Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Jahresausflug

Der gemeinsame Jahresausflug der OG Enkenbach-Alsenborn, Neuhemsbach und Hochspeyer führt dieses Jahr auf die Bundesgartenschau in Mannheim. Wir fahren am 09.09.2023 mit dem Bus zur BUGA. Abfahrt ist um 9 Uhr am Kirchplatz. Da wir gerne Gruppenkarten für den Eintritt lösen möchten, bitten wir bereits jetzt um Anmeldung bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15-Wanderung zur Retzberghütte

Unsere Ue15-Gruppe wanderte am 26.04.2023 vom Billesweiher durch den Stempelkopftunnel und über ein schönes Brückenviadukt Richtung Eiswoog. Dann ging es über die Pfrümmer Quelle zur Retzberghütte und anschließend wieder zurück zum Billesweiher. Alle Teilnehmer hatten wie immer viel Spaß an dieser Tour und der Himmel spielte auch mit.

Rettungshubschrauber "Christoph 66" dauerhaft in der Westpfalz stationiert

Kaiserslautern / Kusel / Kirchheimbolanden / Imsweiler. Die Landkreise und das Westpfalz-Klinikum begrüßen die Entscheidung des Innenministeriums Rheinland-Pfalz, dauerhaft einen Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber in der Westpfalz zu stationieren. „Dass der ADAC-Hubschrauber „Christoph 66“, der derzeit in Imsweiler steht, 2022 mehr als 1.800 Einsätze geflogen hat und damit auch im deutschlandweiten Vergleich weit vorne liegt, spricht für sich. Damit ist die Notwendigkeit für einen...

Klimafieber-Zeitstrahl in Kaiserslautern
„Begehbare“ KlimaGeschichte"

Kaiserslautern. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative KlimaLautern wird die städtische Stabsstelle Bildung und Ehrenamt am Mittwoch, 3. Mai, den Klimafieber-Zeitstrahl von Reiner Oberbeck ausrollen. Die kurzfristig angesetzte Aktion findet von 1 bis 14: Uhr auf dem Platz neben dem Pfalztheater statt und macht KlimaGeschichte im öffentlichen Raum begeh- und erlebbar. Der knapp 30 Meter lange Zeitstrahl ermöglicht eine Zeitreise durch 250 Jahre Klimaveränderung. Das Bodenbanner zeigt blaue und rote...

Arbeiten im Zeitplan
Neue Stadtmitte: Ausbau nimmt Gestalt an

Kaiserslautern. Die Baustelle im Herzen der Innenstadt, die im September letzten Jahres eingerichtet wurde, liegt laut Tiefbaureferatsleiter Sebastian Staab im Zeitplan – und das trotz diverser Schwierigkeiten wie anhaltend nasser Witterung, Materiallieferengpässen oder unerwarteter Komplikationen bei bestehenden Versorgungsleitungen. Mittlerweile vermitteln die verbauten Elemente den Passanten eine Ahnung davon, wie die gut 7.000 Quadratmeter große Fläche nach ihrer Fertigstellung aussehen...

Lesung am 05. Mai
Kreative und eigene Textvielfalt

Literarisch und kreativ wird es am 05. Mai in den Räumlichkeiten der KL.digital am Hauptbahnhof: Die Schreibwerkstatt Kaiserslautern, eine selbst organisierte Gruppe von Gleichgesinnten, veranstaltet um 18 Uhr eine Lesung. Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Gelesen werden dabei selbstverfasste Texte der Veranstalter:innen. Die Anfänge an der VHS...Was als Kurs an der Volkshochschule begann, ist eine unabhängige Schreibwerkstatt in Kaiserslautern geworden. Ob...

Marcel Schulz vom DGB bereitet die Feier vor  | Foto: Nadja Donauer
2 Bilder

Protest-Fest am Montag im Kulturzentrum Kammgarn
Maif(r)eiertag

Viele Menschen haben am ersten Mai frei: Wie das bei Traditionen häufiger vorkommt, ist in Vergessenheit geraten, was wir am „Tag der Arbeit“ feiern. Wie viele weltweit bekannte Unternehmen, z. B. die „Big Tech“ hat der internationale Feiertag seinen Ursprung in der US-amerikanischen Wirtschaft. Dort endeten Arbeitsverträge am 30. April, am Folgetag wurden Stellen neu besetzt, was oft mit einem Umzug verbunden war. Also gaben Chefs ihren Arbeitnehmern am ersten Mai frei, um diesen „Moving...

