Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Virtueller Runder Tisch
„Inklusive Arbeitswelt – Chancen und Barrieren"

Als Deutschland 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet hat, kam das einer Revolution gleich: Weg vom Gedanken der Fürsorge, hin zu Inklusion und selbstbestimmter Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben. Dazu gehört auch ein inklusiver Arbeitsmarkt, bei dem deutlich mehr Menschen mit Behinderung innerhalb des ersten Arbeitsmarktes beschäftigt sind. Was konnte in Baden-Württemberg hier inzwischen politisch erreicht werden? Wie können Betriebe unterstützt...

3 Bilder

Trotz Covid-19 und Alarmstufe2!
Sensationeller DRK-Tannenbaumverkauf in Hohenwettersbach

Trotz der Coronapandemie, der dynamischen Lage, der damit verbundenen strengen Abstands- und Hygienebestimmung, dem regnerischem Wetter sowie der aktuellen Alarmstufe 2 für Baden-Württemberg war der Tannenbaumverkauf des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach dennoch ein voller Erfolg. Durch den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach liefen über lange Woche intensive Vorplanungen zum Schutz- und Hygienekonzept dieser besonderen Veranstaltung in Hohenwettersbach. Vielen Dank an dieser Stelle für die...

Und der Nikolaus kommt doch!
Bescherung in der Beiertheimer Tafel

Karlsruhe (CV). Nikolaus Ronny Strobel, im „Nebenamt“ Marktleiter der Beierthei-mer Tafel, hat es mit Hilfe zahlreicher Unterstützer möglich gemacht, dass auch in diesem Jahr die Geschenke bei den Kindern der Beiertheimer Tafel-Kunden ankommen. Corona zum Trotz kamen Spenden der Kirchengemeinde St. Cyriakus in Bulach, des kath. Jugendhauses Karlsruhe, der Firma Cronimet und des TV-Mörschs sowie der Metzgerei Brath und der Volksbank Karlsruhe Baden-Baden zusammen, um den Kindern ein kleines Fest...

UNESCO-Welterbe Maulbronn
Neue Leiterin der Klosterverwaltung Maulbronn

Alexandra Müller ist offiziell die neue Leiterin der Klosterverwaltung Maulbronn Im Frühjahr diesen Jahres übernahm Alexandra Müller kommissarisch die Leitung des berühmten Monuments. Nun hat sie sich im Bewerbungsverfahren um die Leitung durchgesetzt und freut sich auf die  Herausforderungen. Es war eine ungewöhnliche Situation, mitten in der Corona-Zeit, in der Alexandra Müller im Frühjahr die Leitung der Klosterverwaltung Maulbronn kommissarisch übernahm. Zusätzlich war die Position der...

Das 2G+ Regelchaos muss sofort beendet werden!
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung ist über unkoordinierte Arbeit der grün-schwarzen Landesregierung und von Grünen-Sozialminister Manfred Lucha besorgt

Weingarten/Baden, Landkreis Karlsruhe. „Das 2G+ Regelchaos in Baden-Württemberg muss sofort beendet werden“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am Sonntag (5.12.2021) nach verschiedenen Rücksprachen mit Kollegen aus der FDP/DVP-Landtagsfraktion wie der innenpolitischen Sprecherin Julia Goll MdL. „Ich bin über die unkoordinierte Arbeit der grün-schwarzen Landesregierung und von Grünen-Sozialminister Manfred Lucha in den vergangenen Tagen sehr besorgt und halte...

Foto: Pro-Liberis gGmbH
6 Bilder

Spontane Booster-Impfung im Büro
Pro-Liberis und Lenitas schaffen Impf-Angebote für Mitarbeitende

Die Pro-Liberis gGmbH hat eigenständig weitere Maßnahmen gegen das Corona-Virus ergriffen und spontane Booster-Impfungen für Mitarbeitende angeboten. Dazu wurde kurzerhand die Geschäftsstelle präpariert und vom mobilen Impf-Team der Karlsruher Congress Apotheke in ein außergewöhnliches Impf-Zentrum verwandelt. Die Nachfrage nach Booster-Impfungen steigt, vielerorts warten Menschen in langen Schlangen und ohne Gewissheit, ob ausreichend Impfstoff bis zum Ende des Tages zur Verfügung steht. Eine...

