Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Ratgeber

Wohin mit dem Wasser aus dem Pool?
EW Landau informiert über richtige Entsorgung

Landau. Mit dem nahenden Herbst geht auch die Badesaison zu Ende und viele private Poolbesitzer lassen ihre Schwimmbecken ab. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) erinnert die Bürgerinnen und Bürger daran, dass Poolwasser sorgfältig und umweltgerecht entsorgt werden muss, um das Grundwasser zu schützen. „Poolwasser enthält oft Chemikalien wie Chlor oder Biozide, die nicht in die Natur gelangen dürfen“, warnt Markus Schäfer, Vorstand des EWL. Um sicherzustellen, dass dieses...

Lokales

An einem Ferientag in Speyer erkunden, was im und am Wasser lebt

Speyer. Gewässer erkunden – erforschen was im und am Wasser lebt. Dazu lädt die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen im Rahmen ihres Sommerferienangebotes am Donnerstag, 22. August, Eltern und Kinder ein. Mit Keschern und Lupen werden die Bewohner mal genauer angeschaut. Dabei wird die Bedeutung von Wald für Wasser und Wasser für Wald waldpädagogisch aufbereitet erlebbar. Bitte Badesandalen oder Gummistiefel mitbringen. Eine Aufsichtsperson ist für die Teilnahme erforderlich....

Lokales

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Viel Spaß beim Erlebnistag "Kneipp für Kinder"

Bestes Wetter für den Kneipp Allrounder "Wassertreten im Storchengang". Wie jedes Jahr bot der Kneipp Verein während der Ferienspielwoche eine Einführung ins Kneippen an. Viel Vergnügen hatten die Kinder beim Erlebnistag "Kneipp für Kinder". Der Knieguss und das Armbad standen neben anderen Aktivitäten auf dem Programm. Viel wissenswertes über die Anwendung und Wirkungsweise wurden vermittelt. Der Verein bietet Einführungen nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kindergärten und Schulklassen...

Blaulicht
Aufräumarbeiten am Morgen nach dem heftigen Unwetter in Rastatt.  | Foto: Stadt Rastatt/Heike Bornhäußer
4 Bilder

Rastatt und südlicher Landkreis betroffen
Plötzliches Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze

Region. Das gestrige Unwetter hat den südlichen Landkreis, insbesondere die Kernstadt von Rastatt sowie das Industriegebiet, das Dörfel und die Ortsteile im Ried schwer getroffen. In der Nacht bewältigte die Feuerwehr Rastatt mit allen Abteilungen rund 120 unwetterbedingte Einsätze. Unterstützt wurde sie vom Technischen Hilfswerk (THW). Auch die Mitarbeiter der Technischen Betriebe waren bis spät in die Nacht beschäftigt und kümmerten sich um die Pumpwerke, die das Abwasser zu den Kläranlagen...

Ausgehen & Genießen

Sommerliche Erfrischung im Murgtal und in Baiersbronn

Im Juli hat der Sommer im Südwesten Deutschlands endgültig Einzug gehalten und kühle Oasen und Möglichkeiten zur Erfrischung sind hochwillkommen. Rund um Baiersbronn und das Murgtal gibt es einige Geheimtipps, wo man sich im und am Wasser abkühlen und den Sommer entspannt genießen kann. Nachhaltige Schwimmbäder mitten in der Natur Weit über die Grenzen Gaggenaus bekannt ist das Gaggenauer Waldseebad, das größte Naturschwimmbad Süddeutschlands. Es bietet eine chlorfreie Wasserfläche von 4.500 m²...

Lokales

Hitze adé
Coole Stadtführungen von Karlsruhe Tourismus im Juli

Die Temperaturen steigen über 30 Grad, die Sonne knallt vom Himmel, ein kühles Plätzchen wäre gut. Der Juli-Hitze entfliehen kann man bei den Themenführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Egal ob Spaziergang entlang der Alb, Wasser-Tasting bei der Brunnen-Tour oder Abkühlung im Untergrund: hier ist Erfrischung garantiert! Go West beim neuen Spaziergang entlang der Alb Die Alb schlängelt sich als grünes Band durch den Süden und Westen von Karlsruhe und bietet Naturidylle mitten in der...

Lokales
Ehrenamtler Frank Sombrowski (mitte) und Matthias Ahlbrecht (rechts) bekommen Wasser von einem Brunnenbesitzer übergeben | Foto: Ruben Wiltsch
3 Bilder

Verein untersucht Brunnenwasser im mobilen Labor am Bahnhofplatz Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. 55 Brunnenbesitzer brachten in den letzten Jahren im Kreis Bad Dürkheim bereits ihre Wasserproben aus dem eigenen Brunnen zum Informationsstand. Sie wollten wissen, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Manche interessierten sich aber auch dafür, ob das Wasser getrunken werden kann. Aufgrund der bisher guten Bürgerbeteiligung hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Montag, 1. Juli, Bahnhofplatz in Bad...

