Stadt Landau

Beiträge zum Thema Stadt Landau

Lokales
Landau ist Teil einer bundesweiten Untersuchung zur Bedeutung von Innenstädten | Foto: Stadt Landau

Bedeutung von Innenstädten
Stadt Landau bei Fallstudie vertreten

Landau. Der stetig wachsende Onlinehandel und die voranschreitende Digitalisierung haben die Einzelhandelslandschaft in den Städten und Regionen in Deutschland erheblich verändert. Verstärkt wird über zukunftsfähige Innenstädte diskutiert - auch in Landau in der Pfalz, wo in jüngster Zeit unter anderem durch eine öffentliche Innenstadtanhörung, eine Onlinebeteiligung der Bürgerinnen und Bürger, ein strategisches Maßnahmenpapier und die Bewerbung um Fördermittel von Bund und Land mehrere große...

Ausgehen & Genießen
Mit Daniel Müller-Schott kommt im September 2022 einer der weltbesten Cellisten nach Landau - als Solist beim Gastspiel der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz | Foto: Uwe Arens
4 Bilder

Bach goes Breakdance
Kulturstadt Landau stellt Spielplan 2022/2023 vor

Landau. Das Kulturprogramm der Stadt Landau kehrt nach zwei Jahren Pandemie wieder zum Abonnement zurück. Die Bandbreite des städtischen Angebots reicht dabei vom anspruchsvollen Schauspiel bis zur unterhaltsamen Comedy und vom klassischen Konzert bis zum jazzigen Musical. Unbeschwerten Kulturgenuss ermöglichen„Unser größter Wunsch als Kulturstadt Landau ist es, den Menschen wieder unbeschwerten Kulturgenuss zu ermöglichen“, betont Bürgermeister und Kulturdezernent Maximilian Ingenthron, der...

Lokales
Innenminister Roger Lewentz, Landaus OB Thomas Hirsch und Ministerpräsidentin Malu Dreyer (von links nach rechts) bei der Feierstunde in Mainz | Foto: Staatskanzlei RLP/Kristina Schäfer

Städtebaufördermittel
Stadt Landau erhält mehr als 7 Millionen

Landau. Die Stadt Landau gehört zu den großen Mittelzentren im Land Rheinland-Pfalz und darf sich als solches auch in der neuen Förderperiode 2022 bis 2025 über Städtebaufördermittel aus der Landesinitiative zur Stärkung der Oberzentren und großen Mittelzentren freuen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch war jetzt bei einer Feierstunde in der Mainzer Staatskanzlei zu Gast und nahm für die Stadt Landau den Grundlagenbescheid aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entgegen. Demnach erhält...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten Isabell Stähle (v.l.n.r.), Evi Julier und Lisa-Marie Trog setzen sich für Akzeptanz sexueller Vielfalt ein | Foto: KV SÜW/ Stadt Landau/ KV GER)

Zeichen setzen und Solidarität zeigen
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit)

Kreis SÜW/GER/Stadt Landau.  Am 17. Mai vor genau 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) an dieses wichtige Ereignis. Inzwischen hat die aktuelle Bundesregierung mit Sven Lehmann erstmals einen Queer-Beauftragten berufen. Doch immer noch werden queere Menschen diskriminiert und kämpfen um Akzeptanz. „Deshalb ist es so...

Ratgeber
Neue Sprechzeiten des Bürgerinfotelefons ab Donnerstag, 12. Mai | Foto: atimeida/Pixabay

Bürgerinfotelefon rund um Corona
Andere Sprechzeiten ab 12. Mai - SÜW und Landau

Kreis SÜW/Landau. Das gemeinsame Bürgerinfotelefon des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ist ab Donnerstag, 12. Mai, zu anderen Sprechzeiten erreichbar. Neue SprechtageFür Fragen rund um das Coronavirus stehen die Mitarbeitenden den Bürgerinnen und Bürgern künftig Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung. Das Bürgerinfotelefon ist unter der Telefonnummer 06341 940555...

