Stadt Landau

Beiträge zum Thema Stadt Landau

Lokales
Gut 1.500 Schnelltests verbraucht der EWL im Monat, um seine Teststrategie durchzuführen. Hier Kerstin Wolff, stellvertretende Bauhofleiterin, beim Ausgeben des „Nachschubs“ | Foto: EWL Landau

Hygiene bei der Abwasserreinigung
EWL Landau priorisiert Aufgaben durch Pandemieplan

Landau. Hygiene ist das Gebot der Stunde – das haben die Menschen in den vergangenen Monaten an vielen Stellen gelernt. Genau damit ist der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) gleich in zwei Bereichen befasst: Durch die Abwasserreinigung und die Beseitigung des Restabfalls leistet das kommunale Unternehmen einen enormen Beitrag zur Hygiene im öffentlichen Raum. „Und beides lässt sich nun mal nicht im Homeoffice erledigen“, unterstreicht Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron,...

Lokales
Steuergeld verteilt sich auf Bund, Länder und Kommunen | Foto:  Kaffee/pixabay

Steuergeld
Steuereinnahmen 2021 im Finanzamt Landau gestiegen

Landau. Das Finanzamt Landau hat im Jahr 2021 rund 1,1 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr (2020 rund 987 Millionen Euro) gestiegen. Mit rund 297 Millionen Euro ist die Umsatzsteuer dabei die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Lohnsteuer mit etwas mehr als 292 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen 2021 in Rheinland-Pfalz auf rund 32,9 Milliarden Euro. Verwendung der SteuergelderDas von den Finanzämtern eingenommene...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Oberstleutnant Joachim Feldhaus (KVK), Major Christian Graf (KVK), Pascal Kubik (TEL LD-SÜW) sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele begutachten die neuen Räumlichkeiten | Foto: Kreisverwaltung

Sanierung des Stabsraumes abgeschlossen
Gut gerüstet im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen kommt im Landkreis Südliche Weinstraße die sogenannte gemeinsame Technische Einsatzleitung (TEL) der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße zusammen. Dabei handelt es sich um eine operativ taktische Führungseinheit, die in der Regel unter der Leitung des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs tätig wird und die Arbeit der Feuerwehren und Hilfsorganisationen koordiniert und zudem mit dem Verwaltungsstab zusammenarbeitet. Die...

Ausgehen & Genießen
In den Hauptrollen von „Diese Nacht oder nie!“ Zu sehen sind die bekannten Fernsehgesichter Isabel Varell und Heiko Ruprecht | Foto: Jürgen Frahm

„Diese Nacht oder nie!“
Komödie mit Star-Appeal in Landau

Landau. Muss eine Freundschaft zwangsläufig zerbrechen, wenn die Liebe ins Spiel kommt? Mit dieser Frage beschäftigt sich die charmante französische Komödie „Diese Nacht oder nie!“ von Laurent Ruquier, die die Schauspielbühnen Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Komödie im Bayerischen Hof am Dienstag, 29. März, bei ihrer Stippvisite in Landau mit im Gepäck haben. In den Hauptrollen zu sehen sind die bekannten Fernsehgesichter Isabel Varell und Heiko Ruprecht. Zum InhaltIn „Diese Nacht oder...

Ausgehen & Genießen
Cellist Maximilian Hornung gastiert am 10. März mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Landau | Foto: Marco Borggreve

Cellist Maximilian Hornung
Staatsphilharmonie RLP gastiert in Landau

Landau. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gehört schon fast zum Inventar der Landauer Jugendstil-Festhalle und auch in dieser Spielzeit ist der Klangkörper zwei Mal in der Südpfalzmetropole zu hören. Das zweite Gastspiel findet am Donnerstag, 10. März, mit Cellist Maximilian Hornung als außergewöhnlichem Solisten statt. Zur PersonDer Verlauf von Hornungs Karriere ist in vielerlei Hinsicht besonders. Bereits in jungen Jahren konnte er prägende Erfahrungen auf höchstem Niveau...

