Südwestpfalz

Beiträge zum Thema Südwestpfalz

Lokales

Resolution der Kundeninitiative KVV
Einzelfahrkarten zur Selbstentwertung können nur der Anfang sein - undatierte Tageskarten müssen folgen!

Ab 15.6.2022 verkauft der KVV Einzelfahrkarten zur Selbstentwertung. Die Kundeninitiative KVV hat aus diesem Anlass folgende Resolution veröffentlicht: Die Kundeninitiative KVV hat bereits direkt nach dem Aufsichtsratsbeschluss zur Einführung der undatierten Einzelkarten im Großformat darauf hingewiesen, dass dies nur eine Erleichterung für einen sehr begrenzten Kundenkreis ist und keine adäquate Ersatzlösung für die Stempelkarten, die von allen Gelegenheitskunden genutzt wurden! Undatierte...

Lokales

Neues Pflegeprojekt im Kreis
Jetzt kommt die Gemeindeschwester

Südwestpfalz. Im Landkreis leben die ältesten Menschen in ganz Rheinland-Pfalz. Diese nüchterne Aussage des Statistischen Landesamtes erfordert ein darauf ausgerichtetes praktisches Handeln, um die Senioren in geeigneter Weise unterstützen zu können. Der Landkreis geht diese Aufgabe bislang mit dem Pflegestützpunkt an. Über den örtlich gebundenen Service hinaus ist aber zugehende Hilfe bei den Betroffenen selbst wichtig. Zu dieser Auffassung sind auch die Verantwortlichen im Land gelangt und...

Wirtschaft & Handel

Beratertag für Existenzgründer und Unternehmer
Finanzielle Möglichkeiten aufweisen

Südwestpfalz. Am 1. Juni beraten von 10 bis 16 Uhr wieder Experten der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH (WFG) gemeinsam zu allen Themen der Wirtschaftsförderung. Die Veranstaltung richtet sich an Existenzgründer und Unternehmen mit Betriebsstätte in der Südwestpfalz, die ihre Vorhaben finanzieren und durch Einbeziehen öffentlicher Mittel optimieren wollen. Kompetente Gesprächspartner zeigen Möglichkeiten einer...

Lokales

LEADER-Förderperiode
Strategie der LAG Pfälzerwald plus eingereicht

Pfälzerwald. Am 31. März 2022 war es endlich so weit. Nach einer Zeit voller Evaluieren, statistischem Analysieren und Konzeptionieren wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (kurz LILE) für die LAG Pfälzerwald plus als Bewerbungsgrundlage für die nächste LEADER-Förderperiode beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) in Mainz eingereicht. Umfassender BeteiligungsprozessVon großer Bedeutung für die LILE-Erstellung war ein integrativer und...

Lokales
Aufrichten des Maibaums in Hauenstein 2019. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Tradition Maibaum und Maientanz wird in Hauenstein fortgesetzt

Hauenstein (Südwestpfalz). Nach zweimal Zwangspause wird in Hauenstein dieses Jahr der „Wonnemonat“ wieder mit einem repräsentativen Maibaum sowie dem ebenso traditionellen „Tanz in den Mai“ willkommen geheißen. Mitglieder des Jugendgeselligkeitsclub Hauenstein (JGC) werden das rund zwanzig plus drei Meter lange Prachtexemplar am Samstag, 30. April ab 15:30 Uhr aufrichten. Mitzuerleben ist die imponierende Aktion an der Einmündung der Dahner- in die Bahnhofstraße. In den Mai gefeiert und...

Lokales

Interkommunale Zusammenarbeit gefördert
„Kultur des Miteinanders“

Südwestpfalz. Eine Förderung in Höhe von rund 667.000 Euro für die Umsetzung des Modellvorhabens zur interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) Südwestpfalz haben Landkreis sowie die beiden Städte Pirmasens und Zweibrücken vom Land bewilligt bekommen. Dies teilen die drei Gebietskörperschaften in einer gemeinsamen Stellungnahme mit. Diese Maßnahme dient der Schaffung von zukunftsfesten und nachhaltigen Kommunal- und Verwaltungsstrukturen im digitalen Bereich über Gemeindegrenzen hinweg. „Ich freue...

