Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronafälle in der Kita Kleine Strolche
Vorsorgliche Schließung für die nächsten zwei Wochen

Kaiserslautern. Nachdem bereits gestern bekannt wurde, dass zwei Kinder, die in der Kindertagesstätte Kleine Strolche betreut werden, positiv auf das Coronavirus getestet wurden, fanden weitere umfangreiche Testungen statt. „Wir haben leider weitere positive Fälle zu vermelden“, erklärt Oberbürgermeister Klaus Weichel. Nach den Worten des Stadtoberhaupts wurden insgesamt drei weitere Kinder und eine Erzieherin positiv getestet. „Wir stehen hier in engster Absprache mit dem Gesundheitsamt, der...

Bauarbeiten unter Vollsperrung
Neubau eines Mischwasserkanals in der Donnersbergstraße

Kaiserslautern. Ab 18. Juni bis circa Mitte August 2020 wird ein Kanal in der Donnersbergstraße zwischen Gärtnerei- und Mennonitenstraße unter Vollsperrung im genannten Bereich gebaut. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Der nördliche Parkplatz des Friedhofs ist von der Mainzer Straßeund der südliche Parkplatz des Friedhofs von der Mannheimer Straße befahrbar. Die Busse werden die Haltestellen wie gewohnt anfahren. Der Fußgängerweg auf Seite des Friedhofes ist weiterhin begehbar, der...

Führung durch den Ruheforst Kaiserslautern
Teilnahme ist kostenlos

Kaiserslautern. Die nächste etwa 1,5-stündige Führung durch den städtischen Ruheforst findet am Sonntag, 21. Juni, um 10 Uhr statt. Treffpunkt am Parkplatz West an der Mannheimer Straße stadtauswärts. Festes Schuhwerk ist auf den Waldwegen von Vorteil. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Im Rahmen der Regeln zur Coronabekämpfung ist der geforderte Mindestabstand untereinander einzuhalten. ps

Rückkehr zum regulären Unterricht nach den Sommerferien
Planungen fürs Schuljahr 2020/21 laufen auf Hochtouren

Rheinland-Pfalz. Im Anschluss an die Sommerferien soll der Unterricht wieder möglichst regulär für alle Schülerinnen und Schüler stattfinden. Das geht aus dem Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums an die Schulleiter hervor. In dem Schreiben heißt es: „Nach den Sommerferien beginnt für alle Schülerinnen und Schüler ein geregelter Lernprozess, der im gesamten Schuljahr 2020/2021 sichergestellt werden muss. Sofern kein durchgehender Präsenzunterricht möglich ist, wird der...

277 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Gleich neun Neuinfektionen im Raum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Im Rahmen einer Infektionskette meldete das Labor heute acht positiv getestete Personen aus der Stadt Kaiserslautern, darüber hinaus gab es ein positives Testergebnis bei einer Person aus der VG Enkenbach-Alsenborn. Demgegenüber konnte eine Person aus der Stadt Kaiserslautern aus der Quarantäne entlassen werden. Damit erhöht sich die Zahl der Infizierten wieder auf 41. Zu den Ursachen lässt sich unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und der ärztlichen...

Bücher in Quarantäne
Stadtbibliothek sorgt für speziellen Hygieneschutz

Kaiserslautern. Ein riesiger Bücherstapel wartet in der Stadtbibliothek darauf, wieder in die Regale einsortiert zu werden. Dass die Bücher „auf Halde“ liegen, hat mit dem speziellen Hygieneschutz zur Eindämmung des Coronavirus zu tun. „Die Bücher befinden sich quasi in Quarantäne. Sie werden in einem extra abgesperrten Bereich nach dem jeweiligen Rücknahmedatum gestapelt und verweilen dort drei Tage bis sie wieder einsortiert und erneut ausgeliehen werden können“, erläutert Bürgermeisterin...

Umwelt-Projekttage für geflüchtete Kinder von bekannter Kinderhilfsaktion unterstützt
3.000 Euro für Herzenssache der Malteser

Ein Ausflug in den heimischen Tierpark, ein Besuch im energieneutralen Klärwerk, eine Exkursion ins Haus der Nachhaltigkeit – dank der ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen konnten schon zahlreiche geflüchtete Kinder und Jugendliche in Kaiserslautern ihre neue Umgebung und Umwelt auf spannende Art und Weise näher kennen lernen. Die beliebten Projekttage der Malteser Integrationshilfe werden nun großzügig von Herzenssache, der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank unterstützt....

