Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von der Westerkerk hat man eine atemberaubende Aussicht auf das älteste Viertel der Stadt, den Joordan.  | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

14. SÜWE-Leserreise führt über den Rhein nach Holland und Belgien
Anne Vogd sorgt für Stimmung an Bord

Leserreise. Im Frühjahr 2019 startet wieder die achttägige Leserreise der SÜWE - dieses Mal zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Noch sind einige Plätze frei für die einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein. Von 23. bis 30. April 2019 geht es mit dem Flusskreuzfahrtschiff auf Erkundungstour mit einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm. Mit dabei ist Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016...

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. Lothar Bihy ist seit circa fünf Jahren ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des Deutschen Kinderschutzbundes OV-KV Kaiserslautern-Kusel. Ihn sorgt die schrumpfende Zahl an ehrenamtlichen Helfern. Der Verein ist immer auf der Suche nach ehrenamtlicher Mitarbeit bei der Schüler-Eltern-Hilfe, dem Lernpatenprojekt, dem Kinder- und Jugendtelefon, begleitendem Umgang, dem Kleiderladen Kaiserslautern sowie dem Projekt „Wunschoma/-opa“. Daniel Bönsch aus Neu-Bamberg hat eine...

Der Sonnenaufgang am Staufer Glockenturm ist das Titelbild des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2019.   | Foto: Michaela Reuß
12 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Das sind die Gewinnerfotos

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für die schönsten Fotomotive abgestimmt. In der Bildübersicht finden sich alle Gewinnerfotos für den Jahreskalender 2019. Vielen Dank an alle, die an der Aktion teilgenommen und abgestimmt haben. Die Gewinner sind:Januar: Michaela Reuß aus Eisenberg / Steinborn Februar: Maike Müller aus Mutterstadt März: Michael Langner aus Landau April: Katja Jähnig aus Karlsruhe Mai: Hans Peter...

Gerhard Gruber vertont Stummfilmklassiker „Varieté“ in der Filmwelt
Sternstunde auf der Leinwand

Grünstadter Sternstunden. Das diesjährige Kinokonzert der „Grünstadter Sternstunden“ in der Filmwelt legt den Stummfilmklassiker „Varieté“ aus dem Jahr 1925 zugrunde. Wie damals üblich sitzt für den Ton am Sonntag, 21. Oktober, ein Pianist am Klavier und gestaltet musikalisch die emotionale Reise des Films. Der Österreicher Gerhard Gruber ist einer der gefragtesten Stummfilmpianisten unserer Tage: er ist weltweit unterwegs und zum wiederholten Mal in Grünstadt zu erleben. Beginn ist um 18 Uhr....

Stahlbildhauer Robert Schad arbeitet in der Region an lokalem Projekt
Kleines Dorf, große Kunst

Tiefenthal. Die markanten und unverwechselbaren Werke des Stahlbildhauers Robert Schad stehen an so prominenten Orten wie den deutschen Botschaften in Moskau und Kathmandu, vor dem Bundesministerium der Finanzen in Berlin sowie - mit einer Höhe von 34 Metern - als beherrschendes Kunstwerk im portugiesischen Marienwallfahrtsort Fatima – und bald auch vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Tiefenthal. Noch in diesem Herbst wird der international bekannte Künstler in der Werkstatt des...

Runder Tisch Soziales lädt zu Gesundheitstag ein
„Frauen- und Männergesundheit“

Grünstadt. „Frauengesundheit – Männergesundheit – Ein Unterschied?“ ist der Titel des Gesundheitstages, der vom „Runden Tisch Soziales“ am Samstag, 20 Oktober, 10 bis 17 Uhr, im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde in Grünstadt veranstaltet wird. Interessierte erhalten an diesem Tag unter anderem ein vielfältiges Infoangebot sowie zahlreiche Vorträge zum Themenkreis. Außerdem gibt es einen Vortrag nur für Männer sowie die Möglichkeit, den Impfpass auf Vollständigkeit der notwendigen...

Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für die Kalender-Aktion ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis Sonntag, 7. Oktober für die schönsten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019 abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Vielen Dank noch einmal an alle, die teilgenommen oder abgestimmt haben! laub

Carolin Klöckner (Mitte) ist die 70. Deutsche Weinkönigin! Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Klara Zehnder (links) und Inga Storck (rechts) aus der Pfalz zur Seite. Foto: ps | Foto: dwi
2 Bilder

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Carolin Klöckner
Flammendes Finale

Neustadt. Sie heißt Carolin Klöckner, kommt aus Württemberg und wurde am vergangenen Freitagabend zur 70. Deutschen Weinkönigin gewählt. Als neue Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Inga Storck aus der Pfalz und Klara Zehnder aus Franken das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2018/2019. Unter lautstarkem Jubel nahm Carolin Klöckner aus Vaihingen an der Enz die Krone und zahlreiche Glückwünsche entgegen. Überzeugend und kompetent präsentierte sich die 23-jährige Studentin der...

