Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Foto: annca/Pixabay

VdK ruft Bastel- und Malaktion für Pflegebedürftige ins Leben
„Pinsel-Post“ gegen Alleinsein

Pfalz. Kein Besuch von Verwandten, Pflegekräfte am Limit – die Corona-Krise trifft Pflegeheime und ihre Bewohner besonders hart. Die Pflegebedürftigen sind sozial isoliert und vereinsamen. Mit der Aktion „Pinsel-Post“ möchte der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Farbe und Gefühl in den Pflegealltag bringen und ruft zum Mitmachen auf. Ob Osterkarten, Deko-Elemente, Frühlingsfotos, Gedichte oder Gedanken: Jeder kann etwas basteln, schreiben oder malen, worüber sich Pflegebedürftige freuen. Auf...

Lokales
Foto: Denis MOREAU/Pixabay

Annahmestellen und Öffnungszeiten von Grünabfällen im Landkreis Südliche Weinstraße
Zusätzlich an Gründonnerstag geöffnet

Landkreis Südliche Weinstraße. In Annweiler-Gräfenhausen, Edenkoben und Steinfeld kann man auch an Gründonnerstag seine Grünabfälle abgeben. Die WertstoffWirtschaftszentren bei Edesheim und Billigheim-Ingenheim sowie Annahmestelle Kirrweiler bleiben weiterhin geschlossen. Ab sofort gelten bis auf Weiteres die folgenden Öffnungszeiten der Grünabfallannahmestellen: Span-Service Holzlogistik GmbH in Annweiler-Gräfenhausen Freitag, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr ACHTUNG:...

Ratgeber
Foto: Thieme

Buchtipp zum Kochen in der Corona-Krise
Rezepte für "nicht perfekte Mütter" in "nicht perfekten Zeiten"

Buchtipp. Der Ausbruch des Coronavirus und die damit verbundene häusliche Isolation stellt besonders Familien vor große Herausforderungen. Eine davon ist das tägliche Kochen - wenn die Einkaufsmöglichkeiten beschränkt sind, man nicht mal schnell zum Supermarkt um die Ecke springen sollte, um noch ein paar Zutaten zu besorgen, ist es besonders wichtig, Küchen- und Kochpläne zu strukturieren. Aber genau damit haben viele Familien Probleme und deshalb kann dabei ein Kochbuch gut helfen. Das...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Lokales
Nicht real, sondern virtuell über das Homeoffice übt die Edenkobener Wehr den Einsatz. | Foto: Feuerwehr Landau

Auch bei der Feuerwehr geht es jetzt ins Homeoffice:
Virtuelle Brandschutzübung

Edenkoben. Ausgangsbeschränkung, Kontaktverbot, Verfügungen, Corona, alles Begriffe, die auch die Feuerwehr betreffen und gerade dort zu neuen Herausforderungen führen. Einsätze und Übungen können nicht wie bisher ausgeführt werden. Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Edenkoben aufrecht erhalten zu können und der Ausbreitung des aktuell grassierenden Virus entgegenzuwirken, wurden in den vergangenen Wochen vermehrt Verhaltenshinweise und allgemeine Hygienemaßnahmen...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Free-Photos/Pixabay

Soforthilfen für Gastro- und Hotelbranche gefordert
Täglich neue Hilferufe

Pfalz. In einer gemeinsamen Initiative wenden sich Landräte sowie Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der Pfalz an die Landesregierung mit der dringenden Bitte, die Finanzhilfen für kleinere und mittlere Unternehmen, insbesondere aus der Gastronomie- und Hotelbranche, nochmals zu erweitern. Die Sorge um die Tourismusregion Pfalz vereint Vertreterinnen und Vertreter der Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim, Bad Dürkheim, Donnersberg, Kusel, Kaiserslautern, Südwestpfalz und...

Wirtschaft & Handel
Foto:  Anne Retter auf Pixabay

28 neue Schwerpunktgemeinden anerkannt
Dorferneuerung 2020

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2020 anerkannt. Ab dem Programmjahr 2020 werden somit insgesamt 152 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung profitieren. „Rund 25 Millionen Euro stehen in diesem Jahr zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Mit dieser Summe können wichtige Projekte realisiert werden, die die Infrastruktur in unseren Dörfern weiter verbessern“, betonte...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Beantragung wird vorübergehend erleichtert
Neuregelung der Grundsicherung:

Pfalz. Der Gesetzgeber hat für alle Neuanträge vorübergehend einen erleichterten Zugang zur Grundsicherung beschlossen. Die Internetseite der Bundesagentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de/corona-grundsicherung informiert über die neuen Regelungen. Zudem sind dort alle weiteren Informationen zur Grundsicherung sowie die erforderlichen Anträge abrufbar. Da die Regelungen zur Grundsicherung besonders für Selbstständige und Freiberufler oftmals ein neues Themenfeld darstellen, ist seit dem 30....

