Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung nach Rammelsbach

Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 19. April 2023, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit dem Zug um 11.25 Uhr nach Rammelsbach. Von hier wandern wir zum Steinbruch-Cafe. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 11.10 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens Samstag, 15. April 2023, bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.

Ausstellung Reinhard-Blauth-Museum
„Der gescheiterte Friede. Die Besatzungszeit 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz“

Vom 16.04 bis zum 30.04.2023 ist die Wanderausstellung „Der gescheiterte Friede. Die Besatzungszeit 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz“ im Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach zu sehen. Die Ausstellung wurde auf Initiative des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz unter Mitarbeit zahlreicher Kooperationspartner konzipiert und realisiert. Die Schirmherrschaft über das Projekt hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer übernommen. Die Ausstellung...

Förderung: Drei Millionen für Westpfalz-Klinikum

Kaiserslautern. Drei Millionen Euro erhält das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes für die Radiologie. „Es ist eine starke Unterstützung für die gute gesundheitliche Versorgung in unserer Region, dass das unser Klinikum so stark vom Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes profitieren kann“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Rahm. „Insgesamt stellt die Landesregierung 77 Millionen Euro für die Investitionen in Krankenhäuser im Land...

Neue Öffnungszeiten des Instituts: Bibliothek wieder geöffnet

Kaiserslautern. Die Bibliothek des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, Benzinoring 6, ist wieder regelmäßig für Besucher und Besucherinnen geöffnet (Besuchereingang an der Siegfriedstraße): Jeden Dienstag- und Donnerstagvormittag von 9 bis 12 Uhr können historisch Interessierte ohne Voranmeldung kommen, um mit den Buchbeständen des IPGV zu arbeiten und ihre Forschungen voranzutreiben. In der Bibliothek stehen zwei Besucherarbeitsplätze zur Verfügung....

PWV Kaiserslautern
Wanderung rund um den Humbergturm

Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern. Unsere nächste Wanderung findet Samstag, 15. April statt. Es gibt, wie meistens eine kurze und eine lange Tour. Geführt wird die lange Tour von Ralf Pera. Die lange Tour geht ab der Haltestelle Betzenberg (mit Linie 102 erreichbar). Treffpunkt dort ist um 10 Uhr. Die Wanderer aus Frankenthal, die uns auf dieser Tour begleiten, treffen um 10:16 mit dem Bus am Betzenberg ein. Die lange Strecke geht über ca. 14 km. Gegen 13 Uhr werden wir am Bremerhof sein, wo...

2 Bilder

PWV Kaiserslautern
Mittwochswanderung des Pfälzerwald-Vereins

Kaiserslautern. Wir haben eine Goldgrube gefunden! (siehe Fotos!) 17 fitte Wanderer fanden sich heute am Wildparkparkplatz zusammen, um bei bestem Wanderwetter eine fröhliche Frühlingsrunde zu gehen. Auf schmalen Pfaden (weiß roter Strich) ging es zunächst den Berg hinauf zum "Eichenkranz". Weiter ging es auf breiten Wegen zur "Goldgrube" und zum Gedenkstein für Georg Himmer, rund um den Biotopschutzwald "Kranzeichen". Wir haben uns angeregt unterhalten, sodass die 4,5 Kilometer flott bewältigt...

Netzwerktreffen: Gegen das Vergessen - für das Erinnern

Kaiserslautern. Ein Netzwerktreffen aller Gedenk- und Erinnerungsinitiativen der Pfalz findet am Freitag, 12. Mai, von 16 bis etwa 20 Uhr im Business und Innovation Center Kaiserslautern (BIC) in Kaiserslautern, Trippstadter Straße 110 (Konferenzraum D und C), statt. Der Bezirksverband Pfalz organisiert den Austausch auf Initiative des Ausschusses für Gedenkarbeit und Demokratieförderung des Bezirkstags Pfalz und der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen...