Ratgeber
Frauen Mut machen, neue Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit zu gehen | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Weil Frau es kann!
Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise informieren

Landkreis SÜW/GER/Landau. Weil Frau es kann und sie gerade das in diesen (Krisen-)Zeiten immer wieder unter Beweis stellt, haben die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (SÜW), Evi Julier (LD) und Lisa-Marie Trog (GER) zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe „Weil sie“ s kann! Frauen-Körper-Lebens-Welten“ in einem digitalen Format entwickelt. Sie wollen damit Frauen Mut machen, neue Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit zu gehen.  Infoveranstaltungen beginnen Ende Mai„Wenn wir nicht...

Lokales
Praxistest geglückt: Mit künstlichem Nebel hatte die Neuanschaffung der Feuerwehr Landau jetzt ihren ersten „Einsatz“ | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Hilfe bei Bränden in Tiefgaragen und Werkhallen
Großventilator der Feuerwehr Landau

Landau. Leistungsstark, kompakt und flexibel einsetzbar: Die Freiwillige Feuerwehr Landau hat einen mobilen Großventilator in Dienst gestellt. Das Gerät ist auf einem Anhänger montiert und kann durch seinen enormen Luftdurchsatz effektiv und schnell den entstehenden Rauch bei Bränden kontrollieren und ableiten. Wie gut das funktioniert, bewies die Feuerwehr jetzt bei einem ersten Praxistest in ihrer für diesen Zweck mit Kunstnebel verrauchten Fahrzeughalle in der Haardtstraße. „Der...

Lokales
Inzwischen kommen täglich Menschen bei uns an, die auf der Flucht sind. Im Sinne einer humanitären Hilfe sind wir in der Pflicht, diese Menschen sicher unterzubringen | Foto: Michael_Fotofeund/Pixabay

Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Wohnraum weiterhin gesucht

Landkreis SÜW. Mehr als 400 Wohnplätze für geflüchtete Menschen aus der Ukraine wurden den sieben Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße von Vermietern und Hauseigentümern bislang gemeldet. „Dafür gilt ihnen mein allerherzlichster Dank. Sie tragen mit ihrem Angebot dazu bei, Menschen auf der Flucht eine Unterkunft in Sicherheit zu bieten“, würdigt Landrat Dietmar Seefeldt das Engagement der Kreisbürgerinnen und Kreisbürger, weist aber auch darauf hin, dass aufgrund der Vielzahl an...

Lokales
Die Paletten sind Mitte der Woche der letzten Woche aus dem gemeinsamen Katastrophenschutzlager von Stadt und Landkreis übergeben worden | Foto: Stadt Landau

Auf dem Weg nach Rumänien zur ukrainischen Grenze
Medizinisches Material aus dem Landkreis SÜW

Landkreis SÜW/Stadt Landau. Neun Paletten voll mit medizinischem Material haben der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau an die von Round Table 64 Südpfalz und Ladies Circle 46 Südliche Weinstraße organisierte Spendenaktion für die Ukraine übergeben. „Dabei handelt es sich unter anderem um verschiedene Verbandsmaterialien, Utensilien zur Diagnostik, Hygienematerial und Desinfektionsmittel“, erläutern Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Dieses Material...

Ratgeber
Wenn Eltern sich trennen, leiden die Kinder mit. Angehörige und Freunde können hier eine wertvolle Stütze sein | Foto: Burak Kostak // Pexels

Trennung in der Familie oder dem Freundeskreis
Landau - Seminar zur Unterstützung des Umfelds

Landau/SÜW. In 2022 findet das Kursangebot des Kinderschutzbundes Landau-SÜW wieder vermehrt in Präsenz statt. So auch der Veranstaltungsabend zum Thema Trennung und damit verbundene Hilfemöglichkeiten für Freunde und Angehörige. Interessierte können sich ab sofort anmelden. SeminarabendAm Montag, 25. April, von 19 bis 20.30 Uhr, bietet der Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. vor Ort in seinem Kinderhaus BLAUER ELEFANT ein Seminar zum Thema „Trennung in der Familie oder dem...

