Start-Up

Beiträge zum Thema Start-Up

Lokales
In der kleinen westpfälzischen Stadt Landstuhl entsteht gerade etwas Großes: Das Start-up Beyond Worlds will mit einem revolutionären Spielkonzept die Grenzen von Gaming neu definieren. Im Zentrum steht „Silberheim: eine eigens geschaffene Spielwelt, in der Spieler Handlung und Geschichte aktiv mitgestalten. | Foto: Beyond Worlds
2 Bilder

Fantasy trifft Zukunft: Kartenspiel aus der Pfalz setzt neue Maßstäbe

In einer kleinen westpfälzischen Stadt zwischen Saarbrücken und Kaiserslautern entsteht gerade etwas Großes: Das Start-up Beyond Worlds entwickelt ein Spiel, das digitale und analoge Welten verbindet. Jetzt steigt sogar das Land Rheinland-Pfalz mit ein Von Erik Stegner Landstuhl. Start-ups, die auf digitale Innovation setzen, findet man meist in Großstädten wie Berlin, Frankfurt, Hamburg oder München. Doch manchmal entstehen große Ideen auch abseits der Metropolen, wie in der westpfälzischen...

Community
Innovativ, überzeugend, zukunftsorientiert: Das Team von photreon konnte mit seiner Idee eines Photoreaktors für hochgradig photonen- und energieeffiziente solarbetriebene Synthese beim AXEL Demo Day im FZI „House of Living Labs“ in Karlsruhe Publikum und Jury gleichermaßen begeistern (v.l.): Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie, Maren Cordts, Dr.-Ing. Michael Rubin und Anselm Dreher von photreon und Christos Klamouris, Senior Project Manager bei fokus.energie | Foto: fokus.energie

Zukunftstechnologien durch Startups greifbar
Pitch. Power. Perspektiven: Der AXEL Demo Day

Wie sieht die Energiezukunft aus? Antworten darauf gab es von Gründerinnen und Gründern, die Ansätze für eine nachhaltige Energie-, Wärme- und Mobilitätswelt beim Demo Day von AXEL – dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. im „House of Living Labs“ des FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe präsentierten. Schauplatz für Innovation, Dialog und ZukunftsmutOb smarte Matchmaking-Plattformen für die optimale Kombination von Energiespeicherlösungen, KI-gestützte Systeme für...

Community
Den CO2-Fußabdruck im Blick | Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Brennpunkt informiert über Zahlen und Maßnahmen
CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsbericht, Umsetzung

Die Unternehmensberichterstattung steht vor einem tiefgreifenden Wandel – mit weitreichenden Folgen für Konzerne und Mittelständler gleichermaßen. Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) nimmt Unternehmen stärker in die Pflicht: Künftig müssen sie detaillierte Nachhaltigkeitsberichte vorlegen, ihre CO₂e-Bilanz transparent ausweisen und ihre Geschäftspraktiken hinsichtlich Nachhaltigkeit bewerten lassen – entscheidend für das neue „ESG-Scoring“ der Kreditwirtschaft....

Lokales
Austausch am AXEL-Stand in Berlin beim "SET Tech Festival" | Foto: fokus.energie
3 Bilder

Innovative Startups ausgezeichnet
Green Tech im Fokus: Karlsruher Accelerator AXEL beim „SET Tech Festival” in Berlin

Das „SET Tech Festival“ (Startup Energy Transition) in Berlin ist ein jährlich stattfindendes, globales Event, das Handelnde aus dem Energiebereich zusammenbringt. „SET“ ist eine globale Innovationsplattform, die 2016 von der „Deutschen Energie-Agentur“ (dena) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gegründet wurde – und seit 2017 den Energie-Startups im Bereich Energielösungen, Acceleratoren, innovationsgetriebenen Unternehmen, Investoren, Netzwerken und...

Wirtschaft & Handel
Förderprogramm „startup innovativ“ geht in eine neue Runde / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Förderprogramm „startup innovativ“ geht in eine neue Runde

Rheinland-Pfalz. Gründerinnen und Gründer können sich ab Samstag, 1. März, auf eine neue Runde im Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, 30. April. Bewerben können sich Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, aber selbst keine neuen Technologien entwickeln. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt motiviert junge Unternehmen in Rheinland-Pfalz, sich zu bewerben. „Startups sind das...

