Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Infrastruktur für das Laden von E-Autos wird immer besser | Foto: barmaleeva/stock.adobe.com

Die Zukunft der E-Mobilität bietet unbeschwertes elektrisches Fahren

E-Mobilität: In den letzten Jahren ist die Entwicklung im Bereich der E-Mobilität rasant vorangeschritten. Technologische Fortschritte und Investitionen in die Infrastruktur sorgen dafür, dass sich immer mehr Menschen für das elektrische Fahren begeistern. Damit treten anfängliche Bedenken in Bezug auf die geringe Reichweite, die langen Ladezeiten und die Verfügbarkeit der Ladestationen immer mehr in den Hintergrund.  Der neue smart #3: Innovation trifft auf ein sportliches Design Wie die...

Lokales
Symbolfoto Ampeln | Foto: Needham

Sanierungsarbeiten in der Horst-Schork-Straße

Ludwigshafen. Von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 7. Juni, wird die Fahrbahn in der Horst-Schork-Straße saniert. Aus diesem Grund wird zwischen Bad-Aussee-Straße und Friesenheimer Straße eine Lichtsignalanlage zur Verkehrsregelung aufgestellt. Die Verwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer:innen um eine vorsichtige Fahrweise und um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer:innen wer-den gebeten, den Arbeitsstellenbereich möglichst zu meiden und der...

Lokales
Den geliehenen E-Roller irgendwo abstellen? Das geht jetzt nicht mehr. Dem Free-Floating-System ist die rechtliche Grundlage in vielen Städten schon entzogen worden - mit der Überarbeitung des Straßengesetzes.  | Foto: Heike Schwitalla

Stadt beendet Abstellchaos bei E-Rollern und markiert Abstellflächen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hat begonnen, die ersten Abstellflächen für E-Tretroller vor Ort durch Bodenmarkierungen zu kennzeichnen. Die Markierung beginnt zunächst im Innenstadtbereich, vor allem an Stellen mit hoher Ausleihfrequenz, an ÖPNV-Haltestellen sowie an Orten mit Flächenkonflikten. Die ersten Stationen in der City, zum Beispiel an der Rheingalerie oder am Pfalzbau, sind vormarkiert und werden ab April fertig markiert. Die Markierung weiterer Flächen in der Innenstadt und in...

Lokales
Wasserstoff Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Bürgerinfoabend: RNV ergänzt mit Wasserstoff-Bussen die E-Flotte

Ludwigshafen. Wasserstoff-Busse, oder genauer Elektrobusse mit zusätzlicher Wasserstoffbrennstoffzelle, sollen langfristig die regulären Diesel-Busse der rnv in Ludwigshafen ersetzen. Sie sollen die Elektrobus-Flotte ergänzen. Der Busverkehr in Ludwigshafen wird damit lokal emissionsfrei. Im Oktober 2022 hat die rnv deshalb bereits im Rahmen des Projekts „H2Rhein-Neckar“ acht solcher so genannter Brennstoffzellen-Range-Extender-Busse (BZ-REX) für Ludwigshafen bestellt. Zur Betankung der neuen...

Lokales
Kind mit Fahrrad Symbolbild | Foto: Irina Schmidt/stock.adobe.com

Schulstart im Land: Tipps, wie Kinder sicher zur Schule kommen

Rheinland-Pfalz. Aktiv ins neue Schuljahr starten und das Elterntaxi stehen lassen. Dazu rufen das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband für Bildung und Erziehung (VBE) zum Schulstart in Rheinland-Pfalz auf. Den Schulweg zu Fuß, mit dem Rad oder Roller zurückzulegen, sorgt für einen körperlichen Ausgleich der Kinder zum langen Sitzen in der Schule. Sie sind morgens wacher und konzentrierter und können dem Unterricht besser folgen. Außerdem fördert es...

Lokales
Baustelle und Bagger/Symbolfoto | Foto: Walter

Förderung vom Land
Rund 210.000 Euro für Ausbau Rottstraße in Neuhofen

Neuhofen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gemeinde Neuhofen mit einer Zuwendung in Höhe von rund 210.000 Euro für den Ausbau der Rottstraße in Neuhofen, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden. Der vorgesehene Ausbau der Rottstraße beginnt an der Kreuzung Jahnstraße und endet an der Kreuzung Ludwigshafener Straße in Neuhofen. Auf einer Ausbaulänge von rund 600...