Ausgehen & Genießen
Am Mittwoch, 2. März, kommt das Stück „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ nach dem gleichnamigen Roman auf die Bühne der Landauer Jugendstil-Festhalle | Foto: G2/Baraniak

„Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“
Altonaer Theater kommt nach Landau

Landau. Von einem, der auszog, Schauspieler zu werden - und bei den Großeltern landet: Nach dem riesigen Erfolg seiner autobiografischen Roman-Trilogie hat das Altonaer Theater den dritten Roman des Schauspielers und Autors Joachim Meyerhoff für die Bühne bearbeitet. Am Mittwoch, 2. März, bringen Hannelore Droege, Isabell Fischer, Kai Hufnagel, Thore Lüthje und Co. das Stück „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ nach dem gleichnamigen Roman auf die Bühne der Landauer...

Lokales
Digitaler Wandel im Klassenzimmer: Die ersten interaktiven Tafeln wurden an den Landauer Schulen bereits installiert | Foto:  Stadt Landau

Digitaler Wandel im Klassenzimmer
Fördermittel für Schulen in Landau sind da

Landau. Der digitale Wandel an Landaus Schulen ist bereits in vollem Gange. Nachdem im vergangenen Frühjahr der erste Förderbescheid über gut 1,4 Millionen Euro für die Umsetzung des ersten Maßnahmenpakets im Rahmen des DigitalPakts Schule in Landau eintraf, darf sich die Stadt jetzt über weitere 1,5 Millionen Euro freuen. Während das erste Maßnahmenpaket die Herstellung der Breitbandversorgung sowie die WLAN-Ausleuchtung in den Gebäuden der Schulen umfasste, dienen die nun bewilligten Mittel...

Lokales
Papier ist nicht gleich Papier | Foto: manfredrichter/pixabay

Papiermüll
Verwertungsmöglichkeit sichern im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Der Werkausschuss des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft hat in seiner jüngsten Sitzung über die Modalitäten der Ausschreibung für die Restabfallentsorgung ab dem Jahr 2024 beschlossen und für die Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Jahresberichte für die ehemaligen Deponien Edesheim und Ingenheim das Ingenieurbüro Schirmer beauftragt. Ein weiteres Thema im Ausschuss war die Verwertungsmöglichkeit des Papiermülls ab dem Jahr 2024. VerwertungsmöglickeitenMit Blick auf die...

Lokales
Zur Verstärkung des Beraterteams Kinderschutzbund Landau, schult der Verein regelmäßig neue Ehrenamtliche für das Kinder- und Jugendtelefon   | Foto: Kinderschutzbund

Kinder- und Jugendtelefon
Kinderschutzbund Landau erste Anlaufstelle

Landau. Täglich suchen hunderte Mädchen und Jungen Unterstützung in schwierigen Situationen. Häufig brauchen sie auch einfach nur jemanden, der ihnen zuhört und ihre Sorgen ernst nimmt. Am Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes Landau wird diese Aufgabe von speziell qualifizierten Ehrenamtlichen übernommen. Zur Verstärkung des Beraterteams schult der Verein regelmäßig neue Ehrenamtliche, die teilweise selbst im Alter der Anrufenden sind. Für diese wertvolle Arbeit wurde der Verein mit...

Lokales
OB Thomas Hirsch (l.) beim Vor-Ort-Austausch mit Heidemarie Komor und Maximilian Arnold, den neuen Vorsitzenden des Kleingartenvereins „Am Ebenberg“ | Foto: Foto: Stadt Landau

Zusätzliche Flächen sollen geschaffen werden
Landauer Kleingartenverein „Am Ebenberg“

Landau. Nicht erst die Corona-Pandemie hat die Sehnsucht vieler Städterinnen und Städter nach einem eigenen Stück Grün geweckt. Kleingärten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – auch in der Stadt Landau. Oberbürgermeister Thomas Hirsch traf sich jetzt zum Vor-Ort-Austausch mit Heidemarie Komor und Maximilian Arnold, den neuen Vorsitzenden des Kleingartenvereins „Am Ebenberg“. Die Gartenanlage in der Landauer Südstadt wurde 2012 im Zuge der Landesgartenschau angelegt und konnte seitdem...

Lokales
Enorm steigende Fallzahlen belasten die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes  | Foto: Foto: Kaffee/pixabay

Gesundheitsamt SÜW überlastet
Landau bittet um Mitarbeit und Geduld

Landkreis SÜW/Landau: Wegen der enorm steigenden Fallzahlen ist es den Mitarbeitenden im Gesundheitsamt Südliche Weinstraße-Landau meistens nicht mehr möglich, Personen, die positiv getestet wurden, zeitnah persönlich telefonisch zu kontaktieren. Auch gibt es Verzögerungen beim Versand der Bescheinigung nach Ablauf der Absonderungszeit beziehungsweise nach der Genesung. Kontaktpersonen Wer positiv mittels PoC-Antigentest, der an einer Testeinrichtung vorgenommen wurde, oder mittels PCR-Test...

