Beiträge zum Thema Wanderung

Lokales

Pfälzerwald Johanniskreuz - Rundwanderung am Haus der Nachhaltigkeit

Weglänge: 15,92 km, Anspruch: mittel, Wegzustand: gut, Laufzeit: 04:06 h. Im Jahr 1843 erklärte Albert von Schultze die nördlichen Vogesen-Ausläufer als Pfälzerwald. Die Kinderstube bzw. der Geburtsort des Pfälzerwaldes war das Johanniskreuz. Das Johanniskreuz gehört heute zu Trippstadt. Bei dem kleinen Weiler existieren eine Imbissbude, ein Café und ein Hotel. Seit dem Jahr 2004 steht dort zudem das Haus der Nachhaltigkeit. Dieses ist eine mittig gelegene Plattform im...

Lokales
Die Burg Trifels ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz. | Foto: Bender
25 Bilder

Reichsburg Trifels thront auf dem Sonnenberg über Annweiler - Geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit

Annweiler. Eine der bekanntesten, geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz und im Pfälzerwald ist sicherlich die Reichsburg Trifels, welche weithin sichtbar hoch auf dem Sonnenberg über Annweiler thront. von Britta Bender Hier wurde der Sage nach zum Ende des 12. Jahrhunderts der englische König Richard Löwenherz von Heinrich VI. gefangen gehalten. Minnesänger Blondel, seinem König treu ergeben, soll singend von Burg zu Burg gezogen sein, um Richard Löwenherz zu finden. Bis er...

Lokales
6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Früchteteppich in St. Martin

Am Samstag, dem 5. November 2022, wanderten wir bei bestem Wetter nach St. Martin. Der Weg führte uns von Maikammer-Kirrweiler mit ständiger Sicht auf das Hambacher Schloss, das zeitweise auch sehr schön von der Sonne angestrahlt wurde, und das Zeter Berghaus vorbei an der Alsterweiler Kapelle zum Ziel. Auch die Fernsicht war sehr gut, man konnte sogar bis nach Ludwigshafen schauen. In St. Martin angekommen, bestaunten wir zunächst den Früchteteppich in der Pfarrkirche - jedes Jahr gibt es hier...

Lokales
5 Bilder

Erlebnisreiche Wanderung in der Vorderpfalz
19.11.2022 Von Wachenheim zum Naturfreundehaus Groß-Eppental über Kloster Limburg nach Bad Dürkheim

Am Samstag, den 19.11.2022, wandern wir von Wachenheim über die Steinerne Kelter und Keltenquelle zum Rastplatz Drei Eichen. So einen gemütlichen Picknickplatz mit Unterstand, Tischen und Bänken gibt es nur im Pfälzerwald. Von hier aus geht es weiter zum Naturfreundehaus Groß-Eppental. Die Dampfnudeln sind eine Spezialität des Hauses (Vorbestellung). Leider schließt das beliebte Ausflugsziel zum Jahresende, deshalb wollen wir es noch einmal besuchen. Nach dem Mittagessen, das von ca. 12:00 Uhr...

Ausgehen & Genießen

Wanderung mit dem PWV Gimmeldingen
Forsthaus Benjental

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zu einer Wanderung zum Forsthaus Benjental am Mittwoch, 9. November. Von Gimmeldingen wird entlang des Mußbachs zum Forsthaus Benjental gewandert. Nach ausgiebiger Rast geht es gemütlich zurück nach Gimmeldingen. Der Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Ecke Hainstraße/ Heidenburgstraße in Neustadt-Gimmeldingen. Die Wanderung hat eine Gesamtlänge von fünf Kilometern. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 06321 68445 oder...

Lokales

PWV Schaidt
"Frauenwanderung 50+" war wieder ein voller Erfolg

Schaidt. Zwei Dutzend unternehmungslustige Frauen folgten der Einladung des Pfälzerwald Vereins Schaidt zur "Frauenwanderung 50+". Wie bereits bei früheren Wanderungen war die Stimmung von Beginn an bestens, als man sich unter der Führung von Silvia Rieder in Pleisweiler bei freundlichem Wetter auf die Spuren von August Beckers "Nonnensusel" machte. Der gleichnamige Weg führte durch bunten Herbstwald, über sonnige Wiesen und Weinberge. Man lauschte den Erzählungen über das Leben der...

