Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

v.l.: Kurt Herzer, Vorstand LauterStrom e.G., Steffen Traub, Energiemanagement bei der Stadt im Referat Gebäudewirtschaft, Umweltdezernent Peter Kiefer, Christof Oster, Vorstand LauterStrom e.G. und Wilfried Latsch, Genossenschaftsmitglied, vor dem Gebäude im Geranienweg, auf dessen Dach die neue Solarstromanlage in Betrieb genommen wurde  Foto: ps
2 Bilder

Kiefer: „Großartige Kooperation, die uns bei der Erreichung unserer Klimaschutzziele unterstützt“
Lautrer Energiegenossenschaft nimmt Solarstromanlage auf städtischem Gebäude in Betrieb

Kaiserslautern. Gut 280 Quadratmeter groß ist die Solarstromanlage, die die Energiegenossenschaft LauterStrom e.G. auf dem Dach des städtischen Gebäudes im Geranienweg 15-17 installiert hat. Sie liefert ab sofort jährlich knapp 47.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom, was dem Jahresenergieverbrauch von etwa 15 sparsamen Familienhaushalten entspricht. Der Strom, den die Anlage Kraft der Sonne produziert, wird zu 100 Prozent eingespeist und pro Kilowattstunde mit rund 10,8 Cent vergütet....

Unter Freunden

Konzert. Die Pfälzische Musikgesellschaft (PMG) lädt am Sonntag, 22. September, um 17 Uhr im SWR-Studio in Kaiserslautern zu einem besonderen Konzert ein. Gemäß dem Motto „Unter Freunden“ hat Prof. Peter Arnold, der Vorsitzende der PMG, die weltbekannte Sopranistin Prof. Stefanie Krahnenfeld sowie den koreanischen Bariton Richard Eunwon Park eingeladen. Alexandra Maas mit ihrem Akkordeon ist ebenso dabei wie der junge Nachwuchstubist Frederick Punstein. Auch der Hornist Peter Arnold gemeinsam...

Förderzusage für den Bachbahnradweg durch den Bund erteilt
„Jahrelange Arbeit hat sich ausgezahlt“

Weilerbach. Die Stadt Kaiserslautern mit den Stadtteilen Erfenbach und Siegelbach sowie die Ortsgemeinden Otterbach, Rodenbach und Weilerbach haben den gemeinsamen Förderantrag beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit Unterstützung der Bundestagsabgeordneten Anita Schäfer im Oktober 2018 eingereicht. Bürgermeisterin Anja Pfeiffer kommentiert: „Ein großer Erfolg für die Region und den Klimaschutz. Jahrelange Arbeit hat sich nun ausgezahlt – ich freue mich sehr...

Bürgermeisterin eröffnet Ludothek der Stadtbibliothek Kaiserslautern
„Bildungsauftrag noch weiter ausgebaut“

Kaiserslautern. Seit dieser Woche ist die Stadtbibliothek Kaiserslautern um eine Besonderheit reicher. Im Beisein zahlreicher Gäste eröffnete Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel die neue Ludothek, eine 250 Gesellschaftsspiele umfassende Spielesammlung. „Damit haben wir den Bildungsauftrag unserer Stadtbibliothek noch weiter ausgebaut“, freute sie sich. Zukünftig können die Spiele nicht nur ausgeliehen, sondern in der Stadtbibliothek als so genanntem dritten Ort auch gespielt...

Das Trio Mediaeval aus Oslo | Foto: ps
2 Bilder

Start des Jubiläumsprogramms in Otterberg
20 Jahre Via Mediaeval

Bereits seit 1999 präsentiert Via Mediaeval mit Musik des Mittelalters an authentischen Stätten in der Pfalz eine außergewöhnliche Konzertreihe und ein Paradebeispiel für das lebendige Bewahren unseres kulturellen Erbes. Ein Konzert in der Abteikirche Otterberg am Samstag, 14. September, eröffnet das Jubiläumsprogramm. Zum 20-jährigen Jubiläum wurde ein Programm zusammengestellt, das den Charakter dieser Reihe des Kultursommers Rheinland-Pfalz seit ihrer Gründung widerspiegelt: Guillaume de...

