Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wiedereröffnung
Außenstelle der Ausländerbehörde auf Uni-Campus

Kaiserslautern. Die hervorragende Forschungslandschaft ist sicherlich einer der großen Magneten, wenn es darum geht, gut ausgebildete Menschen aus dem Ausland nach Kaiserslautern zu locken. Damit der Anmeldeprozess in Deutschland möglichst schnell vonstattengeht, betreibt die Stadt seit 20 Jahren eine Außenstelle ihrer Ausländerbehörde auf dem Campus der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU). Diese war jedoch pandemiebedingt in den vergangenen Jahren...

Stadtatelier im Wadgasserhof öffnet seine Tore
Hautnah Kunst miterleben

Kaiserslautern. Endlich ist es so weit: Im Wadgasserhof des Stadtmuseums eröffnet am 22. April um 11 Uhr offiziell das Stadtatelier Kaiserslautern. Hinter dem Namen steht eine Ateliergemeinschaft von vier Kunstschaffenden, die im Jahr 2023 im Wadgasserhof kreativ arbeiten wird. Die vier wurden von einer Kommission unter zahlreichen Bewerbern ausgewählt, drei mieten ihren Atelierraum günstig für 90 Euro monatlich, ein Atelier wurde einer begabten Nachwuchskünstlerin kostenfrei zu Verfügung...

Projekt Fassadenbegrünung in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Der Klimawandel macht sich vor allem in den Städten bemerkbar. Die Aufheizung sorgt für ständig neue Temperaturrekorde. Fassadenbegrünungen verbessern Klima und Luft, schützen den Wohnraum vor Hitze und Kälte und sind selbst Lebensraum für Tiere. Die Referentin Fiona Wolff vom Bundesverband GebäudeGrün e. V. stellt in ihrem Vortrag am Mittwoch, 26. April, 19 Uhr in der Alten Eintracht, Unionstraße 2, Möglichkeiten vor, wie jeder Einzelne aktiv werden kann. Der Vortrag ist in ein...

Hereinspaziert in der Pirmasenser, zwischen Glocken und Rosen Straße  Foto: Nadja Donauer
4 Bilder

Fünf Jahre Kunstverein KunstRaum Kaiserslautern
Kunst erleben

Samstagsshoppingidee. Samstags von 11 bis 13 Uhr öffnet sich die Ladentür gegenüber des Cafés Carla Ohio für eine Ausstellung des Kunstvereins KunstRaum Westpfalz. Nach der Schließung eines Damenmodegeschäfts in der Pirmasenser Straße 6 stellte der Vermieter dem Kunstverein die beiden Räume vor zwei Jahren zur Verfügung, die Schaufensternutzung war die erste Idee und es wurde das Ladenlokal. „Ein Glücksfall,“ findet die Vereinsgründerin Birgit Weindl: „Die Immobilie ist ein toller Ort in der...

Eiweihung, neuer Standort am Stadtpark
Scarletts Musikschule eröffnet 3. Standort

Am Samstag, den 15.04.2023 von 13-18 Uhr werden die neuen Räumlichkeiten an Scarletts Musiskchule, in der Trippstadter Straße 10 eingeweiht. Schaut Euch bei kostenlosem Kaffee und Kuchen die Räumlichkeiten an und probiert Euch an verschiedenen Instrumenten aus. Auch die Dozenten werden an diesem Tag vor Ort sein und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wann kann man welches Instrument ausprobieren? Schlagzeug ab 13-14 Uhr Tastenkids (4-7 Jahre) ab 14-15 Uhr Gitarre ab 15-16 Uhr Violine ab 15-16...

Wertvolle Leihgabe: Konvolute zum Projekt „Zwangsarbeit“

Kultur. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern freut sich über Neuzugänge in seiner Sammlung: Im Zuge des Projekts „Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945“ konnten zwei Konvolute des Arbeitskreises Ukraine-Pfalz der Evangelischen Kirche der Pfalz in Empfang genommen werden. Der ehemalige Pfarrer Rudi Job, langjähriger Vorsitzender des Arbeitskreises Ukraine-Pfalz, leiht dem Institut mehrere Aktenordner mit Material. Außerdem schenkte Till Hofrichter dem...

Multifunktionaler Raum vor Pfalztheater: Workshops erfolgreich abgeschlossen

Kaiserslautern. Auf der Fläche vor dem Pfalztheater entsteht ein neuer Begegnungsraum, der durch Möbel, Bepflanzung und verschiedene Veranstaltungen belebt werden soll. Am 31. März fanden zwei Workshops statt, in der alle Interessierte über die konkrete Gestaltung mitentscheiden konnten. Über 300 Ideen zur Neugestaltung kamen dabei zusammen. Die zusammengefassten Ergebnisse werden nun an Studierende der Raum- und Umweltplanung gegeben. Diese fertigen drei Initial-Entwürfe für den Raum an, über...