Lokales

Pfälzerwaldverein Annweiler informiert
Wanderung zur Madenburg

Annweiler. Passend zum typischen Novemberwetter wird der Pfälzerwald-Verein am Sonntag, 6. November, eine Tageswanderung von Annweiler zur Madenburg unternehmen. Alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder, sind herzlich eingeladen, mit zu wandern. Mit dem Monat November verbinden die Menschen gemeinhin viel Nebel, kahle Bäume und feucht-kühle Luft. Aber auch wenn in diesen Tagen sich die Sonne rar macht, so hat Wandern im Pfälzerwald auch bei trübem Wetter seinen besonderen Reiz. Treffpunkt ist...

Lokales

Pfälzerwaldverein lädt zur Monatswanderung

Frankenthal. Der Pfälzerwaldverein lädt am Sonntag, 13. November, zur Monatswanderung „Lambertskreuz“ ein. Wegen umgefallener Bäume und dadurch gesperrten Wegen mussten wir diese Ausweichroute nehmen. Die Wanderung führt von Lambrecht, über den Teufelsfelsen, zum Lambertskreuz zurück nach Lambrecht. Die Wanderzeit beträgt circa 4,5 Stunden. Die Wanderstrecke ist etwa 15 Kilometer lang und hat einige Steigungen. Die Gruppe fährt mit der Bahn und trifft sich um 8.50 Uhr am Hauptbahnhof...

Lokales

„Goldener Wanderschuh“

TuS Erfenbach. Am Dienstag, 1. November, findet um 14 Uhr am Sportheim „Zum TuS“ in Erfenbach die alljährliche Rate- und Geschicklichkeits-Wanderung mit der Vergabe des „Goldenen Wanderschuhs“ statt. Bei einer kleinen Wanderung mit verschiedenen Wissens- und den anschließenden Geschicklichkeitsspielen am Sportplatz können sowohl Eltern als auch alle Kinder ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. ps

Lokales
9 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Freinsheim - Bad Dürkheim

Am Sonntag, dem 16.10.2022 wanderten wir von Freinsheim nach Bad Dürkheim. Das Wetter hatte ein Einsehen mit uns und so hörte kurz nach unserer Ankunft in Freinsheim nicht nur der Regen auf, sondern es kam sogar die Sonne zum Vorschein und sorgte nochmal für warme Temperaturen. Der Weg führte uns über den Oschelskopf nach Kallstadt und weiter zur Römerkelter, die an diesem Tag auch bewirtschaftet war. Hier herrschte ein reges Kommen und Gehen sowie ein lebhafter Betrieb. Nach der Rast wanderten...

Lokales
4 Bilder

Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen
Monatswanderung am 20. November

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am 20. November: "Das unbekannte Kirchheimbolanden." Treffpunkt: 10.15 Uhr Handelsmann Carlsberg/PKW. Treffpunkt 1: 11 Uhr Parkplatz Kreisverwaltung (Hitzfeldstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden)  1.Stadtmauerführung (Dauer ca. 1,5 Std.)  Treffpunkt 2: Parkplatz Sportplatz Kirchheimbolanden (Schillerhain 2, 67292 Kirchheimbolanden)  2. Wanderung im Schillerhain 5,7 km (Start ca.13 Uhr) Abschlusseinkehr bei „Da Toni“ am Sportplatz geplant gegen...

Sport

PWV Sondernheim
Wandern auf dem Ganerbenweg

Sondernheim. Zu einer Wanderung auf dem Ganerbenweg bei Freinsheim lädt die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins ein. Gewandert wird am Sonntag, 23. Oktober, los geht es um 9.30 Uhr am Kindergartenparkplatz in der Jungholzstraße. Die Wanderroute führt vom Parkplatz Lindemannsruhhe über "Kanapee", die "Suppenschüssel" und den "Krummholzer Stuhl" zur PWV-Hütte am Ungeheuersee und von dort zurück über den Heidenfels, den Geiersbrunnen und den Bismarckturm zum Ausgangspunkt.  Die Strecke...