Duo Wortlaut: Lesespaziergang im Japanischen Garten

Kaiserslautern. „Willst Du ein Leben lang glücklich sein, so lege einen Garten an“ lautet ein deutsches Sprichwort. Der Japanische Garten Kaiserslautern, mit seiner über Jahrhunderte hinweg perfektionierten Ästhetik, ist wahrlich beglückend: Als harmonisch komponiertes Landschaftskunstwerk und zugleich vollendete Form des Ausdrucks philosophischer Ideale. Im Oktober 2022 fand anlässlich des 25. Jubiläums des Japanischer Garten Kaiserslautern in farbenprächtiger herbstlicher Atmosphäre der erste...

Kameradschaftsabend der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg

Region. Am Samstag, 25. März, führte die Feuerwehr Niederkirchen den Kameradschaftsabend im eigenen Feuerwehrhaus durch. Nach der Begrüßung durch Wehrführer Robin Dietz blickte Bürgermeister Harald Westrich auf verschiedene Einsätze zurück. Außerdem stellte er die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Schallodenbach heraus, auch im Rahmen der gemeinsamen Jugendfeuerwehr. „Für das neue Feuerwehrhaus habe ich noch keine Lösung gefunden“, sagte Westrich. Wenn in einigen Jahren das vorhandene...

Waldbaden: Jeden Monat im Japanischen Garten

Kaiserslautern. Waldbaden, das in Japan „Shinrin Yoku“ heißt, ist auch in diesem Jahr wieder im Japanischen Garten in Kaiserslautern möglich: Von April bis Oktober findet ein Waldbaden-Kurs jeweils am dritten Mittwoch im Monat, immer von 17 bis 19 Uhr, statt. Jeder Kurs steht unter einem anderen Motto und die Übungen werden daran ausgerichtet. In Japan wird das „Shinrin Yoku“ als anerkannte Therapieform seit Jahrzehnten praktiziert. Zahlreiche Studien belegen seinen nachhaltigen...

Jagdschein: Das Jagen von Jägern in Kaiserslautern erlernen

Kaiserslautern. Die Kreisgruppe Kaiserslautern bietet auch in diesem Jahr für alle Interessenten aus dem Stadt- und Landkreis Kaiserslautern wieder einen Lehrgang zum Erwerb des Jagdscheines an. Dieser Lehrgang hält an der traditionellen Ausbildung der Jungjäger fest. Durch eine fundierte Ausbildung, in der die Anwärter von einem Lehrjäger begleitet werden, erlernen sie die Jagd während aller vier Jahreszeiten. Auf die praktische Ausbildung wird besonderer Wert gelegt. Den Anwärtern wird, im...

Voller Erfolg bei "Lautern blüht auf"
Herzlich digitales Team begeistert von Besucherzahlen

Zwei Tage lang wurde der Leerstand am Schillerplatz 4 (ehemals Uwes Tomate) in einen kreativen Ideenraum verwandelt. Die Intention? Die Lautrerinnen und Lautrer über die ersten Pläne für die Umgestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater und den dazu anstehenden Workshop zu informieren. Als Meilenstein im Smart-City-Projekt „Stadt.Raum.Wir.“ wird dort ein neuer Begegnungsraum entstehen, der für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten wie Veranstaltungen, Sport oder zum Verweilen zur Verfügung stehen...

4. Seniorenwanderung 2023
PWV Otterberg

Die nächste Seniorenwanderung des PWV Otterberg findet am Mittwoch, dem 12. April 2023 statt. Die Wanderung geht vom Horterhof zum Hinkelstein, über den Heidenkopf zum Horterhof zurück. Treffpunkt: 13.30 Uhr mit PKW vor der Stadthalle Otterberg, Fahrt zum Horterhof Wanderstrecke: ca. 5 km Wanderführung: Ursula und Norbert Woll Anschließende Einkehr im Barbarossacafé in Otterberg.

Ausbau der Anschlussstelle Einsiedlerhof
Vollsperrung in Richtung Rodenbach

Kaiserslautern. Seit 23. März ist die Kreisstraße K5-K25 nach Rodenbach voll gesperrt. Bis Ende April dauern die Arbeiten am Anschlussast des neuen Turbokreisels voraussichtlich an. Für die Arbeiten zum Anschluss der Kreisstraße K5-K25 von Rodenbach kommend an den neuen Turbokreisel muss die Kreisstraße zwischen Rodenbach und Turbokreisel voll gesperrt werden. Der Verkehr wird im Zeitraum der Vollsperrung über die ausgeschilderte Umleitungsstrecke geleitet. Diese verläuft ab Rodenbach über die...