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Einweihung 3 neuer Wanderwege in Schmalenberg

Am Sonntag, dem 21. Mai 2023, werden in Schmalenberg 3 neue Wanderwege (5, 7 und 9 km) eingeweiht. Es besteht auch die Möglichkeit, sich vor Ort im Hof Schwab aufzuhalten. Wir fahren um 9 Uhr mit Privat-PKW in Fahrgemeinschaften nach Schmalenberg. Da die Ortsgruppe Schmalenberg sich gern bezüglich der Wanderführung und der Bewirtung im Hof Schwab richten möchte, bitten wir alle Fahrer und Mitfahrer um Anmeldung bis 25. April 2023 bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.

Vitaltour " Um die Wüstung"
PWV Otterberg

Die nächste Planwanderung des PWV Otterberg führt am Sonntag, dem 23. April 2023 durch den Naturpark Soonwald-Nahe. Treffpunkt und Abfahrt: 9.00 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg, Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt zum Parkplatz am Campingplatz Bockenauer Schweiz Vom Start der Wanderung an der Bockenauer Schweiz führt der Weg erst durch den Wald. Vom Aussichtspunkt Weih schweift der Blick über eine kleinteilige Kulturlandschaft: Viehweiden, Ackerbau und vielfältige Biotopstrukturen....

14 Bilder

Initiative: Demenz-KANN-WARTEN
FROHE OSTERN 2023!

"Der Winter ist vergangen ..."  und wir wandern wieder, Aus einem Vor-Garten in Steinbach haben wir Euch dieses Osterhasen-Foto mitgebracht ... und es gibt jetzt im Frühling wieder sooooooo  viel Frisches zu entdecken! So laden wir Familien mit Demenz-Betroffenen ein zu kleinen (natürlich KOSTENFREIEN)  Spaziergängen daheim und/oder Ausflügen ins nahe Umfeld. WIR  sind flexibel. Auch bei   " Wind und Wetter " .... Denn das regt die Gehirne positiv an, und bringt auch neuen Schwung und...

2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern
Ostern, die helle Freude

PWV Kaiserslautern. Nun ist er vorbei, der lange graue Winter. Überall herrscht Frühlingsstimmung, zarte Farben und süße Düfte locken die ersten Insekten zu Bäumen und Blumen. Man will raus in die Natur, die Heimat erkunden, Freunde treffen und neue Freundschaften schließen. All das findet man beim Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern. Hier ist man gleich von Anfang an per Du und herzlich willkommen. Es gibt für jeden etwas: Kurzwanderungen, längere Tageswanderungen, Kulturfahrten und vieles mehr....

K. S. Nash Combo: Swingabilly-Konzert im Salon Schmitt

Kultur. Am Samstag, 15. April, 20.15 Uhr, kommt K. P. Nash in den Salon Schmitt nach Kaiserslautern. Er tourte viele Jahre mit den Neva River Rockets durch die einschlägigen Clubs Europas und war Gast auf vielen großen Festivals. Der Ausnahme Gitarrist hat sich nun in der Südpfalz niedergelassen und mit zwei Urgesteinen der badischen Rock“n“Roll-Szene am Kontrabass und Schlagzeug zusammengetan. Bei diesem Salon-Swingabilly-Konzert spürt man den Einfluss der Ära des Swings der 30er und 40er auf...

Vielfalt im Garten erhöhen - Saatgut- und Pflanzentauschbörse

Kaiserslautern. GRÜNE Europaabgeordnete Jutta Paulus lädt zu einer Saatgut- und Pflanzentauschbörse ein. Der Frühling ist da. Und nichts ist schöner als zu Gärtnern. Wer dabei die Vielfalt in seinem Garten erhöhen und auch ganz andere Sorten entdecken will, ist bei der Saatgut- und Pflanzentauschbörse am Samstag, 29. April, von 10 bis 13 Uhr auf dem Stiftsplatz genau richtig. Hier kann nach Herzenslust Jungpflanzen und Saatgut gebracht, getauscht und kostenlos mitgenommen werden. Gern selbst...