Lokales
Innovation im Blick (vorne, v.l.): Felix Kottek, Leonard Franke und Dr. MD Mofasser Mallick von „Varmo“, Inga Giertz, Wirtschaftsförderung Stadt Ettlingen – (hinten, v.l.): Senior Project Manager Christos Klamouris von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., Geschäftsführer Hilmar F. John von fokus.energie e.V., Dr. Martin Gutfleisch von „Varmo“ und Steffen Neumeister, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen. | Foto: fokus.energie
5 Bilder

AXEL-Startups zeigten große Bandbreite
Ideen für die Energiewende im Ettlinger „Grünhaus“

Innovatives für die Zukunft wurde im „Grünhaus“ der Stadtwerke Ettlingen sichtbar: Beim „AXEL Demo Day“ veranstaltet von fokus.energie e.V., Stadtwerke Ettlingen und Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen – gaben Start-ups erste Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen, die es braucht, um die Energiewende mit Schwung weiter voranzubringen. Das „Grünhaus“ bot vor vollem Haus dazu auch die passende Umgebung für anstehendes Wachstum der Gründungen. Innovative AnsätzeOb...

Wirtschaft & Handel
Innovative Ideen sind für die Energiewende gefragt | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

12 neue Startups werden in Karlsruhe betreut
Energiewende in vielen Bereichen weiter voranbringen

Auf dem Weg Richtung Marktreife: Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden, dazu braucht es aber innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt das Startup-Accelerator-Programm AXEL vom Energie-Netzwerk fokus.energie e.V. erfolgreich Innovationen für die Energiewende – bislang 220 Teams mit über 470 Gründerinnen und Gründern. Die Startups profitieren dabei von der umfangreichen Energie- und Wirtschaftsexpertise des Netzwerks mit Sitz in Karlsruhe. Innovationen für die...

Wirtschaft & Handel
Auf dem Foto v.l.n.r.: Teresa Fanz, Erika Kuhlmann, Dr. Johannes Weber, Katrin Eder, Tim Felder, Günther Scherer, Rainer Grun-Marquardt | Foto: Grüne Neustadt

Gemeinsam mit Staatsministerin Katrin Eder
Grüne besuchen Neustadter Start-Up MoD

Am vergangenen Freitag informierte sich die rheinland-pfälzische Staatsministerin Katrin Eder (Grüne) zusammen mit Vertreter*innen der Neustadter Grünen über das junge Unternehmen Mobility on Demand (MoD). Das Neustadter Start-up hat sich auf nachhaltige und bedarfsorientierte Verkehrslösungen spezialisiert, die durch den Einsatz intelligenter Software die Verfügbarkeit von Fahrzeugen optimieren und den Individualverkehr reduzieren sollen. Der Besuch hatte nicht nur die Vorstellung der...

Wirtschaft & Handel
Foto: Startup-Verband
2 Bilder

Lokale Ökosysteme im Fokus
Zahl der Start-up-Gründungen im Ländle kräftig gestiegen

Die Startup-Landschaft in Deutschland entwickelt sich trotz zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen positiv: Der "Next Generation Report" 2024 bestätigt dabei die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. "Besonders freut es mich, dass mit der Universitätsstadt Heidelberg eine baden-württembergische Stadt auf dem ersten Rang bei der Anzahl der Gründungen pro 100.000 Einwohnern steht", so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Karlsruhe ist...

Sport
Andreas Luthe kurz nach seinem Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern im Sommer 2022 | Foto: Ralf Vester

Neue FCK-Serie "Was macht eigentlich?": Andreas Luthe

FCK. Das Beste kommt zum Schluss. Andreas Luthe gelang Ende Mai 2024 als Held der Relegation beim VfL Bochum ein perfektes Karriereende. Was macht der sympathische Ex-Torhüter des 1. FC Kaiserslautern heute? Als Andreas Luthe im Sommer 2022 zum 1. FC Kaiserslautern wechselte, war das für den frischgebackenen Zweitliga-Aufsteiger ein echter Coup. Immerhin angelten sie sich damit einen Bundesliga-Stammtorwart, der es mit Union Berlin sogar bis in die internationalen Sphären der Europaleague...

