Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Annweilers Kampf um die Stadtrechte“
Vortrag des Museumsvereins

Annweiler. Am 14. September 1219 erhielt Annweiler durch den Stauferkönig Friedrich II. das Speyerer Stadtrecht. 111 Jahre später war sie eine an die Pfalzgrafschaft bei Rhein verpfändete Stadt, 1410 wurde sie Teil des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken. Wenngleich Annweiler über die Jahrhunderte immer auf die Reichsunmittelbarkeit pochte und sich die Stadtrechte von zahlreichen Königen und Kaisern immer wieder bestätigen ließ, konnte sie den Status einer Freien Reichsstadt faktisch nur bis 1330...

Im hölzernen Logbuch wurde das Versprechen der Waldjugend festgehalten, insgesamt 20.000 Stunden Freizeit für die Hilfe des Waldes zu investieren.  Foto (2): Bender
20 Bilder

Bundesministerin Julia Klöckner besucht Bundeslager der Waldjugend
Wald ist heimlicher Held

Hauenstein. Insgesamt 600 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben in der letzten Juliwoche eine große Zeltstadt in Hauenstein errichtet, um sich mit dem Thema Naturschutz und Nachhaltigkeit intensiv auseinander zu setzen. Am vergangenen Freitagnachmittag schien der Zeltplatz verlassen. Ruhig. Die Waldjugend erwartete den Besuch der Bundesministerin Julia Klöckner. Empfangen wurde sie von Annika Hanke, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Waldjugend, und dem Bundesleiter Sven Hery....

45. Jugendfreizeitlager des VfB Annweiler
Gute Laune trotz Hitze

Knapp 50 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 15 Jahren verbrachten mit mehr als 20 Betreuern eine Woche am Hermann-Krieg-Haus – und ließen sich die gute Laune auch durch die rekordverdächtige Sommerhitze nicht verderben. Das Jugendfreizeitlager des VfB Annweiler fand in diesem Jahr schon zum 45. Mal statt. „Dabei steht vor allem eine gute Zeit im Vordergrund, die wir gemeinsam in der Gruppe verbringen“, erzählte Würtz, der selbst schon seit 40 Jahren dabei ist und seit 36 Jahren das...

Noch bis zum 25. August bringt die Grumbeere Bodenständigkeit mit Raffinesse auf den Teller
Wie schmeckt die Südpfalz?

Germersheim. Seit vier Wochen läuft der Gastronomiewettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“ schon und zahlreiche Gäste haben sich bereits auf eine Genussreise rund um die Kartoffel oder auf pfälzisch die Grumbeere, begeben. Die 16 Restaurants, die es in die Endrunde geschafft haben, können noch bis Sonntag, 25. August, ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wer sich bisher noch nicht selbst von den Grumbeere-Menüs der Köche überzeugen konnte, hat also noch ausreichend Zeit diese zu...

Halbjahresprogramm von Kunst und Kultur in Annweiler e. V.
Vielfalt und Niveau

Annweiler. Das Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2019 des Vereins Kunst und Kultur in Annweiler e. V. ist fertig und verspricht mit sechs Veranstaltungen erneut unterhaltsamen, anspruchsvollen Kunstgenuss. Der Flyer dazu, mit ergänzenden Informationen, liegt in den Geschäften der Innenstadt, im Büro für Tourismus und anderen öffentlichen Einrichtungen zum Mitnehmen bereit. Von Literatur, über Historie, Musik und Bildende Kunst ist für jeden Kulturinteressierten etwas dabei. Bereits...

Jetzt schon Anmeldungen möglich
Waldläufer – Marathon

Hauenstein. Zum zweiten Mal findet der Waldläufer – Marathon in der Urlaubsregion Hauenstein am Samstag, 05. Oktober, statt. Spektakuläre Felsen, tief eingeschnittene Täler und vor allem Wald soweit das Auge reicht – das sind die Zutaten für den ersten Waldläufer-Marathon. Und wer es genauer mag, für den hier die genauen Daten: 45,1 Kilometer, 1402 Höhenmeter, 6 Berge,(Mischberg, Rauhberg, Höllenberg, Dimberg, Immersberg und Winterberg. Auf den Punkt gebracht: ein atemberaubendes Erlebnis für...

