Wochenblatt Kaiserslautern - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Über den Dächern: Zimmerleute müssen schwindelfrei sein.  | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Zimmerleute bauen Holzkonstruktionen für Dächer und mehr
Teamplayer in der Höhe

Zimmerer. Auch für Zimmerleute ist Holz der Werkstoff. Der Zimmerer baut daraus Konstruktionen für Dächer, Wände, Decken oder Balkone, heißt es auf der Internetseite www.beroobi.de von Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior, auf der viele Berufe für Jugendliche dargestellt sind. Der Handwerker wählt das passende Holz aus und bereitet alle Einzelteile vor, was die Zimmerleute Abbund nennen. Stehen alle Elemente maßgenau zurechtgesägt, gefräst oder mit gebohrten Löchern versehen in der...

Professor Dr. Gordon Müller-Seitz  Foto: TUK

Wie Unternehmen sich für den digitalen Wandel rüsten
Konkurrenz aus dem Netz in Schach halten

TUK. Der Fahrdienstvermittler Uber oder die Online-Plattform Airbnb, die als Marktplatz für private Unterkünfte dient, sind beides US-amerikanischen Start-ups, die eins gemeinsam haben: Sie mischen den Markt auf. Sie agieren nur als digitale Vermittler, bieten selbst keine Produkte an und haben damit etwa auch keine Kosten. Die Geschäftswelt ist im Umbruch. Neue Modelle verdrängen herkömmliche Produkte oder Dienstleistungen. Auch den klassischen Warenhäusern in den Innenstädten setzen...

 Grafik: ps

Färber begeistert über Rekordergebnis – 2707 Gäste mehr als im Vorjahr
„KL on Ice“ knackt die 50.000 Besucher

Kaiserslautern. Zum ersten Mal seit Bestehen hat die städtische Eisbahn „KL on Ice“ in dieser Saison die Schallmauer von 50.000 Besucherinnen und Besuchern durchbrochen. Insgesamt 50.894 Eisläuferinnen und Eisläufer haben die beliebte Winterattraktion auf dem Gartenschaugelände bis zum Saisonschluss am Sonntagabend besucht. Die 50.000er Marke wurde am Samstagnachmittag von einem Schüler geknackt. „50.894 Besucherinnen und Besucher: Das sind 2707 mehr als in der Rekordsaison im Vorjahr!“, zeigte...

Das „Azubi-Speed-Dating“ war ein Highlight  Foto: ps

Berufsorientierungsmesse an der BBS I Technik
Azubi-Speed-Dating

Berufsorientierung.Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr fand am Freitag, 8. Februar, zum zweiten Mal eine Messe zur Berufsorientierung mit Azubi-Speed-Dating in der Turnhalle der Berufsbildenden Schule I Technik in Kaiserslautern statt. Es präsentierten sich 28 Betriebe mit ihren Ständen auf der Messe und beim „Azubi-Speed-Dating“ konnten im Zehn-Minuten-Takt erste Kontakte zwischen Ausbildungsbetrieben und interessierten Bewerbern geknüpft werden. In Kooperation mit der Agentur für...

Innovationsforum Industrial-XR
Virtuelle Technologien für KMU

Workshop. Am 14. Februar fand der zweite der Workshopreihe des Innovationsforums Industrial-XR statt, mit dem Thema „Fördermittel für Industrial-XR & Industrie 4.0“. Die Veranstaltung wurde geleitet durch Projektleiter Peter Guckenbiehl des bic und Fördermittelexperte Patrick Hiesinger der EurA AG. Interessierte Teilnehmer von Unternehmen aus dem Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau wurden in Vorträgen über aktuelle Möglichkeiten der Förderung sowie vorhandene Best Practice Netzwerke und...

Foto: Pixabay

DISC zählt zu den beliebtesten Fernstudienanbietern
Lautrer Fernstudienzentrum erhält Siegel „Top Institut 2019“

TUK. Das Online-Bewertungsportal „FernstudiumCheck.de“ hat das „Distance and Independent Studies Center“ (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) zu den beliebtesten Anbietern im Fernstudienbereich Deutschlands gekürt. Das Portal hat dazu Bewertungen von Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der vergangenen zwölf Monate analysiert. In das Ranking flossen unter anderem Kategorien wie Studieninhalte, Studienmaterial und Betreuung mit ein. Dem Kaiserslauterer...

In den Räumen des bic fand das eHealth-Symposium Südwest 2019 statt  Foto: PS

Die eHealth-Szene des Südwestens traf sich in Kaiserslautern
Neue Chancen durch die Digitalisierung in der Medizin

bic. Alle eHealth-Innovationen des Südwestens an nur einem Tag: Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz – und in Zusammenarbeit mit der Science & Innovation Alliance Kaiserlautern – fand am 31. Januar zum zweiten Mal im bic Kaiserslautern das eHealth-Symposium Südwest 2019 statt. Über 100 Akteure aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik tauschten sich dabei aus und stärkten die interdisziplinäre Zusammenarbeit...

