Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Schick (SPD) informiert
Land unterstützt Schulen in Haßloch und Neustadt

„Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder“, berichtet der Landtagsabgeordnete Claus Schick (SPD) zu Geldern aus dem Landesschulbauprogramm 2024 des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums. Insgesamt unterstütze das Land mit diesem Programm die Kommunen mit 65 Millionen Euro für Neubauten, Umbauten und räumliche Erweiterungen von Schulgebäuden, so Schick. „Hier bei uns bekommen die Förderschule Haßloch, das Gymnasium Haßloch und das Käthe-Kollwitz-Gymnasium für Umbauten und den...

Lokales

Ganztagesbetrieb an der IGS Kandel startet 2025/26: Gebäude mit Mensa in Planung

Kandel. Drei Ganztagesräume, einen großen Speisesaal, Küche, Spülküche, Lager und Sozialräume wird das neue Mensagebäude an der Integrierten Gesamtschule Kandel (IGS) umfassen, für das die Mitglieder des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz jetzt grünes Licht gegeben haben. „Damit können die Planungen für den Neubau der Mensa mit einer Gesamtfläche von etwa 800 Quadratmetern beginnen. Rund 200 Kinder und Jugendliche werden künftig vom Ganztagsangebot der Schule profitieren. Sie verbringen dann...

Lokales

Teil 1
Mobbing an Schulen im Kreis Germersheim: Einzelfälle oder strukturelles Problem?

Germersheim. Laut OECD-Daten, die in der PISA-Studie 2022 erhoben wurden, sind in Deutschland fast sieben Prozent der 15-jährigen Schüler*innen von häufigem Mobbing betroffen. Zwölf Prozent werden mindestens mehrmals im Monat von ihren Mitschüler*innen gemobbt - neben den bekannten und gemeldeten Mobbing-Fällen gibt es jedoch auch eine hohe Dunkelziffer - auch im Landkreis Germersheim leiden viele der jungen Mobbingopfer, ohne sich jemandem anzuvertrauen. Erst wenn die Symptome nicht mehr zu...

Lokales
Foto: Schule am Turmberg Karlsruhe SBBZ Lernen
2 Bilder

Hunderudel im Klassenzimmer
Lernen mit Hunden in der Schule am Turmberg

Mit dem Hunderudel ins Klassenzimmer - Tiergestützte Intervention in der Schule am Turmberg - Jeden Donnerstag kam Nele Strahl mit ihren drei Hündinnen Lucy, Tinka und Fine in die erste Klasse der Schule am Turmberg. Das Projekt wurde durch die Schulsozialarbeit Karlsruhe initiiert und erstreckte sich über einen Zeitraum von zehn Wochen. In dieser Zeit lernten die Kinder eine Menge Wissenswertes über die Spezies Hund, z.B. wie man sich am besten Hunden gegenüber verhält, was Hunde mögen und was...

Lokales

Juniorwahl zur Europawahl
Evangelisches Trifels-Gymnasium macht mit

Demokratie und Wählen praktisch einüben? Das können Schülerinnen und Schüler am Evangelischen Trifels-Gymnasium seit etwa 15 Jahren regelmäßig tun. Zum ersten Mal dürfen Wählerinnen und Wähler ab 16 Jahren bei einer Europawahl wählen und erstmals nehmen auch die achten Klassen an der Juniorwahl teil. Insgesamt beteiligen sich dieses Jahr etwa 350 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 an der Juniorwahl an unserer Schule. Die Idee zur Juniorwahl entstand im Jahr 1999 als private...

Lokales

Der Kinderschutzbund Kreisverband Germersheim e.V.
Es gibt noch freie Plätze - wir freuen uns auf Sie

Wir suchen für unsere Grundschulen im Landkreis Germersheim weitere ehrenamtliche Lernpaten*innen. Als Lernpate*in betreuen Sie ein Grundschulkind für 1-2 Std. pro Woche während der Schulzeit. Sie stehen im engen Austausch mit den Lehrkräften, fördern das Kind dem Bedarf entsprechend und schenken ihm menschliche Zuwendung. Hierfür müssen Sie auch kein Superheld sein – Sie werden von uns durch eine umfassende Schulung (30 Std.) vorbereitet. Zudem finden regelmäßige Coachingtreffen statt. Sie...

