Südwestpfalz

Beiträge zum Thema Südwestpfalz

Lokales

Für eine stärkere Einbeziehung von Frauen auf allen Ebenen
Internationaler Frauentag

Südwestpfalz. Am 8. März wird der Internationale Frauentag begangen. Seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht. Auch im Jahr 2021 begleiten uns diese Themen im Alltag. „Die Corona-Krise hat im vergangenen Jahr viele Probleme verursacht, aber auch viele bestehende Probleme und Ungleichheiten besonders sichtbar gemacht. Besonders in Bereichen, die in diesen Krisenzeiten von...

Lokales

Angesichts Betätigungsverbot
Sportvereine sind an der Grenze ihrer Belastbarkeit

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Der „Lockdown“ im letzten Frühjahr, die folgenden Einschränkungen und das seit Mitte Oktober vergangenen Jahres erneut verhängte Betätigungsverbot bringt die Vereine des Breitensports an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, ideell und materiell. Dies ergibt sich aus Gesprächen mit dem Turnverein 1904 Hinterweidenthal e.V.    Beispielhaft für die gegenwärtige Situation des nicht-kommerziellen Vereinssports in der Verbandsgemeinde Hauenstein, der Hinterweidenthal...

Lokales

Für Berufspendler aus Frankreich
Corona-Testcenter Südwestpfalz erhöht Kapazität

Südwestpfalz/ Pirmasens. Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Pirmasens haben kurzfristig entschieden, ab morgen (Mittwoch 3. März 2021) die Kapazitäten im gemeinsamen Test-Zentrum in Pirmasens deutlich auszuweiten. Dies gaben Landrätin Dr. Susanne Ganster und Oberbürgermeister Markus Zwick heute in einer Erklärung bekannt. Damit reagieren die beiden Kommunalpolitiker auf die Einstufung des an Rheinland-Pfalz und das Saarland grenzenden Departement Moselle als als „Virusvarianten-Gebiet“....

Lokales

Warum Förderung nur für Oberzentren?
Abgeordneter Reichert kritisiert Ministerpräsidentin Dreyer

Südwestpfalz/Hauenstein. Auf das von der Landesregierung angekündigte „Modellvorhaben Innenstadt-Impulse“ reagiert der Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU) „mit großem Bedauern und völligem Unverständnis“. Ministerpräsidentin Malu Dreyer wolle sich ausschließlich auf eine Rettung der Innenstädte von Mainz, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Koblenz und Trier konzentrieren, stellt er fest. Dabei würden die vielen kleineren und mittleren Städte sowie Ortschaften in Rheinland-Pfalz mit ihren...

Lokales

Oberbürgermeister mittelgroßer Städte fordern
Geld nicht nur für Oberzentren

Pirmasens/Hauenstein. Die Landesregierung will den fünf „Oberzentren“ in Rheinland-Pfalz insgesamt zweieinhalb Millionen Euro zukommen lassen. Damit sollen dort die Corona-Folgen im Einzelhandel abgefedert und den Innenstädten neue Impulse durch Modellprojekte verliehen werden. Am vergangenen Montag hatte Ministerpräsidentin Malu Dreyer als einen ersten Schritt das entsprechende „Modellvorhaben Innenstadt-Impulse“ vorgestellt. Dies machte die Stadtverwaltung Pirmasens heute (25. Februar 2021)...

Lokales
Das Krankenhaus St. Elisabeth in Rodalben (Südwestpfalz). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Krankenhaus Rodalben
Initiative für Erhalt befragt Landtagskandidaten

Rodalben/Hauenstein (Südwestpfalz). Das St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben soll nach dem Willen der Landesregierung geschlossen werden. Von Ministerpräsidentin Malu Dreyer habe man die Auskunft erhalten, das Land wolle (grundsätzlich) „kleine Krankenhäuser“ erhalten, den Standort Rodalben allerdings nicht, berichtet Dieter Schmitt, Initiator der „Initiative Pro Krankenhaus Rodalben“ (Clausen). Seine Mitstreiter und er hätten sich zur Aufgabe gemacht für den Bestand der Klinik einzutreten. Die...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Gesamte Südwestpfalz wieder unter Inzidenz 50