Lokales

Jahresstatistik der Feuerwehren
Mehr Brandeinsätze und mehr technische Hilfeleistungen

Region. Immer mehr Menschen engagieren sich in Baden-Württemberg ehrenamtlich bei der Feuerwehr – darunter auch immer mehr Jugendliche. Diesen erfreulichen Trend zeigt die Feuerwehrstatistik 2023. „Die Statistik belegt, dass bei den Gemeindefeuerwehren im Land eine hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet wird", freut sich Innenminister Thomas Strobl: "Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Angehörigen der Jugendfeuerwehren um circa neun Prozent gestiegen. Erfreulich ist dabei auch, dass der...

Lokales

Einstiegshilfe am Hardtsee montiert

Ubstadt-Weiher (jar) – In den vergangenen Wochen wurde am Ufer des Hardtsees eifrig geschraubt und gewerkelt. Im Uferbereich wurde ein etwa 15 Meter langes Geländer mit Handlauf angebracht, welches an einem gepflasterten Weg einige Meter ins Wasser hinein verläuft. Die dafür nötigen Pfosten am Strand wurden mit Betonfundamenten fixiert. Die Arbeiten wurden von der Firma Dutzi aus Zeutern durchgeführt. Mit dieser Einstiegshilfe in den See wird der Zugang in den See aber auch der Ausstieg aus dem...

Lokales

Hitze ein Schnippchen schlagen
Landau veröffentlicht digitale Karte zu kühlen Orten

Landau. Brütende Hitzetage als Folge des Klimawandels stehen bevor – auch dieses Jahr und auch in der Stadt Landau. Glücklicherweise verfügt die südpfälzische Metropole über jede Menge kühle Rückzugsräume, die fast alle kostenfrei und jederzeit Abkühlung bieten können. Mit der zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 5. Juni veröffentlichten Hitzeschutzkarte finden Bürger ab sofort leicht die nächste Abkühlung in ihrem Stadtteil oder Stadtdorf. Online abrufbare KarteDas gemeinsame Projekt der...

Ratgeber

Sparprogramme bei Waschmaschine
Energieberatung der VZ RLP in Landau

Landau. Der meiste Strom wird bei Spül- und Waschmaschinen zum Aufheizen des Wassers verbraucht. Eco- oder Sparprogramme arbeiten mit einer geringeren Wassertemperatur. Um die gleiche Reinigungswirkung zu erzielen, wird die Einweichzeit und die Einwirkzeit der Spül- beziehungsweise Waschmittel erhöht. Dadurch laufen die Programme länger. Je nach Gerät können 20 bis 40 Prozent Strom gegenüber anderen Automatikprogrammen eingespart werden. Die meisten Waschmittel wirken schon gut bei niedrigen...

Blaulicht

Die L512 bei Hainfeld stand unter Wasser

Hainfeld. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 30. Mai, kam es aufgrund starker Regenfälle zu einer temporären Beeinträchtigung der Fahrbahn der L512 zwischen Hainfeld und Rhodt unter Rietburg. Feuerwehr kam zum EinsatzAuf einer Länge von etwa 70 Metern stand eine Fahrspur so stark unter Wasser, dass die Feuerwehr hinzugerufen werden musste. Diese spülte die Abwasserwege frei, sodass die Fahrbahn hiernach wieder freigegeben werden konnte. Polizei Landau

Ratgeber
„Land unter“ - daher rechtzeitig Vorsorge treffen mit einem 
 Hochwasserschutzkonzept | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com
2 Bilder

Hochwasservorsorge
Interaktive Gefahrenkarte zeigt Risikogebiete in Landau

Landau.  Nach den starken Niederschlägen der letzten Tage und den schweren Überflutungen in Teilen von Rheinland-Pfalz sowie dem Saarland mit schweren Schäden rückt das Thema Hochwasservorsorge in den Fokus: Denn auch in Landau hieß es bei Starkregen in der Vergangenheit mehrfach „Land unter“. Daher hat die Stadt Landau unter Führung des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebes Landau (EWL) gemeinsam mit der Bevölkerung ein Hochwasserschutzkonzept erarbeitet. Dieses wurde Anfang des Jahres vom...

Lokales
Foto: Jürgen Alter
3 Bilder

Edenkoben Wäschbachpädl Einweihung Sehenwürdigkeit
Einweihung eines touristischen Kleinods entlang des Wäschbachpädls in Edenkoben

Die Einweihung des touristischen Kleinods am Wäschbachpädl in Edenkoben am Samstag, den 11. Mai, war ein schönes Ereignis für Besucher und Einheimische gleichermaßen. Der neu gestaltete Teil des Wäschbachpädl im Bereich Metzgergasse-Privatstraße wurde von den engagierten Anwohnern Jürgen Alter und Familie Müller initiiert, die die Ferienwohnung "Altes Häusle am Wäschbach" betreiben. Das Herzstück der Neugestaltung ist zweifellos der Bachlauf, der in Miniaturausführung nachgestaltet und mit...