Stimmungsvolle Samhain-Feier am 31. Oktober
Wenn wilde Kelten feiern

Steinbach. Das Keltendorf in Steinbach feiert am Mittwoch, 31. Oktober, das keltische Samhain-Fest mit besonderen Aktionen. Samhain, der keltische Ursprung von Halloween, war der Anfang des neuen Jahres und des Winters – es wurde noch einmal getafelt, getrunken und ausgiebig gefeiert. Um 17 Uhr öffnen sich die mächtigen Tore der nachgebauten keltischen Siedlung am Fuße des Donnersberges für das Samhain-Fest. Die Besucher des in Feuerschein getauchten Keltendorfes erwartet ein aufregendes...

Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019
Abstimmung nur noch bis 7. Oktober

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für die besten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 ist in vollem Gange. Noch bis Sonntag, 7. Oktober, kann jeder für seine Lieblingsmotive auf dem Mitmach-Portal abstimmen. Über 1200 Einsendungen wurden gesichtet, den einzelnen Monaten zugeordnet und die interessantesten und aussagekräftigsten Motive zur Wahl gestellt. Viele haben bereits für ihre Lieblingsmotive abgestimmt und alle, die noch nicht abgestimmt haben, bekommen noch bis 7. Oktober...

Buntes Programm zwischen Eiswoog und Obrigheim
Autofreies Eistal

Eistal. „20 Kilometer von Wein zu Wasser und Wald“ - Nach diesem Motto findet am Mittwoch, 3. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, das „Autofreie Eistal“ auf der L 395 zwischen dem Eiswoog und Obrigheim mit vielen Aktionen und Live-Musik statt. Fahrradfahrer, Inlineskater, Skateboarder, Tretroller-Fahrer, Bollerwägen und so weiter und Fußgänger sind wieder herzlich auf der Strecke willkommen. Der Kfz-Verkehr hat in dieser Zeit Pause. Entlang der 20 Kilometer langen Strecke präsentieren sich Kommunen,...

Foto: pixabay/Free-Photos
158 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019

Mitmach-Portal. Über 1200 Fotomotive aus Pfalz und Baden sind bis zum vergangenen Donnerstag für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 auf www.wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 7. Oktober kann man hier für jeden Monat eine Stimme für das persönliche Lieblingsmotiv abgeben.  In der Bilderübersicht befinden sich alle Fotos nach Monaten sortiert und in der Bildunterschrift entsprechend nummeriert. Für die...

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

Digitalisierung der Verlagsbranche
Wissenschaftsminister Wolf besucht SÜWE

Die Digitalisierung ist heutzutage in jeder Branche ein wichtiges Thema und die Voraussetzung, um Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Die SÜWE mit ihren 27 Ausgaben (Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifels Kurier) - Gesamtauflage 1,2 Millionen Printexemplare pro Woche - hat im Frühjahr einen großen Schritt gewagt und ist mit einem Mitmachportal erfolgreich im Internet gestartet. Prof. Dr. Konrad Wolf, rheinland-pfälzischer Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, besuchte...

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. Ralf Langkammer ist mit viel Spaß schon sieben Jahre bei „Mama/Papa hat Krebs“ in Kaiserslautern ehrenamtlich aktiv. Seit 2012 ist er dort Schatzmeister, hilft aber auch in der Buchhaltung der Krebsgesellschaft, bei Veranstaltungen oder Spendenaktionen. „Kinder, die an Krebs erkranken, sind versorgt, doch Kinder, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, standen bisher alleine da. Für den Verein sind Berater und Pädagogen tätig. Mit gemeinsamen Unternehmungen können wir den...

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Überwältigende Teilnehmerzahl

Mitmach-Portal. Wie man hier nachlesen kann, wurde im Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden auf dem neuen Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Mit Erfolg. Bis zum Einsendeschluss am vergangenen Donnerstag haben Wochenblatt-Reporter über 1200 Fotos mit verschiedenen Motiven aus der Pfalz und aus Baden auf dem Portal hochgeladen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Diese wurden...

Arbeiten am Gashochdrucknetz

Kirchheimbolanden. Zur Behebung eines Schadens an der Gashochdruckleitung im Bereich der Einmündung L 386/Morschheimer Straße vom Kreisel L 401 kommend wird im Zeitraum von Freitag, 28. September, bis einschließlich Dienstag, 2. Oktober, die Einfahrt in die Morschheimer Straße gesperrt. Die notwendigen Umleitungen sind mit dem Landesbetrieb Mobilität abgestimmt und werden entsprechend ausgeschildert. Für nicht vermeidbare Behinderungen bittet die e-rp GmbH um Verständnis. ps

Neues Stück des Hettrumer Werschtzibbel-Theaters
„Termin bei Petrus“

Hettenleidelheim. Der Herbst steht vor der Tür und damit traditionell auch die beliebten Aufführungen des Hettrumer Werschtzibbel-Theaters im Oktober. In diesem Jahr gibt es eine Komödie von Bernd Kietzke zu sehen: „Termin bei Petrus“. Zum Inhalt des Stückes: Die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt, wird in diesem Stück mit einem „Ja“ beantwortet! Dass es im Himmel jedoch äußerst bürokratisch zugeht, müssen nicht nur die Eheleute Heftig feststellen, als sie streitend durchs Himmelsportal...