Startschuss für mehr Teilhabe und Inklusion
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Der Entwurf des Koalitionsvertrags von SPD, GRÜNEN und FDP enthält eine durchaus ambitionierte behindertenpolitische Agenda, die auch zahlreiche Forderungen des dbb beinhaltet. „Unsere zentrale Forderung nach einer deutlichen Anhebung der Ausgleichsabgabe besonders für so genannte Inklusionsverweigerer – also Unternehmen, die gänzlich auf die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung verzichten – findet sich darin ebenso wie ein Bundesprogramm Barrierefreiheit, eine umsatzsteuerliche...

2 Bilder

Köstliche Weihnachtsbrödle
Kommen Sie ins Bürgerzentrum Innenstadt

Und es begab sich…, dass Nermin & Dilek Mehl und Butter, Zimt, Vanille, Kardamom und Zucker kauften, unser Backbrett aus dem Schrank holten, Teig kneteten und rollten und den Ofen anstellten, bis er eine gehörige Glut hatte. Sie buken bis aller Teig verbraucht war, besahen sich ihr Werk und stellten fest: So viele Weihnachtsbrödle können wir niemals selbst essen! Da kam der weise (Sankt) Klaus und sprach: Die verkaufen wir. Sie sind viel besser, als das, was aus der Backfabrik stammt und für...

4 Bilder

AWO Jugendhilfe
B.I.N.G.O.S.-Weihnachtsbäckerei

Als sich die Küche der Jugendhilfeeinrichtung B.I.N.G.O. der AWO Karlsruhe gemeinnützigen GmbH mit köstlich riechenden Düften aus Zimtsternen, Früchtepunsch und Butterplätzchen füllte wussten alle: jetzt geht die Adventszeit los. Bei weihnachtlicher Musik wurde fleißig mit drei Jugendlichen geknetet, verziert und gebacken. Die Mission „200- Plätzchen backen“ wurde somit erfolgreich durchgeführt. Die Jugendlichen konnten dabei ihre kreative Ader ausleben und neue Kontakte knüpfen. Das beste am...

Spendenaufruf
Unterstützen Sie die Arbeit der Hanne-Landgraf-Stiftung

Sie können direkt über die Webseite spenden:… Karlsruhe, 27. Oktober 2021 – Antrag auf Individualhilfe durch S. R., Schulsozialarbeiterin an einer Karlsruher Realschule, an die Hanne-Landgraf-Stiftung in Höhe von 250 Euro für Amelie D.: „Der Betrag wird benötigt für warme Kleidung. Die Familie hat drei Kinder, Amelie (15), Simone (13), Yasmin (9). Die Mutter ist alleinerziehend und versorgt die Kinder finanziell auch alleine. Der Vater ist alkoholabhängig und momentan obdachlosenrechtlich...

Benefizkonzert für "Keine kalten Füße"
CGI Deutschland spendet 4500 Euro

Erfolgreiches Benefizkonzert zugunsten von „Keine kalten Füße“: CGI Deutschland übernimmt mehrere Zimmerpatenschaften im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. Karlsruhe, 02.12.2021: Mit einem firmeninternen Benefizkonzert engagierten sich die Mitarbeiter*innen von CGI Deutschland für Kinder und Jugendliche und wählten „Keine kalten Füße“ als Spendenempfänger aus. Eine großartige Summe von 4.500 Euro wurde dabei eingespielt, die nun dem Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe in Form von...

Sabine Kusterer an der dm-Kasse | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
2 Bilder

Keine kalten Füße
Sabine Kusterer kassiert -- dm-drogerie markt spendet

Wer am Dienstag Vormittag (30. November) in der Durlacher dm-Filiale in der Raiherwiesenstrasse seine Einkäufe tätigte, der wurde von einer neuen Mitarbeiterin überrascht: „Keine kalten Füße“-Kuratorin und Olympionikin Sabine Kusterer bediente eine Stunde lang die Kund*innen an der Kasse. Am Ende der Kassieraktion wurde der gesamte Umsatz von Philipp Herz, Gebietsverantwortlicher für dm-drogerie markt, auf 1.000 Euro aufgerundet und an „Keine kalten Füße“ zugunsten des Sybelcentrums der...

