Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales
Die Arbeit als Försterin hat sich gewandelt: Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer mit Spraydose zum Auszeichnen und Tablet zum Dokumentieren | Foto: Katharina Schmitt
3 Bilder

Forstamt Haardt in Landau
Wandel eines Stereotyps - Im Gespräch mit zwei zukünftigen Försterinnen

Landau. Ein Mann, gekleidet mit einem karierten Hemd, marschiert mit einem Dackel an der Leine und einer Flinte über dem Rücken durch den Wald auf dem Weg zu seinem Hochsitz. Er ist schlecht gelaunt und will nichts mit der Außenwelt zu tun haben. - So oder so ähnlich ist der klassische Stereotyp, den Menschen mit einem Förster in Verbindung bringen. von Katharina Schmitt Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer studieren im sechsten Semester (im Bachelor of Science) Forstwirtschaft an der...

Lokales
Foto: Verena Fehn Kutai
3 Bilder

Waldtag Freie Reformschule Speyer
Schüler der FRS lernen im Wald

Immer mehr Schulen setzen auf den Wald als Klassenzimmer. Seit Montag und bis zu den Herbstferien verbringen die Schüler an der Freien Reformschule Speyer den Montag im Wald und erleben Naturwissenschaften hautnah. Die Umgebung des Waldes wird dabei immer in die Themen der Lerngruppe integriert, sei es eine Waldolympiade, die Erkundung der Jahreszeiten oder die Erforschung der vier Elemente. Der regelmäßige Aufenthalt im Wald und in der freien Natur als fester Bestandteil der Schulwoche bietet...

Lokales
Waldführung mit Revierförster Alexander Kraus im Bienwaldrevier Berg am 26. Februar 2023 | Foto: A. Abt
9 Bilder

Waldführung am 26.02.2023 im Forstrevier Berg
Der Bienwald im Maikäferflugjahr

Bienwald. Revierförster Alexander Kraus führte am Sonntag, 26. Februar 2023 zum Thema "der Bienwald im Maikäferflugjahr" durch sein Revier Berg. Der Maikäfer ist ein Naturphänomen im östlichen „trockenen“ Bienwald. Gab es 1983 auf nur wenigen Hektaren im östlichen Bienwald Maikäfer, hat sich die Maikäferpopulation im Bienwald östlich der B9 und darüber hinaus ausgebreitet. Bietet die Trockenheit der letzten Jahre und der globale Temperaturanstieg dem Maikäfer gute Lebensbedingungen? Ausführlich...

Lokales
2 Bilder

Ostereiersuche & Wanderung Scarletts Musikschule
Musikschule und Ostereiersuche?

An Scarletts Musikschule wird "Wir sind mehr als nur Musikschule" in allen Facetten gelebt. Der Musikschule ist es wichtig nicht nur einmal in der Woche zum Unterricht vorbeizuschauen, sondern eine Gemeinschaft zu bilden. Aus diesem Grund habe Sie sich etwas Ausgefallenes überlegt. Scarletts Musikschule lädt am Samstag, den 01.April zur Ostereiersuche und Wanderung auf dem leichten Rundweg "Stiftswalder Forsthaus" um 11 Uhr ein. Für alle teilnehmende Kinder wird es ein versteckter Osterteller...

Lokales

Ein wahrer Freund des Waldes sagt leise Servus
Forstrevierleiter Klaus Platz geht in den Ruhestand

Von Ralf Vester Forstamt Kaiserslautern. Klaus Platz hat vor wenigen Tagen seinen Schreibtisch geräumt und den Staffelstab in die Hände seines jungen Nachfolgers Benjamin Buss übergeben. Das bisschen Resturlaub bis zum offiziellen Ende seines Berufslebens am 28. Februar sei dem langjährigen Leiter des Forstreviers Morlautern wahrlich von Herzen gegönnt. Der Wald in und um Kaiserslautern und die vielen Menschen, die dieses herrliche Stück Natur lieben, haben von dem leidenschaftlichen Wirken des...

Lokales

Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen
Klima schützen, Bäume sähen und mehr über die Natur lernen

Neuburg. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen und Förster Ansgar Vogelgesang laden Familien mit Kindern am Samstag, 25. Februar, von 10 bis 12 Uhr in den Neuburger Wald ein. Gemeinsam aktiv etwas für den Wald tun und dabei ganz viel über den Eichelhäher erfahren. Denn die heimische Vogelwelt leistet einen kleinen Beitrag zur Verbreitung vorhandener Baumarten. In die Rolle eines Eichelhähers schlüpfen … Bäume sähen .. und dabei ganz viel über den Vogel, den Wald und die...