Freiwilligentag in der Metropolregion Rhein-Neckar – Drei Projekte in der Stadt
Auch in Grünstadt wird viel geschafft!

Grünstadt/Region. „Wir schaffen was!“ – das Motto des Freiwilligentages haben wie-der mehrere tausend Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar wörtlich genommen. Mit Spaß, Neugierde und Einsatzbereitschaft waren auch viele fleißige Helfer in Grünstadt am Werk und haben dazu beigetragen, dass Worte zu Taten werden konnten. Eine Vielzahl an ehrenamtlichen Aktivitäten wird so auch über den Tag hinaus für die Allgemeinheit sicht- und erlebbar. So errichteten Helfer im katholischen Kindergarten...

Aktionen rund um Fair Trade in Frankenthal
„Gemeinsam für ein gutes Klima“

Fair-Trade-Wochen. Die Stadt Frankenthal ist seit 2017 Fair-Trade-Stadt. Aktuell befindet sie sich vor der Rezertifizierung. In den kommenden Wochen sind deshalb mehrere Aktionen geplant, bei denen sich die Stadt als Fair-Trade-Stadt in der Öffentlichkeit präsentieren möchte. Start ist bereits am kommenden Wochenende: Am Samstag, 22. September 2018, findet das faire Frühstück des städtischen Kooperationspartners „Weltladen Frankenthal“ auf dem Rathausplatz statt. Der für Fair Trade zuständige...

Nabu-Exkursion
Zugvogelbeobachtung am Grünstadter Berg

Eisenberg/Leiningerland. Gemeinsam mit dem Nabu-Frankenthal trifft sich der Nabu Eisenberg/Leiningerland auf dem Grünstadter Berg, um gemeinsam den aktiven Vogelzug in der Rheinebene von diesem erhöhten Punkt aus zu beobachten. Im Jahr 2015 konnten unter anderem über hundert Rotmilane auf Ihrem Zug in die Winterquartiere beobachtet werden. Die Nabu-Gruppe trifft sich mit den Frankenthalern bei den Modellfliegern auf dem Grünstadter Berg am Sonntag, 7. Oktober um 15 Uhr. Die Exkursion dauert...

Landschaftsbild Neuseeland  | Foto: ps
2 Bilder

Vernissage am 25. September
Ausstellung „Fernweh“ von Helena Sophie Klein

Rockenhausen. Helena Sophie Klein ist eine junge Künstlerin aus Orbis, die mit neun Jahren an der Seite ihrer Großtante, einer Malerin, ihr erstes Aquarell malte und seitdem kunstbegeistert geblieben ist. Sie schreibt derzeit ihre Doktorarbeit in Kulturanthropologie. Beeindruckend ist die Vielfalt der Motive ihrer Bilder, umso mehr, da sie sich ihre Kunst autodidaktisch erarbeitet hat. Die Ausstellung „Fernweh“ zeigt Fotografien, Bleistift-Skizzen und schnelle Aquarelle, für die sie durch ihre...

Bergbauerlebniswelt Imsbach
Englischsprachige Grubenführungen am 23. September

Imsbach. In der Pfalz hat der Bergbau eine lange Tradition, die in einigen Gebieten nachweislich bis in die keltische Zeit zurückreicht. Die unterschiedlichsten Rohstoffe wurden hier gewonnen. Im ehemaligen Bergmannsdorf Imsbach am Fuße des Donnersbergs kann man sich auch heute noch auf die Spuren der Bergleute begeben und untertage das Besucherbergwerk „Grube Maria“ erforschen. Im Pfälzischen Bergbaumuseum staunt man nicht nur über eine glitzernde Mineralienwelt sondern auch über die Vielfalt...

Länger im Flug als sonst
Die Plattbauchlibelle

Pollichia. Die Plattbauchlibelle aus dem September schickt noch einen letzten Sommergruß, denn eigentlich soll sie von Mai bis nur in den August fliegen. Sie gehört zu den Großlibellen und ist eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen. Auffällig ist bei ihr der breite, abgeflachte, etwas plump wirkende Körper, der beim Männchen auffallend leuchtend hellblau gefärbt, beim Weibchen dunkelbraun ist. Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 40 bis 45 Millimetern bei einer Spannweite von 70...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