Lokales
Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Land unterstützt Neuhofen
Rund 480.000 Euro für den Neubau eines Kreisels

Neuhofen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gemeinde Neuhofen mit einer Zuwendung in Höhe von rund 480.000 Euro für den Neubau eines Kreisverkehrsplatzes an der Kreuzung Jahnstraße / Industriestraße. Das teilt Verkehrsministerin Daniela Schmitt mit. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden...

Lokales
Veth präsentiert Pläne zum neuen Radweg und zu den beiden Umgehungsstraßen  Foto: Gemeinde Dannstadt-Schauernheim

Mobilitätskonzept Fairer Verkehr: Umfrage und Praktikerrundfahrt

Dannstadt-Schauernheim. Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim möchte den Straßenverkehr innerhalb der Gemeindegrenzen fairer, sicherer und nachhaltiger gestalten. Bürgermeister Stefan Veth hat daher unter dem Motto „Fairer Verkehr“ zur Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes Ende Januar Bürgerinnen und Bürger, Ratsmitglieder, die Ortsbürgermeister Manuela Winkelmann, Thomas Angel und Walter Schmitt sowie Verwaltungsmitarbeiter zu einem Leitungskreis in den Ratssaal der Verbandsgemeinde...

Lokales
Die Verkehrsunfallbilanz zeigt einen positiven Trend | Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com

Verkehrsunfallbilanz 2022: Die Zahl der Verkehrstoten blieb unter Vor-Corona-Niveau

Rheinland-Pfalz. Weniger Tote als vor der Pandemie, weniger leicht- und schwerverletzte Menschen als im Vor-Corona-Jahr und auch weniger Unfälle insgesamt als 2019: Die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2022 spiegelt einen positiven Gesamttrend wider. „Jeder Unfall ist einer zu viel. Vor allem, wenn Menschen zu Schaden kommen. Deshalb gehört die kontinuierlich verbesserte Verkehrssicherheit zu unseren Dauerzielen als Landesregierung. Die Verkehrsunfallbilanz 2022 belegt, dass wir mit den...

Blaulicht
Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Abwasserkanal wird erneuert
Parsevalstraße ist zeitweise gesperrt

Ludwigshafen. Der Abwasserkanal in der Parsevalstraße zwischen Kirchenstraße und August-Bebel-Straße ist aufgrund seines schlechten baulichen Zustands für eine Erneuerung vorgesehen. Für die weitere Planung wird am Mittwoch, 8. Februar, und am Donnerstag, 9. Februar, der Baugrund untersucht. Hierzu wird die Parsevalstraße im Untersuchungsbereich für den Verkehr vollständig gesperrt. Die Gehwege sind von der Sperrung nicht betroffen und können auch während der Arbeiten uneingeschränkt genutzt...

Lokales
Symbolfoto Fahrräder. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Radlerstammtisch berät zum Pendlerradweg unter der Hochstraße

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) trifft sich zum Stammtisch für alle Radler am Dienstag, 6. Dezember, um 19 Uhr, im DJK-Gasthaus, Ludwig-Wolker-Str. 40, Ludwigshafen-Oppau. Besprochen werden diesmal die Hochstraßen Nord und Süd mit dem Pendlerradweg. Interessierte können Themenwünsche gern an kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de senden oder unter der Telefonnummer 0163 2825763 einreichen. jg/ps

Lokales
Der VCD wünscht sich in der Fußgängerzone weder Radfahrer noch Autos und freut sich, dass die Bismarckstraße von so vielen Menschen zu Fuß durchgangen wird.

Innenstadtkonzept Ludwigshafen
Lob und Kritik des VCD für Innenstadtkonzept der Stadt

Der Ludwigshafener Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) lobt die Stadtverwaltung für das vorgelegte Entwicklungskonzept für den Stadtteil Mitte. Die darin genannten Ziele für die Bereiche Mobilität, Grünflächen und Plätze seien sehr ähnlich denen des von BUND und VCD Ludwigshafen schon im Mai vorgelegten Verkehrskonzepts für die Stadtteile Mitte und Süd. Die beiden Umweltverbände hatten mehr Flächen und Plätze für Menschen und Grün und bessere Bedingungen für Fuß- und Radverkehr...

Wirtschaft & Handel
Um den Innovationspreis bewerben können sich Unternehmen, die ihren Firmensitz/Standort in Rheinland-Pfalz haben   | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde
Beste Ideen gesucht

Rheinland-Pfalz. Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Bereits zum 34. Mal wird der Preis ausgeschrieben. Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis 2022 ist am 15. Oktober gestartet. „Fortschritt lebt von den besten Ideen und genau die suchen wir beim Innovationspreis. Wir alle profitieren davon, wenn Menschen bereit sind, ein Vorhaben mit Leidenschaft, Unternehmergeist und Mut voranzutreiben“, sagte Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela...

