Wochenblatt Kaiserslautern - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Verkaufsoffener Sonntag zur Oktoberkerwe
Traditionsevent für die ganze Familie

von Jens Vollmer s+e. Die Werbegemeinschaft s+e lädt zum verkaufsoffenen Sonntag am 21. Oktober auf dem Pfalz Boulevard. Ob Merkurstraße oder Denisstraße - die Mitglieder der Werbegemeinschaft freuen sich auf Besucher aus nah und fern. „Der verkaufsoffene Sonntag im Oktober ist traditionell mit der Oktoberkerwe verbunden, war der erste seiner Art und ist der ideale Familientag“, betont die s+e-Vorsitzende Dr. Bettina Göbelsmann und weiß um den wichtigen Termin für die Werbegemeinschaft....

KLOOC startet am 22. Oktober mit neuen Themen
„Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“

Digitalisierung. Im Wintersemester 2018/19 bietet die TU Kaiserslautern (TUK) den in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kaiserslautern für das Wissenschaftsjahr 2018 entwickelten Kaiserslauterer Open Online Course (kurz: KLOOC) zum Thema „Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“ erneut an. Die Begriffe „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“ sind in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter, wenn es um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geht? Welche...

Europaakteure aus Kaiserslautern zu Besuch in Brüssel
Zukunft der Automobilindustrie stand im Fokus

Kaiserslautern. Wie kann die EU Regionen, die vom Strukturwandel in der Autoindustrie betroffen sind, fördern? Diese Frage stand im Zentrum einer Brüsselreise, die das Europa Direkt Informationszentrum der Stadtverwaltung Kaiserslautern und die Zukunftsregion Westpfalz organisiert hatten. Die knapp 30 teilnehmenden Personen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft besuchten zuerst das ZDF-Studio und wurden dort von der Studioleiterin Anne Gellinek, die fast täglich in den...

Forum zum Crowdsourcing für Mittelstand und Start-ups
Der Schwarm macht’s

TUK. Bei der Finanzierung von Start-ups werden sogenannte Crowdfunding-Plattformen immer wichtiger. Gründer präsentieren hier ihre Ideen und sammeln Geld von der „Crowd“ (zu Deutsch „Schwarm“). Aber auch anderen Zielgruppen kann die Crowd helfen, Ideen und Projekte zu realisieren. Welche Potentiale sich hierbei für Mittelstand, Start-ups und die Region bieten, ist Thema des Ideenwald-CrowdForums, das am Mittwoch, 10. Oktober, von 11 bis 19 Uhr im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern...

Digitalisierung der Architekturbranche überzeugt 1,2,3,GO-Jury
Kaiserslauterer Unternehmen gewinnt Businesswettbewerb der Großregion

von Jens Vollmer Kaiserslautern. Das business + innovation center (bic) in Kaiserslautern kann im diesjährigen Businesswettbewerb „1,2,3,GO“ der Großregion von sechs eingereichten Businessplänen gleich vier Preisträger, darunter den Erstplatzierten, vorweisen. Bei der Abschlussveranstaltung in der Chambre de Commerce in Luxembourg überzeugte insbesondere Baukobox, ein Spinn-off des DFKI Kaiserslautern, die Jury. „Es war ein schönes 1,2,3,GO-Jahr mit guten Gründungsideen“, resümiert...

Die Zimmerer beim Zimmererklatsch auf der eigens hergestellten Leonardo Da Vinci Brücke .
5 Bilder

Tag des Handwerks am 15. September
365 Tage des Handwerks

Trubel und ansteckende Betriebsamkeit bei strahlendem Sonnenschein auf dem Altenhof in der Innenstadt Kaiserslauterns: Zwischen Handwerkskammer und Kreissparkasse präsentierte sich das Handwerk vielfältig und bunt. Stellvertretend für die Pfalz zeigte die Kreishandwerkerschaft Westpfalz in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer am diesjährigen Tag des Handwerks Modernes und Traditionelles. Mitmachen und anpacken lautete die Devise und viele Besucher ließen sich nicht zweimal bitten. Tatkräftig...

TU Kaiserslautern im weltweiten Netzwerk
Nachhaltige Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften

TUK. Seit August ist die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) dank des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Teil des weltweiten Netzwerks „Principles for Responsible Management Education“ (PRME). Hierin verpflichten sich Universitäten, Hochschulen und Wirtschaftsschulen auf grundlegende Prinzipien für eine verantwortungsbewusste Managementbildung – angelehnt an die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Sich bei dem Netzwerk zu bewerben, geht auf einen Vorschlag von...

