Wie Unternehmen sich für den digitalen Wandel rüsten
Konkurrenz aus dem Netz in Schach halten

Professor Dr. Gordon Müller-Seitz  Foto: TUK

TUK. Der Fahrdienstvermittler Uber oder die Online-Plattform Airbnb, die als Marktplatz für private Unterkünfte dient, sind beides US-amerikanischen Start-ups, die eins gemeinsam haben: Sie mischen den Markt auf. Sie agieren nur als digitale Vermittler, bieten selbst keine Produkte an und haben damit etwa auch keine Kosten.
Die Geschäftswelt ist im Umbruch. Neue Modelle verdrängen herkömmliche Produkte oder Dienstleistungen. Auch den klassischen Warenhäusern in den Innenstädten setzen Online-Händler schon lange zu. „Wollen Unternehmen langfristig bestehen, müssen sie neue Wege gehen und neu denken“, erklärt Professor Dr. Gordon Müller-Seitz, der an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) zu Strategie, Innovation und Kooperation forscht. Doch viele Unternehmen, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, seien hier noch nicht gut aufgestellt. „Viele Geschäftsfelder verschwinden allmählich“, so Müller-Seitz. „Nach wie vor verlassen sich aber viele Unternehmen auf ihre Produkte und erkennen zu spät, wenn ihre Strategie nicht mehr funktioniert.“
Um am Ball zu bleiben, ist es wichtig, sich mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen. „Das betrifft alle Bereiche in einem Unternehmen“, fährt der Professor fort, „nicht nur die Produktion, bei der neue Technologien oft schon Verwendung finden. Es geht auch um Abteilungen, die sich zum Beispiel um die Organisation, das Personal oder die Entwicklung von Produkten kümmern. Die digitale Transformation muss ganzheitlich betrachtet werden.“
In Zukunft wird es immer wichtiger, digitale Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ziel dabei ist es auch, die Wünsche von Kunden stärker in den Blick zu nehmen. Denn deren Bedürfnisse haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Dabei spielen neue Unternehmensprozesse eine wichtige Rolle. „Zu nennen sind hier beispielsweise das agile Management oder das Design Thinking“, sagt der Wirtschaftswissenschaftler. „Bei diesen Ansätzen geht es darum, bei der Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen schnell zu einer Lösung zu kommen, die den Bedürfnissen des Kunden stärker Rechnung tragen soll.“ Es geht hierbei nicht um große Visionen, an denen Unternehmen bei ihren alten Prozessen oftmals tüfteln, sondern vielmehr um kleinere Maßnahmen, die sich aber zeitnah auch umsetzen lassen. „Kunden sind es heute nicht mehr gewohnt, lange auf etwas zu warten“, fährt er fort.
Der Kaiserslauterer Wirtschaftswissenschaftler forscht schon lange daran, wie der digitale Wandel in Unternehmen gelingen kann. Dabei arbeitet er auch eng mit Werner Weiss zusammen. Weiss ist Geschäftsführer des Kaiserslauterer Software-Unternehmens Insiders Technologies, das mit Hilfe Künstlicher Intelligenz unter anderem neue Techniken für die Kunden-Kommunikation für Unternehmen entwickelt. Weiss ist bei Professor Müller-Seitz regelmäßig zu Gast in Seminaren, um den Studierenden Einblick aus seiner beruflichen Praxis zu geben.
In ihrem Buch haben die beiden die digitale Transformation aus der Managementforschung und -praxis beleuchtet. Es richtet sich in erster Linie an kleine und mittelständische Unternehmen, die sich mit der Thematik auseinandersetzen. „Strategien zur Umsetzung der digitalen Transformation“ ist im Vahlen Verlag erschienen. ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