Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

ProblE-m Scooter

Karlsruhe. E-Scooter, die Verkehrsmittel der Zukunft. Aber sind sie wirklich so umweltfreundlich wie viele Leute denken? In den Batterien von E-Scootern sind viele Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel, Kupfer und Aluminium. Diese Rohstoffe müssen gewonnen werden, das geht oft auf Kosten von Mensch und Umwelt, da der Abbau von Lithium ein Eingriff in die dortige Umwelt ist. Durch das Abpumpen der salzigen Sole sinkt der Grundwasserspiegel. Um eine Tonne Lithium zu erhalten, sei je nach...

Mehr Unterstützung vom Land für Impfstützpunkte gefordert

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung und Graben-Neudorfer Bürgermeister Christian Eheim drängen auf strukturierteres Vorgehen Graben-Neudorf. FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat am Mittwoch (17.11.2021) den neuen Impfstützpunkt in Graben-Neudorf (Landkreis Karlsruhe) besucht. Zusammen mit dem Graben-Neudorfer Bürgermeister Christian Eheim (SPD) drängt er nun auf mehr Unterstützung vom Land für die Impfstützpunkte und ein strukturierteres Vorgehen. „Wir brauchen...

AWO Migrationsberatung
Sechs Mitarbeiterinnen stehen zur Seite

Die AWO Migrationsberatung hat sich vergrößert. Jetzt arbeiten dort sechs Mitarbeiterinnen verteilt auf fünf Vollzeitstellen. Wir freuen uns, dass wir dadurch Beratungsgespräche in den acht 👋 👋🏻 👋🏼 👋🏽 👋🏾 👋🏿 Sprachen deutsch, englisch, französisch, spanisch, russisch, rumänisch, bulgarisch und serbisch/kroatisch/bosnisch anbieten können. Durch die zusätzlichen Sprachen und das erweiterte Team kann nun auch eine noch größere Zielgruppe erreicht werden. Dies zeigt sich auch an den im Vergleich zum...

Anmeldungen ab sofort möglich:
Lernende Organisationen - Weiterbildungsangebot für Kunst- und Kultureinrichtungen

Kunst- und Kultureinrichtungen zukunftsfest machen, das ist Kern des Weiterbildungsangebots KuLO, das die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die dort ansässige Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung entwickelt haben. Über das kostenfreie Angebot können sich Akteurinnen und Akteure aus der baden-württembergischen Kulturszene im Dezember bei digitalen Teaser-Veranstaltungen informieren. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Kunst- und...

Impfaktionen des Deutschen Roten Kreuzes
Booster für die Helfer

Mit Booster-Impfaktionen will der Kreisverband Karlsruhe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) seine Ehrenamtlichen schützen. Am Samstag, 20. November, und am 11. Dezember haben Rotkreuzler und deren Angehörige in Ettlingen die Möglichkeit, sich zum dritten Mal gegen Corona impfen zu lassen. Viele hundert Impfdosen stehen an beiden Tagen zur Verfügung. „Wir wollen damit zum Ausdruck bringen, wie sehr wir die Arbeit der Rotkreuzler an der Corona-Front schätzen“, sagt Heribert Rech, Präsident des...

OB gibt einen aktuellen Überblick
"Besorgniserregende Situation in Karlsruhe"

Karlsruhe. Es ist eine besorgniserregende Situaion in Karlsruhe, informierte der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am heutigen Mittwoch, 17. November. Aktuell sind von Ausbrüchen 16 KiTas betroffen, sieben Gruppen geschlossen, 131 aktive Fälle gebe es bei Schulen, dazu wären viele Bürger infiziert - und leider gebe es auch Ausbrüche in vier Pflegeheimen im Stadt- und Landkreis - mit mehreren Todesfällen! Virus ins Heim eingeschleppt In einem Fall habe eine Pflegerin das Virus ins...

9 Bilder

Flüchtlingshilfe der AWO
Maskenfest bringt Kinderaugen zum Strahlen

Beim Maskenfest in der Landeserstaufnahmestelle (LEA1) funkelten Kinderaugen um die Wette. Zusammen mit den Kinderbetreuerinnen der Verwaltungs-Firma ORS in der Landeserstaufnahmestelle (LEA1), haben die Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe der AWO Karlsruhe zwei glückliche Stunden mit den Kindern aus der Unterkunft erlebt. In Begleitung von selbstgemachten Pancakes, Saft, Musik und unzähligen Farben, funkelnden Konfetti, Perlen und Federn, ließen die Mädchen und Jungen mit viel Spaß Ihrer...