Ratgeber
Der Kinderschutzbund LD-SÜW gestaltet am 4. April einen Gesprächsabend zum Thema „RESPEKT – Wie Eltern und Kinder mit Streit umgehen können“ | Foto: Agung Pandit Wiguna // Pexels

„Respektvoller streiten“
Konfliktbewaltigungs-Seminar in Landau für Eltern

Landau/SÜW. „Respektvoller streiten“. Hierzu richtet der Kinderschutzbund im April einen Gesprächsabend für interessierte Eltern(-teile) aus. Ziel ist es, die Bewältigung von Konflikten zwischen Eltern und Kindern zu verbessern. ElternabendAm Montag, 4. April, von 19 bis 21 Uhr bieten die Fachbereiche Jugend- und Familienberatung und Kinderschutzdienst des Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. gemeinsam einen Elternabend zum Thema „RESPEKT – Wie Eltern und Kinder mit Streit umgehen können“ an....

Lokales
Er ist „der Neue“ im Landauer Stadtvorstand: Jochen Silbernagel | Foto: Stadt Landau

Jochen Silbernagel nimmt Arbeit auf
Wechsel im Landauer Stadtvorstand

Landau. Er ist „der Neue“ im Landauer Stadtvorstand: Jochen Silbernagel wurde jetzt zum ehrenamtlichen Beigeordneten der Südpfalzmetropole gewählt und tritt damit die Nachfolge von Alexander Grassmann an, der vor wenigen Wochen sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegte. Zur Person und TätigkeitsbereichZum Verantwortungsbereich des 56-Jährigen gehören ab sofort unter anderem das Büro für Tourismus und der Zoo. Der gelernte Industriekaufmann, der seit 40 Jahren bei der Daimler AG in Wörth...

Ausgehen & Genießen
Die Gemälde von Hermann Reimer zeigen Waldlichtungen, sonnendurchflutete Pfade und Alleen mit bewegtem Licht- und Schattenspiel | Foto: Hermann Reimer
3 Bilder

Zeitlose Schönheit
Ausstellung Städtische Galerie Villa Streccius in Landau

Landau. Zur Eröffnung der Ausstellung „Zeitlose Schönheit“ in der Städtischen Galerie Villa Streccius lädt die Kulturabteilung der Stadt Landau alle Kunstinteressierte und Freunde herzlich ein am Freitag, 18. März. Bitte beachten Sie, die Veranstaltung beginnt bereits um 19 Uhr, durch Begrüßung von  Dr. Maximilian Ingenthron, Bürgermeister der Stadt Landau in der Pfalz; Einführung Christine Schön M.A., Künstlerin. Die Ausstellung dauert vom 19. März bis 1. Mai. Coronaregeln Für die Vernissage...

Lokales
Die Stadt Landau hat ein Hilfsportal für Geflüchtete aus der Ukraine online gestellt | Foto: Stadt Landau

Erste Hilfsangebote sind bereits online
Info-Plattform Ukraine-Hilfe der Stadt Landau

Landau. Die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind in Rheinland-Pfalz angekommen und auch die Stadt Landau bereitet sich auf die Aufnahme von Geflüchteten vor. „Für viele Menschen bleibt nur die Flucht, um dem Krieg zu entkommen, und wir wollen alles uns Mögliche tun, um Geflüchteten Schutz und Hilfe bieten zu können“, betont Oberbürgermeister Thomas Hirsch im Namen des gesamten Stadtvorstands. Engagementplattform mit Übersetzung Viele engagierte Landauerinnen und Landauer haben bereits...

Lokales
Personalengpässe führen zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Behälteränderungen, SEPA-Lastschriftmandaten und allgemeinen Verwaltungsarbeiten | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Personalengpässe
Bearbeitungsverzögerungen beim EWW Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße bittet um Verständnis, dass derzeit Personalengpässe zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Behälteränderungen, SEPA-Lastschriftmandaten und allgemeinen Verwaltungsarbeiten führen können. Bearbeitung garantiertSelbstverständlich würden alle bereits eingegangenen Schreiben, Anträge und Mails nach der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet, wie die Leitung des Eigenbetriebs versichert. Wegen reduzierter...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten Isabell Stähle (von links nach rechts), Evi Julier und Lisa-Marie Trog fordern gleiches Geld für gleiche Arbeit | Foto: KV SÜW/ Stadt Landau/ KV GER

