Logo Stadt Kaiserslautern

Stadt Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Stadt Kaiserslautern

Ratgeber

Stadt bittet um Mithilfe
Illegale Ablagerungen beseitigen und vermeiden

Kaiserslautern. Wer illegale Ablagerungen verursacht, verschmutzt nicht nur die Umwelt, sondern begeht auch eine Ordnungswidrigkeit. Bei illegalen Ablagerungen handelt es sich um Abfälle, die rechtswidrig an einem dafür nicht vorgesehenen Ort abgestellt wurden. Die Stadt Kaiserslautern ist für die Beseitigung solcher Müllablagerungen im öffentlichen Verkehrsraum zuständig, aber um diese ausfindig zu machen, ist sie auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Bürgerinnen und Bürger werden darum...

Lokales
Spannende Gruppenarbeit  | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Großes Interesse an Workshop der Stabsstelle Bildung und Ehrenamt

Kaiserslautern. Es war das fünfte Mal, dass die Stabsstelle Bildung und Ehrenamt zu einer Werkstatt zu „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ einlud. Diesmal mit Fokus auf den „nicht-grünen“ Themen. Und wieder traf die Veranstaltung stadtweit auf großes Interesse, mehr als 40 Teilnehmende konnte Bürgermeister Manfred Schulz zu Beginn der Werkstatt begrüßen. In seinem Grußwort ging Bürgermeister Schulz auf die „Agenda 2030“ mit ihrer Definition der 17 Nachhaltigkeitsziele ein, die bis 2030...

Lokales

Stadt Kaiserslautern verschickt neue Grundsteuerbescheide

Kaiserslautern. Am 8. Dezember erfolgt der Versand der neuen Grundsteuerbescheide für das Jahr 2024. Hintergrund ist die Entscheidung des Stadtrats vom Juni, die Hebesätze der Grundsteuer B von 510 auf 610 Prozent anzuheben. Die neue Satzung der Stadt Kaiserslautern über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern ab dem Jahr 2024 wurde sodann in der Sitzung im September beschlossen.Die Steuerabteilung der Stadt bittet um Verständnis, dass es zu verlängerten Bearbeitungszeiten und einer...

Lokales

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Hauptfriedhof

Kaiserslautern. Anlässlich des Volkstrauertages hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel am Sonntagmorgen eine aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte gefordert. Bei der zentralen Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof des Hauptfriedhofs, zu der die Stadt Kaiserslautern und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge geladen hatten, warb sie für eine Kultur des Dialogs und der Versöhnung sowie den Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und Toleranz. „Wir gedenken heute, 119 Jahre nach Ausbruch des...

Lokales

Stadtrat Kaiserslautern stimmt für Erhöhung der Verpflegungspauschale

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 13. November der von der Stadt vorgeschlagenen Anhebung des Elternbeitrags zur Mittagsverpflegung in Schulen zugestimmt. Gemäß dem Beschluss soll dieser ab dem Schuljahr 2024/25 von derzeit 55 Euro auf 73 Euro pro Monat erhöht werden, um die starken Kostensteigerungen der vergangenen Jahre auszugleichen. Es handelt sich um die erste Erhöhung seit dem Schuljahr 2015/16. Der Beschluss erfolgte auf Empfehlung des Schulträgerausschusses, der das...

Lokales

Bürgermeister eröffnet 41. Kulturmarkt in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Freitag, 1. Dezember, 14 Uhr, eröffnet Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz den Kulturmarkt in der Fruchthalle, der dieses Jahr zum 41. Mal stattfindet. Die feierliche Eröffnung wird vom Schlagzeug-Ensemble der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie musikalisch umrahmt. Bis zum 23. Dezember erwarten die Besucherinnen und Besucher über 80 professionelle Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler sowie karitative...

Lokales

Parkplatz an der Entersweiler Straße gesperrt

Kaiserslautern. Die Stadt hat auf Beschluss des Stadtrats eine 100 m² große Teilfläche des Parkplatzes an der Entersweiler Straße (gegenüber Quack, Zugang zum Wildpark) an die Creos Deutschland GmbH veräußert, die dort eine neue Gasdruckregel- und Messstation errichten wird. Die Station ist Teil der Erneuerung der Gasleitung Kindsbach-Ludwigshafen. Der Parkplatz wurde dazu bereits teilweise gesperrt, ab Juni 2024 muss der Parkplatz für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt werden. Nach Abschluss...

Lokales

Großes Interesse an Demenzfachtag in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Rund 200 Interessierte aus Einrichtungen, Diensten, Fachschulen, Ehrenamt, Betroffenen- und Angehörigeninitiativen haben am 14. November im Edith-Stein-Haus am Demenz-Fachtag teilgenommen. Die Veranstaltung, die vom Netzwerk Demenz Kaiserslautern Stadt und Landkreis organisiert wurde, fand zum ersten Mal statt. Der Fachtag richtete sich an alle, die in der Begleitung von Menschen mit Demenz tätig sind und hatte zum Ziel, zum tieferen Verständnis der Erkrankung beizutragen....