Blaulicht
Tolle Licht-Test-Aktion 2021 in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland und im November wird kontrolliert / Symbolfoto  | Foto: c Fotoschlick - stock.adobe.com

Licht-Test 2021 in Rheinland-Pfalz
Große Aktion für Autofahrer im Oktober

RLP. "Gutes Licht! Gute Fahrt! – Mach den Licht-Test!" für mehr Sicherheit auf der Straße gibt es für Verkehrsteilnehmer die Licht-Test-Aktion 2021. Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und das Wetter wird trüber. Fast jeder dritte PKW und LKW ist mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung in der Dämmerung und in der Dunkelheit unterwegs und das kann auf jeden Fall gefährlich werden. Licht-Test-Aktion 2021 im OktoberAus diesem Grund unterstützt die Polizei Rheinland-Pfalz die Deutsche...

Lokales
Ärger um die Geräuschbelastung gab es um das Gelände der Deutschen Bahn in Ludwigshafen-Mundenheim | Foto: Alexander Grishin/Pixabay

Lärm im Herderviertel
Deutsche Bahn und Anwohner im Austausch

Ludwigshafen. Bewohnerinnen und Bewohner des Ludwigshafener Herderviertel im Stadtteil Mundenheim klagen über Hupgeräusche und laute Klimaanlagen aus der nahe gelegenen DB Regio-Werkstatt. Die Bahn kündigt Verbesserungen an. Die Deutsche Bahn hat auf Vermittlung des Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes (CDU) Gespräche mit den Anwohnern geführt und mehrere Maßnahmen zur Geräuschminderung angekündigt. Die Probleme seien vielschichtig und teilweise nicht kurzfristig zu lösen erklärte Kartes....

Lokales
Die A61 auf Höhe Maxdorf, nun wird die Strecke von Speyer in Richtung Mutterstadt teilweise gesperrt | Foto: Kim Rileit

Teil-Sperrung bis September
A61 zwischen Speyer und Mutterstadt

Mutterstadt/Speyer. Im Zuge der Baugrunduntersuchungen, welche die DEGES zur Vorbereitung für die sechsstreifige Erweiterung der A 61 zwischen dem Autobahnkreuz (AK) Frankenthal und der Landesgrenze Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg durchführt, kommt es vom 5. August bis Mitte September 2021 zwischen der Rheinbrücke Speyer und dem Autobahnkreuz  Mutterstadt in Fahrtrichtung Koblenz und vom 16. August bis Mitte September zwischen dem Kreuz Mutterstadt und Anschlussstelle (AS) Schifferstadt in...

Blaulicht
Nur einmal kurz aufs Handy geschaut. So eine Ablenkung im Straßenverkehr kann tödlich enden
 | Foto: Polizei

Bundesweiter Tag der Verkehrssicherheit
Ablenkung am Steuer kann tödlich enden

Rheinland-Pfalz. Jeder Fehler im Straßenverkehr kann tödlich enden, jede Unachtsamkeit oder Fehleinschätzung die letzte sein oder eine, die man den Rest seines Lebens bereut. Darauf will der Tag der Verkehrssicherheit am Samstag, 19. Juni, bundesweit  aufmerksam machen. Coronabedingt wird die Aktion in diesem Jahr digital stattfinden. Initiator ist der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), der sich in diesem Jahr dem Thema "Verkehrssicherheit in ländlichen Räumen" widmet. Mehr als die Hälfte...

Ratgeber
Für das Jahr 2020 sind sowohl weniger Unfälle, als auch weniger Todesopfer und Verletzte im Straßenverkehr zu verzeichnen.   | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Verkehrsunfallbilanz für Rheinland-Pfalz
Zahl der Todesopfer geht zurück

Rheinland-Pfalz. Deutlich weniger Todesopfer im Straßenverkehr, erheblich weniger Verletzte und Verkehrsunfälle: Die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2020 spiegelt einen durchweg positiven Trend wider. „Jeder Unfall ist natürlich einer zu viel. Doch die positive Entwicklung zeigt einmal mehr, dass die kontinuierliche Verbesserung der Verkehrssicherheitsarbeit als dauerhaftes Ziel der Landesregierung diesen Trend nachhaltig stützt, auch wenn wir 2020 natürlich ein insgesamt geringeres...