Lokales

Bei Verstößen gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung
Einheitlicher Bußgeldkatalog

SÜW. Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße begrüßen, dass das Land Rheinland-Pfalz nun einen gültigen Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die seit Dienstag letzter Woche geltende, landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung vorgelegt hat. Stadt und Landkreis hatten sich schon zuvor für eine einheitliche Regelung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ausgesprochen – zuletzt in einem Brief von Landaus Ordnungsdezernent Lukas Hartmann an Innenminister Roger Lewentz, in dem Hartmann auch...

Ratgeber
Die Große Prinzesskirsche hat eine süß-säuerliche Note. | Foto: Verband der Gartenbauvereine/Bannier
3 Bilder

Diesjährige Wahl fällt auf Große Prinzesskirsche
Streuobstsorte des Jahres

Pfalz. Über zweihundert Jahre, bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts, nahmen der Feldobstbau und die damit verbundene Sortenvielfalt einen großen Aufschwung. Eine Fülle von Obstsorten entstand. Obstwiesen verwandelten die Landschaft in eine blühende Kulturlandschaft. Doch dann wurden zunehmend besser zu bewirtschaftende niederstämmige Obstanlagen angepflanzt und die wirtschaftliche Bedeutung der Obstwiesen nahm ab. Folge war ein drastischer Rückgang der landschaftsprägenden Streuobstwiesen, was...

Ratgeber
Foto: congerdesign auf Pixabay

Landesprämierung bis auf Weiteres ausgesetzt
Qualitätsweinprüfung läuft weiter

Pfalz. Die Qualitätsweinprüfungen werden an allen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz weiterhin stattfinden: Darüber informiert die Kammer erneut und möchte damit anderslautenden Gerüchten entgegenwirken. „Es handelt sich um eine Pflichtaufgabe, die wir auch künftig sicherstellen werden“, betont Kammerdirektor Alfons Schnabel. „Lediglich die Landesprämierung wurde bis auf Weiteres ausgesetzt, um alle personellen Ressourcen für die Qualitätsweinprüfung einsetzen zu...

Ratgeber
Foto: AnnaER auf Pixabay

Antragsstellung ab dieser Woche möglich
Agrarförderung 2020

Pfalz. Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Mainz mit. Damit können die Betriebe ab sofort die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für 2020 beantragen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation erweist es sich als Vorteil, dass diese Antragstellung auf elektronischem Weg...

Ratgeber

Durchführung von Mitgliederversammlungen
Ausweg für Vereine in Corona Krise

Für viele Vereine steht seit Ausbruch der Corona Krise und der verschärften Regeln das Vereinsleben still. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitgliederversammlungen nicht mehr durchgeführt werden können. Vereine, bei denen die Amtszeit der Vereinsorgane durch die Satzung beschränkt ist und die keine Ausnahmeregelung in der Satzung vorgesehen haben, stehen nun vor einem Problem. Neuwahlen können nicht durchgeführt werden und der Verein stünde nun ohne Führung da. Ähnlich verhält es sich mit...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Überwältigender Zusammenhalt in der Corona-Krise
Knapp 400 medizinische Helfer melden sich freiwillig

Germersheim/Landau.  Die Stadt Landau und die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim freuen sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise, wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben. Sie hatten gemeinsam Bürger mit medizinischer Qualifikation dazu aufgerufen, sich bei den Verwaltungen zu melden. Insbesondere für den Betrieb der Notstrukturen, darunter Notkrankenhäuser und Notpflegeeinrichtung, die derzeit errichtet werden, werden  Ärzte,...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com/Pixabay

IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Schriftliche Ausbildungsprüfungen verschoben

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni 2020 statt und die...

Lokales
Arbeitsalltag in der Corona-Teststation | Foto: Frank Wiedemann
9 Bilder

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim unterstützt Coronavirus-Teststation Landau
Amtshilfe der Bundeswehr in Zeiten von Corona

Germersheim. "Wir bleiben für euch da – bleibt ihr bitte für uns zuhause" - unter diesem Motto arbeiten in der ganzen Republik Einsatzkräfte, medizinisches Personal, sowie zahlreiche Menschen in systemrelevanten Berufen trotz ständiger Infektionsgefahr und der weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Auch die Soldaten der Bundeswehr unterstützen tatkräftig vor Ort, wie im Diagnosezentrum auf dem Messplatz in Landau seit Dienstag im Rahmen der Amtshilfe. In entsprechenden Schutzanzügen nehmen sie...

