Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Rathaus am Grote Markt in Antwerpen. | Foto: Ulrich Arndt

14. SÜWE-Leserreise führt auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Kunst, Kultur und Historie

Leserreise. Bereits zum 14. Mal lädt SÜWE zu einer exklusiven achttägigen Leserreise vom 23. April bis 30. April 2019 ein. Mit einem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff geht es stilvoll über den Rhein nach Holland und Belgien auf eine einzigartige Entdeckungsreise. Erst 2016 wurde das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG renoviert. Großzügige, lichtdurchflutete Räumlichkeiten laden zum Verweilen und Genießen ein. Das Schiff ist mit komfortablen Kabinen...

Helden des Alltags können künftig zu jedem Heimspiel des FCK einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge gewinnen | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Das Wochenblatt stellt in dieser Saison zu jedem FCK-Heimspiel in allen pfälzischen Ausgaben Menschen vor, die ehrenamtlich oder in einem sozialen Beruf tätig sind. „Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Deshalb präsentiert der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) seit Jahren die ’Woche des bürgerschaftlichen Engagements’. Die Wochenblätter, die Stadtanzeiger und der Trifelskurier der SÜWE sind jährlich mit Artikeln aus den Lokalredaktionen...

Frank Rüttger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim, VG-Wehrleiter Markus Ittel und Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann (von links) mit der neuen Feuerwehr-Drohne.  Foto: Link

Verbesserte Luftaufklärung soll unter anderem bei Waldbränden helfen
Drohnen für die Feuerwehren

Von Jürgen Link Leiningerland/Landkreis Bad Dürkheim. Die Feuerwehren im Landkreis haben Verstärkung durch zwei ferngesteuerte „fliegende Augen“ bekommen, die unter anderem helfen sollen, die eigentlichen Brandherde bei Waldbränden deutlich schneller und genauer als das bislang der Fall war, zu lokalisieren. Dadurch erhofft man sich eine schnellere und effektivere Bekämpfung von Waldbränden, im Idealfall sollen die Brandherde lokalisiert und gelöscht werden können, bevor sie sich zu veritablen...

Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter Jahreskalender 2019 die zwölf schönsten Bildmotive. Jetzt mitmachen. Einsendeschluss ist am 20. September. | Foto: pixabay/stux

Wochenblatt-Reporter zeigen alle Facetten der Heimat
Bildmotive für Jahreskalender 2019 gesucht

Mitmachportal. Seit Mai ist das neue Mitmachportal von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier online und immer mehr Wochenblatt-Reporter aus der ganzen Pfalz und aus Baden veröffentlichen eigene Beiträge und Schnappschüsse und berichten, was sie vor Ort bewegt. Einblicke aus dem Vereinsleben, Beiträge über besondere Hobbys, Veranstaltungen von Gemeinden oder Kommunen, über die berichtet wird, oder einfach eine Blume am Wegesrand: Das Themenspektrum auf www.wochenblatt-reporter.de ist...

Links der Grumbeerdämpfer, rechts die Kartoffelwaschmaschine. Beide gehören den Oldtimerfreunden Ottersheim. Das Gerät stammt aus Rheinzabern und wurde vom Verein erworben und restauriert. | Foto: Lutz
4 Bilder

Was hat eine Straßenküche für Schweine mit der Kartoffel zu tun?
Wenn die Dämpfkolonne durch die Dörfer zog

Kartoffel. Als der Kartoffelanbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Landwirtschaft aufblühen ließ und fett gemästetes Schweinefleisch gutes Geld einbrachte, zogen Dämpfkolonnen von Dorf zu Dorf. Mit einer mobilen Grumbeerdämpfe, ein holzbeheizter fahrbarer Dampfkessel, zogen Menschen von Dorf zu Dorf, um für die Bauern die Futterkartoffeln für die Schweine zu dampfen. Das war aber nicht nur für Landwirte ein Ereignis, sondern auch für Kinder.„Die Grumbeere spielte früher eine wichtige Rolle....