AWO Kita Mikado engagiert sich
Kinder stark machen

Am 15.11.2021 veranstaltete die AWO Kita Mikado einen Projekt-Tag unter dem Motto „Kinder stark machen“. Alle Kinder ab vier Jahren waren eingeladen, vormittags daran teilzunehmen. Die pädagogischen Fachkräfte Kerstin Saatzer und Bruna Almeida organisierten, gestalteten und begleiteten die Mädchen und Jungen an sieben Stationen. Mit dieser Veranstaltung beteiligte sich die Kita Mikado an der bundesweiten Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung...

Karles Woche - der aktuelle Kommentar im "Wochenblatt"
Gegen „The Wänd“?

„The Länd“ bewegt die Gemüter. Die Kampagne des Landes wird heiß diskutiert, doch so haben es sich die Macher sicherlich nicht vorgestellt, denn sie droht, gegen „The Wänd“ gefahren zu werden. Vielleicht hätten sich die Marketing-Profis in Karlsruhe informieren sollen, wie eine Kampagne NICHT funktioniert, nämlich von oben nach unten. Immerhin kennt man sich in der Fächerstadt aus mit platten Vermarktungs-Sprüchen à la „viel vor - viel dahinter“ und „Baden in Ideen“. Damit gab es schon...

30-jähriges Jubiläum
AWO Kita Villa feiert einen runden Geburtstag

Vornehm zurückhaltend und trotzdem beeindruckend - so präsentiert sich die Kita Villa der AWO Karlsruhe gemeinnützigen GmbH an der Weiherstraße 1c den vorbeispazierenden Passanten. Das Gebäude, das aus der Gründerzeit stammt, ist ein echtes Schmuckstück und auch 132 Jahre nach der Erbauung noch eine Augenweide. "Ich habe mich auf den ersten Blick in das Haus verliebt", erzählt Sabine Sauer, seit 26 Jahren Leiterin der Kita Villa. Aus der anfänglichen Verliebtheit wurde Liebe und Sabine Sauer...

Ältere Menschen und Kinder besonders betroffen
CDU Pfinztal unzufrieden mit KVV Kundenpolitik

Nach Ankündigungen sollen ab dem 12.12.2021 im gesamten KVV Gebiet nur noch Fahrkarten für den sofortigen Fahrantritt verkauft werden. Ebenso sollen die Fahrschein-Entwerter abgeschafft werden. Diese Maßnahmen sorgen bei der CDU Pfinztal für erhebliche Kritik. Das Land Baden-Württemberg möchte die Fahrgastzahlen bis 2030 im ÖPNV (Bezugsjahr 2010) verdoppeln. Auf der einen Seite fordert man damit sinnvollerweise Fahrten mit dem PKW einzuschränken, auf der anderen Seite erschwert man die Nutzung...

6 Bilder

Rathaussturm mit den Durlacher Turmberg Hexen

Rückblick 11.11.2021 Rechtzeitig am 11.11. haben die Durlacher Turmberg Hexen Ihren Hausberg verlassen um in Durlach beim Rathaussturm dabei zu sein. Für die Durlacher Turmberg Hexen und den anwesenden Vereinen war es seit langem der erste öffentliche Auftritt. Nach dem Rathaussturm zogen wir in Richtung Garten von unserer Mucki Hex und Zwuggel Hex. Dort hatte bereits Andreas , für uns , den Grill angeheizt und es gab leckere Bratwürste und Steak. Da der Tag für die Durlacher Turmberg Hexen...

DHBW Karlsruhe und Université de Strasbourg lancieren gemeinsames Projekt
Interreg-Projekt ‚Deutsch-Französisches Duales Studium am Oberrhein‘ erfolgreich gestartet

Ende Oktober wurde im Rahmen eines Kick-off Meetings der Startschuss für das Projekt der DHBW Karlsruhe mit ihrer Partnerhochschule Université de Strasbourg gegeben. Teilnehmer*innen waren Multiplikator*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft wie Wolfgang Grenke, Präsident der IHK Karlsruhe, Sylvia M. Felder, Regierungspräsidentin Karlsruhe, Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden, Frank Rotter, Directeur de la Coopération transfrontalière et de projets de Développement...