268 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Seit einer Woche kein neuer Todesfall in RLP

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor keine weitere positiv getestete Person. Dagegen gibt es vier weitere Genesene zu vermelden (3x Stadt-KL und 1x VG Weilerbach). Die Zahl der Genesenen liegt damit jetzt bei 230 Personen. Zurzeit gibt es 268 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 33. Inzwischen sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 230 genesenen Personen und die fünf Todesfälle jedoch...

Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach informiert
Umstellung auf neue Software im Meldeamt

Weilerbach. In Rheinland-Pfalz wird die landeseinheitliche Softwarelösung aller Melde-, Pass- und Personalausweisbehörden (Bürgerämter/Bürgerbüros) am Pfingstwochenende 2020 auf ein neues Verfahren umgestellt. Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach bittet um Verständnis, dass in der Zeit vom 27. Mai bis einschließlich 1. Juni keine Anträge und Vorgänge bearbeitet werden können und infolgedessen an diesen Tagen kein Publikumsverkehr möglich ist. Die An-, Ab- und Ummeldung eines Wohnsitzes,...

Corona-Testzentrum und Fieberambulanz in Erfenbach
Neue Öffnungszeiten

Erfenbach. Ab Montag, 8. Juni, gibt es neue Öffnungszeiten im Corona-Testzentrum und der Fieberambulanz im Kaiserslauterer Stadtteil Erfenbach. Künftig sind das Corona-Testzentrum und die Fieberambulanz montags, mittwochs und freitags, jeweils von 15 Uhr bis 18 Uhr, geöffnet. Das gilt auch für Freitag nach Fronleichnam,12. Juni. Nach wie vor ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Der Kontakt zur Terminvergabestelle erfolgt über den Hausarzt. ps

Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Mehr Arbeitslose im Mai

Kaiserslautern/Pirmasens. Auch im Mai zeigte die Corona-Pandemie ihre Auswirkungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Kurzarbeit war für viele Unternehmen nach wie vor die Möglichkeit, ihre Fachkräfte zu halten und die Zeit ohne Aufträge, Lieferungen und Kunden zu überbrücken. Mehr als 25 Millionen Euro Kurzarbeitergeld wurden von der westpfälzischen Agentur für Arbeit bereits ausgezahlt. Bis zur Monatsmitte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz trotz der verstärkten...

Versuchsprojekt in Mölschbach
Gelbe Säcke über Papiertonne entsorgen

Kaiserslautern/Mölschbach. Mit einem Versuch möchte die Stadtbildpflege Kaiserslautern testen, ob es möglich ist, Gelbe Säcke über leere Papiertonnen zu sammeln. Hintergrund sind Überlegungen, für die Stadt Kaiserslautern in zwei Jahren Gelbe Tonnen für die Sammlung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen einzuführen. Dies kann, insbesondere in der Kernstadt, zu Platzproblemen führen. Eine Mischform aus Sack- und Tonnensammlung ist nicht möglich. „Die Behältersammlung...

Stadtbildpflege verschenkt Grünpflege-Starterpakete
Telefonaktion zu Patenschaften

Kaiserslautern. Interessierte Privatpersonen, Einrichtungen, Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende können sich unter der Service-Telefonnummer 0631 365 1700 bei der Stadtbildpflege Kaiserslautern über Grünpflege-Patenschaften für kommunale Flächen informieren. Beim Abschluss einer Patenschaft verschenkt die SK ein Grünpflege-Starterpaket mit Blumen, Samen und Kompost. Die Telefonaktion läuft noch bis einschließlich Dienstag, 16. Juni. „Eine Vielzahl von kommunalen Bäumen, Pflanzbeeten,...

268 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der noch aktiven Fälle in RLP sinkt rasch

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor keine weitere positiv getestete Person. Es gibt auch keine weiteren Genesenen zu vermelden. Die Zahl der Genesenen liegt damit nach wie vor bei 226 Personen. Zurzeit gibt es 268 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 37. Inzwischen sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 226 genesenen Personen und die fünf Todesfälle jedoch weiter in der Gesamtstatistik...

