Soforthilfe für lokale Einkaufsmöglichkeiten
Dorfläden leisten in Corona-Krise wichtigen Beitrag

Dorfläden leisten einen wichtigen Beitrag. | Foto: Free-Photos/pixabay
  • Dorfläden leisten einen wichtigen Beitrag.
  • Foto: Free-Photos/pixabay
  • hochgeladen von Laura Lüttmann

Lokal einkaufen. Dorfläden haben einen sehr hohen Stellenwert in der aktuellen Situtation. Das ist das Ergebnis der Erfahrungen des Landesprojektes M.Punkt RLP in den letzten beiden Wochen. Das Innenministerium unterstützt Dorfläden mit Liefermöglichkeiten ab sofort mit einer Soforthilfe.

„Unsere rheinland-pfälzischen Dorfläden verzeichnen derzeit eine täglich zunehmende Nachfrage. Immer mehr Bürger wissen die Vorteile einer wohnortnahen Einkaufsmöglichkeit zu schätzen, die die Dorfläden in ländlichen Gegenden bieten. Es finden sich vor Ort neue Helferinnen und Helfer, die sich einbringen. Das begrüße ich ausdrücklich“, so Innenminister Lewentz.
Mit überaus großem Engagement gingen die Betreiber und ihre Helfer auch unkonventionelle und aufwendige Wege, um die Versorgung der Bürger sicherzustellen. Ihnen begegne dabei nach ersten Rückmeldungen sehr viel Dankbarkeit und Wertschätzung.

„Wir wollen das große Engagement vor Ort mit einer Soforthilfe für solche Dorfläden noch einmal stärken, die nun im Zuge der Pandemie verstärkt auf Auslieferungen setzen und so beispielsweise ältere Mitmenschen versorgen“, betonte Lewentz. Die Mehraufwendungen aufgrund dieses zusätzlichen Vertriebskanals sollen von Seiten des Innenministeriums mit einer Projektförderung in Höhe von bis zu 1500 Euro für die jeweiligen Genossenschaften, wirtschaftlichen Vereine oder sonstigen Betreiber unterstützt werden, die den Dorfladen tragen.

Antragsberechtigt sind Dorfläden, die bereits durch M.Punkt RLP begleitet oder durch die Dorferneuerung oder andere Förderprogramme des Landes unterstützt wurden. Anträge können ab sofort bei M.Punkt RLP eingereicht werden.
Bereits vor Wochen wurden vielfach Schutzvorkehrungen in den Dorfläden getroffen, um das Ansteckungsrisiko zu verringern. Plexiglasscheiben als Spuckschutz werden ebenso eingesetzt wie beispielsweise Abstandshalter oder Handschuhe. Die Anzahl der sich gleichzeitig im Laden aufhaltenden Personen wird gemäß der Vorschriften limitiert. Die kleine Ladenfläche und das gegenseitige Vertrauen von Kunden und Betreibern fördern einen respektvollen Umgang miteinander. Im Rahmen von Heimlieferservices wird die Ware bevorzugt von der Haustür abgestellt, um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten. Das Bezahlen erfolgt meist bargeldlos durch das Beilegen einer Rechnung.

Zu den vielen neuen ehrenamtlichen Helfern zählen unter anderem auch Schüler, die in den Orten gewonnen wurden, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Die Ortsgemeinden unterstützen vielfach bei der Bekanntmachung der Serviceangebote und beim Verteilen von Bestellformularen. Zusätzlich bieten viele Dorfläden einen auf die derzeitigen Anforderungen zugeschnittenen Abholservice. Die Ware wird zu einer individuell abgestimmten Uhrzeit an einem separaten Ort bereitgestellt, sodass die Kunden diese abholen können, ohne mit anderen Personen in Kontakt zu kommen.

„Das Engagement ist beachtlich. Auch Dorfläden, die ursprünglich ein auf einzelne Warengruppen spezialisiertes Sortiment wie beispielsweise Frischware vorgehalten hatten, haben ihr Angebot in der Breite aufgestockt, um örtlichen Haushalten alles aus einer Hand liefern zu können. Mein Dank gilt allen, die hier aktiv sind und in den Dörfern Mitmenschlichkeit pur leben“, so Innenminister Lewentz.

Die vom Land geförderte Beratungsstelle M.Punkt RLP steht mit vielen Dorfladenbetreibern in direktem Austausch. So können gute Ideen und gelungene Ansätze schnell und gezielt an andere weitergegeben werden. Alle Dorfladenbetreiber können sich bei Fragen und Anregungen mit dem Team von M.Punkt RLP in Verbindung zu setzen. Informationen und Kontaktdaten sind unter www.m-punkt-rlp.de abrufbar.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

E-Rechnungen empfangen Kaiserslautern. Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Laura Lüttmann aus Neustadt/Weinstraße

Laura Lüttmann auf LinkedIn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