Sport
4 Bilder

Land in Bewegung
Wanderung für die ganze Familie durchs Rehbachtal

Zu einer abenteuerlichen Familienwanderung durchs idyllische Rehbachtal zwischen Ludwigshafen-Rheingönheim und Neuhofen laden die beiden Bewegungsmanagerinnen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“, Anna Pec-Schmitt (Rhein-Pfalz-Kreis) und Saskia Helfenfinger-Jeck (Ludwigshafen), gemeinsam mit der Initiative „Wanderfit“ der BKK Pfalz ein. Gewandert wird am Samstag, 5. November 2022. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz des Wildparks Rheingönheim. Die Familienwanderung steht...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein lädt ein
Wanderungen durch bunte Herbstwälder

Prachtvolle Laubfärbung an Bäumen und Rebstöcken, beleuchtet vom milden Licht der Herbstsonne – die Pfalz zeigt sich jetzt von ihrer besten Seite. Der Pfälzerwald-Verein Ludwigshafen-Mannheim organisiert deshalb im Oktober ein besonders reichhaltiges Wanderprogramm – ausdrücklich auch für Interessierte, die nicht dem Verein angehören. Touren für Anfänger und für Trainierte Die Jedermann-Wanderungen bieten für jeden etwas: Von der 7-km-Strecke für Einsteiger und Senioren bis zur anspruchsvollen...

Lokales
6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Leutenberger Wanderfreunde zu Gast in Hochspeyer

Vom 01.-05.10.2022 waren unsere Wanderfreunde aus Leutenberg bei uns zu Gast. Am 01.10.2022 gab es eine sehr herzliche Begrüßung in der Jugendherberge. Am 02.10.2022  unternahmen wir gemeinsam einen Ausflug ins Schuhmuseum in Hauenstein,. Hier gab es nicht nur die größten Schuhe der Welt zu betrachten, auch Kuriositäten aus allen Ländern der Erde waren zu bewundern. Daneben erhielten wir unter sachkundiger Führung auch einen Einblick ins Schuhmacherhandwerk. Die Führung im Schuhmuseum hat allen...

Ausgehen & Genießen

Rund um Burg Lichtenberg
Herbstliche Wildkräuterwanderung

Burg Lichtenberg. Eine Herbstliche Wildkräuterwanderung rund um Burg Lichtenberg findet am Samstag, 22. Oktober, von 14 bis 16 Uhr mit Kräuterhexe Vanessa Zürrlein, Dipl. Umweltwissenschaftlerin aus Kirrweiler statt. Jede Jahreszeit birgt ihre eigenen Schätze. So auch der Herbst mit seinen speziellen, nur hier ernt- und nutzbaren heilkräftigen Pflanzen und Pflanzenteilen. Die TeilnehmerInnen erfahren auf einer gemütlichen kleinen Tour rund um Burg Lichtenberg alles zu Anwendungen,...

Ausgehen & Genießen
Herrlicher Ausblick zur Dionysius-Kapelle und über die Rheinebene   | Foto: Britta Bender
15 Bilder

Muskateller Rundweg mit tollen Aussichten
Herbstzeit ist Wanderzeit

von Britta Bender Gleiszellen. Mit seinen wundervollen Farbenspiel, milden Temperaturen und einer meist herrlichen Fernsicht ist der Herbst eine wunderschöne Jahreszeit zum Wandern. Und Herbstzeit ist Erntezeit. In der Pfalz werden die Trauben eingefahren. Und das Jahr 2022 soll gerade wegen seiner heißen Tage einen besonders guten Jahrgang hervorbringen. Eine gelungene Kombination von Wandern und Wein bietet eine kleine beschauliche Rundwanderung um das Muskatellerdorf Gleiszellen. 2007 wurde...