Damit Talente und berufliche Anforderungen zueinander passen: StellenmarktSpezial. | Foto: Roland Kohls

Berufsperspektiven und Berufsorientierung
StellenmarktSpezial schafft Zukunft

Stellenmarkt-Spezial. Alle suchen dringend Fachkräfte und Nachwuchs. Andererseits finden nach wie vor viele junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Wochenblatt-Reporter.de öffnet für beide Seiten Zukunftsperspektiven: Einmal im Monat stellen wir einen bestimmten Beruf vor und geben Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Wie sieht der Berufsalltag aus? Was sind die Anforderungen? Wie sind die Zukunftsaussichten? Das sind die Fragen, die interessieren und die wir beantworten. Und zusätzlich...

Anzeige
Beim WOCHENBLATT dreht sich alles um die besten Ideen für Werbekunden. | Foto: Antonioguillem - fotolia.com

Anzeigenverkäufer Crossmedia beim Wochenblatt
Kreativer und abwechslungsreicher Berufsalltag

Landstuhl. Eintönig und unkreativ war gestern: bei diesem Job dreht sich alles um die besten Ideen für Werbekunden. Die crossmedialen Anzeigenberater unserer Wochenblätter unterstützen Handel, Dienstleister und Existenzgründer mit ihrer Erfahrung bei der Erarbeitung ihrer Werbestrategie. Das reicht von der Auswahl der richtigen Werbeträger und Werbeformen bis zur Terminierung und dem optimalen Einsatz. Früher spielte sich die Werbung in den Wochenblättern klassischerweise und ausschließlich in...

Kleine Hände, große Zukunft
Kita-Wettbewerb des Handwerks

Wie lange muss ein Brot in den Ofen, bis es knusprig ist? Warum müssen Schornsteine sauber gemacht werden? Und wie wird eigentlich ein künstlicher Zahn hergestellt? Kinder, die die Welt entdecken und verstehen wollen, haben viele Fragen und stecken voller Tatendrang. Was könnte da spannender sein, als einem „echten“ Handwerker oder einer Handwerkerin bei ihrer Arbeit zuzuschauen – und anschließend selber aktiv und kreativ zu werden? Genau darum geht es beim Kita-Wettbewerb des Handwerks. Unter...

Pressen statt Schweißen: Moderne Verbindungstechnik entlastet Anlagenmechaniker von körperlichen Belastungen. | Foto: ZVSHK

Anlagenmechaniker SHK ist ein Beruf für Männer wie für Frauen
Smarte Technik und Beratung

Anlagenmechaniker SHK. Wenn es um das Smart-Home geht, ist der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) an einer zentralen Stelle. Denn die Heizungsanlage ist bereits heute smart und wird digital vom Smartphone aus gesteuert. So haben sich die Berufe, die heute im Anlagenmechaniker/-innen SHK gebündelt sind, gravierend verändert. Während früher Schweißen und Löten, das Schleppen von Heizkörpern und Reinigen von Abwasserleitungen beim Heizungs- beziehungsweise Gas- und...

Referat Tiefbau koordiniert federführend Breitbandausbau – Workshops im Rathaus
Schnelles Internet für Kaiserslautern

Kaiserslautern. Kaiserslautern soll die digitale Modellstadt für Rheinland-Pfalz werden. Mit dem Rückenwind aus dem Bitkom-Wettbewerb wurden die städtische KL.digital GmbH gegründet, ein Chief Digital Officer sowie Chief Urban Officer berufen. Dazu die Hochschulen und Forschungsinstitute mit ihrem breiten IT-Knowhow. Die Weichen sind gestellt. Doch damit die vielen geplanten Projekte Realität werden können, gibt es eine Grundvoraussetzung: Schnelles Internet im kompletten Stadtgebiet....

Innovationsforum Industrial-XR
Virtuelle Technologien für KMU

bic. Dem gesetzten Ziel, virtuelle Technologien branchenübergreifend bekannter und nutzbarer zu machen, kamen am vergangenen Donnerstag die Teilnehmer und Organisatoren des Innovationsforums Industrial-XR im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) einen Schritt näher. Auf das Kick-Off-Event, das im Dezember den Auftakt zum Innovationsforum Industrial-XR gab, folgte am 17. Januar der erste Workshop zum Thema „Mitarbeiterunterstützung und Mitarbeitertraining“. Geleitet durch...