Ausstellungsstücke in der Kreissparkasse Kaiserslautern zu sehen
4 Bilder

Handwerkskunst und Kunsthandwerk – Japan trifft Pfalz
Lebendig und Kreativ: Ausstellung zeigt die Vielfalt japanischer und pfälzischer Handwerkskunst

Mit über 120 Gästen wurde am 2. September im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz die Ausstellung „Handwerkskunst und Kunsthandwerk – Japan trifft Pfalz“ eröffnet. „Mit dieser Vernissage wurde eine neue Marke gesetzt“, so Michael Leschnig, Leiter des Hauses der Nachhaltigkeit. „Noch nie sind so viele Menschen - zum Teil aus anderen Bundesländern - hierher nach Johanniskreuz gekommen, um mit uns eine Ausstellung zu eröffnen“. Das Ensemble Hikari zeigte seine Mandolinen- und...

Workshop 4. Demografietag Westpfalz: „Demografiefest 4.0“

Das Regionalnetzwerk Westpfalz des ddn in Kooperation mit den Instituten ITA, mki und DLZ lädt herzlich ein zum »4. Demografietag Westpfalz«! Thema dieses Tages ist der kooperative Austausch zum Thema: Digitalisierung im Zusammenhang mit der Fachkräftesicherung in kleinen und mittleren Unternehmen in der Westpfalz. Wir gehen an diesem Tag beispielsweise folgenden Themen nach: Welche Funktion hat Digitalisierung bei der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität? Welchen Beitrag können...

Die Altmeister und die Altmeisterin des Prüfungsjahrganges 1968 aus dem Kreis Kaiserslautern mit Präsidentin Brigitte Mannert.
4 Bilder

Verleihung der Goldenen Meisterbriefe 2018
Eine bewegte Zeit

Genau 99 Altmeisterinnen und Altmeister konnten dieses Jahr anlässlich ihres 50-jährigen Meisterjubiläums mit dem Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer geehrt werden. Während einer Feierstunde im Bürgerhaus in Waldfischbach nahmen die Jubilare ihre Urkunde aus den Händen der Kammerpräsidentin Brigitte Mannert in Empfang. Mannert erinnerte an die bewegte Zeit der 68er Generation, an lange Haare und kurze Röcke der Jugendlichen, das Lebensgefühl der Hippies und auch traurige Ereignisse wie...

Vor fünf Jahren wurde ein schwebender Dachstuhl auf dem Altenhof errichtet, in diesem Jahr wird es eine Da-Vinvi-Brücke sein  Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Handwerkertalk auf dem Altenhof Kaiserslautern
Handwerk sieht goldenen Zeiten entgegen

Handwerk. „Der „Tag des Handwerks“ ist sehr gute Möglichkeit für Schüler und deren Eltern direkte Kontakte zu Handwerken und Betriebsinhabern zu bekommen, um sich ganz konkret zu informieren“, betont Gerrit Horn, Vorsitzender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Westpfalz. Gerade deshalb möchten die Innungen sich nicht im Schulungszentrum, sondern auf dem Altenhof in Kaiserslautern präsentieren. „Wir wollen ganz bewusst auch zufällige Passanten ansprechen, deshalb ist es wichtig,...

Projekt zur Sicherung und Verbesserung der Ausbildungsqualität
Ausbildung im Betrieb Von der Planung zum Erfolg

Handwerk. Es ist kein Geheimnis, dass die Situation auf dem rheinland-pfälzischen Ausbildungsmarkt - speziell für das Handwerk - schwieriger geworden ist. In vielen Branchen ist es problematisch, geeignete Ausbildungsplatzbewerber zu finden. Die rückläufige Zahl der Schulabgänger auf der einen Seite und der Trend zum Studium andererseits verschärfen den Wettbewerb um gute Auszubildende. Um Handwerksunternehmen in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, startete die Handwerkskammer das...