Gradmesser - Gleicher Lohn für Frauen und Männer
„Equal-Pay-Day“ - Onlinevortrag Stadt Landau, Kreis SÜW und GER

Landkreis SÜW/Germersheim. Gleiches Geld für gleiche Arbeit: Das ist im Jahr 2022 noch immer nicht erreicht. Stattdessen verdienen Frauen weiterhin signifikant weniger als Männer. Die Lohnlücke beträgt aktuell 18 Prozent. Sinn und BedeutungDer EqualPayDay kennzeichnet symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer schon ab dem 1. Januar bezahlt werden. 2022 fällt dieser Tag auf Montag, 7. März. Darauf machen die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Südliche...

Lokales
Alice Ferlinz (bisherige Hospizleitung) und Nieske Schilling (neue Hospizleitung), von links | Foto: Diakonissen Speyer

Leitungswechsel
Hospiz Bethesda Landau

Landau. Zum 1. März übernahm Nieske Schilling die Leitung des Hospizes Bethesda Landau. Sie folgt auf Alice Ferlinz, die innerhalb Bethesda Landau in den Bereich „Hilfen für Menschen mit Behinderung“ wechselt. Zur PersonAls Mitarbeiterin der ersten Stunde hat Alice Ferlinz das Hospiz Bethesda Landau maßgeblich geprägt. Seit der Eröffnung des Hospizes am 1. Oktober 2019 konnten sie und ihr Team rund 200 Gäste auf ihrem individuellen Lebensweg begleiten. „Das gemeinsame Erleben vieler glücklicher...

Lokales
#StandWithUkraine: Die Stadt Landau erklärt ihre Solidarität mit der Ukraine   | Foto: Stadt Landau

#StandWithUkraine
Stadt Landau zeigt Solidarität am Rathaus

Landau. „Außenpolitik ist keine kommunale Aufgabe, aber ein kriegerischer Angriff in Europa muss uns alle aufrütteln“: Mit diesen Worten bringt Landaus OB Thomas Hirsch seine Bestürzung über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zum Ausdruck. Der Stadtchef hat angeordnet, dass als Zeichen der Solidarität das Landauer Rathaus abends in den ukrainischen Farben beleuchtet wird. Zudem informiert er gemeinsam mit Sozialdezernent Dr. Maximilian Ingenthron und GML-Dezernent Lukas Hartmann, dass...

Lokales
Landaus OB Thomas Hirsch (links) und Landtagsabgeordneter Dirk Herber sprechen sich für mehr Einheitlichkeit beim Kommunalen Vollzugsdienst in Rheinland-Pfalz aus | Foto: Stadt Landau

Kommunaler Vollzugsdienst in Rheinland-Pfalz
Austausch im Landauer Rathaus

Landau. Der sogenannte kommunale Vollzugsdienst (KVD) bei den örtlichen Ordnungsbehörden muss besser in der Sicherheitsarchitektur des Landes verankert werden: Dieser Vorstoß des innenpolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Dirk Herber, findet die Zustimmung des Landauer Oberbürgermeisters und stellvertretenden Vorsitzenden des Städtetages Rheinland-Pfalz, Thomas Hirsch. Austausch  kommunaler EinsatzkräfteIm Landauer Rathaus hatten sich Herber und Hirsch jetzt über die zunehmende...

Lokales
Bei der offiziellen Freigabe der Kreisstraße 47 (von links nach rechts): Magnus Reutter vom LBM Speyer, Bürgermeister Torsten Blank, Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann (in der zweiten Reihe stehend), der Leiter der Abteilung Bauen und Umwelt, Günter Jung (im Bildhintergrund), Staatssekretär Andy Becht, Andreas Gerst von der Firma Gerst & Juchem und Göcklingens Ortsbürgermeisterin Manuela Laub | Foto: Kreisverwaltung SÜW

785 Fahrzeuge täglich auf der Strecke
Kreisstraße 47 bei Göcklingen ist saniert

Kreis SÜW. Die ruckelige Anfahrt nach Göcklingen gehört der Vergangenheit an. Wer von der Weinstraße kommend mit dem Auto nach Osten abbiegt oder dem Winzerdorf im Linienbus entgegenfährt, rollt inzwischen auf einer rundum erneuerten Fahrbahn. Die auf 1,25 Kilometern sanierte Kreisstraße 47 haben Landrat Dietmar Seefeldt, Andy Becht, Staatssekretär im Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz, und weitere Gäste heute offiziell mit einem Banddurchschnitt freigegeben. Der Ausbau war vom westlichen...