Ausgehen & Genießen

„Wald wirkt Wunder“
Ein musikalisch-lyrischer Streifzug durch den Blätterwald des Lebens und der Liebe

Lesung. Unter dem Titel „Wald wirkt Wunder“ findet am Donnerstag, 13. Oktober, um 17 Uhr ein musikalisch-lyrischer Streifzug bei Rodenbach statt. Die Romantik mit ihrer Naturverbundenheit ist als reiche literarische Fundgrube bekannt. Doch auch das 20. Jahrhundert überrascht mit einer Fülle neuer Zugangsweisen und Deutungen. Ebenso tief wurzelt der Baum in der Musik: Ob in der Klassik, im Chanson oder im Schlager, überall findet man seine Noten-Blätter. Zusammen mit der Tübinger...

Ausgehen & Genießen

Energetische Baumwanderung in Schifferstadt
Walderlebnis für Erwachsene

Schifferstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen richtet sich am Samstag, 15. Oktober, mit einer Walderlebnisaktion im Herbst speziell an Erwachsene. An einer schönen Stelle – mitten im Wald – wird Heilpraktikerin Silke Funk den Teilnehmenden den Zugang zur Energie der Bäume vermitteln und die Kontaktaufnahme mit den Bäumen veranschaulichen. Das Walderlebnis findet von 14.30 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Waldeingang am Sportplatz FSV 13/23 in der Dudenhofer...

Lokales

Falkensteiner Sommertour am 8. Oktober
„Im Abendrot und Mondenschein“

Falkenstein. Zum herbstlichen Abschluss der diesjährigen „Falkensteiner Sommertouren“ lädt die Ortsgemeinde Falkenstein am Samstag, 8. Oktober, zu einer romantischen Wanderung ein: Im Abendrot startet die Tour um 17.30 Uhr und führt zum Imsbacher Beutelfelsen, wo der „Eiserne Mann“ die Wandergäste in Empfang nimmt und gemeinsam mit ihnen die Fernsicht und den stimmungsvollen Sonnenuntergang genießen wird. Bei hoffentlich wolkenlosem Himmel erscheint kurz nach Eintritt der Dämmerung der Mond am...

Lokales

Mit Landrätin Dr. Ganster zum Altschloßpfad
Wandern, Picknick, Plaudern

Südwestpfalz. Am Sonntag, 9. Oktober lädt Landrätin Dr. Susanne Ganster wieder Wanderbegeistere, jene die sich begeistern lassen wollen und alle die unsere wunderschöne Natur lieben zur gemeinsamen Tour ein. Für die Tour auf dem Altschloßpfad werden die Schuhe um 13 Uhr auf dem Wanderparkplatz unterhalb des Hotel Kupper, Himbaumstraße 22, Eppenbrunn für den Abmarsch geschnürt. „Ich freue mich darauf unterwegs auf südwestpfälzer Wanderwegen mit möglichst vielen Mitbürgern und Mitbürgerinnen auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 2. August 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Führungen
Mehlinger Heide | Foto: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Dokumentation Brenner
2 Bilder
  • 3. August 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

Wanderungen & Ausflüge
"Quetschenwanderung" Stand der Landfrauen im Ludwigshain | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
7 Bilder
  • 6. September 2025 um 12:00
  • Weisenheim am Sand
  • Weisenheim am Sand

Fest "Rund um die Quetsch" Kulinarische Weinwanderung und Waldfest Weisenheim am Sand

Auf einem Rundwanderweg durch das Naherholungsgebiet Ludwigshain werden an 20 Ständen Pfälzer Spezialitäten, Weisenheimer Weine und Sekte angeboten. Von Deftigem bis zum hausgebackenen „Quetschekuche", hier dreht sich alles um „ die Quetsch". Der Samstag klingt mit einem Waldfest auf dem Ludwigshain aus. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Waldgottesdienst. Am Abend werden die Gewinner des Quetscherätsels ermittelt. Der Gewinner wird beim Federweißenfest in Obst und Wein aufgewogen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