Nachfolge

Beiträge zum Thema Nachfolge

Lokales

Wer wird neue Pfälzische Weinkönigin? Zwei Kandidatinnen im Rennen um die Krone

Neustadt. Am 2. Oktober 2025 entscheidet sich im Neustadter Saalbau, wer die Nachfolge von Denise Stripf als 87. Pfälzische Weinkönigin antritt. Zur Wahl stellen sich zwei Bewerberinnen: Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim und Susanna Singer aus Edenkoben. Die Kandidatinnen im PorträtDie 20-jährige Anna Antonia Cölsch ist derzeit Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim und studiert Internationale Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim. Ihre Mitbewerberin, die 32-jährige Susanna...

Lokales

Celina wird Bierfestkönigin – wer folgt ihr als Prinz oder Prinzessin nach?

Haßloch. Vom 25. bis 28. September 2025 steht Haßloch wieder ganz im Zeichen des Andechser Bierfests. Traditionell wird im Rahmen des Festes eine neue Bierfestprinzessin oder ein neuer Bierfestprinz ernannt, die gemeinsam mit der Andechser Bierfestkönigin die Gemeinde Haßloch sowie die Landkreise Bad Dürkheim und Starnberg bei verschiedensten Veranstaltungen vertreten. Die bisherige Bierfestprinzessin Celina Nicole Usner wird in diesem Jahr zur 12. Andechser Bierfestkönigin gekrönt. Für ihre...

Lokales

Stadtrat wählt Lars Pletscher und David Guthier zu neuen Beigeordneten

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. Juni zwei neue Beigeordnete in den Stadtvorstand gewählt: Lars Pletscher (CDU) übernimmt ab 1. Januar 2026 das Dezernat 3 Kultur, Schulen, Jugend und Familie, David Guthier (SPD) ebenfalls zum 1. Januar 2026 das Dezernat 5 Soziales und Integration. Pletscher erhielt in geheimer Abstimmung 45 Stimmen, auf den Bewerber Rudolf Wagner entfielen fünf Stimmen. Abgegeben wurden 58 Stimmzettel, 50 davon waren gültig. David Guthier erhielt bei der...

Wirtschaft & Handel
Foto: Start-up BW Fotos
2 Bilder

Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken
Impulse aus der Startup-Praxis / „Nachfolge BW“ als neue Dachmarke

Unter dem Motto „Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken“ kamen Vertreterinnen und Vertreter von Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Landesbanken, Wirtschaftsförderungen, Verbänden, Banken und weitere Akteure und Multiplikatoren im Bereich Unternehmensnachfolge unlängst in Esslingen zusammen, befassten sich mit aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und den daraus resultierenden Chancen der Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg. Generationswechsel gemeinsam angehenDie...

Ratgeber

Kostenfreie Info-Veranstaltung
Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk

Mannheim. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet am Donnerstag, 17. Oktober, die nächste kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung im Handwerk an. Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert dabei rund um die Existenzgründung und die Nachfolge im Handwerk. Unter anderem geht es um die Notwendigkeit, ein gutes Geschäftskonzepts zu erstellen. Es wird ein erster Einblick in die Thematik gegeben und über die Voraussetzungen einer Gründung, die...

Ratgeber

Info-Veranstaltung
Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk

Mannheim. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet am Donnerstag, 22. August, die nächste kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung im Handwerk an. Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert dabei rund um die Existenzgründung und die Nachfolge im Handwerk. Unter anderem geht es um die Notwendigkeit, ein gutes Geschäftskonzepts zu erstellen. Es wird ein erster Einblick in die Thematik gegeben und über die Voraussetzungen einer Gründung, die...

Ratgeber

Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk - Infoveranstaltung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Mannheim. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet am Donnerstag, 11. Juli, die nächste kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema Existenzgründung im Handwerk an. Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert dabei rund um die Existenzgründung und die Nachfolge im Handwerk. Unter anderem geht es um die Notwendigkeit, ein gutes Geschäftskonzepts zu erstellen. Es wird ein erster Einblick in die Thematik gegeben und über die Voraussetzungen einer Gründung,...