Südwestpfalz/Hauenstein. Nachdem Pirmasens eine Sieben-Tage-Inzidenz von 49,7 verzeichnen kann, liegt seit heute (9. Februar 2021) der gesamte Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz (Landkreis sowie Städte Pirmasens und Zweibrücken) unterhalb der „Alarmstufe rot“. Dies galt für Pirmasens zuletzt am 22. November vergangenen Jahres. Zweibrücken findet sich dem Landesuntersuchungsamt (LUA) zufolge weiterhin unterhalb jeglicher Warnstufe, mit einer Inzidenz von 17,5 Neuinfektionen innerhalb...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Landkreis wieder unter Inzidenz 50

Südwestpfalz/Hauenstein. Heute (6. Februar 2021) hat der Landkreis Südwestpfalz mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 46,8 die Schwelle der höchsten Gefahrenstufe unterschritten und liegt damit wieder in „orange“. Während Zweibrücken schon seit einigen Tagen unter dem niedrigsten Grenzwert liegt, findet sich Pirmasens mit 69,6 noch über 50 und damit in „rot“. Dies ergibt sich aus Mitteilungen der Landkreisverwaltung. Zweibrücken verzeichnet den niedrigsten Wert der gesamten Bundesrepublik mit der...

Lokales

Land sagt Südwestpfalz 13,7 Millionen Euro zu
Glasfaserausbau kommt richtig in Schwung

Region. Innenminister Roger Lewentz hat dem Landkreis Südwestpfalz Mittel in vorläufiger Höhe von rund 13,7 Millionen Euro für die Anbindung von Haushalten mit Glasfaser zugesagt. „Die Haushalte können anschließend eine Glasfaserleitung bis ins Gebäude mit mindestens 1 Gbit/s nutzen“, erklärte der Minister. „Das Glasfaser-Projekt im Landkreis Südwestpfalz ist eines von derzeit 44 laufenden Breitbandinfrastruktur-Projekten im Land. Mit dem Nachtragshaushalt hat das Land noch einmal zusätzliche...

Lokales

Mittel vom Land für Dorferneuerungsmaßnahmen
Baukultur auf hohem Level

Südwestpfalz. Mit Zuschüssen im Rahmen der privaten Dorferneuerung in Höhe von 590.000 Euro konnte das Land Rheinland-Pfalz 39 Dorferneuerungsmaßnahmen im Landkreis unterstützen. Insgesamt wurden für diese Maßnahmen rund 2.540.000 Euro investiert. „Diese Aktivitäten tragen zum Erhalt der Baukultur in unserem Landkreis Südwestpfalz bei“, würdigt Landrätin Dr. Susanne Ganster das Engagement der Bürger. „Die Bauherren ergreifen Initiative für sich und dienen der Ortsgestaltung der jeweiligen...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Ansteckungen gehen zurück - Sterbefälle weiterhin hoch

Südwestpfalz/Hauenstein. Wie im Durchschnitt der Bundesländer gehen auch in Rheinland-Pfalz sowie in der Südwestpfalz die meisten relevanten Indikatoren der Corona-Pandemie zurück, nicht aber die der Todesfälle. Brennpunkte des Geschehens - Ansteckungen sowie Sterbefälle - sind weiterhin Einrichtungen der Seniorenbetreuung. Dies ergibt sich aus Mitteilungen der Kreisverwaltung. Bis heute verstarben im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz (Landkreis sowie Städte Pirmasens und Zweibrücken)...

