Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Foto: Pixabay/kaboompics

Plattform für junge Menschen
Hey, wie geht’s Euch?

Landkreis Kaiserslautern. Normalerweise freut sich jeder Schüler und jede Schülerin, wenn schulfrei ist. Doch so, wie dieses Mal, hat das noch niemand erlebt. Erschwerend kommt hinzu, dass man das normale Leben einschränken muss und die sozialen Kontakte maßgebend nicht mehr persönlich pflegen kann. Deshalb möchten die Kreisverwaltung Kaiserslautern, Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche aus dem Kreis Kaiserslautern dazu einladen, den Gedanken und Gefühlen Raum geben. Reicht bei der...

Lokales
Die Schoppesänger Vogelbach grüßen alle Leser | Foto:  Schoppesänger Vogelbach

Ein Gruß der Schoppesänger Vogelbach
Etwas Freude für eine triste Zeit

Von Werner Dietrich Vogelbach. Ein Gruß der Schoppesänger Vogelbach an ihren Ort und Alle, die wegen der aktuellen Situation zu Hause bleiben müssen oder in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind.Uns Allen ist ein Verhalten auferlegt worden, das dem normalen Lebenslauf nicht entspricht, aber notwendig geworden ist. In dieser aktuellen Situation ist es immer wieder schön, zu sehen, dass die Menschen untereinander längst Vergessenes aufleben lassen, um sich selbst und anderen eine Freude zu...

Ratgeber
Foto: Pixabay/stevepb

Maßnahmen und steuerliche Hilfen in Zeiten von Corona
Anträge werden bevorzugt bearbeitet

Landstuhl. Das Landesamt für Steuern weist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie darauf hin, dass Anträge auf Herabsetzung der Vorauszahlungen zinsfreie Stundung Fristverlängerung Verzicht auf Säumniszuschläge Verzicht von Vollstreckungsmaßnahmen bevorzugt bearbeitet werden. Entsprechende Antragsformulare stehen hierfür auf den Internetseite des Finanzamts Kusel-Landstuhl sowie des Landesamtes für Steuern zur Verfügung: www.lfst-rlp.de/service/infos-zu-corona/wichtige-vordrucke Übermittlung...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com/Pixabay

IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Schriftliche Ausbildungsprüfungen verschoben

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni 2020 statt und die...

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale hat ab sofort eine Energiehotline   | Foto: Free-Photos/Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale in Zeiten von Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter: 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Ratgeber
Foto: Steve Bidmead/Pixabay

Web-Seminare in Zeiten der Corona-Krise
Fragen zu Reisen und Verträgen

Pfalz. Der Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung und Fragen vieler Verbraucher. „Findet meine geplante Reise in den Sommerferien statt? Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren? Muss ich weiterhin für Dienstleistungen bezahlen, obwohl ich sie derzeit gar nicht nutzen kann? Ich muss eine private Feier absagen – bleibe ich nun auch auf Kosten sitzen?“ Diese und weitere...

Lokales
Foto: Pixabay/geralt

Landkreis Kaiserslautern erhält rund 2,65 Millionen Euro
Bekämpfung der Corona-Pandemie

Landkreis Kaiserslautern. Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erhält der Landkreis Kaiserslautern rund 2,65 Millionen Euro. Wie die SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Schäffner und Thomas Wansch betonen, hat die Landesegierung angekündigt, das Geld den Kommunen rasch zur Verfügung zu stellen. Insgesamt werden 100 Millionen Euro an Landkreise und kreisfreie Städte unbürokratisch als Soforthilfe gegeben. „Die Kommunen kämpfen an vorderster Front gegen das Corona-Virus, etwa über ihre...

Lokales

Jugendrotkreuz wir helfen
DRK Jugendrotkreuz Landstuhl!

DRK Jugendrotkreuz Landstuhl! EINKAUFSERVICE Unsere erwachsenen Jugenrotkreuzmitglieder bieten eine Einkaufshilfe für Menschen ab 65 Jahren und für behinderte Menschen an, die aufgrund der Coronakrise nicht selbst in der Lage sind, einkaufen zu gehen und die auch niemand haben, der das für sie erledigt! Die Aktion ist beschränkt auf die Stadt Landstuhl mit den Ortsteilen Melkerei und Atzel. Einkauftag ist immer Mittwoch, Bestellungen müssen bis Dienstag 18:00 Uhr vorliegen. Die Ware muss bei...