Duale Ausbildung mit Hochschulstudium verzahnt
Lehre PlusHS

Ausbildung. Handwerkskammer präsentiert gemeinsam mit Wissenschaftsminister, Kaiserslauterer Unternehmen, Hochschule und Berufsbildender Schule neues Ausbildungsmodell Das Pilotprojekt LehrePlusHS verbindet die berufliche Ausbildung systematisch mit Modulen des berufsbegleitenden Bachelorstudiums. Die Handwerkskammer der Pfalz kooperiert dabei mit der Hochschule Kaiserslautern und der Berufsbildenden Schule I Technik Kaiserslautern. Dieses innovative Modell bietet die Möglichkeit, dreieinhalb...

Tag des Handwerks am 15. September Kaiserslautern
Attraktive Ausbildungsplätze kennenlernen

Handwerk.Zum achten Mal feiert das Handwerk den bundesweiten „Tag des Handwerks“. Am Samstag, 15. September, findet wieder bundesweit der „Tag des Handwerks“ statt. Rund um den Altenhof und in der anliegenden Kreissparkasse wird die Handwerkskammer der Pfalz zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Westpfalz das Handwerk präsentieren. Mehr als 15 Innungen demonstrieren ihre vielfältigen Aktivitäten und bieten Handwerk zum Anfassen und Mitmachen, um den zukünftigen Berufsnachwuchs und deren Eltern...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (links), Hauptgeschäftsführer der Handwerskammer der Pfalz Ralf Hellrich und Stellvertreterin Ursula Stange in der Berufsorientierungswerkstatt der Handwerkskammer in Kaiserslautern  Foto: ps
2 Bilder

Schüler probieren Handwerk aus
Malen, löten, bohren, hobeln

Handwerkskammer. Die Handwerkskammer bietet in ihrer neuen Werkstatt in der Innenstadt Kaiserslauterns Schülern die Möglichkeit, in verschiedene Handwerksberufe hinein zu schnuppern. Mit diesem Angebot möchte die Handwerkskammer Jugendliche von der Attraktivität des Handwerks überzeugen und sie für eine Ausbildung gewinnen. Interessierte Schüler können sich hier an Holz-, Maler-, Elektro- und Metallarbeiten ausprobieren und herausfinden, ob sie Talent und Freude an handwerklichen Tätigkeiten...

Berufsorientierung und Ferienwerkstatt bei der Handwerkskammer der Pfalz
Über 100 Ausbildungsberufe

Ausbildung. Das pfälzische Handwerk hat mit über 100 Ausbildungsberufen viel zu bieten – vor allem starke berufliche Perspektiven. Die Handwerkskammer der Pfalz will jungen Menschen für eine Berufsausbildung im Handwerk begeistern und bietet daher Schülerinnen und Schülern aller weiterführenden Schularten ab Klassenstufe 6 sowie deren Eltern ein umfangreiches individuelles Unterstützungsangebot. So können Schülergruppen in den Orientierungswerkstätten der Handwerkskammer der Pfalz praktische...

Studie anhand der SmartFactory-KL
Neue Geschäftsmodelle helfen Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0

Technische Universität. Der Begriff „Industrie 4.0“ ist in aller Munde. Die Politik hält Unternehmen an, in neue Technologien zu investieren, um sich fit für die Zukunft zu machen. Doch für kleinere Unternehmen ist dies oft mit finanziellen Risiken verbunden. Abhilfe können Netzwerke und Kooperationen schaffen wie bei der „SmartFactory-KL“ in Kaiserslautern. In dem Netzwerk werden Technologien für die Industrie 4.0 mit Unternehmen entwickelt und in Geschäftsmodelle eingebunden. Wie solche...

OB Weichel: „Jahrelange Entwicklung nimmt gutes Ende“
Spatenstich für neues Hotel am Messeplatz

Sechs Geschosse, 140 Zimmer, Tagungs- und Gesellschaftsräume, ein Fitnessraum, eine Lobbybar mit Sonnenterrasse sowie ein Restaurant: Das ist das neue „Hampton by Hilton“ Hotel auf dem Gelände der ehemaligen Landwirtschaftshalle auf dem Messeplatz. Das von der Unternehmensgruppe IFA geplante Hotel soll im nächsten Jahr seine Tore öffnen. Am Freitag fand im Beisein von Oberbürgermeister Klaus Weichel der Spatenstich statt. „Hier nimmt eine jahrelange Entwicklung ein gutes Ende“, freute sich...

