Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Gesundheitsamt beantwortet Fragen zum Coronavirus
Bürgertelefon länger erreichbar

Ludwigshafen. Vor dem Hintergrund der sich ausbreitenden Infizierungen mit dem Coronavirus steigen die Anfragen an das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes, das für den Rhein-Pfalz-Kreis und die Städte Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer zuständig ist. BürgertelefonDie Berater des Bürgertelefons sind daher ab sofort durchgängig in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr erreichbar und stehen den Bürgern telefonisch zur Verfügung unter 0621 59095800....

Sport
Foto: StockSnap/Pixabay

VfB Hassloch reagiert auf die Corona-Krise
Spielbetrieb eingestellt

Haßloch. Die geplante Mitgliederversammlung des VfB Haßloch am Freitag, 20. März, wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Der gesamte Sport-, Spiel- und Trainingsbetrieb ist vorerst bis Dienstag, 31. März, eingestellt. Die Vereinsgaststätte, das Restaurant Crotini, wird bis auf weiteres geschlossen. Der Vorsitzende des VfB, Matthias Gillich sowie der Vorstand bitten um Verständnis für diese Maßnahmen. jm

Wirtschaft & Handel
 Foto: loufre/Pixabay

Kleinere Geschäftsstellen für Publikumsverkehr geschlossen
Sparkasse Vorderpfalz reagiert auf Coronavirus

Vorderpfalz. Um auf die weiteren Folgen der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) vorbereitet zu sein, ergreift die Sparkasse Vorderpfalz im Interesse der Allgemeinheit sowie zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern Vorsichtsmaßnahmen. Geschlossen für Publikumsverkehr Ab Mittwoch, 18. März, bis vorerst Freitag, 17. April, sind nachfolgend genannte Geschäftsstellen für den Publikumsverkehr geschlossen: Altrip, Bobenheim-Roxheim, Böhl-Iggelheim, Dannstadt-Schauernheim, Harthausen, Lambsheim,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Plattform für junge Menschen in Zeiten von Corona
Hey, wie geht's Euch?

Kaiserslautern. Normalerweise freut sich jeder Schüler und jede Schülerin, wenn schulfrei ist. Doch so wie dieses Mal, hat das noch niemand von uns allen erlebt. Erschwerend kommt hinzu, dass Ihr Euer normales Leben einschränken müsst und Ihr die sozialen Kontakte maßgebend nicht mehr persönlich pflegen könnt. Deshalb möchten wir, die Kreisverwaltung Kaiserslautern, Euch Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche aus dem Kreis Kaiserslautern dazu einladen, Euren Gedanken und Euren Gefühlen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Nachbarschaftshilfe in Sippersfeld
Coronavirus – Kostenloser Einkaufsservice

Sippersfeld. Liebe Sippersfelder Seniorinnen und Senioren, wir müssen zusammen alles unternehmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Sie zählen aufgrund Ihres Lebensalters zu dem Personenkreis, bei dem ein Krankheitsverlauf nach Ansteckung sehr ernst zu nehmen ist. Der Ortsgemeinde ist es eine Herzensangelegenheit, Sie zu schützen und mitzuhelfen, dass es Ihnen weiterhin gut geht. Soziale Distanz im persönlichen Umfeld und das Vermeiden von Treffen und Veranstaltungen über die...

Lokales
Foto: shell_ghostcage/Pixabay

Evangelischer Frauenbund Haßloch
Treffen wegen Corona abgesagt

Haßloch. Der Evangelische Frauenbund sagt wegen der Coronavirus-Pandemie das Treffen am Donnerstag, 2. April, im Diakonissenhaus, sowie das Frühlingsfest am Samstag, 4. April, im Theodor-Friedrich-Haus ab. Ob der Tagesausflug an Fronleichnam stattfinden wird, ist noch ungewiss. Näheres wird termingerecht bekannt gegeben. ps

Lokales
Symbolbild | Foto:  Andrea Don auf Pixabay

Protestantische Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bischeim und Bolanden sagen Veranstaltungen ab – seelsorgerisches Gespräch wird angeboten
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Kirchheimbolanden/Bischheim/Bolanden. Wegen der Entwicklungen in Zusammenhang mit dem Coronavirus müssen bis auf Weiteres alle Gottesdienste sowie weitere kirchliche Veranstaltungen bei den protestantischen Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bischeim und Bolanden, abgesagt werden. Dennoch läuten sonntags zu den gewohnten Gottesdienstanfangszeiten die Glocken, als Einladung zum gemeinsamen Gebet. Als Zeichen der Verbundenheit miteinander kann man sich zu Hause dem Gebet anschließen. Wer ein...

