Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Foto: ps
2 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer gibt Tipps in der Corona-Krise
Hygieneregeln und Nähanleitung für Mund-Nasen-Schutzmaske

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer hat einen Nähanleitung und Hygieneregeln für den Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken veröffentlicht. Allerorten werden derzeit Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) genäht und in der Öffentlichkeit sieht man sie immer häufiger – ein Bild, das bisher nur aus Asien bekannt war. Doch geradebeim Gebrauch von MNS durch Ungeübte gilt es einiges zu beachten: "Ein Mundschutz schützt nicht Dich, sondern andere: Atemschutzmasken haben den Zweck, Mitmenschen...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Fernsehansprache von Malu Dreyer
"Unser Zusammenhalt ist unsere Stärke"

Rheinland-Pfalz.  In einer Fernsehansprache im SWR am Freitag, 3. April, 19.55 Uhr wendet sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer erneut an die Bevölkerung, hier die Ansprache im Wortlaut: "Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, hinter uns liegen jetzt fast drei Wochen, in denen wir unsere persönlichen Kontakte, unseren Arbeitsalltag, das öffentliche Leben und Teile unserer Wirtschaft nahezu eingestellt haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Ich weiß, wie...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Erster Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Rhein-Pfalz-Kreis
Derzeit 38 Corona-Fälle in Speyer, 324 im Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises hat seinen ersten Todesfall in Zusammenhang mit dem Ausbruch von Corona zu beklagen. Es handelt sich um einen 81-jährigen Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, der sich mit dem Coronavirus infiziert und erkrankt war. Sein Gesundheitszustand wurde als hochkritisch eingestuft. „Wir haben heute die traurige Nachricht erhalten, dass ein am Coronavirus erkrankter Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis an den Folgen seiner Erkrankung gestorben ist....

Wirtschaft & Handel
Das Landesamt für Steuern zieht während der Corona-Krise einige Anträge vor. | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Maßnahmen und steuerliche Hilfen in Zeiten von Corona
Anträge werden bevorzugt bearbeitet

Coronavirus. Das Landesamt für Steuern weist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie darauf hin, dass Anträge aufHerabsetzung der Vorauszahlungen, zinsfreie Stundung, Fristverlängerung, Verzicht auf Säumniszuschläge und Verzicht von Vollstreckungsmaßnahmen bevorzugt bearbeitet werden. Entsprechende Antragsformulare stehen hierfür auf den Internetseiten der rheinland-pfälzischen Finanzämter sowie des Landesamtes für Steuern zur Verfügung:www.lfst-rlp.de/service/infos-zu-corona/wichtige-vordrucke...

Wirtschaft & Handel
Dorfläden leisten einen wichtigen Beitrag. | Foto: Free-Photos/pixabay

Soforthilfe für lokale Einkaufsmöglichkeiten
Dorfläden leisten in Corona-Krise wichtigen Beitrag

Lokal einkaufen. Dorfläden haben einen sehr hohen Stellenwert in der aktuellen Situtation. Das ist das Ergebnis der Erfahrungen des Landesprojektes M.Punkt RLP in den letzten beiden Wochen. Das Innenministerium unterstützt Dorfläden mit Liefermöglichkeiten ab sofort mit einer Soforthilfe. „Unsere rheinland-pfälzischen Dorfläden verzeichnen derzeit eine täglich zunehmende Nachfrage. Immer mehr Bürger wissen die Vorteile einer wohnortnahen Einkaufsmöglichkeit zu schätzen, die die Dorfläden in...

Wirtschaft & Handel
Das Land Rheinland-Pfalz ergänzt die Soforthilfe des Bundes um den Zukunftsfond Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz. | Foto: martaposemuckel/Pixabay

Rheinland-Pfalz ergänzt Bundeshilfen
Mehr Geld für kleine Unternehmen

Soforthilfe. Das Land Rheinland-Pfalz ergänzt die Soforthilfen des Bundes über den „Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz“. Damit erhalten in Rheinland-Pfalz auch Unternehmen mit bis zu 30 Beschäftigten Liquiditätshilfen. Zudem können kleine Betriebe bis 10 Mitarbeiter Darlehen in Anspruch nehmen. Anträge können ab sofort über die Hausbank bei der ISB gestellt werden. Das hat Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. „Mit dem ‚Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz‘...