Lokales

Energiesparmeister 2024: Jetzt für die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth abstimmen

Wörth. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“. Mehr als 440 Schulen und erstmals auch Jugendfußballvereine haben sich beim Energiesparmeister-Wettbewerb 2024 beworben. Als Landessieger erhält die Carl-Benz-Gesamtschule 2.500 Euro Preisgeld sowie eine Patenschaft mit der Brandenburger...

Ratgeber

Schulsozialarbeit an Grundschulen im Kreis Germersheim – Ausbau um 2 Vollzeitstellen

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim wird die Schulsozialarbeit als Pflichtaufgabe der öffentlichen Jugendhilfe seit dem Jahr 1995 bedarfsgerecht und kontinuierlich auf- und ausgebaut. Zunächst war Schulsozialarbeit nur an den weiterführenden Schulen verortet, seit 2010 wurde sie auch auf die Grundschulen ausgeweitet. Geregelt ist die Ausgestaltung der Schulsozialarbeit an Grundschulen in einer Kreisrichtlinie. Diese soll nun aufgrund einer Änderung beim Förderrahmen und den...

Lokales

Philippsburg/Bruchsal
Zwei Schulen im Startchancen-Programm

Hieronymus-Nopp-Schule Philippsburg und Stirumschule Bruchsal im Startchancen-Programm Erste Schulen bekannt gegeben – PStS Dr. Jens Brandenburg MdB und Dr. Christian Jung MdL begrüßen Startchancen-Programm im Landkreis Karlsruhe Philippsburg/Bruchsal. Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar-Kreis) und FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) zeigen sich erfreut, dass die ersten Schulen in Baden-Württemberg,...

Lokales

Photovoltaikausbau Gemeinde Ubstadt-Weiher
Photovoltaikausbau auf kommunalen Dächern startet

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Gemeinde Ubstadt-Weiher hat sich der Klimaschutzstrategie des Landkreises „zeozweifrei 2035 verschrieben. Bis 2035 möchte die Gemeinde eine bilanzielle Klimaneutralität erreichen. Dies beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Ebenfalls beschlossen die Mitglieder des Gremiums den von der Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe erarbeiteten kommunalen Energieplan. Mindestens bei fünf der darin enthaltenen Maßnahmen soll laut Klimagesetz Baden-Württemberg in...

Sport
Foto: BSB Nord | Tim Geißler
Video

Schulen in Bewegung bringen
"BSB.Plattform 2024 Ganztag in Bewegung" gibt Impulse

Der Badische Sportbund Nord (BSB) hat erfolgreich die BSB.Plattform 2024 unter dem Motto “Ganztag in Bewegung – Gemeinsam. Stark. Vernetzt.” durchgeführt. Die Veranstaltung im Fideljo – Zentrum für Kultur und Begegnung der Johannes-Diakonie Mosbach brachte Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Sport, Politik und Bildung zusammen, um über den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung zu diskutieren und zu informieren. Die BSB.Plattform 2024 bot eine einzigartige Gelegenheit, die...

Lokales

Landkreis Germersheim
Deutschlandticket für Schüler*innen auch im neuen Schuljahr

Kreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist gemäß Schulgesetz verpflichtet, für alle förderberechtigten Schüler*innen im Rahmen der Schulwegbeförderung die Beförderung zur jeweils nächstgelegenen Schule einer Schulform sicherzustellen und anhand der rechtlichen Vorgaben auch zu finanzieren. Derzeit muss der Landkreis Germersheim dementsprechend für rund 3.900 Schüler*innen die Kosten für die gemäß aktueller Rechtsregelungen günstigste Schülerfahrkarte übernehmen. Nachdem sich...