Vor 150 Jahren ist Prof. August Naegle geboren
In Memoriam

Annweiler. Eine Stadt wird geprägt durch ihre Bürger, gemessen an deren besonderen Leistungen und Lebenswerken, die in einer Stadt unverkennbare Spuren hinterlassen haben. Zu bestimmten Jahrestagen, die den Lebensweg solcher Bürger kennzeichnen, erinnert man sich derer über den Tod hinaus. Die Zeit ließ diese Bürger zu Persönlichkeiten werden. So jährt sich dieses Jahr am 28. Juli der 150. Geburtstag von August Naegle, der im Jahre 1869 das Licht der Welt in Annweiler erblickt hat. In unserer...

Führung: 1588 – wie wurde eine Burg verwaltet?
Burg Neuscharfeneck

Dernbachtal. Am Sonntag, den 11. August, lädt der Scharfeneckverein zu einer Führung auf die Burg Neuscharfeneck ein, zwischen den Dörfern Dernbach und Ramberg über dem Dernbachtal gelegen. Rolf Übel vom Scharfeneckverein wird in seiner rund 60 minütigen unterhaltsamen Führung vor allem auf die Organisation des mittelalterlichen Lebens auf dieser Burg eingehen. Was ist ein Burgvogt, welche Aufgaben hat ein „Keller“, was macht ein „Sekretarius“, wie versorgt ein Torwächter die Gefangenen des...

Vortrag im Kaisersaal des Trifels
800 Jahre Stadtrechte

Annweiler. Der Trifelsverein e.V. lädt zu einem öffentlichen Vortrag auf der Burg Trifels am Freitag, den 2. August ein. Es referiert der Historiker, Leiter des Stadtarchivs Worms, Dr. Gerold Bönnen im Kaisersaal der Burg über die Stadterhebung Annweilers durch König Friedrich II. im Jahr 1219. Dr. Bönnen wird dieses Ereignis in vergleichende Perspektive zu anderen Stadterhebungen in der Zeit stellen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr, ein Shuttle – Service vom Parkplatz Schlossäcker zur Burg...

Gesangverein „Eintracht Eußerthal“ lädt ein
„Singen im Thal“

Eußerthal. Der Gesangverein „Eintracht Eußerthal“ lädt unter dem Motto „Singen im Thal“ Junge und Junggebliebene zum Singen ein. Alle 14 Tagen finden die Treffen statt, um zeitgemäße Lieder und Songs in Deutsch, englisch und ggf. auch in weiteren Sprachen einzuüben, um sie bei einer späteren Veranstaltung präsentieren zu können. Als Chorleiter hat sich Johannes Kalpers bereit erklärt, dieses Projekt mitzugestalten. Herr Kalpers wohnt schon einige Jahre in Eußerthal. Er hat eine fundierte...

Kinderfreizeit der Prot. Kirchengemeinde Annweiler
Badespaß in Konstanz

Annweiler/Konstanz. Bei wunderschönem Sommerwetter verbrachten 20 Kinder und ihre Begleiter die erste Ferienwoche in Konstanz am Bodensee. Veranstaltet wurde die Freizeit von der Prot. Kirchengemeinde Annweiler. Bei verschiedenen Ausflügen lernte die Gruppe Konstanz und die nähere Umgebung kennen und erfuhren interessante Dinge über den Naturschutz am Bodensee. Besonders viel Spaß hatten die Kinder im Wasser. Direkt am Haus gab es eine Badestelle, wo man von einem Baum mit dem Seil ins Wasser...

Pfälzer Wald mit Abkühlung
Rad-Tour

Landau. Am Sonntag, den 11. August bietet der ADFC Landau/SÜW eine Radtour von Hinterweidenthal nach Landau an. Mit der Bahn fährt die Gruppe von Landau zum Start der Tour nach Hinterweidenthal. Heinz Wagenblatt führt auf dem Lauterradweg bis Bobenthal, dann zum Seehof. Nach einer Pause mit Bademöglichkeit geht’s über Silz, Klingenmünster und Göcklingen zurück nach Landau. Die Route der Gesamtlänge von 65 km führt fast eben vorwiegend über Radwege. Sie erfordert eine gewisse Ausdauer. 9.20 Uhr...