Wirtschaft & Handel
Die IHK Pfalz hilft Unternehmen beim Ausfüllen von Anträgen und beantwortet Fragen.  | Foto: C. Koch/Pixabay

IHK hilft bei Fragen und Anträgen
Corona-Hotline am Wochenende

Corona. Die Corona-Hotline der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz ist neben den üblichen wöchentlichen Zeiten unter der Nummer 0621 5904-1456 auch wieder am Samstag, 4. April, und Sonntag, 5. April, jeweils von 10 bis 13 Uhr erreichbar. „Der Beratungsbedarf unserer Mitgliedsunternehmen ist immer noch riesig“, weiß IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Tibor Müller. „Seit Montag stehen natürlich die Anträge auf Corona-Soforthilfe im Mittelpunkt. Wir helfen den Betrieben beim Ausfüllen des...

Wirtschaft & Handel
Die Rentenversicherungsbeiträge können bis 31. Oktober aufgeschoben werden. | Foto: Anja/Pixabay

Zahlungsaufschub für Rentenversicherungsbeiträge
Hilfe für Selbstständige

Rentenversicherung. Selbständigen, die versicherungspflichtig in der Rentenversicherung sind und wegen der Corona-Krise finanzielle Probleme haben, kann die Rentenversicherung helfen. Denn für die Rentenversicherungsbeiträge können sie einen Zahlungsaufschub bis zum 31. Oktober erhalten. Dies gilt auch für rückständige Beiträge, die in Raten gezahlt werden. Formloser Antrag ausreichend Das Verfahren ist ganz einfach: Mit Hinweis auf finanzielle Schwierigkeiten wegen der Corona-Pandemie können...

Wirtschaft & Handel
Die Nachbarschaftshilfe wird schnell gefördert. | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Schnelle Unterstützung für Nachbarschaftsprojekte
Schon über 100 Anträge bewilligt

Nachbarschaftshilfe. „Für mich ist es ein Herzensanliegen, die vielen tollen ehrenamtlichen Initiativen für Nachbarschaftshilfe in der Corona-Krise zu unterstützen. Deshalb habe ich vor knapp zwei Wochen ein Förderprogramm gestartet, mit dem die entstehenden Auslagen und Aufwände mit bis zu 500 Euro erstattet werden können. Inzwischen haben wir 130 Anträge erhalten, die größtenteils bereits bewilligt sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Es dauere maximal vier Arbeitstage, bis nach...

Ratgeber
Es hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, jetzt ist "Cluedo" wieder hoch im Kurs | Foto: Heike Schwitalla

#briefwechsel
Die Zeit steht still und alles dreht sich

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, ich bin geschockt und ich werde Sie vermissen. Aber da sehen Sie, obwohl die Zeit gerade still zu stehen scheint, geht doch alles drunter und drüber. Ich wünsche Ihnen - trotz aller Einschränkungen - einen schönen Urlaub und die Verwirklichung all Ihrer Pläne. Obwohl, jetzt wo auch die Abfallwirtschaft immer mehr vom Coronavirus eingeholt wird, sollten Sie zumindest das mit dem Keller-Entrümpeln erst einmal lassen. Spazierengehen - eine hervorragende...

Ratgeber
Erntehelfer aus dem Ausland dürfen nun doch einreisen - unter strengen Auflagen. | Foto: klimkin/Pixabay

Strenge Auflagen für die Einreise zur Sicherung der Ernte
Erntehelfer dürfen nun doch einreisen

Erntehilfe. Saisonarbeiter dürfen nun doch einreisen. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben heute ein gemeinsames Konzept im Bundeskabinett vorgestellt, das Ausnahmen von den geltenden Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte vorsieht. Ziel ist es, die derzeit notwendigen strengen Vorgaben des Infektionsschutzes mit den Erfordernissen in der Landwirtschaft in Einklang zu bringen. Insbesondere im Bereich des...