Lokales

Rucksackschule in Dudenhofen
Nistkastenbau in der Outdoor-Wald-Werkstatt

Dudenhofen. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt Einzelpersonen und Familien mit Kindern am Samstag, 25. Februar, von 15 bis 17 Uhr in die Outdoor-Wald-Werkstatt zum Nistkastenbau ein. Es geht darum, Vögel auf ihrer Suche nach einem geeigneten Brutraum zu unterstützen. Die Nistkästen werden aus Holzbrettern gebaut und dürfen mit nach Hause genommen werden. Waldpädagogische Aktivitäten zum Thema runden das Programm ab. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Ganerbhalle in...

Lokales

Junge Entdecker im Pfälzerwald
Junior Ranger-Camps und weitere Angebote im Jahr 2023

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen hat gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Weitere Angebote richten sich speziell an Kinder ab zehn oder zwölf Jahren. Das erste Junior Ranger-Camp gibt es in den Osterferien, nämlich vom 3. bis 7. April. Es wird von...

Lokales
2 Bilder

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung PWV-Carlsberg-Hertlingshausen_12.02.2023

Winterliche Flusslandschaften von Seltenbach und Eisbach. Treffpunkt:10:15 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW. Wanderstart: 10:30 Uhr „P“ Am Schwimmbad 25.67310 Hettenleidelheim. Wanderstrecke: 12 km. Einkehr:Mittagseinkehr, Restaurant „Gutfrucht“ Ebertsheim. Wanderführer:Sandra Brügging (06356-1394) Anmeldung dringend erforderlich!!!  Gastwanderer sind herzlich willkommen!

Lokales

Bushcraft
Dem Wind in den Bäumen lauschen - statt der Musik aus Kopfhörern

Schifferstadt. Kim-Julian Bomrich-Huber ist ein Naturmensch - und liebt es, seine Begeisterung für Wiesen und Wälder mit anderen zu teilen. Der 28-Jährige aus Schifferstadt baut gerade neben seinem Studium der Theologie eine eigene Wildnisschule auf und hofft, irgendwann von seinem Hobby leben zu können. Die Woodland Adventures Wilderness School soll Menschen die Möglichkeit geben, für ein paar Tage aus ihrem hoch technisierten Alltag auszubrechen, das Smartphone abzugeben und wieder mit der...

Lokales
Die Macher des Projekts bei der Einweihung des neuen "Leichten Weges Hagelgrund" | Foto: Ralf Vester
12 Bilder

Aller guten Dinge sind drei
Einweihung des dritten „Leichten Weges“ im Hagelgrund

Von Ralf Vester Wald. Der am 1. Februar offiziell eingeweihte Parcours hört auf den Namen „Leichter Weg Hagelgrund“, weil er durch eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Stadt führt: den Hagelgrund, der auch als Eselsbachtal bekannt ist. Er erfüllt alle Anforderungen, die die Macher des Projekts – Jennifer Höning (Rheinland-Pfalz in Bewegung), Revierförster Klaus Platz, Thomas Keller (Tourist Information KL), Steffen Griebe (Behindertenbeauftragter der Stadt) und Markus Lambrecht vom...

Lokales

Verkehrsnotiz Speyer
Sanierungsarbeiten am Waldparkplatz Kuhbrunnen

Speyer. Am Waldparkplatz Kuhbrunnen – in der Verlängerung der Iggelheimer Straße stadtauswärts ist das der letzte Parkplatz auf der linken Seite vor der Kreuzung Dudenhofen/Schifferstadt – werden aktuell Ertüchtigungsarbeiten durchgeführt. Der gesamte Parkplatz wird daher ab Montag, 6. Februar, gesperrt. Je nach Witterung sollten die Bauarbeiten maximal eine Woche dauern. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit und bittet Waldbesucherinnen und -besucher um Verständnis und Beachtung.

Lokales
Bei der Exkursion der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe gab es von den Privatwaldbetreuern Uwe Bischoff (vorne) und Daniel Büffel (links) wichtige Tipps zur Wiederaufforstung. Hier zeigen die beiden Förster verschiedene Schutzhüllen für die Setzlinge | Foto: Tim Altschuck
4 Bilder

Exkursion und Baumpflanzaktion: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe

Weselberg/Obernheim-Kirchenarnbach. Der Jahresausklang hatte es für die Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe noch einmal in sich. Denn zum einen fand die inzwischen traditionelle Exkursion statt, bei der sich Mitglieder und Interessierte Informationen rund um die Bewirtschaftung ihres Privatwalds einholen können. Zum anderen gingen die Vereinsmitglieder gemeinsam mit der Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach ein weiteres Projekt an: Zusammen mit den Kindern wurde ein Schulwald gepflanzt. Am...