2 Bilder

Nikolaus-Stiefel-Aktion der Dornwaldhexen in Durlach 5.12.2021

Die Dornwaldhexen Durlach sind auch dieses Jahr wieder nicht untätig und haben eine schöne Aktion für alle Kinder vorbereitet. Unter den aktuellen Hygieneregeln dürfen kleine und große Kinder,  gerne auch mit Mama und Papa – ihren Schuh vom 29.11.21 bis zum 4.12.21 von 17.00 bis 19.00 Uhr abgeben und am 5. Dezember 2021 wieder abholen. Die Nikolaus-Stiefel-Aktion funktioniert nur, wenn der Schuh gut mit Namen gekennzeichnet ist und solange der Vorrat reicht. Am Abholtag den 5.12 von 16.00 bis...

„Es lohnt sich, älteren Menschen zuzuhören“
13. Deutscher Seniorentag erfolgreich mit 99 digitalen Veranstaltungen

Der 13. Deutsche Seniorentag 2021 mit 99 Online-Veranstaltungen ist zu Ende. Vor dem Hintergrund der hohen Infektionszahlen und der vierten Corona-Welle fand die bundesweit wichtigste Veranstaltung zum Älterwerden erstmals ausschließlich digital statt. Unter dem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ folgten mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops im Internet. Die Themen reichten von digitaler Teilhabe und dem gemeinsamen Lernen im...

Zwischen Rheinbrücke Maxau und dem Wörther Kreuz
Erneuerung der Schutzplanken ab 1. Dezember

Wörth. Die "Autobahn GmbH Niederlassung Südwest" erneuert von Mittwoch, 1. Dezember, voraussichtlich ab 9 Uhr, auf der A65/B10 zwischen der Rheinbrücke Maxau und dem Wörther Kreuz in beiden Fahrtrichtungen die Schutzplanken im Mittelstreifen und die der querenden Brücken und Verkehrszeichenbrücken. Betroffen ist der Streckenabschnitt von der B10 kommend in Fahrtrichtung Karlsruhe kurz nach der Rheinbrücke auf Pfälzer Seite bis zum Übergang auf die A65 am Wörther Kreuz. Da die Arbeiten entlang...

2 Bilder

„s`Hannele“
Gemeinsame Herzenssache: Hanne-Landgraf-Stiftung und AWO Arbeitsprojekt starten außergewöhnliches Charity-Partnerprojekt

Was für ein Herzensbrecherle! Kaum war das erste Puppen-Modell in der Nähstube des Arbeitsprojektes der AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH fertiggestellt, war allen Beteiligten sofort klar: Die Hanne-Landgraf-Stiftung bekommt einen einzigartigen Sympathieträger! Und auch ein Name war spontan gefunden: „s`Hannele“. Über 40 Hannele haben die fleißigen Mitarbeiterinnen der Nähstube in diesem Jahr zusammen gestaltet. Jede Puppe ist ein hochwertiges Unikat, gefertigt mit viel Liebe und Geduld – aus...

Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Volkswohnung veröffentlicht ersten Umweltbericht

Mit dem Umweltbericht 2019/2020 legt die Volkswohnung erstmals gebündelt Kennzahlen, Ziele, strategische Entwicklungen und Aktivitäten im Bereich Umwelt-, Klima- und Naturschutz dar. Mit einer angestrebten Klimaneutralität im Wohnungsbestand bis 2040 hat sich die kommunale Immobiliengesellschaft ein ambitioniertes Ziel gesetzt, dessen konkrete Umsetzung in vielfältigen Maßnahmen und Projekten im Bericht beschrieben ist. In den kommenden Jahren werden die Ziele und Inhalte weiter vertieft und an...