Lokales
Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron und Miriam Erb, Mitarbeiterin der städtischen Kulturabteilung, freuen sich auf Besucher der Ausstellung „weniger“ | Foto: Foto: Stadt Landau

„weniger - Die Kunst der Reduktion“
Ausstellung in der Landauer Villa Streccius

Landau. „weniger“: So lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der städtischen Galerie Villa Streccius in Landau, die die Kunst der Reduktion in den Mittelpunkt stellt. Noch bis 6. März sind die Malereien von Johannes Gervé aus Karlsruhe und die Skulpturen von Joachim Jurgelucks aus Melle bei Osnabrück zu sehen. Veranstalterin der Ausstellung gegen den Überfluss ist die Kulturabteilung der Stadt Landau. Johannes Gervé und Joachim Jurgelucks sind eine Offenbarung„Manchmal ist weniger mehr –...

Lokales
Teil des Wohnbauprojekts in der Landauer Haardtstraße sind auch Grünflächen, ein Gemeinschaftshof und ein kleiner Spielplatz für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner.   | Foto: Visualisierung: Werkgemeinschaft Landau

Wohnraum für alle
Landauer Wohnbauprojekt an der Haardtstraße

Landau. Die Stadt Landau baut gegen den Mangel an bezahlbarem Wohnraum an: Nachdem das städtische Gebäudemanagement (GML) vor rund einem Jahr sein erstes Projekt des städtischen Wohnungsneubaus im Guldengewann vollenden konnte, laufen jetzt die Vorbereitungen für den Bau von 39 neuen Wohnungen an der Haardtstraße auf Hochtouren. Die konkreten (Kosten-)Planungen liegen jetzt vor; in der zweiten Jahreshälfte soll mit dem Bau begonnen werden. Wohnraum für Geringverdiener Voraussichtlich ab 2024...

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Lokales
Hand in Hand | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Lokales
Bei der Eröffnung der Micro-Folie in Wissembourg: Landrat Dietmar Seefeldt (2. von links) zwischen Sandra Fischer-Junck, der Bürgermeisterin von Wissembourg, und Serge Strappazon, dem Präsidenten der Pays de Wissembourg. 

 | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Mobiles Museum zeigt den "kleinen Wahnsinn"
Innovativer Zugang zur Kunst

Landau. Virtuelle Kunstgalerie, innovativer Ort für Kultur, modernes Medienzentrum – Micro-Folie heißt der neuartige Raum für Kultur der französischen Stadt Wissembourg. Das digitale Museum mit interaktiven Angeboten ist zum einen im Kulturzentrum La Nef in Wissembourg angesiedelt. Zum anderen wird die Micro-Folie auch unterwegs sein, und das sogar grenzüberschreitend. Die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und Südwestpfalz sowie die Stadt Landau sind Beteiligte auf der deutschen...

Lokales
OB Thomas Hirsch wurde heute zum künftigen Präsidenten des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz gewählt. | Foto: Stadt Landau

Beim Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
OB Hirsch ins Präsidentenamt gewählt

Landau. Die Verbandsversammlung des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz hat heute in einer Videokonferenz den Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch zum Verbandsvorsteher und Präsidenten des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz ab 1. Januar 2023 gewählt. Aus formalen Gründen muss dieser Beschluss in einem anschließenden Umlaufverfahren bestätigt werden. Oberbürgermeister Hirsch folgt auf Präsidentin Beate Läsch-Weber, die Ende nächsten Jahres in den Ruhestand treten wird. Der...

Lokales
Wie leben die Menschen in Landau? Für die Befragungen im Rahmen des Zensus 2022 sucht die Stadtverwaltung Erhebungsbeauftragte. 
 | Foto: Stadt Landau

Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht
Ich hätte da eine Frage

Landau. Wie viele Menschen leben in Deutschland – und wie wohnen und arbeiten sie? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, wird in Deutschland alle zehn Jahre eine Volkszählung, ein sogenannter Zensus, durchgeführt. Im kommenden Jahr ist es wieder so weit. In erster Linie werden für den Zensus 2022 zwar Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, wichtige Eckdaten werden jedoch durch persönliche Befragungen auf Stichprobenbasis erhoben. Für diese zwischen Mai und August 2022 angesetzten...