Lokales

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Zunehmende Infektionszahlen trotz Einschränkungen

Südwestpfalz/Hauenstein. Am morgigen Montag 11. Januar wird in Rheinland-Pfalz der von der Landesregierung verordnete „Shutdown“ bis 31. Januar fortgesetzt sowie durch weitere Beschränkungen und Verbote ausgeweitet. Das beschloss vor fünf Tagen Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit den Regierenden der anderen Bundesländer sowie Kanzlerin Angela Merkel, um auf diese Weise, wie von der Landesregierung formuliert, „die Corona-Pandemie ‚weiter‘ einzudämmen“. Die bislang gültige...

Lokales

Für Fragen und Anregungen
Landtagsabgeordneter Reichert richtet multimediale Sprechstunde ein

Hauenstein/Südwestpfalz. Der Landtagsabgeordnete Christof Reichert aus Hauenstein (Ortsgemeinde) hat eine Sprechstunde „mit einem Angebot verschiedener Formate“ eingerichtet und lädt Bürgerinnen und Bürger ein, mit ihm Kontakt aufzunehmen. „Sie haben Fragen, Anregungen, ein spezielles Problem? Ein Anruf im Bürgerbüro oder eine Kontaktaufnahme per Mail genügt und Sie können einen individuellen Termin vereinbaren“, animiert der CDU-Parlamentarier. „Per Videokonferenz mittels ‚Microsoft Teams‘,...

Lokales

Merzalben im SWR Fernsehen
Ortsporträt am 17. Januar im Fernsehen

Merzalben. Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Der Beitrag über Merzalben wird am Sonntag, 17. Januar, ab 18.05 Uhr, noch einmal gezeigt. Merzalben liegt in der Südwestpfalz, zirka15 Kilometer von Pirmasens entfernt. Rund 2.500 Menschen leben in dem staatlich anerkannten Fremdenverkehrsort. Das Wahrzeichen des Ortes ist die Burg Gräfenstein, erbaut im 13. Jahrhundert. Von der Ruine bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Beginn Schutzimpfungen soll vorverlegt werden

Südwestpfalz. In der Südwestpfalz soll in einer Woche mit Impfungen gegen das Corona-Virus Sars-CoV-2 begonnen werden, vier Tage früher als von der Landesregierung bislang geplant. Dies geht aus einer gemeinsamen Mitteilung des Landkreises Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens hervor. „Wir unterstützen die geänderte Impfstrategie in unserem Impfzentrum und den Alten- und Pflegeeinrichtungen in der Stadt und im Landkreis“, erklären Landrätin Dr. Susanne Ganster und Oberbürgermeister Markus Zwick...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
110 Neuinfektionen über Weihnachten und drei Todesfälle

Südwestpfalz. Im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz (Landkreis sowie Städte Pirmasens und Zweibrücken) bestätigten von Heiligabend bis heute Laborauswertungen von Abstrichen 110 neue Infektionen mit dem Corona-Virus Sars-CoV-2. Damit sind seit Beginn der Untersuchungen insgesamt 1.988 Fälle bekannt gewordenen. Als „aktiv“ gelten davon derzeit 306 Personen. Am 24. Dezember wurde dem Gesundheitsamt ein „Todesfall mit einer Corona-Infektion“ gemeldet und heute zwei Personen die „an den...

Lokales

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Pirmasens erlässt Ausgangsperre

Pirmasens (Südwestpfalz). Vor dem Hintergrund weiter steigender Infektionszahlen sieht sich die Verwaltungsführung der Stadt Pirmasens verpflichtet, zusätzliche Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung zu ergreifen. Das sehe die zwischen Bund und Ländern beschlossene Strategie vor. Konkreter Anlass sei, dass nach aktuellen Berechnungen des Landesuntersuchungsamtes (LUA) der Sieben-Tage-Inzidenzwert auf 208 gestiegen ist. „Um die Zahl der Neuinfektionen zurückzudrängen, mögliche...