Lokales
Wasgau-Vorstand Elisabeth Promberger (rechts) öffnet eine der „Schatzkisten“, die der Konzern den drei regionalen Kommunen als „Willkommenspaket“ für Flüchtlinge aus der Ukraine gespendet hat. Links im Bild Landrätin Dr. Susanne Ganster, die sich riesig über das Engagement freut.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Kommunalpolitiker loben Aktionen für Ukraine
„Offene Arme und offene Herzen“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Der Krieg in der Ukraine, der viele Menschen zur Flucht getrieben hat, fordert den gesellschaftlichen Zusammenhalt, erklärt Beigeordneter Denis Clauer und lobt das unbürokratische Engagement des Wasgau-Konzerns. Das Unternehmen stellte dem Landkreis sowie den beiden Städten Pirmasens und Zweibrücken drei regionalen Kommunen 400 „Willkommenspakete“ mit Hygiene- und Nahrungsmittel zur Verfügung und spendete 10.000 Euro für das Ukraine-Projekt der...

Ausgehen & Genießen

Werke von Maria Trezinski
Käfer und Pilze strahlen in der Kreisgalerie

Südwestpfalz. Pfalzpreisträgerin Maria Trezinski zeigt noch bis 17. April Malereien und Keramiken in der Kreisgalerie in Dahn. Die Werke werden in einer an die Ausstellungsarchitektur angepasste Rauminstallation präsentiert. „Jung, wild, emotional würde man sie bezeichnen. Ihre Bilder sind energiegeladen. Ihre Motive – Pflanzen, Käfer und Pilze – leuchten, ja sie strahlen sogar. Und die Pilze wirken trotz ihrer Schönheit auf den Betrachter giftig“, zeigt sich Landrätin Dr. Susanne Ganster...

Lokales

Junior-Rancher on tour
Abenteuer vor der Haustür

Region/Südwestpfalz. Abenteuer mit den Waldrittern in Clausen erleben oder Spaß am Lagerfeuer nach einer Tour durch den Pfälzerwald: Die Junior-Ranger-Saison bietet viele attraktive Angebote für Teilnehmer im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Organisiert wird das Programm vom Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz. Mit im Boot auch verschiedene Institutionen und Vereine. Bei den fünftägigen Camps soll die Natur des Biosphärenreservates...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzerte von Christof Heringer in Rodalben
Mit schöner Musik das Leid der Flüchtlinge lindern

Südwestpfalz. Um den Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen hat der Pianist Christof Heringer unter dem Motto „Offene Marienkirche-Klaviermusik“ spontan zwei Benefizkonzerte am 12. und 19. März organisiert. Mit dem Überfall Putins auf die Ukraine am 24. Februar hat sich die Welt in Europa verdunkelt, meint Heringer. Das große Leid, das durch das skrupellose Verhalten des russischen Diktators verursacht werde, habe mittlerweile auch die Südwestpfalz erreicht, so der Pianist und Komponist. Hier...

Lokales
Nach fünftägiger Flucht von Kiew nach Pirmasens sind Olga (links), ihre Tochter Violetta und Schäferhund „Terra“ bei ihrer Freundin Anna, die in Maßweiler wohnt, gelandet.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Flucht aus Ukraine nach PS
Hilferuf aus der Heimat: „Anna, wir haben Krieg“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Anna, wir haben Krieg“. Mit diesen Worten hatte sich die 42-jährige Olga aus Kiew bei ihrer Freundin in Maßweiler gemeldet. Die gebürtige Ukrainerin, die seit 1999 im Raum Pirmasens lebt, reagierte sofort: „Komm mit deiner Tochter, dann sehen wir weiter“. Nach fünftägiger Flucht über Warschau, Berlin und Frankfurt sind Olga, Violetta (15) und Schäferhündin „Terra“ völlig erschöpft in der Südwestpfalz angekommen. Zurück blieben Mann und Sohn, die mit...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (am Rednerpult), Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer (links) sowie BKI und Moderator Jens Thiele, der ehrenamtlich von Melanie Sanzi (beide sitzend) in der Moderation unterstützt wurde, bei der Veranstaltung des Landesfeuerwehrverbands in Birkweiler | Foto: Landesfeuerwehrverband RLP
2 Bilder

Wetter- und Hochwasserwarnungen
Katastrophenschutz bedeutend im Kreis SÜW

SÜW. Gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) hat das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße im Februar 2022 eine Fortbildung für alle Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Leitstellenbereich Landau (Germersheim, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße, Landau, Pirmasens, Zweibrücken) veranstaltet. Über 30 Führungskräfte der Landkreise, kreisfreien Städte und Verbandsgemeinden in der Südpfalz sowie der Integrierten Leitstelle haben daran...