Ostermarsch am Karsamstag in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Es gibt sie noch, die Tradition des Ostermarschs. In vielen Orten in Deutschland wird rund um die Osterzeit für den Frieden demonstriert. Auch in Kaiserslautern findet am Samstag, 8. April, findet auf dem Schillerplatz eine Kundgebung statt. Ab 12 Uhr stehen hier die Forderungen nach Frieden in der Ukraine, Abrüstung und Atomwaffenverbot im Fokus. Gefordert werden außerdem der Schutz für Geflüchtete und Kriegsverweigerer sowie die Schließung der Drohnen-Relaisstation der Airbase...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Olsbrücken ab 27. März

Olsbrücken. Ab kommenden Montag, 27. März, wird die Wörsbacher Straße in Olsbrücken aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Das teilte der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern mit. Die Arbeiten sollen eine Woche andauern. Hintergrund seien durchzuführende Gewährleistungsarbeiten, welche aus dem abgeschlossenen Ausbau der Kreisstraße im Jahr 2017 resultieren. Diese könnten aufgrund der schmalen Fahrbahn nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Eine Umleitung soll von Olsbrücken über...

Zugausfälle und Verspätungen zwischen Kaiserslautern, Landstuhl und Homburg

Region. Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG fallen zwischen Kaiserlautern Hauptbahnhof, Landstuhl und Homburg Hauptbahnhof mehrere Züge aus, beziehungsweise fahren mit Verspätung. Während der Phase der Vollsperrung von Samstag 1. April, 23 Uhr, bis Montag, 3. April, 3 Uhr, sollen alle Züge der Linien RE1, RB 70 und S1 ausfallen. Zwischen Landstuhl und Homburg will die DB Regio AG einen Schienenersatzverkehr einrichten, der die Züge durch Busse ersetzt. Von Montag, 27., bis Freitag, 31....

Seniorenwanderung PWV
Mittwochswanderung des Pfälzerwald-Vereins

PWV Kaiserslautern. Wie an jedem letzten Mittwoch des Monats findet wieder eine Senioren-Kurzwanderung statt. Wir treffen uns am Mittwoch, 29. März um 11 Uhr am Wildparkparkplatz gegenüber Restaurant Quack. Je nach Wetterlage wandern wir 3-5 Km. Anschließend gesellige Einkehr im Quack. Neueinsteiger und Gästewanderer sind herzlich willkommen. Kommen Sie doch einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie! Der Verein haftet nicht für Unfälle bei der Wanderung. Falls Sie Lust haben, Wanderführer beim PWV...

Kaiserslauterer Jugendliche räumen ab bei Jugend forscht

Kaiserslautern. Elf junge MINT-Talente aus Rheinland-Pfalz qualifizierten sich für das 58. Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb Jugend forscht. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden diese Woche in Ludwigshafen ausgezeichnet. Darunter befinden sich auch drei Nachwuchstalente aus Kaiserslautern, die sich unter 55 Teilnehmenden mit insgesamt 36 Forschungsprojekten durchgesetzt haben. Matthis Straßer (15) und Daniel Schröder (16) vom Burggymnasium Kaiserslautern...

Stadtradeln 2023
Peter Kiefer ruft zur Teilnahme auf

Kaiserslautern. Vom 3. bis 23. Mai findet in Kaiserslautern bereits zum 15. Mal die Aktion Stadtradeln statt. Drei Wochen lang soll dann für den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs wieder kräftig in die Pedale getreten werden. Schirmherr und Beigeordneter Peter Kiefer hofft erneut auf eine große Teilnehmerzahl. „Seit 15 Jahren nimmt die Begeisterung an dem bundesweiten Wettbewerb stetig zu. Und wir als Stadt haben einiges dazu beigetragen, das Radfahren in Kaiserslautern zu fördern“,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