Lokales
In Landaus Schulen, Kitas, der Universität und der Stadtverwaltung werden ab sofort ausgediente Stifte gesammelt und recycelt | Foto: Stadt Landau

Neues Leben für alte Stifte
Stadt Landau sammelt für Recycling

Landau. Ob Kugelschreiber, Gelroller, Druck-Bleistifte oder Tintenkiller: Die Umweltgruppe der Universität Landau sammelt ab sofort in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Stadt Landau leere Stifte und lässt sie recyceln. Dazu werden in Landaus Schulen, Kitas, der Universität und der Stadtverwaltung ausgediente Stifte gesammelt und an eine Sammelstelle in Neustadt weitergegeben. Von dort gehen die Stifte an die Firma TerraCycle, die sie einschmilzt und zu Kügelchen verarbeitet, aus denen dann...

Lokales
Die Stadt Landau ist jetzt Mitglied im „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder“ | Foto: Klima-Bündnis

Klimawandel
Landau wird Mitglied im Klima-Bündnis für Klimaschutz

Landau. Für lokale Antworten auf den globalen Klimawandel: Die Stadt Landau ist jetzt Mitglied im europäischen Klima-Bündnis. Nach einem entsprechenden Beschluss des Stadtrats im vergangenen Jahr kam jetzt das „Go“ aus Frankfurt am Main beziehungsweise Brüssel. Mit dem Unterzeichnen der Beitrittserklärung gehört Landau ganz offiziell zum „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder“ und setzt sich gemeinsam mit über 1.900 Mitgliedskommunen aus 27 europäischen...

Lokales
#immerwaslosinLD – auch beim Ausbau von Kita-Plätzen. Hier exemplarisch OB Thomas Hirsch, GML-Werkleiter Michael Götz und Jugendamtsleiter Claus Eisenstein (v.l.n.r.) mit den Kindern der Kita Stadtpiraten in Trägerschaft einer städtischen Tochtergesellschaft | Foto: Stadt Landau

Kinderarmut in der Südpfalz
Landauer OB Hirsch kündigt weitere Hilfen an

Landau. „Jedes Kind, das in Armut aufwachsen muss, ist eines zu viel“: Das sagt Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch angesichts der jüngsten Berichterstattung zum Thema Kinderarmut in der Südpfalz. Besonders die Folgen der Corona-Krise bereiten dem Jugenddezernenten dabei Sorgen. Er zitiert den jüngsten Bericht des Instituts für Sozialpädagogische Forschung aus Mainz, in dem es mit Blick auf die Situation von Kindern und Jugendlichen heißt: Das, was in zwei Jahren verloren gegangen sei,...

Lokales
Der Abriss des alten Kaufhof-Gebäudes am Landauer Hauptbahnhof ist in vollem Gange | Foto: Stadt Landau

Abriss Kaufhof-Fassade
Landauer Maximilianstraße 6 Tage gesperrt

Landau. Der Abriss des alten Kaufhof-Gebäudes am Landauer Hauptbahnhof ist in vollem Gange. An die Stelle des maroden Gebäudes soll ein moderner Mix aus Wohnen, Arbeiten und Einkaufen treten. Projektentwickler ist das Unternehmen ehret+klein aus dem bayerischen Starnberg. Sperrung vom 23. bis 28. FebruarNoch in den Winterferien soll die Fassade an der Maximilianstraße abgerissen werden. Dafür muss die Straße zwischen Ostbahn- und Linienstraße ab Mittwoch, 23. Februar, 18 Uhr bis längstens...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.