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale hat ab sofort eine Energiehotline   | Foto: Free-Photos/Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale in Zeiten von Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter: 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Ratgeber
Foto: Steve Bidmead/Pixabay

Web-Seminare in Zeiten der Corona-Krise
Fragen zu Reisen und Verträgen

Pfalz. Der Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung und Fragen vieler Verbraucher. „Findet meine geplante Reise in den Sommerferien statt? Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren? Muss ich weiterhin für Dienstleistungen bezahlen, obwohl ich sie derzeit gar nicht nutzen kann? Ich muss eine private Feier absagen – bleibe ich nun auch auf Kosten sitzen?“ Diese und weitere...

Ausgehen & Genießen
Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung gilt seit Dienstag
Gemeinsam und einheitlich gegen das Coronavirus

Germersheim. Seit Dienstag, 24. März, gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Verordnung im Kampf gegen das Coronavirus.  Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Landrat Dietmar Seefeldt und Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßen, dass damit landesweit einheitliche Regelungen in Kraft getreten sind, die in etwa denen entsprechen, die in der Stadt Landau, im Landkreis Südliche Weinstraße und im Landkreis Germersheim bereits seit mehreren Tagen gelten. Der OB und die beiden Landräte teilen in einer Information...

Lokales
Im Kreis wurden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler bereits geehrt. | Foto: SÜW

Für die Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Edenkoben
Anmeldungen sind weiterhin möglich

Edenkoben.  „Es ist nicht vorhersehbar, welche Einschränkungen die Corona-Krise für uns alle noch bereithalten wird. Die Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Edenkoben ist am Dienstag, 12. Mai geplant. Ob die Ehrung am vorhergesagten Termin stattfinden kann und wird, ist zum heutigen Zeitpunkt nicht vorhersehbar. Wir haben uns jedoch dafür ausgesprochen, die Vorbereitungen dazu wie gewohnt durchzuführen und Anträge auf die Sportlerehrungen ungeachtet der Corona-Krise entgegen zu nehmen. Wir...

Lokales
Gemeinsame Einsatzleitung – mit gebührend Abstand, um das Infektionsrisiko zu minimieren: OB Thomas Hirsch (l.) und Landrat Dietmar Seefeldt. | Foto: stp

Stadt Landau und Landkreis Südliche Weinstraße setzen höchstmögliche Stufe 5 im Katastrophenschutz in Kraft
OB und Landrat übernehmen Einsatzleitung

Landau. In der Corona-Krise haben die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße Stufe 5 im Katastrophenschutz ausgerufen. Damit liegt die Einsatzleitung für die aktuelle Lage nun bei Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt. Beraten und unterstützt werden beide vom neu eingerichteten, gemeinsamen Katastrophenschutzstab, der am heutigen Montag, 23. März, offiziell seine Arbeit aufgenommen hat. „Die Stufe 5 ist die höchstmögliche im Katastrophenschutz“, betonen OB...

Ratgeber
Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

IHK Pfalz fordert 100-Prozent-Staatsgarantie für Corona-Hilfe
Was Unternehmen jetzt wirklich hilft

Corona-Hilfe. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz fordert die Bundesregierung auf, alle Corona-Hilfen für Unternehmer mit einer Staatsgarantie von 100 Prozent abzusichern. „Nur so können die Banken vor Ort das Geld sofort und zinsgünstig weiterreichen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Betriebe derzeit keinerlei Kreditwürdigkeit haben können“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Tibor Müller. Müssten Banken wie in üblichen Zeiten die Tragfähigkeit von Krediten...

Ratgeber

So wird der Balkon zum Gemüsegarten

Gärtnern. Da viele Menschen aufgrund der aktuellen Situation trotz Frühlingsanfang viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, gibt der NABU Tipps zum Gemüseanbau auf Balkon und Fensterbank. „Kinder können mitmachen und lernen, wie sie Gemüse und Kräuter ganz leicht selbst ziehen können. Mit einigen kleinen Tipps gelingt das auch Garten-Neulingen“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Tomaten und Paprika können jetzt auf dem Fensterbrett vorgezogen werden. Kürbis, Gurken oder Melonen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.