Lokales

Startchancenprogramm: Mehr Bildungsgerechtigkeit an LUs Brennpunktschulen

Ludwigshafen. Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern gibt Kindern an Brennpunktschulen wie der Gräfenauschule in Ludwigshafen eine Starthilfe in Leben. Denn Armut und Migrationshintergrund können Hürden für Schüler sein auf dem Weg zu einem guten oder überhaupt zu einem Bildungsabschluss. Von Julia Glöckner 200 Schulen in Rheinland-Pfalz werden bald 100 Millionen Euro mehr pro Jahr bekommen. Sie werden mit dem Geld künftig benachteiligte Kinder gezielt fördern. Vor allem...

Lokales

Schick: Unterstützung für die Grundschule Lambrecht und die RS plus Neustadt

„Bildungschancen, aber auch Bildungsgerechtigkeit, sind wichtig für eine faire und erfolgreiche Zukunft unseres Landes“, sagt Claus Schick (SPD) zum „Startchancen“-Programm von Bund und Land. Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern fördert vom 1. August 2024 an in den kommenden zehn Jahren bundesweit rund 4000 Schulen in herausfordernden Lagen. „Rheinland-Pfalz erhält hierfür 49,4 Millionen vom Bund und gibt die gleiche Summe dazu“, berichtet der Landtagsabgeordnete. Besonders freue er...

Lokales

Mehr Bildungsgerechtigkeit: 100 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz – vier Schulen im Kreis Germersheim dabei

Landkreis Germersheim. Das Land erhält vom Bund jährlich 49,4 Millionen Euro und gibt Mittel in gleicher Höhe dazu. Somit stehen knapp 100 Millionen Euro pro Jahr für die nächsten zehn Jahre bereit. Von den 200 Schulen, die sich über alle Landkreise und Städte verteilen, werden 120 Grundschulen sein, da hier die Basis für den weiteren Weg gelegt wird. Darüber hinaus nehmen eine Grund- und Hauptschule, zwei Grund- und Realschule plus, 46 Realschulen plus, acht Realschulen plus mit...

Lokales

Projekt: „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la Biodiversité“

Kaiserslautern. Die Artenvielfalt auf dem Schulgelände erhöhen – das war das Ziel der Schülerinnen und Schüler der St. Franziskus Schule in Kaiserslautern, die zusammen mit ihren französischen Austauschschülern und -schülerinnen kürzlich an einer Aktion des Interreg-Projekts „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la Biodiversité“ teilnahmen. Innerhalb des Aktionstags wurden unterschiedliche Projekte angeboten, zwischen denen die jungen Leute wählen konnten. So beschäftigte sich die erste...

Lokales

Erich-Kästner-Jubiläumsjahr 2024:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet ein Kästner-Semester aus

Anlässlich des 125. Geburtstags und 50. Todestags von Erich Kästner erinnert das Institut für deutsche Sprache und Literatur sowohl in Seminaren und Vorlesungen als auch mit öffentlichen Veranstaltungen an den berühmten Autor. Den Auftakt macht am 28. Mai ein Gastvortrag zum Thema „Kästner im Dritten Reich“. Im Juli stehen unter anderem ein Erich-Kästner-Aktionstag sowie eine moderierte Filmvorführung für Schulklassen auf dem Programm. Erich Kästner (1899 – 1974) wäre dieses Jahr 125 Jahre alt...

Wirtschaft & Handel

BBS Germersheim erhält Spende: Nagelneues Auto für die angehenden Mechatroniker

Germersheim. Große Freude bei den Schülern und Lehrern der BBS in Germersheim. Das Unternehmen Emil Frey Vogel Automobile und BMW haben unlängst einen neuen Mini Cooper S an die Berufsbildende Schule Germersheim übergeben. Das Fahrzeug wird den Auszubildenden in den Bereichen KFZ-Mechatronik, der Fachschule für KFZ-Technik sowie der Berufsfachschule 1 als praxisnahes Lehrmittel zur Verfügung stehen. Diese großzügige Spende ermöglicht es den Schülern, modernste Technologien im Automobilbereich...