Wirtschaft & Handel
Das dringend benötigte Desinfektionsmittel trifft ein | Foto: Diakonie Pfalz

Eklatanter Mangel während der Corona-Krise
Sozialstationen bitten um Masken, Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel

Speyer/Region. Schon zu Beginn der Corona-Krise in Deutschland machten die Ökumenischen Sozialstationen in der Pfalz und Saarpfalz auf die sich abzeichnenden Lieferengpässe für benötigte Hygieneartikel aufmerksam und appellierten an alle Verantwortlichen, bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus neben den Krankenhäusern und Arztpraxen die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nicht zu vergessen. Auch wenn sich durch das Corona-Krankenhausentlastungsgesetz zuletzt deutliche...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Landeshilfen für Selbstständige und Unternehmen in der Coronakrise
Unterstützung ab sofort verfügbar

Frankenthal. Selbstständige und Unternehmen, denen in der Corona-Krise die Einnahmen wegbrechen, können seit diesem Donnerstag auch die Soforthilfen des Landes beantragen. Der Abgeordnete Martin Haller (SPD) betont: „Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz haben umfangreiche Rettungsschirme aufgespannt. Nachdem das Antragsverfahren für die Bundesgelder bereits zu Beginn dieser Woche gestartet ist, können Betriebe und Selbstständige, die Hilfe brauchen, ab sofort auch die Landesmittel direkt bei...

Ratgeber
Foto: annca/Pixabay

VdK ruft Bastel- und Malaktion für Pflegebedürftige ins Leben
„Pinsel-Post“ gegen Alleinsein

Pfalz. Kein Besuch von Verwandten, Pflegekräfte am Limit – die Corona-Krise trifft Pflegeheime und ihre Bewohner besonders hart. Die Pflegebedürftigen sind sozial isoliert und vereinsamen. Mit der Aktion „Pinsel-Post“ möchte der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Farbe und Gefühl in den Pflegealltag bringen und ruft zum Mitmachen auf. Ob Osterkarten, Deko-Elemente, Frühlingsfotos, Gedichte oder Gedanken: Jeder kann etwas basteln, schreiben oder malen, worüber sich Pflegebedürftige freuen. Auf...

Ratgeber
Foto: Thieme

Buchtipp zum Kochen in der Corona-Krise
Rezepte für "nicht perfekte Mütter" in "nicht perfekten Zeiten"

Buchtipp. Der Ausbruch des Coronavirus und die damit verbundene häusliche Isolation stellt besonders Familien vor große Herausforderungen. Eine davon ist das tägliche Kochen - wenn die Einkaufsmöglichkeiten beschränkt sind, man nicht mal schnell zum Supermarkt um die Ecke springen sollte, um noch ein paar Zutaten zu besorgen, ist es besonders wichtig, Küchen- und Kochpläne zu strukturieren. Aber genau damit haben viele Familien Probleme und deshalb kann dabei ein Kochbuch gut helfen. Das...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Free-Photos/Pixabay

Soforthilfen für Gastro- und Hotelbranche gefordert
Täglich neue Hilferufe

Pfalz. In einer gemeinsamen Initiative wenden sich Landräte sowie Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der Pfalz an die Landesregierung mit der dringenden Bitte, die Finanzhilfen für kleinere und mittlere Unternehmen, insbesondere aus der Gastronomie- und Hotelbranche, nochmals zu erweitern. Die Sorge um die Tourismusregion Pfalz vereint Vertreterinnen und Vertreter der Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim, Bad Dürkheim, Donnersberg, Kusel, Kaiserslautern, Südwestpfalz und...

Lokales
Ein Schaufenster in der Ludwigshafener Fußgängerzone  | Foto: Aktionsbündnis Wohnen Ludwigshafen

Sofortmaßnahmen zum Schutz der Bewohner beengter Gemeinschaftsunterkünften
Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn

Aktionsbündnis. Das Coronavirus hat bundesweit für eine Ausnahmesituation gesorgt. Da große Veranstaltungen und öffentliche Versammlungen inzwischen flächendeckend untersagt sind, hat das bundesweite Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn die für am Samstag, 28. März, geplanten Aktionen verschoben. Dennoch ruft das Bündnis in der Form von Fensteraktionen und Online-Demonstrationen zu gemeinsamen, aber risikolosen Aktionen am 28. März auf, um zu zeigen, dass die Wohnungsfrage heute...