Lokales

Online-Schulung für Führungskräfte
Fortbildung für Leitstellenbereich Landau

Kreis SÜW. Wetter- und Hochwasserwarnungen nehmen im Katastrophenschutz eine zunehmend hohe Bedeutung ein. Deshalb organisierte in diesen Tagen das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammen mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) eine Fortbildung für alle Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Leitstellenbereich Landau (Germersheim, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße, Landau, Pirmasens, Zweibrücken). Über 30 Führungskräfte der Landkreise,...

Ausgehen & Genießen

Werke von Markus Bydolek in der Kreisgalerie
Die Felsen „aufbrechen“

Südwestpfalz. Die Kreisgalerie in Dahn zeigt nicht ausschließlich südwestpfälzische Kunst, sondern setzt mit überregionalen Akteure weitere Akzente. Zurzeit findet unter dem Motto „Ordnung. Unordnung. Zufall“ eine Ausstellung mit Werken von Markus Bydolek aus Trier statt. Bydolek, Jahrgang 1960, stammt aus Hildesheim, wo er auch geboren wurde. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er von 1979 bis 1983 an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seit 1995 arbeitet er als...

Lokales

Begehrte JuLeiCa
Dem Nachwuchs eine Stimme geben

Südwestpfalz. Mit der JuLeiCa-Qualifikation - Kurse starten Ende März - will die Kreisverwaltung ehrenamtliches Engagement fördern. Die Jugendleitercard, ein amtlicher Ausweis, soll den Inhaber gegenüber Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten legimitieren. Denn der Jugendleiter leistet auf vielfältige Weise Beratung und Hilfe in verschiedenen Situationen. Die Karte berechtigt aber auch zur Inanspruchnahme von bestimmten Rechten und Vergünstigungen, die vom Flughafen-Transfer bis zum veganen...

Lokales
Erwin Merz, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der städtischen Krankenhaus eGmbH Pirmasens, ist mit der Entwicklung des neuen Standortes in Rodalben betraut. Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Krankenhäuser: Fusion geglückt
„Es geht weiter mit voller Energie“

von andrea katharina kling-kimmle Rodalben/Pirmasens. Die Fusion des städtischen Krankenhauses Pirmasens und des St. Elisabeth-Krankenhauses Rodalben zum Jahreswechsel ist vollzogen. Jetzt gelte es „an die gute Arbeit der Vergangenheit anzuknüpfen“, betont Erwin Merz, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der Krankenhaus eGmbH, im Gespräch mit Wochenblatt-Redakteurin Andrea Kling-Kimmle. Der 61-jährige wurde mit der Entwicklung des neuen Standortes betraut und verspricht: „Es geht weiter...

Wirtschaft & Handel

Studie über wirtschaftliche Bedeutung
Schöne Südwestpfalz „beflügelt“ den Tourismus

Südwestpfalz. „In der Pfalz kann man gut leben, das ist sicherlich kein Geheimnis“, sagt Landrätin Dr. Susanne Ganster. Sie sei aber auch eine ausgezeichnete Urlaubsregion. „Das ist weithin bekannt und trifft insbesondere auch auf die Südwestpfalz zu.“ Wer ausspannen möchte, könne hier verschiedene Freizeitmöglichkeiten miteinander verbinden. Das müsse man sich verstärkt vor Augen führen, so die Landrätin und weist auf eine geplante Studie hin. Ob eine Mountainbike-Tour durch den Pfälzerwald,...

