Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kirchheimer Konzertwinter: Bach-Rezital mit Antoine Tamestit und Masato Suzuki
Mitreißendes Bratschenspiel

Kirchheim. Das zweiten Konzert der aktuellen Saison des Kirchheimer Konzertwinters, das am Sonntag, 18. November, um 19 Uhr in der protestantischen Kirche in Kirchheim stattfindet, bietet den Zuhörern einen Duoabend der Sonderklasse. Zwei international renommierte Ausnahmekünstler spielen ein reines Bach-Programm mit Sonaten, die zu den bekanntesten Kammermusikwerken des Thomaskantors zählen. Antoine Tamestit, berühmt wegen seiner leidenschaftlichen Liebe zu seinem Instrument, der Viola, gilt...

Grumbeer-Glück: „Wochenblatt“ sucht Kartoffel-Rezepte
Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn

Wochenblatt-Aktion. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ das ganze Jahr über begleitet haben, ruft das „Wochenblatt“ alle Hobbyköche dazu auf, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Als Hauptgewinn winken zwei Eintrittskarten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Gesucht werden traditionelle...

"Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne...."
Martinsumzüge der VG Kibo/Göllheim/Eisenberg

Kirchheimbolanden. Martinsumzüge auf einen Blick. Mauchenheim Der SPD-Ortsverein Mauchenheim lädt alle Kinder, Eltern, Omas und Opas sowie die ganze Ortsgemeinde zum Martinsumzug am Sonntag, 11. November, herzlich ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Platz unter der Linde. Angeführt von Sankt Martin auf seinem Pferd und musikalisch unterstützt durch den Musikverein Mauchenheim wird mit Laternen durch die Straßen (Hauptstraße, Käsgasse, Rosenheckenstraße, Alzeyer Straße, Hauptstraße, An der...

„Wochenblatt“ sucht Kartoffelrezepte – Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn
"Ode an Sieglinde"

Wochenblatt-Aktion. "Ohhh Sieglinde, Liebe geht durch den Magen, Du kochst vor Dich hin - und stellst mir keine Fragen, Ohhh Sieglinde, du... du machst mich heiß, Für Dich verschmäh ich alles, - Nudeln, Knödel, Reis", so heißt eine Strophe der "Ode an Sieglinde", die Teil des 19. Spitz & Stumpf Kabarett-Programms „Kappeleien“ war. Kartoffelsalat, Grumbeersupp, Ofenkartoffeln, Gefillde Knepp und vieles mehr: Auch die Liebe zur Kartoffel geht durch den Magen. Das "Wochenblatt" ruft daher im...

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. „Als freiwilliger Feuerwehrmann leiste ich seit Jahren ehrenamtlich meinen Dienst für alle Bürger in Not, die uns brauchen. Auch wenn immer weniger dazu bereit sind, werden wir weiterhin all unsere Kraft und unseren Einsatz für die Feuerwehrtätigkeiten bereitstellen“, betont Philipp Brandmeyer, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Lukas - ebenfalls bei der Feuerwehr aktiv - die Einladung in die Layenberger-Loge dankend annahm. Nicole und Uli Adel haben seid 14 Jahren...

Am 20. November bei der VG-Verwaltung Leiningerland in Grünstadt
Bürgersprechtag des Landrats

Leiningerland. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld bietet in den kommenden Monaten mehrere Bürgersprechtage vor Ort in den Verbandsgemeinden des Landkreises an. Alle Themen, bei denen die Kreisverwaltung den Bürgern helfen kann, können an diesen Tagen mit dem Landrat besprochen werden. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 20. November, von 9 bis 12 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland in Grünstadt im Besprechungszimmer im 1. Obergeschoss (Raum 115) statt. Um lange Wartezeiten zu...

Begeisternde Premiere von „Zimmer frei“ bei den Burgspielen
Unfreiwillige Wohngemeinschaft berührt

Altleiningen. Es ist Herbst, draußen im Burghof weht ein kalter Wind – und drinnen im Theater? Das tatsächliche Leben spiegelt sich quasi auf der Bühne der Burgspiele Altleiningen, wo „Zimmer frei“ - eine Komödie von Markus Köbeli - jetzt Premiere feierte. Die Zuschauer sehen eine graue, abweisende Hausfassade, dahinter ein karg bis düster eingerichtetes Zimmer, das von einem Sarg als Möbelstück dominiert wird. „Glotz“ nennt sich die Bewohnerin: Eine verunsicherte junge Frau, die dem Leben...

Auf den Spuren jüdischer Mitbürger
Wider das Vergessen

Grünstadt. Der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland veranstaltet am Freitag, 9. November, um 17 Uhr auf dem Synagogenplatz in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, der Musikschule, der IGS und des Leininger Gymnasiums eine Gedenkfeier für die Opfer der Reichspogromnacht. Einen Tag später, für Samstag, 10. November, lädt der Altertumsverein um 14 Uhr zur Eröffnung einer Sonderausstellung ins Alte Rathaus ein, mit der an die jüdischen...