Publikumsmagnet: der Fassaden-Photobioreaktor  Foto: PS

Lautrer Hochschule entwickelt Fassaden-Photobioreaktor
Fassaden als neue Agrarflächen

Hochschule Kaiserslautern. Der innovative Fassaden-Photobioreaktor des BMBF-geförderten Verbundprojekts „Next Generation Biofilm“ war ein Publikumsmagnet auf der internationalen BAU-Messe, die vom 14. bis 19. Januar in München stattfand. Die Hochschule Kaiserslautern entwickelt zusammen mit der Hochschule Augsburg, dem Umweltcampus Birkenfeld und der TU Kaiserslautern den ersten an Luft geführten Bioreaktor, der mit terrestrischen Mikroalgen Wirk- und Wertstoffe produziert und gleichzeitig in...

Die Experten des Kompetenzzentrums haben seit 2016 rund 180 Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und darüber hinaus abgehalten oder mit Vorträgen unterstützt  Foto: PS

Angebote werden nach Auslaufen der ersten Förderphase im März weitergeführt
Unterstützung für den Mittelstand in Rheinland-Pfalz geht weiter

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum. Seit April 2016 unterstützt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern erfolgreich kleine und mittlere Unternehmen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland beim Thema Digitalisierung. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat jetzt einer Verlängerung des Kompetenzzentrums bis März 2021 zugestimmt. Die Digitalisierungs-Experten werden somit für zwei weitere Jahre mit über 4,3 Millionen Euro gefördert. Veranstaltungen, Workshops, Sprechtage und...

Staatssekretär Roland Krämer (Saarland) (von links), Andy Becht (Rheinland-Pfalz), Dr. Heinrich Bottermann (Nordrhein-Westfalen).
 | Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Länderübergreifende Zusammenarbeit in der Landwirtschaft
Kompetenznetzwerk soll Digitalisierung vorantreiben

Pfalz. Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und das Saarland haben sich im „Kompetenznetzwerk - Digitale Landwirtschaft West“ (K-West) zusammengeschlossen. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten die Landwirtschaftsstaatssekretäre von Rheinland-Pfalz Andy Becht, Nordrhein-Westfalen Dr. Heinrich Bottermann und dem Saarland Roland Krämer. Stärken aller Bundesländer werden gebündeltMit der Vereinbarung „Digitale Landwirtschaft West – Chancen nutzen und Risiken mindern“ haben Rheinland-Pfalz,...

Bei der KL.digital arbeitet man unter anderem an einer Virtual-Reality-Anwendung für historische Stadtrundfahrten  Foto: KL.digital

KL.digital GmbH mit erfolgreicher Bilanz im ersten Jahr
Der Blick in die digitale Zukunft

Kaiserslautern. Die KL.digital GmbH blickt zu Beginn des neuen Jahres auf ein ereignisreiches 2018 zurück. Nach ihrer zügig in die Wege geleiteten Gründung im Anschluss an die erfolgreiche Teilnahme im bundesweiten Bitkom-Wettbewerb, feierte die von der Landesregierung Rheinland-Pfalz und der Stadt geförderte GmbH am 1. Januar 2019 Einjähriges. Anlass genug für einen Rückblick. Ob mobiles Glasfasernetz für Ordnungsbehörden, kostenfreies WLAN und „Social Walls“ bei den städtischen...

Der Kaiserslauterer Architekt Juniorprofessor Robeller bei der Produktion der Holzteile für die Kuppel. Zum Einsatz kam die neue Softwareschnittstelle.  Foto: Felix Fahrenschon, Fa. Hundegger

Daten für komplexe Holz-Bauteile direkt an Fräsmaschine
Neue Softwareschnittstelle

Forschung. Bei der Produktion von Holzmöbeln kommen Fräsmaschinen zum Einsatz, die das Möbelstück in hoher Stückzahl schnell herstellen. Die Daten dazu liefert eine Software. Anders sieht es bei komplexen Holzteilen, etwa für Gebäude, aus. Damit Maschinen sie produzieren, müssen die entsprechenden Daten zuvor für jedes Einzelteil manuell in die Software eingespeist werden. Pro Teil dauert dies rund 20 bis 25 Minuten. Mit einer neuen Softwareschnittstelle, die Architekt Juniorprofessor Dr....

Die Schoonschip Community im Aufbau. In 30 schwimmenden Häusern im Norden von Amsterdam wird eine neue Form des Energiemanagements realisiert: Sie sind nahezu energieautark und bilden das nachhaltigste schwimmende Quartier in Europa.  Foto: Fraunhofer ITWM

Kaiserslauterer Energiemanagementsystem in Schoonschip Community installiert
Wegbegleiter in die Energieautonomie

Kaiserslautern. In 30 schwimmenden Häusern im Norden von Amsterdam wird eine neue Form des Energiemanagements realisiert: Sie sind nahezu energieautark und bilden das nachhaltigste schwimmende Quartier in Europa. Das Energiemanagementsystem dafür kommt aus Kaiserslautern, entwickelt durch das Fraunhofer ITWM. Vor allem die Niederlande sind bekannt dafür, dem Wasser Land abzuringen; so auch nördlich von Amsterdam, in einem Seitenarm des IJ-Kanals. Hier wird in den nächsten zwei Jahren eine...

Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Tag der Ausbildung der Meisterschule
Aus-, Fort- und Weiterbildung aus einer Hand an einem Ort

MHK. Am Donnerstag, 31. Januar (8.30 bis 13 Uhr), und Freitag, 1. Februar (8.30 bis 17.30 Uhr), wird erneut der Tag der Ausbildung an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern veranstaltet. Das Motto lautet: Aus-, Fort- und Weiterbildung aus einer Hand an einem Ort. Die MHK bildet in drei verschiedenen Schulformen Gesellen und Meister im Handwerk sowie Staatlich geprüfte Techniker aus. Als größter „Ausbildungsbetrieb“ in der Region bildet die MHK in ihrer dreijährigen Berufsfachschule...

Illuminierung des Pfalz Boulevards  Foto: Jens Vollmer

Vierter verkaufsoffener Sonntag in 2019
Weihnachtliche Stimmung auf dem Pfalz Boulevard

s+e. Die Werbegemeinschaft s+e finanziert und organisiert jedes Jahr die Weihnachtsbeleuchtung für den Pfalz Boulevard. Unterstützt von der Firma Elektro Gaul werden jedes Jahr kreative LED-Schlauch-Bilder im Gewerbegebiet West installiert. „Uns ist wichtig, dass unsere Kunden auch hier ein weihnachtliches Ambiente vorfinden und in schöner Atmosphäre ihre Weihnachtseinkäufe tätigen können“, betont die s+e-Vorsitzende Dr. Bettina Göbelsmann. „Darüber hinaus hat natürlich auch jedes Geschäft...

Im Rahmen der Vollversammlung wurden mehrere Mitglieder für ihre ehrenamtliche Arbeit in Vollversammlung, Innungen und Prüfungsausschüssen mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet  Foto: PS

Vollversammlung der Handwerkskammer der Pfalz
Steigende Ausbildungszahlen im Kammerbezirk

Handwerkskammer der Pfalz. In ihrer diesjährigen Herbstsitzung hat die Vollversammlung der Handwerkskammer der Pfalz den Wirtschaftsplan für das Jahr 2019 mit einem Volumen von etwa 23,5 Mio. Euro verabschiedet und liegt damit rund eine Million Euro über dem Vorjahresniveau. Investitionsschwerpunkte sind auch im kommenden Jahr die Erweiterung und Modernisierung der beruflichen Bildungsstätten sowie weiterführende Maßnahmen in den Bereichen Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Auch die...

In Mannheim gibt es einen Poco-Einrichtungsmarkt in der Helmertstraße.  | Foto: Ulrich. Arndt

Möbelbranche: XXXLutz-Gruppe expandiert weiter
Übernahme von 125 Poco-Einrichtungsmärkten perfekt

Mannheim/Kaiserslautern/Viernheim - Der größte Möbeldiskonter „POCO Einrichtungsmärkte“ in Deutschland mit 125 Einrichtungshäusers wird von der XXL Lutz-Gruppe übernommen.  Die XXXLutz-Gruppe meldet in einer Pressemitteilung  die Übernahme von 125 POCO-Einrichtungshäusern mit mehr als 8.000 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von ca. 1,6 Milliarden Euro. Poco-Einrichtungsmärkte hat Häuser in Mannheim, Kaiserslautern und Viernheim. Standorte auch in Mannheim, Kaiserslautern und ViernheimNach der...

Gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern hat das Startup MiniTec Smart Solutions digitale Assistenzsysteme nach dem Baukasten-Prinzip entwickelt  Foto: A. Sell

Mittelstand 4.0 unterstützt Startup bei Digitalisierungsprojekt
Digitales Assistenzsystem nach dem Baukasten-Prinzip

Kaiserslautern. Im ersten Moment würde man nicht erwarten, dass ein IT-Startup Hilfe bei der Digitalisierung benötigt. Aber Startups stehen intern vor den gleichen Herausforderungen wie der Mittelstand oder große Unternehmen. Aus diesem Grund hat sich das Startup MiniTec Smart Solutions GmbH an das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern gewandt. MiniTec Smart Solutions stellt digitale Assistenzsysteme zur Unterstützung von Produktionsmitarbeitern her. In einem Digitalisierungsprojekt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