Lokales

Neue Gebührenordnung
Bewohnerparkgebühren einheitlich festgelegt

Kaiserslautern. Die Gebührenhöhe für einen Bewohnerparkausweis mit Gültigkeit von einem Jahr wird künftig einheitlich auf 200 Euro festgelegt. Die in der Stadtratssitzung im Juni vorgestellte und ursprünglich vorgesehene Staffelung nach der Größe des Fahrzeugs ist damit obsolet. Die neuerliche Änderung ist die Reaktion auf die Veröffentlichung der Begründung eines Urteils, in dem das Bundesverwaltungsgericht eine neue größenbasierte Regelung der Anwohnerparkgebühren der Stadt Freiburg...

Lokales

Neue Regeln für E-Scooter
Sondernutzungssatzung erlaubt Gebühren

Kaiserslautern. Basierend auf der Novellierung der städtischen Sondernutzungssatzung, die am 13. November Thema im Stadtrat war und gemäß Beschluss ab 1. Januar 2024 gelten soll, hat die Stadt auch einige Änderungen im Umgang mit E-Scootern im Stadtgebiet angekündigt.So wird Kaiserslautern wie bereits einige Städte im Bundesgebiet den Verleih der E-Tretroller künftig als Tatbestand der Sondernutzung einstufen und dafür vom Verleiher eine Gebühr erheben. Als Gebührenhöhe sind, wie auch zum...

Lokales

Dampflok in der Pariser Straße zieht nach Otterbach

Kaiserslautern. Wer aus Kaiserslautern nach Westen herausfährt, kennt sie sicherlich: Die alte Dampflokomotive auf dem Gelände des Eisenbahnausbesserungsauswerks an der Pariser Straße. Das 80 Jahre alte Dampfross mit dem Kennzeichen BR50-2652 wird demnächst eine neue Heimat und einen neuen Eigentümer bekommen. Der Stadtrat hat am Montagabend die Schenkung der Dampflok einschließlich Tender an den Förderverein „Dampflok am Stellwerk“ e.V. Otterbach beschlossen. Der Förderverein wurde im Januar...

Lokales

Asphaltarbeiten auf Berliner Brücke
Vollsperrung stadteinwärts am 21. November

Kaiserslautern. Am Dienstag, 21. November, wird aufgrund von Asphaltarbeiten die stadteinwärts führende Fahrspur der Berliner Straße zwischen 9 und 15 Uhr für den Verkehr vollständig gesperrt, teilt die Stadt mit. In diesem Zeitraum werden auf der Berliner Brücke Fräsarbeiten durchgeführt, um die Griffigkeit des Asphalts zu erhöhen. Aktuell ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich auf 30 Stundenkilometer reduziert. Nach Abschluss der Bauarbeiten sollen wieder wie üblich 50...

Lokales

Jugendverkehrsschule wurde 30 Jahre alt

Kaiserslautern. Dass Wissensvermittlung richtig aufregend sein kann, das wissen alle Lautrer Kinder, die einmal einen Tag auf der Jugendverkehrsschule am Kniebrech verbracht haben. Seit 30 Jahren lernen hier Kinder ab dem Kita-Alter in spielerischer Manier, wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt, sei es mit dem Roller, mit dem Rad oder zu Fuß. Am 29. Oktober 1993 wurde die Einrichtung eröffnet. Verantwortliche und Wegbegleiter von Stadt, Verkehrswacht, Polizei und Kinderunfallkommission...

Lokales

Weihnachtsmarkt Kaiserslautern – Einstimmung auf die besinnliche Weihnachtszeit

Kaiserslautern. Der Kaiserslauterer Weihnachtsmarkt, ein Ort, um gemeinsam mit Freunden und Familie in die festliche Weihnachtsstimmung einzutauchen. Ein ganz besonders schönes Ereignis in dieser besinnlichen Vorweihnachtszeit und wunderbarer Vorbote auf Weihnachten lädt ab 20. November wieder zum Bummeln und Verweilen ein. Wer sich von der Freude und Liebe, die Weihnachten ausmacht, inspirieren lassen möchte, ist hier genau richtig. Gemütlichkeit und Gastfreundschaft an allen Ecken, der Duft...

Lokales

Fachkräfte aus Grundschule und Jugendhilfe trafen sich zur Tagung

Kaiserslautern. Rund 150 Fachkräfte aus der Jugendhilfe und dem Grundschulbereich sind am Donnerstag auf Einladung von Stadt und Landkreis in der Versöhnungskirche in Kaiserslautern zu einer Fachtagung zusammengekommen. Ziel der Veranstaltung: Schule und Jugendhilfe enger verzahnen und gemeinsam in den Dialog kommen, um die Zusammenarbeit effektiver zu gestalten. „Schule und Jugendhilfe haben beide eine große Verantwortung in der Erziehung und Förderung der jungen Generation“, so Schul- und...