Marktvogt Thomas Hirschbiehl eröffnet das 15. Richard Löwenherz Fest.  | Foto: Bender
18 Bilder

Das 15. Richard Löwenherz Fest hat begonnen
Guter Start ins Festwochenende

Annweiler. "Allerley Volk aus Nah und Fern, zu feyern ein wahrlich großes Feste….“  wird am Wochenende in Annweiler zum Mittelalter-Spektakel erwartet. Der Start am Freitagabend war vielversprechend. Viel Volk flankierte bereits den bunten Einzug der Hoheiten zur Eröffnung, und bis spät in die Nacht wurde zur Musik von "Skye" gefeiert. Bleibt zu hoffen, dass die Trifelsstadt  nicht von den  angekündigten Unwettern am Wochenende betroffen sein wird. Jeder ist herzlich willkommen, hier auf dem...

Spendenübergabe von Eintrittskarten und Verzehrgutscheinen
Richard Löwenherz für alle

Annweiler. Das Richard Löwenherz Fest steht vor der Tür. Überall in Deutschland leben Menschen, die finanziell benachteiligt sind. So auch in Annweiler. Um diesen Menschen einen Besuch des Festes zu ermöglichen, haben Peter und Edith Kurzmeier auch in diesem Jahr beschlossen, Eintrittskarten und Verzehrgutscheine im Wert von 200 Euro zu spenden. Überreicht wurden diese stellvertretend von Peter Munzinger an die Damen der Tafel in Annweiler, Sigrid Müller und Barbara Später. Ausgabe der Tafel...

Vorschulkinder lernen mit „Nobbi“
Besuch vom DLRG

Ramberg. Die Vorschulkinder der kath. Kita St. Josef, Ramberg-Dernbach bekamen am 10. Juli Besuch vom DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) und der Handpuppe Nobbi. Die Kinder lernten spielerisch das Verhalten in Wasser und Sonne: - Eincremen bevor man in die Sonne geht, - Sonnenhut aufsetzen, am besten im Schatten liegen, - T-Shirt über die Badesachen anziehen, - nicht mit vollem oder leeren Magen ins Wasser gehen... Auch die Aufgaben des DLRG wurden anschaulich erklärt: Bei einer...

Lebendige Staufergeschichte in Wort und Bild
Broschüre zum Richard Löwenherz Fest

Annweiler. Ein besonderes Städtchen, mit einem besonderen Bezug und Umgang mit der Geschichte, so erlebt Christian Siller die Trifelsstadt seit über 20 Jahren, und deshalb ist ihm Annweiler mit dem Trifels und das ganze Umland ans Herz gewachsen. Er stammt aus dem sogenannten Stauferland um Göppingen und dem Berg Hohenstaufen, dem Ausgang des bedeutendsten Teil der deutsch-europäischen Geschichte und kann so um so mehr schätzen und würdigen, was in Annweiler gezeigt und gelebt wird. Dies hat...

Peter Munzinger liegt die Trifelsstadt von Anfang an am Herzen
Vier Jahre Zukunft Annweiler

Annweiler. Vor 15 Jahren zog es Peter Munzinger aus beruflichen Gründen in die Trifelsstadt. So wurde Annweiler zu seiner neuen Heimat und wie er sagt, hat er sich sein Leben lang immer an dem Ort engagiert, an dem er gelebt hat. Inzwischen hat der 74-jährige sich zur Ruhe gesetzt. Beruflich, jedoch nicht ehrenamtlich. Er lobt die gute Nahversorgung, die gute Verkehrsanbindung, die zentrale Lage und die wundervolle Landschaft im Trifelsland. „Was will man mehr“, schwärmt Munzinger. Es sei...