Lokales
Oster-Post von den Schülern der Grundschule sorgt für Freude und Ab-wechslung im Haus St. Matthias | Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer / Anna Lewandowski
2 Bilder

Schifferstadter Bürger und Vereine unterstützen das Demenzzentrum St. Matthias in Zeiten von Corona
Briefe, Basteleien und Kuchen als Zeichen der Solidarität

Schifferstadt. Die Angehörigen der Bewohner des Hauses St. Matthias in Schifferstadt, das zum Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius in Limburgerhof gehört, sorgen in den Zeiten des Coronavirus ganz besonders liebevoll für Mitarbeiter und Bewohner der Demenzeinrichtung. Auch die Bürger von Schifferstadt und die örtlichen Vereine bringen ihre Solidarität und Unterstützung zum Ausdruck. Angehörige bringen Süßigkeiten und Kuchen vorbei. Die Schüler der Grundschule haben Briefe geschrieben und Bilder...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Beantragung wird vorübergehend erleichtert
Neuregelung der Grundsicherung:

Pfalz. Der Gesetzgeber hat für alle Neuanträge vorübergehend einen erleichterten Zugang zur Grundsicherung beschlossen. Die Internetseite der Bundesagentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de/corona-grundsicherung informiert über die neuen Regelungen. Zudem sind dort alle weiteren Informationen zur Grundsicherung sowie die erforderlichen Anträge abrufbar. Da die Regelungen zur Grundsicherung besonders für Selbstständige und Freiberufler oftmals ein neues Themenfeld darstellen, ist seit dem 30....

Ratgeber

Durchführung von Mitgliederversammlungen
Ausweg für Vereine in Corona Krise

Für viele Vereine steht seit Ausbruch der Corona Krise und der verschärften Regeln das Vereinsleben still. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitgliederversammlungen nicht mehr durchgeführt werden können. Vereine, bei denen die Amtszeit der Vereinsorgane durch die Satzung beschränkt ist und die keine Ausnahmeregelung in der Satzung vorgesehen haben, stehen nun vor einem Problem. Neuwahlen können nicht durchgeführt werden und der Verein stünde nun ohne Führung da. Ähnlich verhält es sich mit...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Unterstützung für Familien in der Corona-Krise
Lohnersatz bei Schul- und Kitaschließung

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus fordern die Bevölkerung heraus - vor allen Dingen Frauen in Bezug auf Betreuung der Kinder. Viele müssen aufgrund der Schul- und Kitaschließungen kurzfristig der Arbeit fernbleiben – ein Ende ist momentan noch nicht in Sicht. Die Folgen für alle ist ein drohender Verdienstausfall. Davon betroffen sind vor allem die Mütter. Die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises weisen darauf hin, dass der Bundestag am 25. März  das...

Lokales
Die Sportgeräte: Mehr wird für das Sportcamp nicht benötigt | Foto: ps

Kostenloses Angebot des TC Limburgerhof
„Bleib zu Hause – Sportcamp“

Limburgerhof. „Macht mit & bleibt fit!“ So lautetdas Motto. Aus gegebenem Anlass hat Sportpädagogin Annette Egartner ein kleines Sportcamp für zu Hause erstellt. Alle Trainingseinheiten können drinnen oder draußen durchgeführt werden. Benötigt werden lediglich kleine Handtücher, zwei Eimer, Wäscheklammern, fünf Paar Socken und ein Ball. Der Spaßfaktor ist noch höher, wenn man diese sportliche Herausforderung als Familienduell ausführt. Auf der Homepage des TC Limburgerhof unter...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com/Pixabay

IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Schriftliche Ausbildungsprüfungen verschoben

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni 2020 statt und die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.