3 Bilder

Mitmachportal
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Als verwaiste Eltern hat uns die Idee, den Verkaufsgewinn des Kalenders dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zukommen zu lassen, angeregt, an dem Wettbewerb für den Kalender teilzunehmen. Die Photos zeigen einen Stein mit Bronzerelief am Rand der Bundesstraße 270 zwischen Kaiserslautern und Otterbach, aufgestellt zum Gedenken an den unverschuldeten Verkehrstod unseres 10-jährigen Sohnes am 26.6.1980. Es ist ein Geschenk und Mahnung an die Stadt und ihre Bürger. Das Motiv wurde in langen...

Beirat für Migration und Integration: Kandidaten können sich noch bewerben
Oberbürgermeister Klaus Weichel wirbt für Beteiligung an der Wahl

Kaiserslautern.  Am 27. Oktober wird im Rathaus der neue Beirat für Migration und Integration gewählt. Die Stadt Kaiserslautern und allen voran Oberbürgermeister Klaus Weichel werben für eine starke Beteiligung an der Wahl. Kandidatinnen und Kandidaten können sich noch bis 16. September bewerben.„Der Beirat für Migration und Integration hat die Aufgabe, die Interessen der in der Stadt Kaiserslautern lebenden Personen mit Migrationshintergrund gegenüber dem Stadtrat, der Stadtverwaltung und der...

Neues Angebot des Koordinationskreises Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe unter Mitwirkung des Malteser Hilfsdienstes.
Geflüchtete besuchen Betriebe in Kaiserslautern

Geflüchteten Frauen und Männern die Möglichkeit geben, in Firmen hinein zu schnuppern und potentielle Arbeitgeber kennen zu lernen – das ist Ziel des neuen Projektangebots des Koordinationskreises Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe. Der erste Besuch fand in dem Caritas-Altenzentrum St. Hedwig Kaiserslautern statt. Ein Team aus ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen sowie Mitarbeitern des Caritas-Zentrums Kaiserslautern und des arbeits- und sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) begleiteten die...

Globaler Klimastreik findet am 20. September auch in Kaiserslautern statt
„Die Klimakrise geht uns alle an“

Kaiserslautern. Am 20. September findet der dritte globale Klimastreik statt –weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und für die Einhaltung des Parisabkommens und gegen die anhaltende Klimazerstörung laut werden. In Kaiserslautern plant das Organisationsteam zur mittlerweile fünften Demonstration ein besonders großes Programm. Das Wochenblatt sprach mit einem der Organisatoren, Andre Becker, Student der Hochschule Kaiserslautern. Von Jens Vollmer ???: Die Demonstration am 20. September...

Second-Hand-Markt im Waldorf-Kindergarten

Kaiserslautern. Am Samstag, 21. September, von 10 bis 12 Uhr lädt der Waldorfkindergarten Kaiserslautern, Eugen-Hertel-Straße 1, ein zum Tag der offenen Tür mit Second-Hand-Markt „Rund ums Kind“ auf Kommissionsbasis. Es werden unter anderem Kleidung für Herbst und Winter bis Größe 176, Bücher, Spielsachen, Kinderwagen und Kindersitze angeboten sowie neues Bastel- und Spielmaterial. Für die Kinder wird ein Puppenspiel aufgeführt und der Kindergarten informiert über seine pädagogische Arbeit. ps

Blutspendenaktion im März
Gruselwanderung durch den „Hexenwald“

Katzweiler. Am 25. Oktober findet eine Gruselwanderung, initiiert durch das Benefizteam 42x42,195 e.V. in Kooperation mit der Freilichtbühne Katzweiler, durch den Katzweilerer „Hexenwald“ statt. Start ist um 18 Uhr an der Freilichtbühne Katzweiler. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Auf der außergewöhnlichen Wanderung am Abend kurz vor Halloween wartet im Wald Grusliges und Schauriges auf die Kinder und Erwachsenen. Die Freilichtbühne als auch die Mitglieder werden mit ihren Kostümen und einer...