Blaulicht

Mannheim: Badarmaturen entwendet und Wohngebäude unter Wasser gesetzt

Mannheim. Am Mittwochabend gegen 18 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Personen Zutritt zu einem Wohnhaus in der Tilsiter Straße und entwendeten diverse Badarmaturen und Wasseranschlüsse. Zudem drehten sie den Hauptwasserhahn einer Wohnung im 1. Obergeschoss auf, so, dass durch die fehlenden Wasseranschlüsse das Wasser unkontrolliert aus dem Rohr lief. Dadurch drang das Wasser in die darunter befindliche Wohnung sowie in die Kellerräume. Ersten Ermittlungen zu Folge finden in dem Haus...

Ausgehen & Genießen

Wappenschmiede Elmstein
Veranstaltungen im Mai 2024

Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet am jeweils am ersten Sonntag im Monat – nächster Termin also am 05. Mai - und außerdem am Pfingstmontag, den 20. Mai die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es jeweils Schmiedevorführungen und einige Informationen zur Geschichte und Technik der Wappenschmiede, am 20. Mai zum Mühlentag bewirten wir...

Lokales

Führung mit dem Leiter des Klärwerks
Infos zur Kläranlage in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt zu einer Exkursion zur Kläranlage, Im Bruch 5, Bad Dürkheim, am Donnerstag, 25. April, um 14 Uhr ein. Die Führung übernimmt Diplom-Ingenieur FH Jens Rosenthal (Leiter der Kläranlage). Moderne Kläranlagen sind weit mehr als nur Anlagen zur Abwasserreinigung. Obwohl das ihr Hauptzweck ist, und ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. In den vermeintlichen Abfällen stecken Energie und wichtige Rohstoffe, zum Beispiel Stickstoff- und...

Lokales

Thomas Gebhart und Martin Brandl
Rundgang zum Thema Wasserversorgung in der Südpfalz

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (beide CDU) laden ein zu einem informativen Rundgang zum Thema Wasserversorgung am Dienstag, 16. April um 18 Uhr in Ottersheim (Treffpunkt: Oldtimerscheune in der Waldstraße). Auf einem rund 3 km langen Rundgang von der Oldtimerscheune zum Teilungswehr in den Queichwiesen soll die Wasserversorgung der Region beleuchtet werden: "Klimatische Veränderungen beeinflussen zunehmend auch unsere Kultur-...

Ausgehen & Genießen
Landschaftsschutz- und Naturschutzexperte Kurt von Nida hält am 11. April einen Vortrag zum Thema „Kampf ums Wasser“ | Foto: privat
2 Bilder

Von heute und früher
Vortrag und Lesung bei den Büchereitagen in Landau

Landau. Die 40. Landauer Büchereitage sind in vollem Gange und bieten Interessierten jede Menge unterschiedlicher kultureller Erlebnisse. Im April sind das: Vortrag "Kampf ums Wasser"Am Donnerstag, 11. April, informiert der Landschaftsschutz- und Naturschutzexperte Kurt von Nida über den „Kampf ums Wasser“. In seinem Vortrag zeigt er die existenzbedrohende Entwicklung beim Thema Wasser in der Landschaft auf. Diese erfordert angesichts des Klimawandels mit vielen Dürrephasen und immer häufigeren...

Lokales

Spazier-Tour zu den Karlsruher Brunnen
Neue Themenführung Trink Wasser!

Ein Bewusstsein für das wichtige Gut Wasser schaffen – und gleichzeitig Gäste und Karlsruherinnen und Karlsruher gut unterhalten: Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hat sich 2024 intensiv mit den Themen Wasser und Trinkwasser auseinandergesetzt. Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG, erläutert: „Nach unsrer Zertifizierung im Oktober 2023 als „Nachhaltiges Reiseziel“ haben wir uns für dieses Jahr viele Gedanken gemacht, wie wir Klimathemen und Ressourcenknappheit in unser touristisches...

Lokales

Stechmücken wirkungsvoll bekämpfen

Kostenfreie Tabletten mit biologischem Wirkstoff gibt´s im Schifferstadter Rathaus Die Sonne scheint, es wird wärmer, die ersten Blumen blühen. Neben all seinen schönen Seiten bringt der Frühling leider auch eine unangenehme Plage mit sich: Stechmücken legen ihre Eier in kleinen Gewässern ab. Wer seinen Garten oder Balkon schützen möchte, kann sich im Schifferstadter Rathaus kostenfrei mit Tabletten eindecken, deren biologischer Wirkstoff Mückenlarven entgegenwirkt. Ebenfalls hilfreich gegen...

Lokales

EWL bittet um Mithilfe
Schrubbdeck reinigt wieder die Innenstadt in Landau

Landau. Der „Frühjahrsputz“ steht bevor: Ab heute, 11. März, fährt das Schrubbdeck wieder auf Reinigungstour durch die Landauer Innenstadt. Der Einsatz dauert voraussichtlich bis einschließlich 15. März. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) reinigt bei dieser besonderen Maßnahme die Steinplatten in der Fußgängerzone nass. Wie in den vergangenen Jahren hat der EWL dafür einen Dienstleister beauftragt und schickt zudem die Kehrmaschinen zu Sondertouren los. Die Säuberungsaktion in...

Powered by PEIQ