Wirtschaft & Handel
Foto: Start-up BW Fotos
2 Bilder

Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken
Impulse aus der Startup-Praxis / „Nachfolge BW“ als neue Dachmarke

Unter dem Motto „Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken“ kamen Vertreterinnen und Vertreter von Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Landesbanken, Wirtschaftsförderungen, Verbänden, Banken und weitere Akteure und Multiplikatoren im Bereich Unternehmensnachfolge unlängst in Esslingen zusammen, befassten sich mit aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und den daraus resultierenden Chancen der Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg. Generationswechsel gemeinsam angehenDie...

Wirtschaft & Handel
Siegerehrung beim "AXEL-Demo Day" in Karlsruhe (v.I.): Senior Project-Manager Christos Klamouris von "AXE", dem Accelerator des Energienetzwerks "fokus.energie e.V.", Georg Barbunopulos, CEO & Co-Founder von "HeatPump23 GmbH", und Geschäftsführer Hilmar F. John von "fokus.energie e.V." | Foto: fokus.energie

„Start-up BW Elevator-Pitch"
"HeatPump23" gewinnt beim "AXEL Energy Cup" in Karlsruhe

Innovation & Energie im Blick: Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch" sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in Baden-Württemberg Vorentscheide für das Landesfinale statt, die eigenverantwortlich durch die Partner organisiert werden. Geschäftsidee einer smarten Etagen­-WärmepumpeDer "Energy Cup" des Energie­ Accelerator AXEL fand im Rahmen des "Demo Day" am 12....

Wirtschaft & Handel
Innovationen gewähren Blicke in die Zukunft | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Innovationen sind Fenster in die Zukunft
Neue Startups gewähren in Karlsruhe Einblicke für die Energiewende

Es geht um Energiespeicher, „New Solar“, Sicherheit & Maintenance, „Energy Sharing“, Wärmepumpen, Balkonkraftwerke, Wasserstoff und Industrieeffizienz: Das Spektrum der neuen Startups im Team Training-Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., ist breit gefächert. Dienstag, 12. NovemberDie Energiewende kann in vielen Bereichen weiter Fahrt aufnehmen – dazu braucht es jedoch entsprechende Ideen! Am Dienstag, 12. November, gewähren Gründerinnen und Gründer von 15...

Wirtschaft & Handel
Foto: Urheber: Laura Schwehm, Projektleitung

Gesundheitsinnovationen in Rheinland-Pf
Health + Innovation Hub: Summit 2024

Am 6. November 2024 findet der HIH-Summit 2024 im Business + Innovation Center Kaiserslautern und online statt – das zentrale Event für Digital Health und Gesundheitsinnovationen in Rheinland-Pfalz. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz bringt der Summit Expert*innen, Startups und Entscheidungsträger*innenzusammen, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu gestalten und aktuelle Ansätze in Telemedizin, Künstlicher Intelligenz und Prävention zu...

Lokales
Gründungsvorstand Dr.-Ing. Hans Hubschneider | Foto: fokus.energie/Gustai/Pixelgrün
3 Bilder

10 Jahre Karlsruher Energie-Netzwerk fokus.energie
Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft & Gesellschaft

Ob Transformation der Energienutzung, Ausbau nachhaltiger Technologien, Förderung von Start-ups oder Innovationsnetzwerk: Mit der Gründung von fokus.energie e.V. vor zehn Jahren änderte sich die Energielandschaft in und um Karlsruhe, dazu wurden Unternehmen, Gründerinnen und Gründer sowie Forschungseinrichtungen enger verbunden. Viele hätten zu diesem Erfolg beigetragen, so Ariane Durian, Vizepräsidentin IHK Karlsruhe, die fokus.energie zur Feier eine Jubiläumsurkunde verlieh, „in Anerkennung...