Strandbad Gelterswoog setzt Sicherheits- und Hygienekonzept um
"Wollen baldmöglichst öffnen"

Kaiserslautern. Beigeordneter Peter Kiefer und Viktoria Butenko, die Pächterin des Strandbads am Gelterswoog, hatten sich die Tage zusammengesetzt und erarbeitet, wie die Auflagen erfüllt sein müssen, um einen Badebetrieb im Strandbad während der Coronapandemie zu ermöglichen. „Ich bin froh und dankbar, dass mit dem Betrieb am Gelterswoog neben den städtischen Freibädern eine weitere Freizeiteinrichtung für den anstehenden Sommer und die Ferienzeit den Menschen zur Verfügung stehen wird“,...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

268 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Nur noch 246 aktive Fälle in ganz Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Seit vorgestern meldet das Labor nur eine weitere positiv getestete Personen aus der Stadt. Es gibt keine weiteren Genesenen zu vermelden. Die Zahl der Genesenen liegt damit nach wie vor bei 226 Personen. Zurzeit gibt es 268 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt nunmehr 37. Inzwischen sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 226 genesenen Personen und die fünf Todesfälle jedoch...

Ab sofort wieder zum Arzt
Krankschreibung bedarf wieder eines Arztbesuchs

Rheinland-Pfalz. Zweimal ist die Corona-Sonderregelung für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen per Telefon verlängert worden – zuletzt bis zum 31. Mai. Eine erneute Verlängerung lehnt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) jedoch ab. Die Patientenvertretung im G-BA hatte zwar am 28. Mai in einem Antrag eine Verlängerung der Sonderregelung bis zum 30. Juni gefordert – jedoch ohne Erfolg. Ab sofort müssen Menschen, die eine Krankschreibung wegen einer Erkältung brauchen, dafür also wieder den Gang...

Tafel startet mit geänderten Abläufen
Wieder zurück in der Wollstraße

Kaiserslauterer Tafel e.V. Am Freitag, 5. Juni, geht die Kaiserslauterer Tafel wieder in ihren angestammten Räumlichkeiten in der Wollstraße 1 an den Start. Bis Mitte März hatte der Verein dort wie üblich Bedürftige mit Lebensmitteln versorgt, ehe man sich dazu entschloss, die zahlreichen älteren, ehrenamtlichen Helfer nicht länger der Gefahr einer möglichen Ansteckung durch das Coronavirus auszusetzen. Zwischenzeitlich hatte das DRK mit Abholstellen im Jugendzentrum und in der „Glockestubb“...

Gesehen in Rodenbach
Corona macht erfinderisch

Was ich letzte Woche in Rodenbach noch als Bürgerhaus-Parkplatz antraf, ist jetzt einem Biergarten gewichen. So lässt sich “physical distancing“ bequem aushalten. Das zeigt mal wieder: Parkplätze werden überbewertet, zumal wenn er an einem Radweg liegt…

Landkreis und Stadt kooperieren mit MING Innovation GmbH
„DorfFunk“ als Marktplatz für Schutzausrüstung

Landkreis/Stadt Kaiserslautern. Im Rahmen der Corona-Pandemie wollen sowohl der Landkreis Kaiserslautern wie auch die Stadt Kaiserslautern dafür sorgen, dass der medizinische Bereich wie zum Beispiel Arztpraxen, Physiotherapeuten, Pflegeeinrichtungen oder auch andere Dienstleister sich möglichst problemlos mit ausreichend persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Medizinprodukten ausstatten können. Landrat Ralf Leßmeister und Oberbürgermeister Klaus Weichel unterzeichneten mit der in...

267 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
92 Prozent Genesene in Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor zwei positiv getestete Personen aus der Stadt. Zudem gibt es zwei weitere Genesene aus der Stadt. Die Zahl der Genesenen liegt damit jetzt bei 226 Personen. Zurzeit gibt es 267 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt weiterhin 36. Inzwischen sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 226 genesenen Personen und die fünf Todesfälle jedoch weiter in der...

265 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Keine Neuinfektion in KL und nur vier weitere in ganz RLP

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor zum vierten Mal in Folge keine positiv getestete Person. Dafür gibt es zwei weitere Genesene in der Stadt. Die Zahl der Genesenen liegt damit jetzt bei 224 Personen. Zurzeit gibt es 265 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 36. Inzwischen sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 224 genesenen Personen und die fünf Todesfälle jedoch weiter in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