Lokales
Foto: Manfred Richter auf Pixabay

Abfuhr von Abfällen weiterhin regulär
Coronavirus: Wertstoffhöfe werden geschlossen

Region. Aufgrund der sich ausbreitenden Infizierung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises dazu entschlossen, alle Wertstoffhöfe im Kreisgebiet für Anlieferungen ab Donnerstag, 19. März, zu schließen. Diese erhöhten Schutzmaßnahmen sind zur Verhinderung der Verbreitung und zum Schutz des Personals und der Bürger erforderlich und gelten bis auf weiteres. Der zuständige Kreisbeigeordnete Volker Knörr betont, dass die Wertstoffhöfe in den letzten...

Wirtschaft & Handel
CDU Landtagsabgeordneter Michael Wagner. | Foto: ps

Kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Wagner aus Speyer
Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die „Freien Berufe“

Speyer. Die Corona-Pandemie schreitet täglich in einem turbulenten Tempo voran. Bereits mehrere Tausend Menschen sind entsprechend der Zahlen des Robert-Koch-Instituts mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert und befinden sich in Quarantäne. Um die Ansteckungsgefahr sowie die Infektionsketten einzudämmen und damit einhergehend mittelbar das Gesundheitssystem, welches bereits zum Teil bis zur Belastungsgrenze ausgereizt wird, vor einer schwerwiegenden Krise zu bewahren, hat die Bundesregierung in...

Lokales
Foto: Free-Photos auf Pixabay

Empfehlung des VRN in Speyer in Zeiten von Corona
AST-Verkehr eingestellt

Speyer. Aufgrund der Corona-Pandemie stellen die Verkehrsbetriebe Speyer den Anruf-Sammel-Taxi-Verkehr (AST-Verkehr) in der Domstadt ab Samstag, 21. März, ein – ausgenommen von der Regelung sind Berufspendler. Die Verkehrsbetriebe folgen damit einer Empfehlung des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN), der die Einstellung aller Ruftaxi- und Anruf-Sammel-Taxi-Verkehre verbundweit ab diesem Zeitpunkt empfiehlt. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen unter Telefon: 06232 26666

Lokales
Foto: Mongkolchon/adobe.stock.com

Aktuelle Maßnahmen zum Coronavirus in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim. Um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung vor einer Corona-Ansteckung zu schützen, werden alle bis Ende April 2020 geplanten Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und der Ortsgemeinden Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim sowie Rödersheim-Gronau abgesagt. Ausgenommen hiervon sind einzig absolut notwendige Veranstaltungen, wie beispielsweise...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Pflegestützpunkte im Rhein-Pfalz-Kreis wegen Coronavirus geschlossen
Ab sofort nur noch telefonische Pflegeberatung

Rhein-Pfalz-Kreis. Menschen, die Kontakt zu den Pflegestützpunkten aufnehmen, sind in der Regel aufgrund ihres Alters und/oder ihres Gesundheitszustandes besonders schützenswert vor der Lungenkrankheit COVID-19. Schließung bis Osterferienende Wegen des Coronavirus haben sich die Träger der Pflegestützpunkte am Montagnachmittag dazu entschieden, alle Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz für den Kundenverkehr zu schließen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Coronavirus-Infektionen findet...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Aktuelle Informationen der Kreisverwaltung Donnersbergkreis
Weitere Coronavirus Infektion im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis gibt es aktuell zwölf bestätigte SARS-CoV-2 Infektionen. Eine der erkrankten Personen wurde stationär behandelt, ist aber nicht in kritischem Zustand. Den anderen elf Personen geht es gut. Alle zwölf Erkrankten werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Mittlerweile befinden sich sehr viele Menschen in häuslicher Quarantäne, sowohl angeordnet als auch empfohlen. Das Gesundheitsamt hat sich personell verstärkt. Ein Arzt hat ab sofort...

Lokales
Foto: Pixabay

Auswirkungen des Coronavirus
Stadtverwaltung Ludwigshafen hat Publikumsverkehr eingeschränkt

Ludwigshafen.  Aufgrund der anhaltenden Verbreitung des Coronavirus hat die Stadt Ludwigshafen den Publikumsverkehr sowie Dienstleistungen seit Dienstag, 17. März 2020, eingeschränkt und Verwaltungsgebäude für die Öffentlichkeit geschlossen. Bürgerbüros Das Bürgerbüro Rathaus arbeitet bereits gebuchte Onlinetermine ab, ansonsten erhalten Kund*innen nur noch mit Termin und bei wichtigen Fällen Zugang. Bei Fragen und für weitere Informationen hierzu können sich Bürger*innen unter der Rufnummer...

Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis schließt seine Wertstoffhöfe

Rhein-Pfalz-Kreis. Aufgrund der sich ausbreitenden Infizierung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises dazu entschlossen, alle Wertstoffhöfe im Kreisgebiet für Anlieferungen ab Donnerstag, 19. März 2020, zu schließen. Diese erhöhten Schutzmaßnahmen sind zur Verhinderung der Verbreitung und zum Schutz des Personals und der Bürgerinnen und Bürger erforderlich und gelten bis auf weiteres. Der zuständige Kreisbeigeordnete Volker Knörr betont, dass...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Notaufnahme im Klinikum Ludwigshafen uneingeschränkt erreichbar

Ludwigshafen. Um Klarheit in die aktuelle Situation zu bringen, betont das Klinikum Ludwigshafen, dass sich an der Erreichbarkeit und Zuständigkeit der Notaufnahme nichts geändert hat. Alle akuten, schweren Erkrankungen werden dort medizinisch uneingeschränkt versorgt. Dies gilt insbesondere für Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall. Davon getrennt werden momentan in der Infektionsambulanz in der Bremserstraße 88 Patienten mit Verdacht auf Corona-Infektion untersucht. Die...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.   | Foto: ps

Coronavirus in Ludwigshafen
OB Steinruck mahnt zu Vernunft und Verantwortungsbewusstsein

Ludwigshafen. Angesichts der ab heute geltenden Allgemeinverfügung zur Kontaktreduzierung appelliert Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck an Bürgerschaft und Geschäftsleute, die Anordnungen und Regelungen der Verfügung umstandslos zu befolgen. "Wir alle stehen in diesen Tagen vor großen Herausforderungen. Gemeinsam müssen wir alles daransetzen, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Dies geschieht durch das konsequente Unterbrechen möglicher Infektionsketten. Aus diesem Grund haben wir in...

Lokales
Zugverkehr wird eingeschränkt wegen Coronavirus | Foto: Pixabay

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Ratgeber
Schatzsuche mit der "Kitu-App" | Foto: Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kitu-App der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sorgt für Abwechslung in der Isolation
Kostenlose Bewegungsspiele aufs Handy gegen den Corona-Frust

Tipp. Die Ausbreitung des Coronavirus und die deshalb angeordnete häusliche Isolation stellt besonders Familien mit Kindern vor große Probleme und schafft so manche Ausnahmesituation.  Für Kinder, die die Schul- oder Kita-freie Zeit nun zuhause verbringen müssen, hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg eine tolle Idee für etwas Abwechslung und Bewegung - und die ist sogar ganz kostenlos. Die  „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ - mit ihren über 200 „großen und kleinen“ Übungen in...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

25 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
In häuslicher Quarantäne und soweit wohlauf

Kaiserslautern. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Kaiserslautern informiert (Coronavirus-Update, 18.03.2020, 13 Uhr): Zurzeit sind insgesamt 25 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet, 14 von ihnen leben im Landkreis Kaiserslautern und 11 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne und es geht Ihnen den Umständen entsprechend gut. ps

Lokales
Am ersten Juli-Wochenende drängen sich auf dem Altstadtfest stets wahre Besuchermassen in der Steinstraße. In diesem Jahr bleibt es auf der Partymeile leider leer. | Foto: view

Wir kommen wieder, keine Frage!
Warum Corona auch Chancen bietet und wir gemeinsam die Kurve kriegen

von Ralf Vester Kaiserslautern. Solidarität, Ruhe und Besonnenheit sind wichtig in Zeiten wie diesen. Es besteht kein Zweifel daran, Corona wird uns verändern, jeden Einzelnen und unsere Gesellschaft. Gerade ist nichts mehr so, wie es war. Harte Bewährungsproben liegen vor uns, aber vielleicht liegt gerade in den immensen Herausforderungen der nahen Zukunft die Chance, die Verrohung und Spaltung unserer Gesellschaft aufzuhalten oder gar zu stoppen. Corona ist vielleicht auch ein guter Test für...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus: Versammlungen, Veranstaltungen und Reisebusfahrten sind bis 19. April untersagt
Die Kreisverwaltung informiert: Kontaktreduzierende Maßnahmen in Kraft getreten

Donnersbergkreis. Um die Bevölkerung so weit als möglich vor Infektionen durch das Coronavirus zu schützen, hat die Kreisverwaltung eine "Allgemeinverfügung über weitere kontaktreduzierende Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2-Infektionen in Rheinland-Pfalz" erlassen. Diese ist heute Nacht um 0:00 Uhr (18. März) in Kraft getreten. Demnach werden die Öffnungszeiten von Restaurants, Mensen und Hotels unter Hygieneauflagen stark reglementiert. Andere Örtlichkeiten, an denen sich viele...

Lokales
Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay

Aktuelles der Stadt Ludwigshafen zum Coronavirus
#stayathome: Kfz-Zulassung ab jetzt telefonisch

Ludwigshafen. Zur besseren Steuerung des Publikumsverkehrs und um auf eventuelle Personenausfälle durch den Coronavirus adäquat reagieren zu können, erfolgt bei der Kfz-Zulassungsstelle in Ludwigshafen ab Montag, 23. März, die Terminvergabe bis auf Weiteres ausschließlich telefonisch. Unter der Rufnummer 0621 504-2490 ist es Kunden möglich, Termine für die Zulassung ihrer Fahrzeuge zu vereinbaren. Das teilt die Stadt Ludwigshafen mit.Die Online-Terminvergabe wird ab Montag vorerst eingestellt....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.