In einem FBW mit Maybach-Getriebe können die Gäste am Samstag eine Runde durch das Gewerbegebiet absolvieren. Das seltene Modell wurde früher in den Schweizer Bergen eingesetzt. Das Lenkrad ist rechts positioniert, damit der Fahrer die Abgründe im Auge behalten konnte. | Foto: Jens Vollmer
13 Bilder

Am Samstag zahlreiche historische Modelle auf dem Gelände des TÜV Rheinland
s+e eröffnet Traktoren- und Oltimerschau

Kaiserslautern. Am heutigen Freitag hat die Werbegemeinschaft s+e auf dem Pfalz Boulevard im Gewerbegebiet West Kaiserslautern ihren Event intern mit einem Empfang eröffnet. Begrüßt wurden die Gäste mit Reden der ersten Vorsitzenden Dr. Bettina Göbelsmann, der Bürgermeisterin Dr. Susanne Wimmer-Leonhardt und des TÜV Rheinland.  Im Anschluss hatten die Gäste die Chance mit dem historischen Reisebus, einer Spezialanfertigung für die Schweizer Berge, eine erste Runde über den Pfalz Boulevard zu...

Markus Lichti (links) und Jonas Schulz entwickeln das Kamerasystem | Foto: TUK/Thomas Koziel
2 Bilder

Achema 2018
Neues Kamerasystem überwacht Destillation und hilft beim Energiesparen

Kaiserslautern. Um chemische Gemische in ihre Einzelbestandteile aufzutrennen, ist in der Industrie die energieaufwendige Destillation gängig, etwa bei der Raffinerie von Rohöl. Forscher der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) entwickeln ein Kamerasystem, das diesen Prozess überwacht. Dabei misst es, ob es zu einer starken Tropfenbildung kommt, was sich negativ auf die Trennung der Komponenten auswirken kann. Die Technik könnte hier künftig automatisch gegensteuern, wenn sich Messwerte...

Fußball-WM 2018
Ausnahmegenehmigung für Public-Viewing

Mit Inkrafttreten der Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußballweltmeisterschaft 2018 wurden die ansonsten bestehenden lärmschutzrechtlichen Einschränkungen für Lärmereignisse für die Dauer der Weltmeisterschaft gelockert. Damit besteht die Möglichkeit, Gewerbetreibenden, Gastronomen, Vereinen und Organisationen, die eine Übertragung der Spiele durchführen möchten, lärmschutzrechtliche Ausnahmegenehmigungen zu erteilen. Die Genehmigungen sind...

„Kaiserslautern boomt“
ISB fördert Firmen in Millionenhöhe – Hervorragende Zusammenarbeit mit WFK

Im Jahr 2017 hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen der Wirtschaftsförderung mit 15,7 Millionen Euro in der Stadt Kaiserslautern und mit rund 5,5 Millionen Euro im Landkreis Kaiserslautern gewerbliche Kunden mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen unterstützt. Über die Förderergebnisse in Stadt und Landkreis berichteten Susanne Wimmer-Leonhardt, Bürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern, Ralf Leßmeister, Landrat des Landkreises Kaiserslautern, Ulrich Dexheimer,...

Kai Landes übernimmt zum 1. Oktober 2018 den Vorstandsvorsitz
Wechsel im Vorstand der Kreissparkasse Kaiserslautern

Kreissparkasse. Der langjährige Vorstand der Kreissparkasse Kaiserslautern, Rupert Schönmehl, wird am 30. September dieses Jahres in den Ruhestand gehen.  Kai Landes übernimmt nach erfolgter Zustimmung des Zweckverbandes am 19. April 2018 zum 1. Oktober 2018 als Vorstandsvorsitzender die Führung der Kreissparkasse. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften mit 1. und 2. Staatsexamen begann er seine berufliche Laufbahn bei der Landesbank Rheinland-Pfalz in Mainz. Zur Kreissparkasse...

ISB beteiligt sich an InnoCow aus Kaiserslautern
Gesundheitstracking für Kühe

Kaiserslautern. Die ISB beteiligt sich über ihre Tochtergesellschaften, die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung Rheinland-Pfalz GmbH (WFT) aus Mitteln des Innovationsfonds Rheinland-Pfalz II, sowie die VcW Venture Capital Westpfalz Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH, an der InnoCow GmbH. Das Unternehmen aus Kaiserslautern stellt dem Landwirt mit dem InnoCow-Trackingsystem detaillierte Informationen über Brunst und Gesundheit seiner Milchviehherde zur Verfügung und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