Ratgeber
Der neue digitale Mobilitätsatlas ist über Handy, Tablet oder PC von überall bequem abrufbar.   | Foto: Pixabay

Verkehrsinfos bequem über das Smartphone abrufen
Digitaler Mobilitätsatlas

Rheinland-Pfalz. „Wo finde ich die nächste E-Ladesäule? Gibt es neue Baustellen oder Fahrplanänderungen auf meinem Weg? Wo sind Mitfahrerparkplätze? Ist an der nächsten Raststätte ein Lkw-Parkplatz frei?“ Über all das informiert der neue digitale Mobilitätsatlas unter www.verkehr.rlp.de für Rheinland-Pfalz. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat den digitalen Verkehrsinfodienst freigeschaltet. Er ist über Mobiltelefon, Tablet oder PC von überall bequem abrufbar. „Der digitale Mobilitätsatlas...

Ratgeber
Blinken dient der Kommunikation im Straßenverkehr und ist deshalb essenziell.   | Foto: Dennis Pritz/Pixabay

Jeder Zweite hadert mit dem Blinkerhebel
Vorsicht, Blinkmuffel

Sicherheit. Bei der Fahrprüfung musste der Griff zum Blinkerhebel noch sitzen, sonst wurde es nichts mit dem Schein. Im Straßenverkehr aber verzichten Autofahrer beim Abbiegen und Spurwechsel allzu oft auf den Gebrauch des ahrtrichtungsanzeigers. Im Schnitt blinkt nur jeder zweite Autofahrer (50 Prozent) richtig, so das Ergebnis einer Studie der DEKRA Unfallforschung, für die 5700 Fahrzeuge an 48 Orten beobachtet wurden. 42 Prozent blinkten gar nicht und acht Prozent falsch. Allerdings gibt es...

Lokales
Finanzierungs-Diskussion an der Hochstraße in Ludwigshafen (von links) Torbjörn Kartes, Steffen Bilger, Peter Uebel und Christoph Heller | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Hochstraße Ludwigshafen
Ohne Gesamtkonzept keine erhöhte Bundesförderung

Ludwigshafen. Am Freitagmittag, 28. August, lud Torbjörn Kartes (CDU), zu einer Medienrunde an der Hochstraße Süd im Ludwigshafener Zentrum. Zu Gast waren neben Ortsvorsteher von Christoph Heller auch Peer Uebel, dem vorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion auch ein Entscheidungsträger aus der Bundeshauptstadt anwesend: Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, machte sich vor Ort ein Bild von der Situation und sprach über die Finanzierung der Hochstraßen....

Ratgeber
Der weg zur Schule am besten zu Fuß oder mit dem Rad und in Gemeinschaft | Foto: Pezibear/pixabay.com

Verbände gegen das Elterntaxi
Zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad

Pfalz. Zum Schulanfang in Rheinland-Pfalz appellieren das Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam an Eltern, Kinder nicht mit dem Elterntaxi zur Schule zu bringen. Zur Schule kommen die Mädchen und Jungen auch zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Das DKHW und VCD ermuntern zusammen mit dem VBE zum Schulbeginn in Rheinland-Pfalz alle Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem...

Lokales
2 Bilder

Wohnen wie an einer Bundesstraße
Lärmpegel Neustadter Straße Mutterstadt

Als wir hier vor über 3 Jahren eingezogen sind,  war  es bei Weitem noch nicht so massiv wie die letzten Monate. Tag und Nacht ist hier ein Verkehr, als ob man an einer Bundesstraße wohnen würde. Es geht den ganzen lieben langen Tag so, dass man wie jetzt im Sommer oft die Fenster schließen muss, um sich unterhalten zu könnnen. Oft ist es am Abend nicht möglich, einem Film akustisch zu folgen. Kommt ein LKW an , auch zu später Stunde, wackelt hier oben im 2.OG alles was auf dem Tisch steht....

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Peter H / auf Pixabay

Sanierung früher beendet
Speyerer Straße in Ludwigshafen wieder frei

Ludwigshafen. Die Sanierung der Fahrbahn in der Speyerer Straße, Kreisstraße 6, kann vier Wochen früher als geplant am Freitag, 8. Mai 2020, abgeschlossen werden. Die Länge der sanierten Strecke der Fahrbahn beträgt circa 1.250 Meter. Sie liegt im Bereich zwischen den Knotenpunkten K6/K3 und K6/K12. Die Kreisstraße K6 verbindet die Ludwigshafener Stadtteile Maudach und Oggersheim miteinander. Die Fahrbahn in der Speyerer Straße befand sich in einem baulich sehr schlechten Zustand. Die...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.