Hänsel+Gretel zeichnet Projekte aus
Projekt Siebenstein erhält 2.000 Euro

Foto: Hänsel+Gretel

Projekt Siebenstein erhält 2.000 Euro von der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, die bundesweit Projekte mit besonderem Engagement für den Kinderschutz auszeichnet.

Anlässlich ihres 25. Geburtstages, zeichnet die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel mit dem „Hänsel+Gretel Stiftungspreis“ Projekte aus, die innovative, zukunftsweisende und wirkungsvolle Ideen zum Kinderschutz und zu den Kinderrechten umsetzen.

Insgesamt haben sich 24 Einrichtungen, Fachstellen, Schulträger und Vereine aus ganz Deutschland für den Stiftungspreis beworben. Acht herausragende Projekte davon haben die Jury der Deutschen Kinderschutzstiftung überzeugt.

„Wir setzen die mit dem Stiftungspreis verbundenen Fördergelder gerne ein, wenn wir außergewöhnliches Engagement sehen und Kinder und Jugendliche direkt beteiligt sind!“, sagt Jerome Braun, der Geschäftsführer der Stiftung.

Im Rahmen des „Hänsel+Gretel Stiftungspreises“ erhält das Projekt „Gemeinsam MUTig und STARK in der Südstadt“ vom Kinderprojekt Siebenstein in Kooperation mit In Nae e.V. und initial gGmbH Karlsruhe eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro.

„Mädchen und junge Frauen aus der Karlsruher Südstadt lernen, ihre persönlichen Grenzen wahrzunehmen und sich gegenüber Gewalt im Alltag und in Ausnahmesituationen zu behaupten. Sie erlernen Handlungsstrategien und erhöhen so ihre Selbstwirksamkeit, um soziale und kulturelle Gewaltkreisläufe zu durchbrechen und um ein selbstbestimmtes Leben zu gestalten“, erklärt Veronika Zech, stellvertretende für alle Projektpartner*innen den Projektansatz.

Alle acht geförderten Projekte starten noch in diesem Jahr und werden von der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel begleitet, die selbst noch in diesem Jahr vieles vor hat. Am 30. September 2022 wird der große hybride Fachtag „Kinderschutz vomKINDgedacht“ in Karlsruhe stattfinden, an dem das Thema Kinderbeteiligung aus dem Blickwinkel von Fachkräften diskutiert wird.

Interessierte können sich für den Fachtag unter: https://haensel-gretel.de/hybrider-fachtag anmelden.

Autor:
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