Am Erlebnistag haben Fahrräder auf der Weinstraße freie Fahrt. | Foto: Needham

Deutsche Weinstraße am Erlebnistag für Kraftfahrzeuge gesperrt
Freie Fahrt für Radfahrer

Bad Dürkheim. Zur Durchführung des Erlebnistags Deutsche Weinstraße 2018 wird die Deutsche Weinstraße im Zuständigkeitsbereich der Kreisverwaltung Bad Dürkheim zwischen Deidesheim (Bahnübergang) und der Kreuzung L520/B271 in Kirchheim am 26. August von 10 bis 18 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Zusätzlich ist in die B271 weiter in Richtung Bockenheim gesperrt. Die Sperrung beginnt von Grünstadt kommend ab der Einmündung der L453 (Obersülzer Straße/Brücke) und geht bis zur Einmündung der...

Elektrisch mobil werden ist ein Ziel der Energieregion Rhein-Haardt.  | Foto: Energieregion Rhein-Haardt

Energieregion Rhein-Haardt bietet Workshops an
Elektrisch mobil werden

Leiningerland. Die Energieregion Rhein-Haardt hat sich zum Ziel gesetzt, attraktive Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Mobilität in der Region zu schaffen. Elektrofahrzeuge bieten eine Möglichkeit, regenerative Energiequellen vor Ort effizient zu nutzen und leisten somit einen Beitrag zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung und zur Erreichung der Klimaschutzziele. Dieses Ziel vor Augen, hat die LEADER Region Rhein-Haardt mit den Verbandsgemeinden Leiningerland, Freinsheim und Monsheim...

SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais mit den neuen Auszubildenden Vanessa Sainz und Paul Gauch sowie der Verantwortlichen für die Azubis Tanja Zipp.  | Foto: Roland Kohls

Zwei Auszubildende starten beim Wochenblatt
Frischer Wind im Haus

Ludwigshafen. Erstmals bildet die SÜWE, der Verlag der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifels Kuriers selbst zwei Auszubildende aus. Mit einem Frühstück begrüßten die Führungskräfte die beiden Auszubildenden. Es geht Schlag auf Schlag. Nach einem ersten Tag, bei dem die beiden neuen Auszubildenden der SÜWE die Strukturen des Unternehmens kennenlernten, waren Vanessa Sainz aus Ludwigshafen und Paul Gauch aus Hochspeyer am zweiten Tag zu einem Frühstück mit den Führungskräften von Verkauf,...

Video

„Die pälzisch Krumbeer“
Ein Song beschreibt die Bedeutung der Kartoffel in der Pfalz

Deutschland ist ein Kartoffelland (3). Immer auf der Suche nach alten Geschichten über seine Heimat, entdeckte unser Redakteur Jürgen Bender in Großmutters Bücherschrank hinter verstaubten Folianten ein kleines, vergilbtes Buch: „Bunte Erzählungen aus alten und jungen Tagen“ vom alten Veteranen und Sänger Philipp Stich (1846-1922). Wie auf dem Umschlag zu lesen war, hatte der Verfasser das Büchlein 1913 im Selbstverlag herausgegeben. „Annahme schriftlicher Arbeiten, Dichtungen über iedes Thema,...

Vor wenigen Tagen wurden noch kleinere Restarbeiten erledigt, ab Mittwoch soll der Verkehr über das erste Teilstück der B 271 Ortsumgehung von Kirchheim fließen.  | Foto: Link

Vollsperrung zwischen Kirchheim und Herxheim ab Montag
Erster Teilabschnitt der Umgehung Kirchheim ist fertig

Kirchheim a.d. Weinstraße. Am Mittwoch, 27. Juni, soll ein erstes Teilstück der B 271 Ortsumgehung von Kirchheim für den Verkehr freigegeben werden: Die Teilstrecke, die zwischen Grünstadt und Kirchheim von der alten B 271 nach Westen abzweigt bis zur Einmündung auf die Landstraße zwischen Kirchheim und Kleinkarlbach unmittelbar hinter der Eckbachbrücke. Das teilte der Landesbetrieb Mobilität am Montag mit. Demnach müssen sich die Verkehrsteilnehmer am kommenden Montag jedoch auf eine weitere...