Ratgeber

Kostenfreie Informationsveranstaltung
Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk

Mannheim. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet am Donnerstag, 14. März, die nächste kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema Existenzgründung im Handwerk an. Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert dabei rund um die Existenzgründung und die Nachfolge im Handwerk. Unter anderem geht es um die Notwendigkeit, ein gutes Geschäftskonzepts zu erstellen. Es wird ein erster Einblick in die Thematik gegeben und über die Voraussetzungen einer Gründung,...

Lokales

Suche nach Nachfolger blieb erfolglos: DRK Speyer stellt Menüservice ein

Speyer. Der DRK-Kreisverband Speyer stellt im Februar 2024 seinen Menüservice ein. „Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung sehen wir leider keine Möglichkeit, den Betrieb fortzuführen“, heißt es vom DRK. Vor Jahresfrist hatte der langjährige Vertragspartner aus Kostengründen und Personalmangel die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz gekündigt. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger blieb trotz „zahlreicher Gespräche mit regionalen Anbietern“ erfolglos. „Wir haben uns diese...

Lokales

Vorstandsvorsitzender
Bernhard Eck verlässt im Februar 2024 den EW Landau

Landau. Bernhard Eck wird den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) zum 18. Februar 2024 verlassen. Das teilte der EWL-Vorstand am Mittwoch bei einer Personalversammlung mit: Im Februar läuft seine Bestellung zum Vorstand des EWL aus, auf eine Verlängerung werde er verzichten. „Ich nehme diese Entscheidung mit sehr großem Bedauern zur Kenntnis“, sagt Lukas Hartmann, Beigeordneter der Stadt Landau und EWL-Verwaltungsratsvorsitzender, und fügt an: „Bernhard Eck hat sich in 19 Jahren...

Lokales
Neue CHORLEITUNG für Männerchor Prachtkerle GESUCHT! | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.
2 Bilder

Büchenau, den 14. August 2023
CHORLEITUNG für den MÄNNERCHOR PRACHTKERLE gesucht!

Wir wollen (Chor-)Tradition in Büchenau bewahren und die Zukunft unseres Männerchores PRACHTKERLE sichern sowie die mit unserem bisherigen Chorleiter Hannes Kehl erfolgreich begonnene sturkturelle und chortechnische Weiterentwicklung unsers Chores mit dem Ziel weiter fortführen, einen ansprechenden modernen Männerchor zu etablieren, der fit für die Zukunft ist und dem es gelingt neue Sänger zu gewinnen. Daher suchen wir eine neue Chorleitung für unseren motivierten und leidenschaftlichen...

Lokales

Fachschule für Sozialwesen
Schulleiter Matthias Kreiter geht in Ruhestand

Speyer. Nach 14 Dienstjahren als Leiter der Fachschule für Sozialwesen in Speyer geht Pfarrer Matthias Kreiter zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand. Er wurde mit viel Musik und guten Wünschen verabschiedet. Auf ihn folgt sein bisheriger Stellvertreter Andreas Eitel, der ab 1. August zusammen mit der neuen stellvertretenden Schulleiterin Silke Ottinger das künftige Leitungsduo bilden wird. Trialog der Kulturen, Medienkompetenz macht Schule, 100-jähriges Schuljubiläum, Corona-Pandemie,...

Lokales

Deutsche Rentenversicherung
Matthias Förster in Ruhestand verabschiedet

Speyer. In einer Feierstunde ist Bettina Rademacher-Bensing heute als neue Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) in ihr Amt eingeführt worden. Ihr zur Seite steht der Jurist Johannes Reichert (52), der bereits seit Juli vergangenen Jahres stellvertretender Geschäftsführer ist und der DRV seit 2001 angehört. Beide bilden die neue Geschäftsleitung. Damit ist der im vergangenen Jahr eingeleitete Übergang an der hauptamtlichen Führungsspitze der...