Lokales
Start-ups im Blick; Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut informierte sich unlängst beim „Start-up BW Summit“ auch beim von AXEL betreuten Gründerteam von „MELT“, das diese Woche, 28. September, im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ dabei ist (v.l.): Dr. Sebastian Sonnick und Frederik Wunder von „MELT“ und „fokus.energie“-Geschäftsführer Hilmar F. John             | Foto: fokus.energie
Video 2 Bilder

fokus.energie e.V. in Karlsruhe wird 10
Erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer Reichweite

Neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft werden seit 10 Jahren von fokus.energie e.V. gesetzt. Die Initiative engagierter Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, gegründet am 29. September 2014 in Karlsruhe, ist dabei längst über die Region hinaus aktiv gewachsen, setzt mit seinen 126 Mitgliedern (unter anderem Unternehmen, Verbände, Initiativen, Netzwerke und Einzelmitglieder) Aktionen und Projekten zudem bundesweit Akzente. Unterstützen von Ideen, Unternehmen und...

Wirtschaft & Handel
Informierten über Chancen der Energiewende - mit Blick auf Wege für die Karriere (v.r.): Professor Dr. Nicolas Moussiopoulos, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Anastasia Theodoridou vom Projektträger Jülich, Christos Klamouris, Energie-Startup-Manager bei AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., und „Jugend forscht“-Botschafter Michael Müller.  | Foto: fokus.energie
2 Bilder

AXEL präsentierte in Thessaloniki
Klimaschutz zum Beruf machen: Existenzgründung als Klimaschutzmaßnahme

Die „Thessaloniki International Fair“ (TIF, 7. bis 15. September) ist die einflussreichste branchenübergreifende Messe in Griechenland, bei der es rund um die Themen neue Technologien, Innovationen und nachhaltige Entwicklung auch um kreative und strategische Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene geht. 132 Unternehmen und Institutionen aus Deutschland beteiligten sich an der Messe, denn in diesem Jahr war Deutschland Partnerland: Unter der Dachmarke „Made in Germany“...

Wirtschaft & Handel
Haben Innovation im Blick (v.l.): Leonard Franke, Dr. MD Mofasser Mallick, Dr. Martin Gutfleisch und Felix Kottek von „varmo“ | Foto: fokus.energie

Innovatives wird vom Land gefördert
Karlsruher „varmo UG“ vom Accelerator AXEL des Energienetzwerks fokus.energie e.V.

Junge Gründungen sollen sich auf ihre innovative Geschäftsidee und deren Umsetzung konzentrieren. Um dies zu ermöglichen, unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die „L-Bank“ in Baden-Württemberg mit dem Programm „Start-up BW Pre-Seed“. Das Programm fördert Gründerinnen und Gründer in einer sehr frühen Phase ihres Unternehmens, trägt so dazu bei, innovative Ideen, Produkte und Dienstleistungen am Markt zu etablieren und wettbewerbsfähig zu machen. Förderung durch...

Ratgeber
Spitzengespräch, unter anderem mit (v.l.) Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Umweltministerin Thekla Walker und Dr.-Ing. Hannes Spieth, „Umwelttechnik BW“-Geschäftsführer | Foto: Umwelttechnik BW
6 Bilder

Plattform „GreenTech BW“ auf den Weg gebracht
Ein Multiplikator für technisch-nachhaltige Innovationen

Langfristig soll Baden-Württemberg als Leitmarkt und Leitanbieter von grünen Technologien etabliert werden. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Umweltministerin Thekla Walker haben sich diese Woche im Rahmen eines Spitzengesprächs zu umwelt- und klimafreundlichen Technologien mit führenden Akteuren der Branche ausgetauscht, unter anderem dabei war auch „fokus.energie e.V.“, das Unternehmens-Netzwerk im Energiebereich aus Karlsruhe. Gemeinsam mit der Landesagentur...