Über einen großen Zuspruch konnte sich der MC-Kerzenheim bei seiner 14. Donnersberg-Klassik freuen.  | Foto: AMC

95 Teilnehmer bei der 14. Donnersberg Klassik
DKW-Motorräder im Mittelpunkt

Kerzenheim. Über einen erstaunlich großen Zuspruch bei der 14. Auflage der Donnersberg-Klassik freut man sich beim AMC-Kerzenheim. Insgesamt nahmen 95 Teilnehmer mit ihren historischen Motorrädern an der Veranstaltung teil, deren Schwerpunkt in diesem Jahr bei der Ausstellung Vorort und im Programm Heft auf den DKW- Motorrädern lag. Mit 18 Motorrädern konnte ein Querschnitt der Produktionspalette des gesamten Produktions-Zeitraums vom Jahr 1922 bis Ende 1957 vorgestellt werden. Produziert...

Busse fahren anders
Ortsdurchfahrt Kleinkarlbach gesperrt

Kleinkarlbach/Neuleiningen. Mit Beginn der Sommerferien wird die Ortsdurchfahrt von Kleinkarlbach Richtung Alt- und Neuleiningen gesperrt: Am Montag beginnen Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich der beiden Landstraßen 517 und 520, Neuleiningen Thal/Kleinkarlbach. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der Kreuzung ausgeführt und dauern voraussichtlich bis zum 7. September. Das hat zum einen zur Folge, dass die Bewohner des Leininger Tals, in Altleiningen, Carlsberg und allen betroffenen...

Am Samstag ist in Grünstadt wieder Kindertag - unter anderem mit einem Flohmarkt von Kindern für Kinder.  | Foto: Link

Am Samstag von 10 bis 16 Uhr in der Fußgängerzone
Grünstadt feiert Kindertag

Grünstadt. Das Wirtschafts-Forum für die Grünstadter Innenstadt – unterstützt von zahlreichen Einrichtungen, Organisationen und Vereinen aus der Stadt und dem Umland – für den kommenden Samstag, 16. Juni, zum Kindertag ein. Zwischen 10 und 16 Uhr gibt es dabei in der gesamten Fußgängerzone wieder allerhand zu Entdecken, jede Menge Unterhaltung sowie Spiel- und Mitmachangebote für die jüngeren und jüngsten Besucher der Innenstadt.Guter Brauch hat beim Kindertag ein Flohmarkt von Kindern für...

11 Bilder

Unterwegs in Wald und Flur: Bockenheim
Das nördliche Weintor

Wahrlich kein Mauerblümchen, wenn auch beim Gedanken an unsere Pfälzer Weinstraße eher das südliche Weintor bei Schweigen im Vordergrund steht, hab ich viele verschwiegene, romantische Motive rund um das Bockenheimer Weintor entdecken können... Und nicht nur die Motive sind es wert, einmal der Kompassnadel Richtung Norden zu folgen. Viel Spaß!

Das Projektteam ist zusammen mit der Lokalredaktion bei Ihnen vor Ort. Wir freuen uns auf Sie! | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Infoveranstaltung zum neuen Mitmach-Portal am 21. Juni in der Alten Eintracht Kaiserslautern
Anmelden und mitmachen

Kaiserslautern. Seit einigen Wochen ist das neue Verlags-Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de nun online und es haben sich schon einige Wochenblatt-Reporter aus Kaiserslautern und der Umgebung registriert, um über ihre Heimat und ihr Engagement vor Ort zu berichten. Für alle, die schon Teil der Community sind, und alle, die sich einfach einmal informieren möchten, welche Möglichkeiten das Mitmach-Portal bietet und wie es genutzt werden kann, findet am Donnerstag, 21. Juni, um 18 Uhr...