PWV Kaiserslautern
idyllische Aprilwanderung des PWV

Der April macht was er will - unsere muntere PWV-Schnupperwandergruppe hat er heute mit allerschönstem Wanderwetter bedacht. Nach einer eisigen Nacht lockte die wärmende Sonne diesmal zum Treffpunkt am Café Carré, (wir treffen uns jeden letzten Mittwoch des Monats um 11 Uhr an wechselnden Orten). Dank des guten Tipps unserer Wanderfreundin Brigitte durften wir einen wunderschönen idyllischen Platz entdecken. Die abwechslungsreiche Tour durch Wald und Flur führte bergauf und bergab, ganz im...

Hate Speech, Fake News und Co.
Digitaler pädagogischer Abend

Hassrede und Falschinformationen beschäftigen uns nicht erst seit der Corona-Pandemie, doch sie haben seitdem noch einmal deutlich zugenommen und werden besonders in den Sozialen Medien schnell und unkontrolliert verbreitet. Dadurch ebnen sie den Weg zu Verschwörungserzählungen und stellen somit nicht nur eine Gefahr für eine vielfältige Gesellschaft, sondern auch für die Demokratie als solche dar. Auch Akteurinnen und Akteure der rechten Szene machen sich die Mechanismen von Social Media...

Wieder Gesaundheitswanderungen
PWV Otterberg

Wann: Montags ab 17.30 Uhr Wo: Parkplatz „Badstube“ bei Otterberg Termine: 08. Mai 15. Mai 22. Mai 05. Juni 12. Juni Länge: ca. 4 km Dauer: ca. 1,5 Stunden Unkostenbeitrag: Mitglieder 2.00 €, Nichtmitglieder 5.00 € Gesundheitswandern ist ein tolles Bewegungsprogramm, welches Wandern, Geselligkeit, Naturerlebnis und physiotherapeutische Übungen wirkungsvoll kombiniert. dass dieses einzigartige Angebot tatsächlich fit macht, ist inzwischen sogar durch eine wissenschaftliche Studie nachgewiesen....

PWV Otterberg
5. Seniorenwanderung

Die nächste Seniorenwanderung des PWV Otterberg findet am Mittwoch, dem 10. Mai 2023 statt. Die Wanderung geht zur Sonnenuhr auf dem Reiserberg. Treffpunkt: 13.30 Uhr mit PKW vor der Stadthalle Otterberg, Fahrt zum Horterhof Wanderstrecke: ca. 4 km Wanderführung: Marianne Anspach Anschließende Einkehr im Barbarossacafé in Otterberg.

Hochschule Kaiserslautern
Kick-Off der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz II

Wenn Akteur*innen aus unterschiedlichen Bereichen der zwei Hochschulen zusammentreffen – dann ist das der Kick-Off der „Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz II“. Zum Auftakt der zweiten Förderphase des Verbundvorhabens trafen sich am 18.04.2023 alle Beteiligten aus den Teilvorhaben in der Aula der Hochschule Kaiserslautern (HS KL), um gemeinsam den nächsten Schritt zu gehen. Ziel des Austauschs war es, Transferthemen und -aktivitäten der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität...

Amtsantritt im September
Beate Kimmel zur Oberbürgermeisterin ernannt

Oberbürgermeister Klaus Weichel hat in der Ratssitzung am Montag Beate Kimmel (SPD) zur neuen Oberbürgermeisterin ernannt. Kimmel wird ihr Amt zum 1. September antreten. Bei den Urwahlen im Februar hatte sie sich gegen sechs Konkurrentinnen und Konkurrenten durchgesetzt. Kimmel versicherte, dass sie ihr Amt als überparteilich verstehen und kündigte an, zum Wohle der Stadt viele gemeinsame Nenner finden zu wollen. Sie bedankte sich bei allen, die sie gewählt hatten und ebenso bei allen, die sie...

GACO wurde 20 Jahre alt
Einzigartige Einrichtung feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren ist das Deutsch-Amerikanische Bürgerbüro (German-American Community Office – kurz: GACO) im Rathaus Nord eines der entscheidenden Bindeglieder, wenn es um das deutsch-amerikanische Zusammenleben in Kaiserslautern geht. Am 19. Februar 2003 gegründet, ist das GACO bis heute Hauptanlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger beider Nationen, die den gegenseitigen Austausch suchen. „Das GACO ist weltweit die einzige Einrichtung dieser Art und Kaiserslautern ist damit tatsächlich...