Tausende Kraniche überqueren das Leiningerland
„Vögel des Glücks“

Grünstadt. Mit ihrem lauten und an Trompetensignale erinnernden Ruf machten sie am vergangenen Wochenende schon von weitem auf sich aufmerksam: Kraniche, die zu Tausenden in der für diese Vögel charakteristischen V-Formation über das Leiningerland zogen. Mit den ersten kalten Nächten in Norddeutschland hat vor wenigen Tagen die erste große Welle des Zugs der Vögel in die Überwinterungsgebiete in Südspanien und dem nördlichen Afrika begonnen und dabei auch das Leiningerland gestreift. Nach...

Jahreskonzert des TSG-Blasorchesters am Sonntag im Weinstraßencenter
Von Adele bis Orff

Grünstadt. Das Blasorchester der TSG Grünstadt lädt für Sonntag, 28. Oktober, 17 Uhr, zu seinem Jahreskonzert in das Weinstraßencenter ein. Unter dem Motto „Moderne trifft Klassik – von Adele bis Orff“, erwartet die Zuhörer ein überaus abwechslungsreicher Mix aus populären Melodien der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Wie es bei den Jahreskonzerten der blasmusikalischen Abteilung des größten Grünstadter Vereines gute Tradition ist, bestreitet man den Nachmittag nicht alleine, sondern hat...

Konzertwinter startet in 28. Saison - Eröffnungskonzert am 28. Oktober
Facettenreiches

Kirchheim. Auch in seiner 28. Saison bietet der Kirchheimer Konzertwinter ein musikalisches Angebot mit vielen herausragenden Interpreten. Das Motto der aktuellen Saison lautet „Facetten“ und spielt dabei auf die Vielfalt des Gebotenen wie die Bandbreite der Akteure an. So hat die Konzertreihe, die nicht zu unrecht als „das wichtigste Musikereignis im Landkreis“ bezeichnet wurde, einen bunten Strauß an hochkarätiger musikalischer Vielfalt zusammengestellt. Unter den sieben Konzerten, die am 28....

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

Das Wochenblatt sucht die schönsten Herbstfotos. Einsendeschluss ist am Donnerstag, 25. Oktober.  | Foto: valiunic/pixabay.com
Aktion

Fotowettbewerb: Karten für Eulen Ludwigshafen
"Goldener Oktober"

Wochenblatt-Aktion. Das Laub färbt sich bunt, die Tage werden kürzer und der ein oder andere Morgen beginnt mit frostigen Temperaturen. Aber gerade in diesem Jahr werden wir mit vielen sonnigen Herbsttagen belohnt und der Monat trägt den Namen "Goldener Oktober" nicht umsonst. Zeigt uns auf dem Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de wie schön, wie bunt, wie sonnig oder wie frostig der Herbst vor Eurer Haustür ist und nehmt an unserem Fotowettbewerb teil. Unter allen Teilnehmern werden 2x2...

Von der Westerkerk hat man eine atemberaubende Aussicht auf das älteste Viertel der Stadt, den Joordan.  | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

14. SÜWE-Leserreise führt über den Rhein nach Holland und Belgien
Anne Vogd sorgt für Stimmung an Bord

Leserreise. Im Frühjahr 2019 startet wieder die achttägige Leserreise der SÜWE - dieses Mal zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Noch sind einige Plätze frei für die einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein. Von 23. bis 30. April 2019 geht es mit dem Flusskreuzfahrtschiff auf Erkundungstour mit einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm. Mit dabei ist Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016...

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. Lothar Bihy ist seit circa fünf Jahren ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des Deutschen Kinderschutzbundes OV-KV Kaiserslautern-Kusel. Ihn sorgt die schrumpfende Zahl an ehrenamtlichen Helfern. Der Verein ist immer auf der Suche nach ehrenamtlicher Mitarbeit bei der Schüler-Eltern-Hilfe, dem Lernpatenprojekt, dem Kinder- und Jugendtelefon, begleitendem Umgang, dem Kleiderladen Kaiserslautern sowie dem Projekt „Wunschoma/-opa“. Daniel Bönsch aus Neu-Bamberg hat eine...

Der Sonnenaufgang am Staufer Glockenturm ist das Titelbild des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2019.   | Foto: Michaela Reuß
12 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Das sind die Gewinnerfotos

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für die schönsten Fotomotive abgestimmt. In der Bildübersicht finden sich alle Gewinnerfotos für den Jahreskalender 2019. Vielen Dank an alle, die an der Aktion teilgenommen und abgestimmt haben. Die Gewinner sind:Januar: Michaela Reuß aus Eisenberg / Steinborn Februar: Maike Müller aus Mutterstadt März: Michael Langner aus Landau April: Katja Jähnig aus Karlsruhe Mai: Hans Peter...