Kochbus in der KiTa Schwanheim
Gesunde Ernährung

Schwanheim. „Rheinland-Pfalz isst besser“ – unter diesem Motto fährt der Kochbus des Umwelt- und Ernährungsministeriums durch ganz Rheinland-Pfalz, um den Kindern an Kitas und Schulen das Thema „gesunde und nachhaltige Ernährung“ näher zu bringen. Am vergangenen Donnerstag, 18. Juli, war dieser Kochbus an der KiTa Schwanheim und begeisterte dort nicht nur die Kinder für vegane Gemüsebolognese. Beim Obst- und Gemüseschnippeln halfen die Kleinen mit ganz großem Eifer mit, sodass das anschließende...

Wichtige Informationen zu „15 Jahre Richard Löwenherz Fest“
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Annweiler. Vom 26. bis 28. Juli werden 15 Jahre Richard Löwenherz Fest gefeiert. Die Veranstaltung ist der Beitrag des Vereins Zukunft Annweiler am Trifels e.V. im Rahmen der Feierlichkeiten des großen Stadtjubiläums zur Stadtrechteverleihung. Der Veranstalter möchte sich im Vorfeld des Festes mit wichtigen Informationen an unsere Leser wenden: Der normalerweise am Freitag, dem 26. Juli stattfindende Wochenmarkt wird auf Donnerstag, den 25. Juli vorverlegt. Er findet wie üblich auf dem...

Anreise zum Richard Löwenherz Fest nach Annweiler
Mit Bus und Bahn

Annweiler. Wenn vom 26. bis 28. Juli in Annweiler das 15. Richard Löwenherz Fest gefeiert wird, haben Besucher aus den Orten entlang der Queichtalstrecke zwischen Landau und Pirmasens wieder die Gelegenheit, am späten Freitag- und Samstagabend umweltfreundlich, preisgünstig und schnell nach Hause zu kommen. Im Auftrag des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd und mit finanzieller Unterstützung durch den Verein Stadtentwicklung Annweiler bietet die Deutsche Bahn am...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

Foto: Die neuen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels Wahlperiode 2019/2024 von links nach rechts: Werner Kempf, Bürgermeister Christian Burkhart, Reiner Niederberger und Ulrich Böck
2 Bilder

Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels Neue Beigeordnete Wahlperiode 2019/2024
Vorstellung der neuen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels Wahlperiode 2019/2024

Werner Kempf (CDU), Ulrich Böck (FWG) und Reiner Niederberger (FDP) heißen die neuen Beigeordneten, die vom Verbandsgemeinderat am 25. Juni 2019 gewählt wurden und dieses Ehrenamt nun für die kommenden fünf Jahre ausüben werden. Sowohl Werner Kempf als auch Ulrich Böck betreten mit dieser Aufgabe Neuland, während Reiner Niederberger sowohl schon das Amt des Beigeordneten der Stadt Annweiler am Trifels bekleidete, als auch in der Legislaturperiode 1999 bis 2004 Beigeordneter der Verbandsgemeinde...

Ehrenamtliche Digital-Botschafter
Älteren Menschen Teilhabe an der digitalen Welt ermöglichen- VHS startet Veranstaltungsreihe

Bereits im letzten Jahr hat das Sozialministerium des Landes Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest (MKFS) das Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz“ ins Leben gerufen. Die Digital-Botschafter sind vor Ort Ansprechpartnerinnen und –partner für ältere Menschen und wollen den Senioren den Einstieg in die digitale Welt erleichtern. Das Projekt hat bereits großen Anklang in...

3 Bilder

53. Jugendzeltlager des TSV Annweiler am Trifels

Schon zum 53. Mal fand vom 05.07.2019 bis 18.07.2019 das Jugendzeltlager des TSV Annweiler unter der Leitung von Hermann Krieg statt. 38 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren, vorrangig aus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und dem Landkreis Südliche Weinstraße, verbrachten zwei Sommerferienwochen mit ca. 15 Betreuern auf der Zeltplatzwiese zu Füßen des Hermann-Krieg-Hauses mitten im Pfälzer Wald. Seit 1966 ist das Zeltlager des TSV Annweiler in den Sommerferien ein fester...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