Lokales

in memoriam
Hauensteiner Ortschronist Eugen Klein verstorben

Hauenstein (Südwestpfalz). An den Folgen eines häuslichen Unfalls verstarb bei guter Gesundheit überraschend der Hauensteiner Chronist Eugen Klein. „Es ist unglaublich bedauerlich, dass unsere profunde Stimme verstummt ist“, äußerte Ortsbürgermeister Michael Zimmermann merklich betroffen. „Seine Kenntnis der Geschichte unseres Ortes und sein erstaunliches Bildarchiv, das er systematisch mit Datum, Ereignis und Personen dokumentierte, sind von unschätzbarem Wert.“ Eugen Klein erlag in seinem...

Lokales

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Höchste Anzahl Neuinfektionen an einem Tag

Südwestpfalz. Heute bestätigten Laborauswertungen für den Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz (Landkreis Südwestpfalz sowie Städte Pirmasens und Zweibrücken) 62 neu erkannte Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2, die höchste Anzahl für einen einzelnen Tag. Mit diesen sind in den letzten vier Tagen 128 zusätzliche Fälle bekannt geworden. Dies ergibt sich aus den Mitteilungen der Kreisverwaltung. Derzeit gelten 321 Personen als „aktiv“. Davon wohnen in Pirmasens 109,...

Lokales
Neues Justizzentrum Koblenz, Sitz des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz. | Foto: Bendix Grünlich
2 Bilder

Unvereinbar mit der Landesverfassung
Land muss Kommunalen Finanzausgleich neu regeln

Koblenz und Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Dem heute vom Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (Koblenz) verkündeten Urteil zufolge ist das gegenwärtige Landesfinanzausgleichsgesetz mit der Verfassung für Rheinland-Pfalz unvereinbar. Geklagt hatten die Stadt Pirmasens und der Landkreis Kaiserslautern gegen das Land, vertreten durch den Minister des Innern. Landrat Ralf Leßmeister (Landkreis Kaiserslautern) sowie Oberbürgermeister Markus Zwick (Pirmasens) zeigten sich in ersten...

Lokales

Corona-Pandemie
Infektionen nehmen weiter deutlich zu

Südwestpfalz. Wie in weiten Teilen der Welt sowie in Deutschland steigen auch in der Südwestpfalz die Zahlen der erkannten Infektionen mit dem Corona-Virus Sars-CoV-2 weiter deutlich. Dieses Wochenende (12. und 13. Dezember 2020) bestätigten Laborauswertungen bei weiteren 62 Abstrichen den Erreger. Seit unserem Bericht vom 19. November kamen 662  Infektionen hinzu. Damit steigt im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz die Zahl der seit Beginn der Testungen betroffenen Personen...

Lokales

SPD-Landesliste steht
Alexander Fuhr Direktkandidat der Südwestpfalz

Südwestpfalz. Zur am 14. März kommenden Jahres anstehenden Wahl zum Landtag Rheinland-Pfalz wird in der Südwestpfalz der Landtagsabgeordnete Alexander Fuhr wieder antreten. Der 51-jährige Sozialdemokrat aus Dahn wurde am Samstag (5. Dezember 2020) von der Landesdelegiertenkonferenz seiner Partei mit Platz 14 der Landesliste als vorderster Bewerber aus seiner Region nominiert. Er tritt auch als Direktkandidat im neu zugeschnittenen Wahlkreis 48 an, der die Stadt Pirmasens sowie die...

Lokales

Erstmals Postwurfspezial-Sendung
Müll-Broschüre nicht in blaue Tonne werfen

Südwestpfalz. Derzeit werden die Müll-Informations-Broschüren für 2021 im Landkreis verschickt. Sie beinhalten die wichtigsten Informationen zur Abfallwirtschaft in der Südwestpfalz. Im beigefügten Kalender sind die individuellen Abfuhrtermine der einzelnen Abfallbehältnisse und - fraktionen der angeschriebenen Adresse ersichtlich. Die Müll-Information wird erstmals von der Deutschen Post AG teiladressiert als Postwurfspezial-Sendung an jeden Haushalt im Landkreis zugestellt. Auch wenn anstelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