Lokales

Eventreihe zum Thema Wald: Mythos, Waldsterben und Nachhaltigkeit

Rheinland-Pfalz. Zu ihrem Themenschwerpunkt „Wald“ hat die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) 16 Veranstaltungen mit Lesungen, Vorträgen, Diskussionen, Theater und Film geplant, online oder vor Ort. Los geht es am Donnerstag, 2. Februar, um 18 Uhr mit dem Vortrag „Potenziale der Waldpädagogik für die Demokratiebildung“ im Gerty-Spies-Saal der Landeszentrale, Am Kronberger Hof 6, in Mainz. Weiter geht es am Mittwoch, 8. Februar mit dem Onlinevortrag „Naturkonzepte und politische...

Lokales
Nummer 51: Den Besuch des Wochenblatts Landau stellte Judith Groß als Waldliebeszenario dar (rechts). In der anderen Hand hält sie ein Stück Herxheimer Geschichte. Ihre Liebe zum Wald lässt sich an der Fototapete bereits erahnen. | Foto: Katharina Schmitt
6 Bilder

Waldliebe Szenerien: Im Gespräch mit der „waschechten Herxemerin“ Judith Groß

Herxheim. Judith Groß macht aus Eicheln, Ästen, Baumscheiben und Moos Kunst. Waldliebe Szenerien nennt die waschechte „Herxemerin“ ihre mit viel Liebe zum Detail gefertigten Werke. Als sie das Angebot erhielt, ihre Kunst zum 1.250-jährigen Bestehen von Herxheim auszustellen, zögerte sie nicht lange. von Katharina Schmitt „Ich habe mich so gefreut, dass ich Herxe repräsentieren darf“, strahlt Judith Groß stolz. 51 liebevoll gebaute Szenarien hat sie dafür bereits erstellt. Weitere sollen folgen....

Lokales

Staatswaldförster treffen Bürgermeister

Nachdem kürzlich der für den Gemeindewald zuständige Förster Fabian Barthold bei Bürgermeister Frank Burkard war, empfing das Ortsoberhaupt nun mit Jan Philipp Rößler den neuen, für den Staatswald auf Kronauer Gemarkung zuständigen Forstexperten sowie den Leiter des Forstbezirks Hardtwald Bernd Schneble. Das knapp insgesamt knapp 1.700 Hektar große Forstrevier von Jan Philipp Rösler umfasst den Lußhardtwald zwischen den Kronau, St. Leon-Rot, Waghäusel-Kirrlach und Bad Schönborn. Darunter auch...

Lokales
Bürger, Stadtverwaltung und Spender haben beim Pflanzen der Bäume gemeinsam angepackt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Pflanzaktion
Zwischen Germersheim und Sondernheim wächst ein klimaresistenter Jubiläumswald

Germersheim/Sondernheim. Zum 50. Jubiläum der Eingemeindung von Sondernheim soll als Zeichen der Verbundenheit zwischen Germersheim und Sondernheim ein Jubiläumswald entstehen. Dank der finanziellen Unterstützung zahlreicher Privatpersonen, Unternehmen, Gruppen und Vereine (wie der kfd Sondernheim, der Tulla-Schule oder der Gymnastikgruppe Sondernheim) konnten am heutigen Donnerstag, 12. Januar, 50 klimaresistente Bäume auf der Gemarkung "Rossig dritte Gewanne", an der Konrad-Nolte-Straße,...

Ratgeber

Kurs der KVHS Germersheim
Shinrin Yoku - Waldbaden für Interessierte

Westheim. Am Sonntag, 22. Januar, startet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „Shinrin Yoku - Waldbaden - Kurs für interessierte Menschen“. Die Veranstaltung findet an sechs Terminen, in Westheim, Parkplatz am Sportplatz, Holzmühlstraße, statt. Kurstag ist immer Sonntag, von 11 bis 14 Uhr. Die weiteren Termine sind der 12.02., 12.03., 23.04., 07.05., 18.06.2023. Die Termine können auch einzeln gebucht werden. Shinrin Yoku, bedeutet aus dem Japanischen übersetzt in der Atmosphäre...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Eröffnungswanderung 29.01.2023

Kooperationswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen mit dem PWV Eisenberg mit am Sonntag den 29.01.23. Gemarkungswanderung rund um Kerzenheim. Treffpunkt: 10:30 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW. Wanderstart: 11:00 Uhr am Waldhaus Schwefelbrunnen, Friedrich Ebertstr. 42A, 67310 Eisenberg. Wanderstrecke: 7,5 km. Für die B-Gruppe wird eine Kurzwanderung  von ca. 4km angeboten. Einkehr: Abschluss im Waldhaus Schwefelbrunnen geplant bei Glühwein/ Würstchen und Lagerfeuer. Wanderführer: Gerhard...