Osterbubenweg in Mackenbach: Eröffnung und feierliche Einweihung des Wanderweges

Region. Am Samstag, 15. April, wird um 14 Uhr, am Dorfbrunnen im Musikantendorf Mackenbach der neue Osterbubenweg feierlich eingeweiht. Mit dem Wanderweg soll eine alte Tradition aufleben, die an die Zeit der Wandermusikanten erinnert. Was hatte es mit dem Osterbubenweg auf sich?Osterbuben, so wurden im Westpfälzer Musikantenland die Buben, die schon in jungen Jahren ein Instrument erlernten und spielten, genannt. Kurz nach Ostern, nachdem sie konfirmiert und aus der Schule entlassen waren,...

Sportbund Pfalz: Seminar und Infoabend im April

Sport. Der Sportbund veranstaltet im April ein Seminar und einen Online-Infoabend. Zeitmanagement - Schluss mit ZeitdiebenZeit ist ein gleichmäßig verteiltes Gut: Jeder Mensch hat exakt die gleiche Menge davon zur Verfügung. Es kommt also nicht darauf an, die vorhandene Zeit zu organisieren, sondern täglich, stündlich, vielleicht minütlich darüber zu entscheiden, wofür wir unsere Zeit einsetzen. Deshalb wird in diesem Seminar primär an der Entscheidungsfindung und dem Ordnen von Prioritäten...

Fünfte Auszeichnung für die UniKita
„Haus der kleinen Forscher“

Bildungspreis. Wissbegierige Kinder sind der Grundstein für eine nachhaltige Zukunft. Die UniKita der Initiative Kindertagesstätte an der Universität Kaiserslautern e.V. wurde im Rahmen des gut besuchten Frühlingsfests erneut am 31. März mit der Plakette „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet. „Ich freue mich, dass die UniKita seit 10 Jahren durchgehend beim „Haus der kleinen Forscher“ mitmacht und zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet wird. Dies gibt es bundesweit nicht allzu oft“, freute...

Matthias Vogelgesang im Besprechungsraum  | Foto: Foto: N. Donauer
2 Bilder

Ehrenamtliche beraten Jobsuchende seit 20 Jahren
Was ist ein Arbeitsmarktmentor?

„Hartz IV“-Namensgeber Peter Hartz hatte in seinem Bericht vor 21 Jahren viele Vorschläge für moderne Dienstleistungen auf dem Arbeitsmarkt. Eine der Empfehlungen lautete, „Profis der Nation“ zu finden, die anderen beruflich helfen. Ein Jahr später ging Matthias Vogelgesang, Leiter der neu geschaffenen Agentur für Beschäftigtentransfer bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFK) Kaiserslautern mit dem Auftrag, beim Verbessern des Arbeitsmarkts in der Region mitzuhelfen, die Schneiderstraße...

2 Bilder

Landfrauenverein Fischbach
Zucker und seine Alternativen

Am 28.03.2023 fand der Kochkurs "Zucker und seine Alternativen" im Bürgerhaus Fischbach statt. Herr Laufer stellte uns leckere Rezepte zu diesem Thema vor. Zu versuchen gab es Buttermilch-Pfannkuchen, Kaiserschmarrn ohne Zucker, Erdnuss-Energie-Bällchen, Heidelbeer-Vanille-Creme, Mango-Mousse und Dattelmus. Allen Teilnehmern haben die Kostproben sehr gut geschmeckt.

14 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung in den Frühling

Am 19.03.2023 fand unsere Wanderung in den Frühling statt. Der Weg führte uns von Gleisweiler über die Walddusche zur Mittagsrast in der Landauer Hütte. Danach ging es über das Naturfreundehaus Kiesbuckel, wo wir neben Kaffee und Kuchen auch die wunderbare Aussicht genossen, weiter nach St. Johann. Unterwegs gab es überall schon die ersten Frühlingsboten wie blühende Mandelbäume, Zitronenfalter und sogar die ersten Marienkäfer zu sehen. Das Wetter war überwiegend trocken, trotzdem blieben wir...

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Planwanderung von Morlautern zum Himmelreich

Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 23. April 2023, laden wir recht herzlich ein.Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 08.40 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Wir fahren mit Zug und Bus um 08.53 Uhr nach Morlautern. Von hier geht es über den Schlachtenturm und den Felsenweiher zum Himmelreich. Einkehr in der PWV-Hütte ab ca. 12 Uhr. Nach der Mittagspause wandern wir weiter zum Bahnhof Lampertsmühle-Otterbach. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Auto direkt ans Himmelreich zu fahren....

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung nach Rammelsbach

Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 19. April 2023, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit dem Zug um 11.25 Uhr nach Rammelsbach. Von hier wandern wir zum Steinbruch-Cafe. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 11.10 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens Samstag, 15. April 2023, bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