Mittelstand 4.0 unterstützt Startup bei Digitalisierungsprojekt
Digitales Assistenzsystem nach dem Baukasten-Prinzip

Gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern hat das Startup MiniTec Smart Solutions digitale Assistenzsysteme nach dem Baukasten-Prinzip entwickelt  Foto: A. Sell
  • Gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern hat das Startup MiniTec Smart Solutions digitale Assistenzsysteme nach dem Baukasten-Prinzip entwickelt Foto: A. Sell
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Im ersten Moment würde man nicht erwarten, dass ein IT-Startup Hilfe bei der Digitalisierung benötigt. Aber Startups stehen intern vor den gleichen Herausforderungen wie der Mittelstand oder große Unternehmen. Aus diesem Grund hat sich das Startup MiniTec Smart Solutions GmbH an das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern gewandt. MiniTec Smart Solutions stellt digitale Assistenzsysteme zur Unterstützung von Produktionsmitarbeitern her. In einem Digitalisierungsprojekt hat das Kompetenzzentrum dem Startup dabei geholfen, seine digitalen Lösungen weiterzuentwickeln.
Das IT-Startup MiniTec Smart Solutions wurde im März 2017 gegründet. Die Idee, die der Gründer und Geschäftsführer Dr. Marius Orfgen hatte, dreht sich um Assistenzsysteme. „Ich bringe die Informationen, die ein Mitarbeiter in der Produktion benötigt, um seine Aufgabe zu erfüllen, auf eine möglichst einfache Art über Bildschirme oder eine Datenbrille direkt zu ihm“, erklärt er. Ein solches Assistenzsystem dient als digitale Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fertigung eines Produktes. Anstatt einer Papieranleitung, die möglicherweise noch unvollständig ist, erkennt ein digitales System über Bilderkennung, welche Tätigkeit ein Produktionsmitarbeiter gerade erledig und kann ihm aktuelle Information zur Montage zur Verfügung stellen.
Die Firma MiniTec GmbH & Co. KG aus Schönenberg-Kübelberg baut unter anderem klassische Handarbeitsplätze für die manuelle Montage in der Produktion. Orfgen hat in der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. promoviert und in diesem Zusammenhang an der vollautomatisierten, herstellerunabhängigen Industrie 4.0-Produktionsanlage der SmartFactory-KL mitgearbeitet. Die Forschungsergebnisse aus der digitalen Produktionsanlage hat er in das Startup eingebracht und so war die Idee für digitale Assistenzsysteme zur Unterstützung der Mitarbeiter am analogen Handarbeitsplatz geboren. MiniTec Smart Solutions aus Kaiserslautern bietet die komplette Lösung an – vom physischen Handarbeitsplatz bis hin zur Softwareentwicklung, um das Programm auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens anzupassen.
Orfgen selbst ist Informatiker, sein Team besteht aus zwei weiteren Mitarbeitern: der Elektrotechnikerin Ramona Barie, die ihren Fokus auf Bildverarbeitung setzt, und dem Wirtschaftsingenieur Markus Kaiser mit Schwerpunkt Informatik. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