Lokales

Winter-Wald-Werkstatt
Aus dem ausgedienten Weihnachtsbaum wird ein Quirl

Schifferstadt. Weihnachten ist vorbei und bald wird der Christbaum abgeschmückt. Früher wurde an langen dunklen Winterabenden die Spitze des Weihnachtsbaums so bearbeitet, dass sie das Jahr über in der Küche als Schneebesen Verwendung finden konnte. Heute gerät diese Tradition in Vergessenheit, doch die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen sorgt für eine Wiederbelebung: Bevor der ganze Baum zur Abholung auf der Straße landet, ruft die Rucksackschule dazu auf, die Spitze inklusive...

Lokales

Zum Jubiläum der Eingemeindung * neuer Termin
Germersheim pflanzt einen Wald für Sondernheim

Germersheim/Sondernheim. Zum 50. Jubiläum der Eingemeindung von Sondernheim wird als Zeichen der engen Verbundenheit zwischen Germersheim und Sondernheim ein Jubiläumswald angelegt. Dank der finanziellen Unterstützung vieler Mitbürger.innen, Vereine und Unternehmen kann die Stadt Germersheim einen Jubiläumswald, bestehend aus 50 klimaresistenten Bäumen, auf der Gemarkung »Rossig dritte Gewanne« pflanzen. Mit dem zukunftsfähigen Jubiläumswald symbolisiert die Stadt Germersheim und der Stadtteil...

Lokales
Absterbende Kiefern wie diese im Bereich der Waschmühle geben großen Anlass zur Sorge | Foto: Klaus Platz
2 Bilder

Der Lautrer Wald im Jahr 2022
Eine forstliche Bilanz am Beispiel des Forstreviers Morlautern

Von Ralf Vester Wald. Die Vitalität des Waldes stehen auch in unmittelbarer Abhängigkeit vom lokalen Wetter. Diese inzwischen beileibe nicht mehr gänzlich neue Botschaft gilt selbstverständlich auch für den Lautrer Wald. Ablesen lässt sich dies aktuell in den Schadholzmengen des zu Ende gehenden Jahres. Nachdem sich der Wald durch die verhältnismäßig ergiebigen Niederschläge des Vorjahres wenigstens zu einem kleinen Teil erholen konnte und eine kurze Atempause erhielt, zeigte sich insbesondere...

Lokales

Eine Geschichte über Waldrechte und Widerstand
Wem gehört eigentlich der Wald?

Von Franz-Walter Mappes Unser Wald. Zuerst die Leininger, dann die Franzosen und anschließend die Bayern - die Pfalz war stets unter wechselnder Verwaltung und das bekam auch der Wald zu spüren. Doch der Reihe nach und am Beispiel eines kleinen Dorfes, das schließlich Widerstand gegen die Behördenwillkür leistete. Nach der Corona-Zwangspause feierte in diesem Jahr die Dorfgemeinschaft am 28. Dezember in Hardenburg wieder das traditionelle Waldfest, bei dem stets an den Prozess um die Waldrechte...

Lokales
Im stadtnahen Wald entsteht ein attraktiver Mountainbiketrail für junge und ganz junge Mountainbiker | Foto: takoburito / stock.adobe.com
3 Bilder

Rauf auf den „Flowtrail TuS Erfenbach“
Attraktives Angebot für junge und ganz junge Mountainbiker entsteht

Von Ralf Vester Mountainbike. Der Weg war weit, doch nun biegen die seit geraumer Zeit laufenden Bestrebungen und Planungen, jungen Mountainbikern im stadtnahen Wald ein attraktives Angebot zu machen, endlich auf die Zielgerade ein. Nach zahlreichen Abstimmungen, Routenbesprechungen, Zielvereinbarungen und insbesondere auch nach der Suche eines Trägers steht schlussendlich fest, dass am Freitag, 9. Dezember, der offizielle Spatenstich für den „Flowtrail TuS Erfenbach“ erfolgt und das Projekt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