Europaakteure aus Kaiserslautern zu Besuch in Brüssel
Zukunft der Automobilindustrie stand im Fokus

Die Gruppe im Besucherzentrum der Europäischen Kommission  | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Die Gruppe im Besucherzentrum der Europäischen Kommission
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Wie kann die EU Regionen, die vom Strukturwandel in der Autoindustrie betroffen sind, fördern? Diese Frage stand im Zentrum einer Brüsselreise, die das Europa Direkt Informationszentrum der Stadtverwaltung Kaiserslautern und die Zukunftsregion Westpfalz organisiert hatten.

Die knapp 30 teilnehmenden Personen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft besuchten zuerst das ZDF-Studio und wurden dort von der Studioleiterin Anne Gellinek, die fast täglich in den ZDF-Nachrichten Kommentare zu europäischen Themen abgibt, empfangen. Sie ließ sich viel Zeit, um mit der Besuchergruppe über aktuelle europäische Herausforderungen und Perspektiven zu diskutieren und Fragen zu beantworten. Sie führte die Gruppe auch durch das Studio – viele Insiderinformationen aus erster Hand inklusive.
In der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz folgte dann ein Vortrag einer Beamtin der Generaldirektion „Industrie“ der Europäischen Kommission zum Thema „Zukunft der Automobilindustrie“. Dabei wurde deutlich, wie wichtig europaweite Regelungen und Standards für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen sind. Zu Beginn hatte der Geschäftsführer der Zukunftsregion Westpfalz, Hans-Günther Clev, auf die Bedeutung der Automobilindustrie und der Zuliefererbetriebe für die Westpfalz hingewiesen. Während der Diskussion wurde dann deutlich, wo die Möglichkeiten und Grenzen der Europäischen Kommission zur Förderung von Regionen, die von diesem Strukturwandel betroffen sein werden, liegen. Vor Ort wurden bereits erste Ideen für frühzeitige Anpassungskonzepte für die Betriebe und Qualifizierungsmaßnahmen entwickelt, für die Förderungsanträge bei der EU gestellt werden könnten.
Auch im Besucherzentrum der Europäischen Kommission, der dritten Station der Fahrt, blieb keine Frage unbeantwortet. Gut und nachvollziehbar wurde von den Mitarbeitern erläutert, warum europäische Regeln in vielen Politikbereichen das Zusammenleben und den wirtschaftlichen Erfolg in Europa verbessern. Es wurde deutlich, dass primär die nationalen Regierungen für die Brüsseler Entscheidungen verantwortlich sind, sich zu Hause aber oftmals nicht dazu bekennen. Den Abschluss der Europareise bildete ein Besuch des multimedialen Schengen-Museums im gleichnamigen Grenzort an der Mosel. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