Tag der offenen Tür mit Workshops
Freie Waldorfschule Westpfalz

Otterberg. Die Freie Waldorfschule Westpfalz, Schulstraße 4, lädt ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 14. September, von 10 bis 13 Uhr. Der Tag startet mit einer musikalischen Eröffnung und gibt dann Einblicke in den Unterricht, Schülerdarbietungen, Workshops und Präsentationen von Schülerarbeiten, außerdem die Gelegenheit, mit Pädagogen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen zur Freien Waldorfschule Westpfalz und den Waldorfkindergärten Kaiserslautern und Otterberg...

Ausstellung zeigt Hobbys
Kreativität bringt Menschen zusammen

Caritas-Zentrum Kaiserslautern. „Zeig mir Dein Hobby“ – mit diesem Aufruf lud das Caritas-Zentrum Kaiserslautern Menschen auf dem Betzenberg ein, Fotos von ihrer Lieblingsbeschäftigung einzuschicken. Das Ergebnis ist in einer Ausstellung zu sehen, die am 31. August eröffnet wurde. Die Schaufenster der ehemaligen Stadtsparkasse in der Rousseaustraße 14 sind zu neuem Leben erweckt. Auf ihnen präsentieren sich Fotos im Großformat, die von den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Anwohner erzählen....

Im Otterbacher Kumbwald
Sagenspaziergänge

Sagenspaziergang. In Verbindung mit der Ortsgemeinde Otterbach lädt der Heimat- und Kulturverein Otterbach am Sonntag, 15. September und Sonntag, 20. Oktober zu Sagenspaziergängen im Otterbacher Kumbwald ein, bei denen es zu geheimnisvollen Begegnungen kommen wird. Treffpunkt ist jeweils um 16 Uhr in Otterbach auf dem Parkplatz Neuer Friedhof. Die Tour dauert rund anderthalb Stunden und führt über einen rund zwei Kilometer langen Rundweg. Sie ist geeignet für Groß und Klein (nicht ängstlich,...

So klappt es mit der Karriere
Ausbildung fertig – und dann?

Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Ausbildung ist geschafft, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Jetzt heißt es, das Gelernte anwenden – ob im bisherigen Ausbildungsbetrieb oder in einem neuen Unternehmen. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung eröffnet aber noch weitere Möglichkeiten. Wer sich durch eine Fortbildung weiterqualifiziert, erhält Aussicht auf mehr Abwechslung, mehr Gehalt und mehr Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Je nach Fortbildung erreicht man einen Abschluss,...

Rentenberatung

Rente. Seit einigen Jahren können interessierte Bürger den besonderen Service der Rentenberatung in Anspruch nehmen. Die Rentenberatung wird monatlich im Rathaus, Hauptstraße 32, 67705 Trippstadt, angeboten. Die nächste Rentenberatung findet am Freitag, 13. September, von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Trippstadt statt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Kaiserslautern Land, Armin Eckes, steht für diesen Service zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden,...

Yogakurs

Kaiserslautern. Die DRK-Akademie startet mit einem Yogakurs für Anfänger und Fortgeschrittene ab Dienstag, 17. September. Der Kurs beinhaltet acht Termine und ist immer dienstags von 17.30 bis 19 Uhr. Yoga wirkt auf Körper, Geist und Seele. Rückengerechte Übungen lösen Blockaden. Der Körper wird im Einklang mit dem Atem bewegt, so wird Konzentration und Achtsamkeit gefördert. Information und Anmeldung beim DRK, telefonisch unter 0631 80093-0 sowie online unter www.DRK-KL.de. ps

Tischbasar „Rund ums Kind“

Morlautern. Die Protestantische Kindertagesstätte Morlautern, Turmstraße 4, lädt ein zum Tischbasar „Rund ums Kind“ am Samstag, 28. September, von 9.30 bis 12.30 Uhr. Wer teilnehmen möchte, kann unter 0631 73680 einen Tisch reservieren. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, Brezeln, Obstbechern und Sandwiches bestens gesorgt. Gegen Vorlage dieser Anzeige erhält man eine Brezel kostenlos. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