Leer aber erfolgreich. Diesen beiden Flaschen entsprangen die Siegerweine des diesjährigen Weinwettstreits zum Grünstadter Weinfest (20.-23.07.2018). Links der 2016-er Dornfelder von Weingut Michael Schroth, Grünstadt-Asselheim und rechts der 2017-er Riesling trocken von Weingut Benjamin Conrad, Grünstadt-Sausenheim. | Foto: Stadt Grünstadt

Gewinner des Riesling- und Dornfelder-Preises für das Grünstadter Weinfest
Zwei echte Siegertypen

Grünstadt. Die Gewinner des diesjährigen Riesling- und Dornfelder-Preises für das Grünstadter Weinfest, das von Freitag bis Montag, 20. bis 23. Juli auf dem Luitpoldplatz gefeiert wird, wurden kürzlich im Rahmen einer verdeckten Weinprobe im Weinstraßen Center ermittelt. Es siegte in der Kategorie „Riesling-Weine“ das Grünstadt-Sausenheimer Weingut Benjamin Conrad mit seinem aus der Lage „Sausenheimer Höllenpfad“ stammenden Riesling trocken des Jahrgangs 2017. Unter Leitung von Bernhard...

Freiwilligentag in der Metropolregion - Erste Grünstadter Projekte sind gemeldet
„Wir schaffen was!“

Grünstadt. Am Samstag, 15. September heißt es wieder: „Wir schaffen was!“ Dann geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in die fünfte Runde und erneut stehen die Herzensangelegenheiten von Vereinen, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Mit der tatkräftigen Unterstützung von freiwilligen Helfern werden an diesem Tag viele gemeinnützige Projekte umgesetzt – angefangen bei Malerarbeiten im Jugendhaus über Spielenachmittage in...

Malerei von K.O. Götz und Skulpturen von Michael Dekker zeigt Wolfgang Thomeczek ab Sonntag in seinem Kunstkabinett.  | Foto: Link
2 Bilder

Werke von K.O. Götz und Michael Dekker im Kunstkabinett Tiefenthal
DIALOG

Tiefenthal. „Dialog“ nennt Wolfgang Thomeczek sein jüngstes Kunstprojekt, mit dem er am Sonntag, 27. Mai, in die aktuelle Ausstellungs- und Veranstaltungssaison in seinem Kunstkabinett beim Alten Pfarrhaus im Dorfzentrum von Tiefenthal startet. In den Dialog treten dabei die Bilder der im vergangenen Jahr verstorbenen Malerlegende K.O. Götz und die Skulpturen des Nachwuchs-Künstlers und Bildhauers Michael Dekker, Träger des Nachwuchs-Pfalzpreises für bildende Kunst in der Sparte Plastik.Schon...

Gern gesehener Gast bei den Grünstadter Sternstunden: Claire Huangci.  | Foto: Zohara/frei

Gern gesehener Gast bei den Grünstadter Sternstunden: Claire Huangci.
Beeindruckendes Programm

Grünstadt. Die „Grünstadter Sternstunden“ werden auch in diesem Jahr durch Claire Huangci beehrt: sie spielt am Freitag, 1. Juni, 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) in der Friedenskirche Grünstadt ein beeindruckendes Programm. Zu hören sein werden: Ludwig v. Beethoven: Klaviersonate Nr 28 Op. 101 in A-Dur, Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel Op. 24, Claude Debussy: 5 Préludes aus dem 1. Buch: Voiles (Schleier/Segel), Les collines d'Anacapri (Die Hügel von Anacapri), La...

Die Vertreter der „Sieger“-Gemeinden, der Kreisverwaltung und der Jury bei der Preisübergabe in der Kreisverwaltung.  | Foto: Landkreis DÜW

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ - Bronze für Bockenheim und Ebertsheim
Silber für Battenberg, Kirchheim, Neuleiningen und Tiefenthal

Leiningerland. Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden im Kreisentscheid Lindenberg mit Gold sowie Battenberg, Kirchheim, Neuleiningen und Tiefenthal mit Silber und Bobenheim, Bockenheim und Ebertsheim mit Bronze ausgezeichnet. Vergangene Woche hatte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld die Teilnehmer zur Siegerehrung im Kreishaus begrüßt.Aufgrund der Teilnehmerzahl im Landkreis Bad Dürkheim konnten sich in der Hauptklasse ein Teilnehmer (Battenberg) und in der Sonderklasse drei Teilnehmer...