Bald gehen die 32 Studierenden in die Praxis
DHBW Karlsruhe bietet seit Oktober das primärqualifizierende Studium zur Hebamme an

Die Reform des Hebammengesetzes schreibt seit Januar 2020 grundsätzlich das duale Hochschulstudium mit dem Abschlussgrad eines Bachelors für die Ausbildung zur Hebamme vor. Die bisherige schulische Ausbildung endet mit dem letzten Kurs der Hebammenschule Karlsruhe, der 2020 begonnen hat und 2023 abschließen wird. Bereits im Oktober 2017 hatte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg der Einrichtung des Studiengangs „Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc.)“ an der...

Nicolas Zippelius MdB teilt mit: 1.070.554 Euro Fördermittel für die Innenstadt in Ettlingen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, teilt mit, dass die Stadt Ettlingen im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ eine Förderung in Höhe von 1.070.554 Euro erhält. „Toll! Ich freue mich sehr, dass die Stadt Ettlingen diese Fördermittel erhält. Mit dieser Förderung ist eine Weiterentwicklung der Innenstadt in Ettlingen gesichert und der öffentliche Raum kann noch attraktiver gestaltet werden. Eine großartige Chance und...

#1VON14MILLIONEN
Appell aus der Jugend

Sehr geehrte Erwachsene in politischer Verantwortung, dies ist ein offener Brief. Und darum sind wir auch einfach mal ganz offen: Wir, die wir hier schreiben, sind ganze 13,75 Millionen Bürger*innen dieses Landes – das ist ’ne Menge, oder? – aber wir haben das Gefühl, von der letzten Regierung irgendwie vergessen und übersehen worden zu sein. Doch wird sind keine Bürger*innen zweiter Klasse. Wir sind die Kinder und Jugendlichen der Bundesrepublik Deutschland. Und wir haben Rechte, die Ihr alle...

Kassieraktion
"Keine-kalten-Füße"-Botschafterin Sabine Kusterer an dm-Kasse

Olympionikin und Gewichtheberin Sabine Kusterer sitzt für das Spendenprojekt "Keine kalten Füße" an der dm-Kasse und bringt eine Stunde lang die Kasse zum Klingeln. Am Dienstag, 30. November 2021 von 11 bis 12 Uhr wird Sabine Kusterer, die das Projekt "Keine kalten Füße" schon lange und mit viel Engagement begleitet, im dm-Markt in der Raiherwiesenstrasse 36 in Durlach die Kunden bedienen. Der gesamte Umsatz aus dieser Stunde geht an das Spendenprojekt „Keine kalten Füße“ und damit an die...

Tarifverhandlungen Einigung in Potsdam
Einkommensrunde Länder – Einigung in Potsdam

Einkommensrunde Länder – Einigung in Potsdam Anschlag auf die Eingruppierung abgewehrt - deutliche Verbesserung für Pflegekräfte „Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder. „Das war eine harte Auseinandersetzung“, so der dbb Chef am 29. November 2021 in Potsdam weiter. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) habe zuvor über drei Verhandlungsrunden hinweg jede...

Teresa Musacchio (Einrichtungsleitung Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe), Susanne Vogel (Filialleiterin dm-drogerie markt, Ludwig-Erhard-Allee 10) und Philipp Herz (dm-Gebietsverantwortlicher) beim Verkaufsstart. | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
2 Bilder

Verkaufsaktion
„Coole Socken gegen kalte Füße“ bei dm-drogerie markt

Die Aktion „Coole Socken gegen kalte Füße“ zugunsten der Kinder und Jugendlichen im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe geht in die zweite Runde. Socken, Mützen, Schals und Stofftiere – alle selbst gestrickt oder gehäkelt von fleißigen Unterstützer*innen – warten in zwei dm-Märkten darauf, vielen Menschen eine Freude zu machen: vom 26. November bis 06. Dezember 2021 in der Ludwig-Erhard-Allee 10 und in der Raiherwiesenstrasse 36. „Es macht uns große Freude, das Sybelcentrum der Heimstiftung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