Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken
Impulse aus der Startup-Praxis / „Nachfolge BW“ als neue Dachmarke

Foto: Start-up BW Fotos
2Bilder

Unter dem Motto „Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken“ kamen Vertreterinnen und Vertreter von Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Landesbanken, Wirtschaftsförderungen, Verbänden, Banken und weitere Akteure und Multiplikatoren im Bereich Unternehmensnachfolge unlängst in Esslingen zusammen, befassten sich mit aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und den daraus resultierenden Chancen der Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg.

Generationswechsel gemeinsam angehen

Die Unternehmensnachfolge sei eines der zentralen Themen, wenn es darum gehe, Breite der Wirtschaft, Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und damit auch den Wohlstand in Baden-Württemberg zu erhalten, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, in ihrer Keynote. Die Bedeutung des Themas Unternehmensnachfolge lasse sich in einer Prognose des „Instituts für Mittelstandsforschung“ ablesen: Demnach würden zwischen 2022 und 2026 rund 27.300 übernahmewürdige Betriebe im Südwesten geeignete Nachfolgerinnen und Nachfolger suchen.

Impulse aus der Startup-Praxis

In Panels wurden neben den Themen Forschung, Datenanalyse, Finanzierungsmöglichkeiten unter anderem auch Impulse aus der Startup-Praxis beleuchtet. „Denn gerade die Fortführung von Unternehmen der Entwicklung, Produktion inklusive Zulieferindustrie, Logistik, Installation oder Service ist im Themengebiet Energie maßgeblich wichtig für die Bewältigung der Energie-, Wärme-, Mobilitätswende und CO2-Vermeidung“, so fokus.energie-Geschäftsführer Hilmar F. John: „Mit dem Thema Existenzgründung als Startup oder Unternehmensnachfolge sind wir im Kontakt mit der nächsten Generation, um ihnen das Thema nahezubringen und sie begleitend auf dem Weg zu unterstützen.“ Herausforderungen für Übernehmer und Übernehmerinnen seien jedoch anders gelagert als bei Gründern eines Startups, aber nicht weniger. „Doch viele Inhalte der bestehenden Programme von AXEL – Der Energie-Accelerator für Startups passen auch für sie, Erfahrungen und Inhalte können zudem übernommen werden“, so John weiter. Das Unternehmens-Netzwerk fokus.energie sieht sich hier als Ergänzung mit dem Fokus der Ansprache für die Zielgruppe Übernehmer und Übernehmerinnen.

„Gründungswoche Deutschland 2024“

Die Diskussion um Unternehmensnachfolge dürfe sich nicht nur auf Herausforderungen und Risiken konzentrieren, sondern müsse auch die damit verbundenen Chancen fokussieren: Viele der Betriebe würden Chancen für Nachfolgerinnen und Nachfolger bieten, schließlich sind aus vielen Unternehmensnachfolgen auch Erfolgsgeschichten geworden. Um das Thema stärker in der Öffentlichkeit zu bringen, veranstaltet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unter dem Motto „Neugründen. Nachfolgen. Unternehmen.“ mit vielen Akteuren noch bis zum 24. November die „Gründungswoche Deutschland“. Gründungsinteressierten sollen durch innovative Angebote Orientierung und Impulse auf dem Weg zur Unternehmensgründung oder -nachfolge erhalten.

„Nachfolge BW“ als neue Dachmarke

Mit „Nachfolge BW“ hat das Ministerium nun auch eine Dachmarke zum Thema geschaffen. Um Orientierung zu geben und die heute bereits bestehenden vielfältigen Angebote der relevanten Akteure besser zu finden, wurde dafür eine Informations-Webseite zur Unternehmensnachfolge aufgesetzt. (fe)

Infos: www.startupbw.de/fokusthemen/nachfolgewww.axel.energy und www.gruendungswoche.de

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Foto: Start-up BW Fotos
Foto: Start-up BW Fotos
Autor:

Presse fokus.energie e.V. aus Karlsruhe

Webseite von Presse fokus.energie e.V.
Presse fokus.energie e.V. auf Facebook
Presse fokus.energie e.V. auf Instagram
Presse fokus.energie e.V. auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