Deutlich erkennbar ist die weiträumige Umfahrung der City Karlsruhe: Über die grün markierten Routen können Autofahrer einen der staugefährdeten Bereiche umgehen - in diesem Fall am Karlstor | Foto: Stadt Karlsruhe, Tiefbauamt
2 Bilder

Stadt wirkt abgeriegelt, besondere Planung soll Abhilfe schaffen
Park & Ride und zusätzliche Beschilderung

Karlsruhe. Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern zur Adventszeit auch in der Karlsruher Innenstadt ein deutlich höheres Verkehrsaufkommen. Nicht überraschend, denn das ist samstags auch rund ums Jahr deutlich erkennbar - und zu dieser Feststellung braucht es nicht extra die Adventssamstage!  Den erwarteten besonderen Besucheransturm möchten die verschiedenen Ämter der Stadtverwaltung mit einem Maßnahmenbündel bewältigen. Immerhin wurden - so der politische Wille - in den...

FKF-Präsident Michael Maier (Mitte) und FKF-Präsidium
3 Bilder

Fastnachtsauftakt in Karlsruhe
Narrentaufe und Rathaussturm

Der Beginn der Fastnachtskampagne 2021/22 war wie jedes Jahr: der Präsident des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) Michael Maier taufte am 11.11. um 11:11 Uhr die neuen Präsidenten und Vizepräsidenten am Narrenbrunnen auf dem Kronenplatz. Allerdings war das Publikum etwas spärlicher und stand mit Abstand, eben gemäß der gültigen Coronabedingungen. Michael Maier ging gut gelaunt ans Werk und kleine Versprecher und verpasste Einsätze der Zeugen sorgten für Heiterkeit unter den Zuschauern....

Überblick: Markus Lüpertz prüft in seinem Schwarzwaldatelier auf einer Leiter ein soeben fertig bemaltes Bild, bevor er das nächste Kunstwerk nebenan bemalt. Im Hintergrund sind Skizzen zu erkennen.
 | Foto: Fabry
4 Bilder

Keramik-Reliefs von Markus Lüpertz erst ab 2022 im Tunnel
Fertigstellung der U-Strab-Kunst dauert noch

Karlsruhe. "Ein Jahrhundertprojekt dieser Dimension erfordert eine Menge Energie, Kraft und gleichzeitig höchste handwerkliche Präzision und ist damit eine große Herausforderung für alle Beteiligten", so der einführende Satz der Pressemitteilung des Vereins „Karlsruhe Kunst Erfahren“, der die großen Keramik-Reliefs von Künstler Markus Lüpertz in die U-Strab-Haltestellen bringen möchte. Dies erforder neben der Kreativität auch viel Geduld und Beharrungsvermögen. "Auch wenn bis zum heutigen...

Ab 12.12. nur noch Fahrkarten für den sofortigen Fahrtantritt
Verkehrsunternehmen bauen Entwerter dann 2022 aus

Region. Zum großen Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 werden alle Verkehrsunternehmen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) nur noch Fahrkarten ausgeben, die zum sofortigen Fahrtantritt berechtigen. Folge: Das Entwerten der Karten in Bussen und Bahnen im Verbundgebiet ist dann nicht mehr erforderlich. „Damit schaffen wir für unsere Fahrgäste eine einheitliche, transparente und somit kundenfreundliche Regelung für unser gesamtes Verbundgebiet. Unsere Fahrgäste müssen ihr Ticket nicht nochmal...

Foto: Fotos: artis-foto / Uli Deck
7 Bilder

Heinz Kappes Vorbild für Engagement in der Gesellschaft
22. Heinz-Kappes-Preis: Engagement von jungen Menschen in Karlsruhe und Ettlingen gewürdigt und ausgezeichnet

22. Heinz-Kappes-Preis: Engagement von jungen Menschen in Karlsruhe und Ettlingen gewürdigt und ausgezeichnet: Kellermann: „Pfarrer Heinz Kappes Vorbild und Aufforderung zum Engagement für die Gesellschaft“ Vorstellung des Motion Comic über Heinz Kappes des Lernort Kislau/ BM Lenz: „Beeindruckendes Ehrenamt in der Region“ „In den letzten Jahren haben wir uns zur Aufgabe gemacht, immer wieder neue Facetten aus dem Wirken von Heinz Kappes kennenzulernen“, so Gabriele Kellermann, verantwortlich...