Lokales

Neue Diözesancaritasdirektorin
Barbara Aßmann folgt auf Karl-Ludwig Hundemer

Speyer. Barbara Aßmann (57) ist von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum Mitglied des Vorstandes des Caritasverbandes für die Diözese Speyer und zur Beauftragten für den Bereich Caritas im Bistum Speyer ernannt worden. Gleichzeitig bekommt Aßmann den Titel Diözesancaritasdirektorin verliehen und wird zum stimmberechtigten Mitglied des Allgemeinen Geistlichen Rates berufen. Aßmann tritt die Nachfolge von Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer (70) an, der das Amt rund...

Lokales

Wechsel bei VG-Werkleitung
Walter Sauerhöfer verabschiedet

Landau. Eine Ära und ein langes Berufsleben gehen zu Ende! Nach 47 Jahren in der Verbandsgemeinde Landau-Land ist jetzt Schluss. Werkleiter Walter Sauerhöfer geht in den Ruhestand. Mit einer Feierstunde in der Werkhalle der Wasserwerke wurde er von Bürgermeister Torsten Blank im Kreise seiner Werkleiterkollegen im Landkreis und der Mitarbeiter verabschiedet. Keiner war länger in der Verbandsgemeindeverwaltung beschäftigt als er: Als Azubi und Kind der Verbandsgemeinde kam der Knöringer Junge...

Lokales

Gedanken zum ÖPNV im Kreis Germersheim
Was kommt nach dem 9 Euro-Ticket?

Germersheim/Kreis. „Das 9 €-Ticket war eine gute Möglichkeit, den ÖPNV auszuprobieren. Es war leicht anzuwenden und man konnte damit den ÖPNV in Hamburg, Berlin und München, genauso wie im Landkreis Germersheim nutzen, ohne lange über die ortsspezifischen Tarifangebote, etwa mit Wabensystem, nachzudenken“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel zu den Vorteilen des günstigen Tickets. „Aber wir brauchen dringend eine vernünftige Nachfolgeregelung“, so Brechtel weiter. Bürgermeister Marcus Schaile...

Lokales

„Neues aus dem Rathaus“ - Nach 32 Jahren verabschieden sich Jutta Meyer und Willi Frank von der Fernsehsendung

Haßloch. Nach 32 Jahren ist Schluss. Jutta Meyer und Willi Frank beenden die langjährige Sendereihe „Neues aus dem Rathaus“, die im OK Weinstraße ausgestrahlt wird. Am 10. August erfolgte im Haßlocher Rathaus die Aufzeichnung der letzten Ausgabe, die in den kommenden Tagen ausgestrahlt und auch über die Mediathek des OK Weinstraße online abrufbar sein wird. „Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagt Jutta Meyer, die die Sendung nicht nur mit der Haßlocher Verwaltungsspitze,...

Lokales

Deutsche Rentenversicherung Speyer
Johannes Reichert neuer stellvertretender Geschäftsführer

Speyer. Eine wichtige Entscheidung für die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) ist heute gefallen: Johannes Reichert ist neuer stellvertretender Geschäftsführer des Rentenversicherungsträgers in Speyer. Der 51-jährige Jurist wurde von der DRV-Vertreterversammlung auf Vorschlag des Vorstandes gewählt und in sein neues Amt eingeführt. „Mit Johannes Reichert haben wir eine fachlich hochkompetente, geradlinige und menschlich allseits anerkannte Persönlichkeit gewonnen, die eng mit der...

Lokales
V.l.nr.: Thomas Straub mit Partnerin Brigitte Perrey, Sabine Pauli und der neue Präsident Roald Paul bei der Amtsübergabe | Foto: Lions Edenkoben
2 Bilder

Roald Pauli folgt Thomas Straub
Neuer Präsident bei Lions-Club Edenkoben

Edenkoben. Turnusgemäß hat Thomas Straub die Präsidentschaft beim Lions-Club Edenkoben Schloss Villa Ludwigshöhe zum 1. Juli an Roald Pauli übergeben. Der 60-jährige Unternehmer und Vorstand der Park & Bellheimer Brauerei AG, Roald Pauli, übernimmt die Führung für ein Jahr. Als Vizepräsident steht ihm Thorsten Bartl zur Seite. Rückblick des alten PräsidentenDie Präsidentenübergabe wurde feierlich im Restaurant Robichon vollzogen, wo sich Roald Pauli bei seinem Vorgänger Thomas Straub und dessen...

