

Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz eröffnet den ersten hybriden Tourismustag der KTG am 28. Oktober 2021 unter dem Motto „Karlsruhe auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel“: „Es erfüllt mich immer noch mit Stolz und Freude, dass wir in Helsinki in der Kategorie „Cultural Heritage & Creativity“ bei den Smart Cities gewonnen haben. Heute greifen wir zusammen mit unseren europäischen Freunden das Thema Nachhaltigkeit als eine der wichtigsten, wenn nicht der wichtigsten Aufgaben des...

Corona im Landkreis Karlsruhe aktuell
Inzidenz und Corona-Zahlen

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.212 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 29. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 28. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Neuer Bußgeldkatalog voraussichtlich ab 10. November in Kraft
Deutlich höhere Strafen bei Verkehrsverstößen

Region. Die geänderten Bußgeldsätze werden voraussichtlich ab 10. November in der Praxis angewandt. "Sowohl im ruhenden als auch im fließenden Verkehr wird es merkliche Erhöhungen geben", stellt Karlsruhes Bürgermeister Dr. Albert Käuflein fest. Insbesondere das widerrechtliche Parken auf Schwerbehinderten- oder Carsharing-Parkplätzen sowie im absoluten Haltverbot wird teurer. Wo bislang Strafen zwischen 15 Euro (absolutes Haltverbot) und 35 Euro (Schwerbehindertenparkplatz) in der Regel einen...

2 Bilder

IM GESPRÄCH MIT DEM PUBLIZISTEN HELMUT ORTNER
"Streit ist systemrelevant."

Helmut Ortner plädiert in seinem neuen Buch für zivilisierten Streit – nicht nur in diesen Corona-Zeiten. Denn eine offene Gesellschaft brauche Gegenrede und Widerstreit. Konformismus sei Gift für die Demokratie. Am Donnerstag, den 4. November 2021 ab 19.30 Uhr liest Helmut Ortner im Stadtmedienzentrum, Moltkestr. 64, 76133 Karlsruhe aus seinem im Mai 2021 erschienen Buch "Widerstreit. Über Macht, Wahn und Widerstand" Ihr Buch „Widerstreit" liest sich wie ein Plädoyer für eine vielstimmige...

+++ Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne +++
Ich stelle meine Laterne in Hohenwettersbach vor die Tür – und mein DRK kommt zu mir!

Liebe Kinder und Eltern in Hohenwettersbach, leider entfallen aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr viele traditionellen Sankt Martinsumzüge und Sankt Martinsveranstaltungen. Wir, der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach, wollen Euch dennoch eine kleine Freude bereiten und bringen Euch eine „Sankt Martins Brezel“ in Hohenwettersbach nach Hause! Und so geht´s: + Ihr oder Eure Eltern müsst Euch bei uns anmelden! + Wohnort in Hohenwettersbach, Besuch des Kindergartens oder Besuch der Schule in...

Foto: AFG
2 Bilder

Konzert der Akkordeonfreunde Grötzingen
Ohrwürmer 1.0 – Endlich wieder Live-Musik!

Unterhaltungsabend der Akkordeonfreunde Grötzingen am 13.11.2021, Beginn 19:30 Uhr in der Begegnungsstätte Grötzingen Ohrwürmer 1.0 – Endlich wieder Live-Musik! Endlich ist es soweit! Nach langer Corona-Pause freuen sich die Akkordeonfreunde Grötzingen auf ihren ersten Auftritt vor größerem Publikum seit März 2020. Am 13.11.2021 präsentiert das Orchester unter der Leitung von Daniel Hennigs in der Begegnungsstätte Grötzingen Hits und bekannte Melodien aus vier Jahrzehnten. Unterstützt werden...

Ein Schweizer in Guantanamo - Theaterpremiere zum Thema Menschenrechte im SANDKORN
Im Westen liegt Osten

Dieses Theaterstück lässt den Atem stocken und gleichzeitig absurd-seltsame Gefühle auf-kommen. Denn der Gefangene, um den es darin geht, ist sanftmütig in einer brutalen Umgebung. Oder flüchtet er sich in eine innere Fantasiewelt, um der harten Realität zu entkommen? Denn was hat ein Schweizer im Gefangenenlager Guantanamo zu suchen? Wieso sitzt Beat da seit Jahren ein? Und vor allem: Kommt er da wieder heraus? „Im Westen liegt Osten“, geschrieben und gespielt von Sven Djurovic, fragt nach den...