Lokales

Lena Wilking zur neuen Vorsitzenden gewählt
Neues Jugendparlament konstituiert sich

Am Freitag fand im Jugendhaus in der Augustastraße die erste und damit konstituierende Sitzung des neuen Kaiserslauterer Jugendparlaments statt. Dabei wurde die 17-jährige Lena Wilking zur neuen Vorsitzenden und damit Nachfolgerin des bisherigen Vorsitzenden Moritz Behncke gewählt, der aus Altersgründen nicht mehr Mitglied des Gremiums sein wird. Als Stellvertreter von Wilking wurde Paul Weiß gewählt. Das 18-köpfige Jugendparlament wählte in der Sitzung auch neue Ausschussvorsitzende und...

Lokales

Permanente Planungsarbeit
Neue Stadtmitte Kaiserslautern wächst und gedeiht

Kaiserslautern. Die Arbeiten an der „Neuen Stadtmitte“ schreiten weiter voran. Auf insgesamt 11000 m² Fläche wird der komplette Bereich zwischen K in Lautern und einschließlich Fruchthalle seit September 2022 im Auftrag des städtischen Tiefbaureferats neu gestaltet. Nach der Verkehrsfreigabe des Bauabschnitts um den Fackelbrunnen im August – dort sind noch wenige Restarbeiten zu erledigen – nimmt nun auch der Bereich um die Tourist Info deutliche Konturen an. In der Fruchthallstraße vor der...

Lokales

Hohenecker Straße fertig gestellt

Kaiserslautern. Planmäßig konnten die Bauarbeiten in der Hohenecker Straße gestern beendet und heute Morgen für den Verkehr freigegeben werden. Auf einer Fläche von insgesamt 6.000 m² wurde der Asphalt der Fahrbahn in einer Dicke von vier beziehungsweise sechs Zentimetern erneuert. Stadteinwärts sorgt die Verlegung des Schutzstreifens an den Fahrbahnrand für zusätzliche Sicherheit der Radfahrer. red

Lokales

Nachhaltiger Schulhof
RB Green des Gymnasiums am Rittersberg

Kaiserslautern. Wie fast jeder Schulhof so ist auch der am Gymnasium am Rittersberg von viel betonierter Fläche geprägt. In Zeiten des Klimawandels kein guter Zustand. Deswegen engagieren sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Projekt RB Green mit dem Ziel, den Schulhof grüner werden zu lassen. Gute Nachrichten gab es dafür vom Beigeordneten und Umweltdezernent Manuel Steinbrenner. „Wir wollen rund 260.000 Euro aus dem Förderprogramm zum Kommunalen Klimaschutz für dieses Vorzeige-Projekt...

Lokales

„Lautern leuchtet“
Weihnachtsbeleuchtung wird aufgehängt

Kaiserslautern. Ab Anfang November bekommt die Lautrer Innenstadt wieder nach und nach ihren gewohnten weihnachtlichen Glanz. Direkt nach Allerheiligen werden zwei Fachfirmen im Auftrag des Citymanagements damit beginnen, die Weihnachtsbeleuchtung aufzuhängen. Dass der Weihnachtsschmuck wieder in vollem Umfang erstrahlen wird, liegt erneut an der erfolgreichen Sponsoringaktion „Lautern leuchtet“ der „Werbegemeinschaft Kaiser in Lautern“ in Kooperation mit dem Citymanagement.„Die Bereitschaft...

Lokales

OB Beate Kimmel im Austausch
Gemeinsam für die Innenstadt

Kaiserslautern. Wie können die vorhandenen Strukturen und Netzwerke zur Entwicklung der Innenstadt bestmöglich genutzt, ergänzt und optimiert werden? Das war das Hauptthema eines mehrstündigen Austauschs zwischen Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und dem Leiter des Citymanagements, Alexander Heß, sowie dem Vorsitzenden des Einzelhandelsverbandes, Matthias Pallmann-Heger. Die Drei entwickelten die Idee, die Expertise herausragender Persönlichkeiten, die aufgrund ihrer unterschiedlichsten...

Lokales

Als erste Frau: OB Beate Kimmel neue Vorsitzende der Reichswaldgenossenschaft

Kaiserslautern. Das war eine historische Sitzung der Reichswaldkommission: Erstmals seit 1840 wird die Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern mit Oberbürgermeisterin Beate Kimmel von einer Frau geführt. Den Reichswald bei Kaiserslautern gibt es seit über 1000 Jahren. Er gehörte schon immer dem Staat, aber die Bürgerinnen und Bürger in den Reichswaldgemeinden haben Nutzungsrechte, die ebenso alt sind. Ganz friedlich ging es allerdings nie zu im Reichswald, denn immer wieder wurde teilweise...

Lokales

Martinsfeier im Wildpark Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die städtische Forstabteilung und die protestantische Kita Betzenberg laden auch 2023 wieder zum traditionellen Martinsumzug in den Wildpark ein. Die Treffpunkte sind am Freitag, 10. November, um 16.30 Uhr am Jugendtreff Betzenberg (ehemalige Filiale der Stadtsparkasse) und um 17 Uhr am Parkplatz Kniebrech, gegenüber des Kneippvereins. Gemeinsam geht es mit bunten Laternen und Liedern durch den Wald zum Wildpark, wo die Martinsgeschichte gespielt wird und sich die Teilnehmer am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