Lokales

Wechsel nach über 30 Jahren
Schornsteinfegerwechsel im Bezirk Landau-Stadt V

Landau. Ein neuer Bezirksschornsteinfeger für Mörlheim, Queichheim und die östliche Landauer Innenstadt: Zum 1. Juli 2022 hat Schornsteinfegermeister Fabian Vollmer den Kehrbezirk Landau-Stadt V übernommen. Sein Vorgänger, Rolf Mehlem, hatte den Bezirk seit Jahresbeginn 1992 betreut und wurde nun in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Landaus Beigeordneter Lukas Hartmann überreichte „dem Neuen“ jetzt offiziell seinen Dienstausweis und hieß ihn im Kreise der Landauer Bezirksschornsteinfeger...

Lokales

Nachfolge von Michael Wagner
Sylvia Holzhäuser soll CDU-Kreisverband Speyer führen

Speyer. Einstimmig folgte der CDU-Kreisvorstand dem Vorschlag des amtierenden CDU-Kreisvorsitzenden Michael Wagner, der Mitgliederversammlung Sylvia Holzhäuser als seine Nachfolgerin vorzuschlagen. Wagner kandidiert nach 15 Jahren wegen seines zeitlich sehr umfangreichen Aufgabengebietes als Abgeordneter des Landtags Rheinland-Pfalz und als Vorsitzender des Ausschusses für Kultur nicht mehr für den Parteivorsitz. Holzhäuser ist nach Auffassung Wagners die ideale Besetzung für dieses Amt. Sie...

Lokales

CDU-Kreisvorstand Speyer
Christian Baldauf soll Julia Klöckner nachfolgen

Speyer. Der Vorstand des CDU-Kreisverbandes Speyer hat jetzt in einer digitalenVorstandssitzung den CDU-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Christian Baldauf, einstimmig als Nachfolger für die scheidende Landesvorsitzende Julia Klöckner vorgeschlagen, so Kreisvorsitzender Michael Wagner in einer Pressemitteilung. Mit diesem Votum komme die Speyerer CDU der Aufforderung des CDU-Landesverbandes nach, wonach Kreisverbände Vorschläge für den Landesvorsitz bei der Landesgeschäftsstelle bis 24. Januar...

Lokales

Neue Klimaschutzmanagerin in Speyer
Mit Herzblut fürs Klima engagiert

Speyer. Zum 1. August übernimmt die gebürtige Speyererin Katrin Berlinghoff den Staffelstab im Bereich Klimaschutz und wird neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Speyer. „Mit Katrin Berlinghoff haben wir eine junge und engagierte Frau eingestellt, die für ihr Thema brennt und mit viel Leidenschaft und Herzblut die gute Arbeit ihrer Vorgängerin fortführen und weiterentwickeln wird“, ist sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sicher. „Im Bereich des Klimaschutzes dürfen wir Veränderungen nicht...

Lokales

Neuer Dekan im Kirchenbezirk Germersheim
Michael Diener folgt auf Claus Müller

Germersheim. Die Bezirkssynode Germersheim hat Pfarrer Michael Diener zum Dekan des Kirchenbezirks gewählt. Der 58-Jährige erhielt 60 von 67 Stimmen. Sechs Wahlberechtigte enthielten sich. Damit wird Diener auf Dekan Claus Müller folgen, der im März als Oberkirchenrat zum Landeskirchenrat in Speyer gewechselt ist. Der Dekan ist zugleich Pfarrer der Versöhnungskirche in Germersheim. „Kirche aus dem Heute für morgen gestalten“ brauche „Impulse zum Aufbruch, auch Impulse zum Weglassen, damit die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