Wirtschaft & Handel
Erfolgreich beim „Energie-Startup-Pokal“ in Mannheim (v.l.): Geschäftsführer Hilmar F. John von fokus.energie e.V., Gewinnerin Katrin Kreidel von hydrop systems GmbH, Senior Project Manager Christos Klamouris von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. | Foto: fokus.energie
2 Bilder

Gelegenheit für Start-ups
Innovationen für die Zukunft

Ob optimierter Betrieb von Ladeinfrastruktur, Ammoniak-Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Transportsektors, anpassbare Katalysatoren für die Wasserstoff Elektrolyse, Digitale Zwillinge für Energiesysteme, Drohnenbasierte KI-Bildanalyse für die erleichterte Überprüfung von Photovoltaikanlagen, Mikro-Windturbinen aus Bambusfasern, den Wasserverbrauch im Haushalt mit künstlicher Intelligenz angehen, nachhaltiges und energieschonendes Bauen auf Basis von Latentwärmespeicherplatten,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gründerinnen Rheinland-Pfalz: Erfolgreich gründen lernen angehende Unternehmerinnen im Projekt „Starthilfe – kompakt & kompetent“ des bic. Hier können Existenzgründerinnen wertvolle Informationen sammeln und ihr Netzwerk ausbauen | Foto: Wasana/stock.adobe.com

Gründerinnen aus Rheinland-Pfalz bekommen Starthilfe im bic

Gründerinnen Rheinland-Pfalz. Ein eigenes Unternehmen zu gründen ist sicherlich ein Traum, den viele von uns schon einmal hatten. Die Angst davor, was in Folge einer Existenzgründung auf einen zukommt, sorgt aber vor allem bei Frauen häufig dazu, solche Pläne wieder ad acta zu legen. Dabei kann die Selbständigkeit in vielen Lebensphasen ein empfehlenswerter Schritt sein: um zurück ins Berufsleben zu kommen, einen lukrativen Nebenerwerb zu erschließen oder einfach ein beruflicher Tapetenwechsel....

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bei 1,2,3 GO des bic Kaiserslautern prämiert die Jury die besten Geschäftsideen junger Startups aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland | Foto: bic
4 Bilder

Businessplan Wettbewerb für Gründer von Start-ups in RLP und Saarland

1,2,3 GO. Das Leben für Startups besser und leichter zu machen, ist der zentrale Gedanke der Geschäftsideen, die beim Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO des Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) vorgestellt werden. Es handelt sich um einen seit vielen Jahren etablierten und überaus erfolgreichen Businessplan-Wettbewerb, der innovativen Geschäftsideen fördert. Dieses Projekt wird gefördert von den jeweiligen Wirtschaftsministerien der Länder. Der vom bic ausgerichtete und in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Erfolgreiche Existenzgründung durch Seminare, Beratung bei der Unternehmensgründung und wertvolle Tipps rund um die Selbstständigkeit. All das wird Gründerinnen und Gründern beim bic in Kaiserslautern für ganz Rheinland-Pfalz angeboten | Foto: BullRun/stock.adobe.com
3 Bilder

Existenzgründung Kaiserslautern: durch Beratung und Förderung zum Erfolg

Erfolgreiche Existenzgründung Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz). Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet Existenzgründungs-Seminare, Beratung rund um die Selbstständigkeit, Workshops und Kurse zu den Themen Unternehmensgründung, Förderprogramme, Finanzierung, Businessplan, Gründung allgemein und vieles mehr an. Auch Unternehmen, die bereits seit längerer Zeit bestehen und sich nicht in der Existenzgründung befinden, können vom Expertenwissen und externer Hilfestellung in...

Ratgeber
Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Gespräch mit Gründern | Foto: WMBW/Kristijan Matic
3 Bilder

Innovationen im Blickpunkt
Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

Beim Start-up-Gipfel in Stuttgart hat das Land Baden-Württemberg unlängst tolle Geschäftsideen in drei Pitch-Wettbewerben ausgezeichnet. Insgesamt wurden dabei 50 Ideen mit viel Leidenschaft präsentiert. Erfreulich: Die Gründerinnen und Gründer denken bei zukunftsträchtigen Geschäftsideen die Themen soziale Belange und Nachhaltigkeit mit: Davon – und der Innovationsvielfalt im „Ländle“ – konnten sich Besucherinnen und Besucher beim „Start-up BW Summit 2024“ überzeugen. Bei den „Start-up BW...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