Ronni Mayer und Mathias Geisert von der RV Bank, Bürgermeister Klaus Wagner und CabaLela-Betriebsleiter Klaus Wasmuth testen die neuen Himmelsliegen, auf denen es sich himmlisch liegen lässt.  | Foto: CabaLela

Loungemöbel und Liegen zum Chillen - VR-Bank stiftet „Himmelsliegen“
Im CabaLela wird's gemütlich

Grünstadt. Vier so genannte Himmelsliegen schmücken seit wenigen Tagen den Außenbereich des CabaLela in Grünstadt. Gespendet wurden sie dem Förderverein Cabriobad Leiningerland von der RV Bank Rhein-Haardt – anlässich des ersten CabaLela-Geburtstages. Die Himmelsliegen sollen dazu beitragen, den Freibereich des Bades attraktiver zu machen. Hierbei handelt es sich um handgefertigte Produkte „Made in Schwarzwald“, mit denen endlos entspannte Stunden mit Blick in den Himmel und das Panorama in die...

Gemeinsam essen, trinken und ins Gespräch kommen wie hier im vergangenen Jahr in Speyer...  | Foto: Markus Hild

Am 16. Juni ist der Tag der offenen Gesellschaft
Ins Gespräch kommen

Region. Eine offene Gesellschaft lebt von der offenen Diskussion, vom Austausch der Ideen und vom Wettstreit um die besten Lösungen. Dafür treten am Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 16. Juni, wieder Zehntausende im ganzen Land ins Freie. Sie planen eine üppige Tafel, um mit Freunden, Kollegen und auch noch ganz unbekannten Menschen ins Gespräch zu kommen. Wie im vergangenen Jahr geht es auch in diesem Jahr darum beim Bier oder Baklava, in einer kleinen Runde im Park oder einer großen...

Julia Denig aus Battenberg wird die 69. Weingräfin des Leiningerlandes werden.  | Foto: Stadtverwaltung

Erste Weinhoheit aus Battenberg
Julia Denig wird neue Weingräfin

Mit Julia Denig wird erstmals eine junge Frau aus Battenberg Weingräfin des Lei-ningerlandes. Die Nominierung der 19-Jährigen zur 69. Weingräfin des Leiningerlandes wurde von der Grünstadter Stadtverwaltung jetzt bekannt gegeben. Julia Denig wurde 1998 geboren und absolviert derzeit die höhere Berufsfachschule in Bad Dürkheim im Rahmen einer vollschulischen Berufsausbildung zur Assistentin für Handel und E-Commerce. Die Eltern der 19-jährigen, Heidi und Christian Denig, betreiben in Battenberg...

 Zu einem Chorkonzert lädt die Grünstadter Kantorei für Samstag, 5. Mai, 19 Uhr, in die Martinskirche ein. | Foto: Kantorei

Unterschiedliche Vertonungen des „Vater Unser“
Kantorei lädt zu Chorkonzert ein

Grünstadt. Zu einem Chorkonzert lädt die Grünstadter Kantorei für Samstag, 5. Mai, 19 Uhr, in die Martinskirche ein. Passend zum Sonntag Rogate (betet!) stehen ganz unterschiedliche Vertonungen des „Vater Unser“ auf dem Programm. Der Bogen spannt sich dabei von der doppelchörigen Motette von Jakob Gallus aus dem 16. Jahrhundert über Vertonungen von Heinrich Schütz und dem Bach-Schüler Gottfried Homilius bis zur Romantik mit der italienischen Motette „O Padre nostro“ des als Opernkomponisten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.