2 Bilder

Zweiwöchige Schnitzeljagd beendet
Erfolgreiche 2. Scavenger Hunt

Nach anderthalb Jahren Zwangspause war es endlich soweit: Nach der erfolgreichen ersten Auflage der Scavenger Hunt im Jahr 2019 lotste die Marke „Kultur in Karlsruhe“ vom 4. bis 17. Oktober 2021 wieder zahlreiche Neubürger*innen und Alteingesessene an altbekannte und neue Orte in und um Karlsruhe und seine Kulturlandschaft. Während der zwei Wochen hatten die über 200 angemeldeten Teams die Chance, 150 knifflige, kreative und spaßige Aufgaben in und um Karlsruhe zu lösen. Über 3.000 per App...

Verkaufsstart Adventskalender des Lions Clubs Karlsruhe-Zirkel
Jeder 29. Kalender gewinnt

So pünktlich wie das Christkind: Der Verkauf des Karlsruher Adventskalenders, den der Lions Clubs Karlsruhe-Zirkel seit 15 Jahren herausbringt, startet am 29. Oktober 2021. Mit 173 Preisen ist er in diesem Jahr so vollgepackt wie noch nie. Damit gewinnt jeder 29. Kalender. Hinter jedem der 24 Türchen des Karlsruher Adventskalenders verstecken sich die tollsten Gewinne: ein Designer-Teppich, raffinierte Gewürz-Pakete, edle Schreibgeräte, ein Testwochenende mit dem BMW iX, Hairstyling,...

Senioren mit geringem Einkommen im Fokus
Stiftung fördert mit halber Million

„Wir wollen gemeinsam überlegen, was Karlsruhe guttut.“ Christine Dörner, Vorsitzende des Stiftungsrates der Gertrud-Maria-Doll-Stiftung (GMDS), macht deutlich, weshalb Vertreter von Hilfsorganisationen und aus der Kommunalpolitik zum Stiftungsgespräch „Pflege und Betreuung im Quartier“ am Freitag im Krille-Saal des Diakonischen Werks zusammengekommen sind. Als Impulsgeber für neue, förderfähige Projekte und zur Schärfung bereits bestehender Partnerschaften mit der Stiftung wurde der Nachmittag...

Quartiersentwicklung und Digitalisierung
Pflegeinnovationspreis für AWO

Das Projekt „Gut versorgt daheim – Selbstbestimmt Wohnen ohne Betreuungspauschale im Rintheimer Feld“, das die AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der Volkswohnung GmbH betreibt, ist Gewinner des „Deutschen Pflegeinnovationspreises der Sparkassen-Finanzgruppe 2021“. Damit gehen die Ehrung und das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro in diesem Jahr nach Baden-Württemberg. Clarissa Simon, stellvertretende Geschäftsführerin und Prokuristin der AWO Karlsruhe, freut sich über den...

Konstituierende Sitzung des Projektbegleitkreises
Radschnellweg Karlsruhe – Rastatt

Karlsruhe. Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant zwischen Karlsruhe und Rastatt einen Radschnellweg (RS13). Voraussichtlicher Streckenverlauf ist von einem der beiden Anschlusspunkte in Karlsruhe, der Vogesenbrücke (B 36) oder der Junker-und-Ruh-Brücke (Verlängerung der Siedlerstraße), bis zum Bahnhof in Rastatt. Um eine bestmögliche Planung zu ermöglichen, ist es dem Regierungspräsidium Karlsruhe wichtig, verschiedene Perspektiven in die Planung mit einzubeziehen. Die fachlichen Planungen...

Waldenserplatz mit Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" in Karlsruhe - Palmbach | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Waldenserweg-Führung zum Reformationstag
Führungen am Palmbacher Waldenserweg am 31. Oktober 2021

Einladung zur FührungDie Ortsverwaltung Wettersbach und die Evangelische Kirchengemeinde Palmbach-Stupferich laden am Sonntag, 31. Oktober 2021 zu einer Führung am Waldenserweg ein. Die Führung zum Reformationstag wird gemeinsam von der Gemeindepfarrerin Anne Helene Kratzert und Mitgliedern des Arbeitskreises Waldensergeschichte durchgeführt. Treffpunkt zur Führung ist um 14.00 Uhr an der Waldenserkirche Palmbach. Der Waldenserweg Der Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer...

7 Bilder

COVAX-ACCESS Karlsruhe
Spendenübergabe an UNICEF Botschafterin Nina Ruge

Im März diesen Jahres entstand der Kontakt des Karlsruher Unternehmers und Rotariers Gerhard Büchele zur UNICEF-AG Karlsruhe. Die ungerechte weltweite Verteilung von Corona Impfstoffen hatten ihn bewegt, sich mit einem Team eine Organisation zu suchen, die eine „Fair-Teilung“ von Impfstoffen ermöglicht. Durch die Leiterin unserer UNICEF- AG, Ursula Grass, wurde Herr Büchele auf die UNICEF-Plattform „Spendenaktion peer to peer“ aufmerksam und gründete dort sein „Spendenprojekt COVAX-ACCESS“, auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