Gerhard Gruber vertont Stummfilmklassiker „Varieté“ in der Filmwelt
Sternstunde auf der Leinwand

Grünstadter Sternstunden. Das diesjährige Kinokonzert der „Grünstadter Sternstunden“ in der Filmwelt legt den Stummfilmklassiker „Varieté“ aus dem Jahr 1925 zugrunde. Wie damals üblich sitzt für den Ton am Sonntag, 21. Oktober, ein Pianist am Klavier und gestaltet musikalisch die emotionale Reise des Films. Der Österreicher Gerhard Gruber ist einer der gefragtesten Stummfilmpianisten unserer Tage: er ist weltweit unterwegs und zum wiederholten Mal in Grünstadt zu erleben. Beginn ist um 18 Uhr....

Stahlbildhauer Robert Schad arbeitet in der Region an lokalem Projekt
Kleines Dorf, große Kunst

Tiefenthal. Die markanten und unverwechselbaren Werke des Stahlbildhauers Robert Schad stehen an so prominenten Orten wie den deutschen Botschaften in Moskau und Kathmandu, vor dem Bundesministerium der Finanzen in Berlin sowie - mit einer Höhe von 34 Metern - als beherrschendes Kunstwerk im portugiesischen Marienwallfahrtsort Fatima – und bald auch vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Tiefenthal. Noch in diesem Herbst wird der international bekannte Künstler in der Werkstatt des...

Runder Tisch Soziales lädt zu Gesundheitstag ein
„Frauen- und Männergesundheit“

Grünstadt. „Frauengesundheit – Männergesundheit – Ein Unterschied?“ ist der Titel des Gesundheitstages, der vom „Runden Tisch Soziales“ am Samstag, 20 Oktober, 10 bis 17 Uhr, im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde in Grünstadt veranstaltet wird. Interessierte erhalten an diesem Tag unter anderem ein vielfältiges Infoangebot sowie zahlreiche Vorträge zum Themenkreis. Außerdem gibt es einen Vortrag nur für Männer sowie die Möglichkeit, den Impfpass auf Vollständigkeit der notwendigen...

Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für die Kalender-Aktion ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis Sonntag, 7. Oktober für die schönsten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019 abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Vielen Dank noch einmal an alle, die teilgenommen oder abgestimmt haben! laub

Carolin Klöckner (Mitte) ist die 70. Deutsche Weinkönigin! Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Klara Zehnder (links) und Inga Storck (rechts) aus der Pfalz zur Seite. Foto: ps | Foto: dwi
2 Bilder

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Carolin Klöckner
Flammendes Finale

Neustadt. Sie heißt Carolin Klöckner, kommt aus Württemberg und wurde am vergangenen Freitagabend zur 70. Deutschen Weinkönigin gewählt. Als neue Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Inga Storck aus der Pfalz und Klara Zehnder aus Franken das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2018/2019. Unter lautstarkem Jubel nahm Carolin Klöckner aus Vaihingen an der Enz die Krone und zahlreiche Glückwünsche entgegen. Überzeugend und kompetent präsentierte sich die 23-jährige Studentin der...

Stimmungsvolle Samhain-Feier am 31. Oktober
Wenn wilde Kelten feiern

Steinbach. Das Keltendorf in Steinbach feiert am Mittwoch, 31. Oktober, das keltische Samhain-Fest mit besonderen Aktionen. Samhain, der keltische Ursprung von Halloween, war der Anfang des neuen Jahres und des Winters – es wurde noch einmal getafelt, getrunken und ausgiebig gefeiert. Um 17 Uhr öffnen sich die mächtigen Tore der nachgebauten keltischen Siedlung am Fuße des Donnersberges für das Samhain-Fest. Die Besucher des in Feuerschein getauchten Keltendorfes erwartet ein aufregendes...

Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019
Abstimmung nur noch bis 7. Oktober

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für die besten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 ist in vollem Gange. Noch bis Sonntag, 7. Oktober, kann jeder für seine Lieblingsmotive auf dem Mitmach-Portal abstimmen. Über 1200 Einsendungen wurden gesichtet, den einzelnen Monaten zugeordnet und die interessantesten und aussagekräftigsten Motive zur Wahl gestellt. Viele haben bereits für ihre Lieblingsmotive abgestimmt und alle, die noch nicht abgestimmt haben, bekommen noch bis 7. Oktober...

Buntes Programm zwischen Eiswoog und Obrigheim
Autofreies Eistal

Eistal. „20 Kilometer von Wein zu Wasser und Wald“ - Nach diesem Motto findet am Mittwoch, 3. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, das „Autofreie Eistal“ auf der L 395 zwischen dem Eiswoog und Obrigheim mit vielen Aktionen und Live-Musik statt. Fahrradfahrer, Inlineskater, Skateboarder, Tretroller-Fahrer, Bollerwägen und so weiter und Fußgänger sind wieder herzlich auf der Strecke willkommen. Der Kfz-Verkehr hat in dieser Zeit Pause. Entlang der 20 Kilometer langen Strecke präsentieren sich Kommunen,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