Lokales
Die aktualisierte Auflage der Vorsorgemappe ist da: Landaus Sozialdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (links) und der Landrat des Kreises Südliche Weinstraße Dietmar Seefeldt mit den druckfrischen Exemplaren.  | Foto: KV SÜW

Neue Vorsorgemappe für Landau und Kreis SÜW
Vorsorge leichtgemacht

Landau. Nicht nur für Seniorinnen und Senioren: Die Stadt Landau und der Kreis Südliche Weinstraße haben mit zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern ihre gemeinsame Vorsorgemappe neu aufgelegt. Die Mappe inklusive Vollmachtentwurf, Formulierungshilfen für eine Patientenverfügung, Organspende-Ausweis und Sorgerechtsverfügung für Eltern ist ab sofort beim Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Rathaus, der gemeinsamen Betreuungsbehörde von Stadt und Kreis in der Friedrich-Ebert-Straße sowie...

Lokales
OB Thomas Hirsch (M.) gemeinsam mit Vorgänger Hans-Dieter Schlimmer (r.) und Vor-Vorgänger Dr. Christof Wolff (l.).  | Foto: Stadt Landau

Landaus Alt-OB feiert heute 80. Geburtstag
Happy Birthday Dr. Wolff

Landau. Wenn das kein Grund zur Freude ist: Der frühere Landauer Oberbürgermeister Dr. Christof Wolff vollendet am heutigen Samstag, 11. Dezember, sein 80. Lebensjahr. Dr. Wolff hatte das Amt des Landauer Oberbürgermeisters von 1984 bis 2007 inne und lenkte damit etwa 24 Jahre die Geschicke der Südpfalzmetropole. Der CDU-Politiker, der gemeinsam mit seiner Frau im Landauer Stadtdorf Arzheim lebt, wurde vor zehn Jahren anlässlich seines 70. Geburtstags zum Ehrenbürger ernannt. „Die Stadt hat...

Lokales
15.000 Euro für den Wiederaufbau der Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland und deren Verwaltungsvorsitzender und Präsident Peter Schuler, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Bernd Wichmann, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft, bei der symbolischen Übergabe des Spendenschecks (v.l.n.r.). | Foto: Michael Lagner

„Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal“
Spenden für Wiederaufbau der Jugendherberge

Südpfalz/Ahrtal. Für den Wiederaufbau der Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler haben die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, jetzt einen Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro an Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von „Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland“, und deren Verwaltungsvorsitzenden und Präsidenten Peter Schuler...

Lokales
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung über 18 Jahren in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße ist bereits vollständig geimpft.
 | Foto:  Stadt Landau

In Landau und im Landkreis SÜW
Mehr als die Hälfte vollständig geimpft

Landau. Das Land Rheinland-Pfalz legt jetzt regelmäßig ein sogenanntes Impfquotenmonitoring vor. Darin enthalten sind gute Neuigkeiten für die Stadt Landau und den Landkreis Südliche Weinstraße: In der Südpfalzmetropole haben bereits rund 71 Prozent der Bevölkerung ihre Erstimpfung erhalten. Etwa 55 Prozent der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landau haben bereits auch ihre Zweitimpfung bekommen und damit einen vollständigen Impfschutz. Im Landkreis Südliche Weinstraße sieht es ähnlich aus:...

Lokales
Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal: Bernd Wichmann, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft, Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer, Landrat Dietmar Seefeldt, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele und Landrat Dr. Fritz Brechtel bitten um Spenden (v.l.). 
 | Foto: Stadt Landau/KV SÜW

Die Südpfalz spendet für das Ahrtal
Weinregion für Werinregion

Landau. Rettungskräfte aus der Südpfalz waren bereits früh alarmiert worden und in das Katastrophemgebiet im Norden Rheinland-Pfalz aufgebrochen. Die Zahl der Einsatzkräfte aus der Südpfalz wurde kontinuierlich aufgestockt. Jetzt haben sich die Kreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau zu einer weiteren Hilfsaktion entschlossen und appellieren an die Hilfsbereitschaft bei der Bevölkerung. Angesichts der Bilder und Nachrichten aus den Katastrophengebieten  zeigen sich die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.