Pilotprojekt in Karlsruhe untersucht neue Ampelschaltungen
"Grünes Licht" für Fuß- und Radverkehr

Karlsruhe. Wo immer Bedarfsampeln im Straßenverkehr installiert sind, gilt das Prinzip, dass Fußgänger und Radfahrer "Grün" anfordern müssen, während der Autoverkehr Priorität genießt. Dieses Prinzip wird nun erstmal umgekehrt: Bei dem von der Stadt initiierten und von der Hochschule Karlsruhe wissenschaftlich begleiteten Pilotprojekts "Grünes Licht" für den Fuß- und Radverkehr wird an zwei Standorten eine dauergrüne Ampel für die schwächeren Verkehrsteilnehmer eingerichtet. Südliche...

Dr. Alexander Pischon (li.), AVG-Vorsitzender der Geschäftsführung und Michael Maier (re.), FKF-Präsident
2 Bilder

Ordensverleihung der Kampagne 2021/22 des Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Karlsruher Straßenbahntunnel als Ordensmotiv

Die diesjährige Ordensvorstellung der Kampagne 2021/22 des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) fand am Sonntag im Panoramasaal des AVG-Gebäudes an der Tullastraße statt. Als Motiv für den Orden wählte der FKF den Karlsruher Straßenbahntunnel, da diesem Projekt beim Bau auch oft die Narrenkappe aufgesetzt wurde, wie FKF-Präsident Michael Maier erklärte. Dargestellt ist eine Straßenbahn, die aus der Öffnung eines Tunnels fährt, auf dem eine Narrenkappe sitzt. Auf den Glöckchen, die an den...

Interaktives Live-Hörspiel ab 8 Jahren: Jules Vernes Klassiker in neuer Fassung
Reise zum Mittelpunkt der Erde feiert Premiere im SANDKORN

Für alle jungen und junggebliebenen Gäste hat das Theater DAS SANDKORN ab 14. November ein tolles Mitmach-Stück auf dem Spielplan: Jules Vernes Romanklassiker „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ in einer ganz neuen, zeitgemäßen Fassung als interaktives Live-Hörspiel! Premiere ist am 14. November 2021 um 15 Uhr im SANDKORN-Studio. Ein geheimnisvoller, uralter Plan führt direkt von der Karlsruher U-Strab-Röhre in das Innere der Erde. Der etwas kauzige Professor Haininger, sein junger erfinderischer...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zukunft Bildung: Das Studienangebot der PHKA bei Infotag am 17. November entdecken

Studieninteressierte Schülerinnen und Schüler haben am Mittwoch, 17. November, Gelegenheit, sich über Studiengänge, Studieninhalte und Bewerbungsverfahren an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zu informieren. Es gibt Vorträge und Schnuppervorlesungen. Anmeldungen für die Präsenzveranstaltung mit 3G plus sind ab sofort möglich. Wer später an einer Schule unterrichten oder in einem anderen Bildungsbereich tätig sein möchte, ist an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe genau richtig. Über das...

Corona-Warnstufe in Karlsruhe
Aktuelle Inzidenz und Fallzahlen

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.408 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 5. November). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 5. November, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Nachhaltigkeits-Auszeichnung für Kita in Stupferich
Im Mäusenest wird fleißig Wasser gespart

Die Kita „Mäusenest“ in Stupferich darf sich freuen: Zum zweiten Mal in Folge geht der Nachhaltigkeitspreis „Kleine HeldeN!“ des Landes Baden-Württemberg an das engagierte Kinder- und Familienzentrum. In diesem Jahr haben sich die Kinder mit dem Thema „Wasser“ beschäftigt – und dabei jede Menge gelernt, auch für Zuhause. Spannende Fotos der durchgeführten Experimente und Ideen der Kinder rund um das Thema Wassersparen zieren große Plakate im „Mäusenest“. Stellvertretend für die Kinder-Gruppe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