LokalesAnzeige

Ludwigshafen Bewerbung: Ausbildung oder Job bei MWS

Ludwigshafen Bewerbung. Spannend nach der Schule: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH bietet Ausbildungen und Berufe bei den Medien. Den Schulabschluss in der Tasche und Lust auf eine coole Ausbildung in der Werbeberatung? Um für Kunden Werbemöglichkeiten zu entwickeln, die zum Teil mit Künstlicher Intelligenz besonders auf die Zielgruppe ausgerichtet werden? Dann lohnt es sich, als Auszubildender oder Auszubildende den Job des Digital Sales Managers anzustreben: Die Chancen auf einen...

Lokales
Foto: Neumayerschule, A. Minklei
4 Bilder

MEINE STADT – MEINE SCHULE – MEINE PARTY
Aktionstag der Schulen zum Jubiläum der Stadt Kirchheimbolanden

Wie gratuliert man seiner Stadt am besten zu ihrem runden Geburtstag? Eine eindrucksvolle Antwort auf diese Frage gaben am Freitag rund 1500 Schülerinnen und Schüler aus Kirchheimbolanden. Gemeinsam brachten sie in einer grandiosen Party das zum Ausdruck, was Ihrer Meinung nach Ihre Stadt auszeichnet: Offenheit, Lebensfreude vor allem aber einen grandiosen Gemeinsinn. Unter dem Motto Meine Stadt - meine Schule - meine Party feierten sie ein ausgelassenes Fest auf dem Römerplatz. Den Startschuss...

Wirtschaft & Handel

Ist die Erstausbildung noch zeitgemäß?
ZDS lädt zu Podiumsdiskussion für 21. Mai in Speyer ein

„Sind die Schüler noch ausbildungsfähig? Ist die Erstausbildung noch zeitgemäß?“. So lautet der Titel einer Podiumsdiskussion, zu der der Verein „Zukunft Dialog Speyer“ (ZDS) für Dienstag, 21. Mai, von 17 bis 19 Uhr, ins Priester- und Pastoralseminar, Am Germansberg 60, Speyer, einlädt. Die Arbeitswelt verändert sich derzeit grundlegend. Künstliche Intelligenz, Transformation, Innovation im großen Stile sind die Schlagwörter. Was kann, was muss Schule leisten, um die jungen Menschen auf die...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Erziehungswissenschaft: Spiegeln Schulnamen die Geschichte der Pädagogik wider?

In Deutschland gibt es über 32.000 allgemeinbildende Schulen – und jede dieser Schulen trägt einen Namen. Doch bislang gibt es nur wenig Forschung zu Schulnamen im Kontext von Wissenschaftsgeschichte und Erinnerungskultur. Sebastian Engelmann und Katharina Weiand haben nun Schulnamen in großer Menge in ein Verhältnis zur Geschichte der Pädagogik gesetzt und damit am Beispiel des Bundeslandes Thüringen eine Forschungslücke geschlossen. Zentrales Ergebnis ist, dass dort knapp 20 Prozent der...

Lokales

HBG-Schülergruppe besucht Buchhandlung
Mission Leseförderung

Bruchsal (Bz). "Wie wird eigentlich aus der Idee eines Autors so ein fertiges Buch, wie ihr es gerade in den Händen haltet?" Mit dieser Frage beschäftigten sich die Klasse 5d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal Ende April, als sie gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Frau Moosmann und Herrn Betzler die Buchhandlung Wolf in Bruchsal besuchten. Anlass war der diesjährige Welttag des Buches (23.03.2024), an dem jedes Jahr die Aktion "Ich schenk' dir eine Geschichte" von der Stiftung Lesen...

Lokales

Landkreis Germersheim
Vom 17. Mai bis 17. Juni für die Schulbuchausleihe anmelden

Landkreis Germersheim. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr 2024/2025 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) im Landkreis Germersheim besuchen, können an der entgeltlichen Ausleihe teilnehmen. Um sich dafür online im Internet anzumelden, erhalten alle Eltern über die Schulen einen Brief mit den notwendigen Zugangsdaten. Das Internetportal ist ab dem 17. Mai...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 14. November 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis: Transfertagung der Karlsruhe School of Education

Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis? Mit ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ bietet die Karlsruhe School of Education (KSE) Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung am Freitag, 14. November, die Möglichkeit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