Foto: Petra Rödler
2 Bilder

Stadtatelier im Wadgasserhof eröffnet
Kultur mal vier

Glückliche Künstler:innen und staunende Gäste am vergangenen Samstag bei der Eröffnung des Stadtateliers im Wadgasserhof: Ab sofort kann man hier die Kunst von Katharina Hamp, Susanne Höllinger, Karin Maria Haase und Erik Iselborn hautnah erleben. Die Vier arbeiten kreativ in den oberen Räumen des historischen Anwesens und lassen sich dabei gerne über die Schulter schauen. Hinter dem Namen "Stadtatelier" steht eine Ateliergemeinschaft von vier Kunstschaffenden, die für das 2023 von einer...

Michael Krebs | Foto: Mi Jang Vuong
5 Bilder

Einladung des Fördervereins des ASG
Michael Krebs live!

Konzert von Michael Krebs exklusiv für das ASG Dem Vorsitzenden des Fördervereins des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Christian Wermke war seine große Vorfreude auf das am Donnerstag stattfindende Konzert mit Michael Krebs in seinen Begrüßungsworten deutlich anzumerken. Nach 2018 ist es ihm erneut gelungen, den bekannten Musikkabarettisten Michael Krebs nach Kaiserslautern ans ASG einzuladen, um der Schulgemeinschaft einen musikalisch unterhaltsamen Abend zu schenken. Der studierte Jazzpianist...

Vorleseaktion zum "Welttag des Buches"
Schülerinnen des ASG engagieren sich als Vorleserinnen

Am 23. April ist der "Welttag des Buches" - der 1995 von der UNESCO eingeführte Aktionstag lädt zum Lesevergnügen ein, was von den Schülerinnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums demonstriert wurde. Am Donnerstag vor dem Welttag des Buches machten sich Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8, 9 und 11 auf den Weg zur Kottenschule, um dort den Grundschüler*innen vorzulesen. Dabei hatte man nicht allein deutschsprachige Literatur im Gepäck; man hatte auch Bücher für die arabisch, türkisch und ukrainisch...

PWV Kaiserslautern
PWV Kaiserslautern wandert auf dem Orchideenweg

PWV Kaiserslautern. Unsere nächste Wanderung findet am Sonntag, 21. Mai statt. Dieses mal führt sie uns nach Rockenhausen auf den Orchideenweg.  Es wird sich bei dieser Wanderung aus dem Rucksack verpflegt. Treffpunkt ist um 09:10 am Hauptbahnhof in Kaiserslautern mit Abfahrt um 09:30. Ab dieser Wanderung und in Zukunft immer, möchten wir euch bitten, uns bei eurer Anmeldung auch mitzuteilen, ob ihr eine Zugfahrkarte braucht oder nicht. Es erleichtert uns unsere Planung, denn bei 30 bis 40...

PWV Otterberg
Weinwanderung mit Weinprobe in Siebeldingen

Treffpunkt: Otterberg Samstag, 13.05.2022, 10:00 Uhr an der Stadthalle Otterberg. Wir fahren dann gemeinsam mit dem Bus nach Siebeldingen und wandern von dort ca. 8 km durch die Weinberge zum Bio-Weingut Marienfelderhof in Siebeldingen. Der Weg verläuft relativ eben, insgesamt müssen 70 Höhenmeter auf- und abwärts überwunden werden. Es besteht die Möglichkeit abzukürzen. Unterwegs ist ein Picknick aus Rucksackverpflegung vorgesehen. Außerdem besteht die Möglichkeit vom Ort direkt zum Weingut zu...

Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslauterer Arbeitsgruppe der ODPfalz auf der HANNOVER MESSE 2023

Mit Hilfe von mechanischen Bewegungen eine künstliche Darmwand aus Muskelzellen und Nervengewebe züchten – so lautet das Ziel des Forschungsprojekts „TELMa“ an der Hochschule Kaiserslautern. Prof. Dr. Sven Urschel präsentierte mit seinem Team bei der diesjährigen HANNOVER MESSE, wie gezüchtetes Gewebe Tierversuche ersetzt. “Wir freuen uns, unsere bisherigen Forschungsergebnisse auf der HANNOVER MESSE 2023 präsentieren zu können. Der Transfer und Austausch von Wissen zwischen Wissenschaft und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