Lokales
„Pirmasenser im Shopping-Fieber“: Als Anfang März die Einzelhandelsgeschäfte wieder öffnen durften, bildete sich vor manchem Laden eine Warteschlange.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Rückblick auf 2021
Von Schlangen und Shopping bis zu „Seelentröster“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Wieder liegt ein Jahr hinter uns. Zwölf Monate, die nach wie vor massiv von der Corona-Pandemie geprägt waren. Zwar gab es so manche Lichtblicke, gerade auch im kulturellen Bereich. Doch von „rosigen Zeiten“ konnte keine Rede sein. Was 2021 tatsächlich so alles möglich war und was die Menschen in Pirmasens bewegte, beleuchtet das Wochenblatt in seinem kleinen Jahresrückblick. Pirmasens im „Shopping-Fieber“ meldete unsere Zeitung am 12. März. Nach...

Blaulicht

Polizei meldet Erfolg
Einbrüche in Sportheime und Pfälzerwaldhäuser

Landkreis Südwestpfalz. Die Kriminalpolizei in Pirmasens konnte eine Einbruchsserie in Sportheime und Pfälzerwaldhäuser klären, die sich über den Zeitraum von Ende März bis Ende November dieses Jahres erstreckte. Die akribischen Ermittlungen führten schließlich zu drei Tatverdächtigen aus Pirmasens im Alter zwischen 20 und 27 Jahren. Die Ermittlungen konnten so verdichtet werden, dass über die Staatsanwaltschaft Zweibrücken Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt werden konnten. Nachdem die...

Ausgehen & Genießen

Konzert in der Festhalle Pirmasens
Die Geister der Weihnacht

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Ein fröhliches, aber auch besinnliches Weihnachtskonzert mit humorvollen Akzenten bescherten der Südwestpfälzer Kinderchor unter der Leitung von Christoph Heßler, das Ludwigsburger BlechBläserQuintett, Pianist Julian Haßler und Sprecher Stefan Müller-Ruppert den Besuchern in der Festhalle. Ein stimmungsvoller Auftakt der Feiertage. Die jungen Sängerinnen in ihren roten Shirts freuten sich sehr, dass trotz der Einschränkungen durch die anhaltende...

Lokales

Impfungen ohne Termin
Impfbus-Stationen im Landkreis Südwestpfalz

Pirmasens. Die Corona-Impfbusse sind weiter auf Tour in Rheinland-Pfalz und machen dabei im Landkreis Südwestpfalz wieder Halt für Impfungen ohne Termin. Sie ergänzen, für alle die jetzt eine Erst-, Zweit- oder Dritt-Impfung wollen und weniger mobil sind, das Angebot der zentralen Impfstelle in der Pirmasenser Messe, Zeppelinstraße 11. Dank von Landrätin Susanne Ganster„Ich danke allen Ärztinnen und Ärzten sowie deren Personal, die auch mit dem Boostern organisatorisch schwer belastet sind und...

Lokales

Landrätin macht Mut
Frauen in die Politik

Von andrea katharina kling-kimmle Südwestpfalz. Wenn „frau“ in der Gesellschaft akzeptiert werden will, dann muss sie mit Kompetenz und Selbstbewusstsein punkten, sagt Dr. Susanne Ganster (44). Sie ist seit 1. Oktober 2017 Landrätin der Südwestpfalz. Ihr großes Anliegen ist es, die weibliche Bevölkerung mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und dabei den Frauen Mut zu machen, sich aktiv in Wirtschaft und Politik einzubringen und auch Führungspositionen zu übernehmen. Ihre eigene...

Sport
Der Haspelfels ist das erste Highlight des Teufelspads in Niedersimten | Foto: Jens Vollmer
34 Bilder

Teufelspfad Niedersimten - Unterwegs auf teuflischen Spuren

Wer in der Westpfalz den Teufel erwähnt, ist meist Fußballfan des 1. FC Kaiserslautern, doch auch Wanderer kennen sich mit dem Beelzebub aus: Neben dem Teufelstisch, dem Pfälzer Wahrzeichen, gibt es im Pfälzerwald seit wenigen Jahren auch den durch das WanderMagazin zum viertschönsten Wanderweg 2020 prämierten „Teufelspfad“, ein Premiumweg zu den geheimen Rückzugsorten des Teufels. Wasser, bizarre Bundsandsteinfelsen und eine außergewöhnliche Flora prägen das Bild. Der Wandertipp eignet sich –...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