Ausgehen & Genießen
Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Lokales
Joachim Felka  Foto: Felka

Corona: Interview mit Eventplaner Joachim Felka
„Abgesagte Veranstaltungen sind ein riesiger Einschnitt“

Von Stephanie Walter Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Die Absage von vielen beliebten Veranstaltungen hat die Region hart getroffen, nicht nur von sozialer Seite aus. Auch viele Aussteller und Künstler müssen derzeit auf ihre Einnahmen verzichten. Eventplaner Joachim Felka spricht in einem Interview mit dem Wochenblatt über die aktuelle Lage und wirft einen Blick in die Zukunft. ???: Die Absage aller Veranstaltungen im Frühjahr kam quasi von heute auf morgen. Wie haben Sie die Situation erlebt?...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Reaktion auf Coronavirus
Folgende Termine entfallen

Ramstein-Miesenbach Der Senat der Miesenbacher Vielläppcher wird im April nicht zum monatlichen Stammtisch zusammen kommen. Damit entfällt auch die geplante Jahreshauptversammlung des Senates. Ebenso findet im April der monatliche Stammtisch des Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM) nicht wie gewohnt statt. Die für den 3. April vorgesehene Mitgliederjahreshauptversammlung des Unterhaltungsverein Miesenbach e. V. (UVM) findet nicht statt. Der monatliche Informations- und Kameradschaftsabend der...

Lokales
Foto: Boris Bohr

Protestantische Kirche Landstuhl-Atzel - Wir helfen Ihnen!
Essens- und Lieferservice für Senioren

Landstuhl. Die protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel bietet bei Bedarf ab sofort in Zusammenarbeit mit ihrem Jugendhaus SPOTS einen Essens- und Lieferservice für Senioren im Stadtteil Atzel an. Das Angebot richtet sich an hilfsbedürftige Personen, die über 65 Jahre alt sind oder einer Risikogruppe angehören und wegen der Coronapandemie die Öffentlichkeit meiden müssen. Neben frisch im Jugendhaus gekochtem Essen bietet die Gemeinde insbesondere den Einkauf von Lebensmitteln und...

Lokales
Im Coronazentrum Landstuhl stehen sechs Behandlungszimmer bereit  Foto (2): MVZ Westpfalz
2 Bilder

Ambulantes Coronazentrum in Landstuhl eröffnet
Hilfe für Patienten mit positivem Test und Symptomen

Von Stephanie Walter Landstuhl. Auf Initiative des Medizinischen Versorgungszentrums Westpfalz (MVZ) wurde mit Unterstützung der Hausärzte im Nachbargebäude des MVZ, in der Bahnhofstr. 104, ein ambulantes Coronazentrum eröffnet. Im neu eingerichteten Coronazentrum Landstuhl werden Patienten betreut, die keiner stationären Behandlung bedürfen, aber positiv auf das Coronavirus getestet wurden oder Grippe-Symptome wie Fieber oder Husten haben. Derzeit sind ein Arzt und zwei Arzthelferinnen im...

Lokales
Foto:  Foto: Paul Junker

Auf Entdeckungsreise in der Natur
„Holzauge, sei wachsam!“

Zum Glück ist es auch in diesen Corona-Zeiten noch möglich, sich im Freien zu bewegen. Wer offenen Auges durch den Wald geht, kann dann plötzlich sogar einem Baum Auge in Auge gegenüber stehen. Hier nimmt eine Buche die Aufforderung „Holzauge, sei wachsam!“ durchaus wörtlich, wie man auf dem im Wald bei Hauptstuhl aufgenommenen Foto sieht. pju

Lokales
Foto: Foto: Tafel Deutschland e.V./Nikolaus Urban
2 Bilder

Interview zur Situation der Landstuhler Tafel mit Michael Nickolaus
„Lebensmittel werden dringend benötigt“

Von Stephanie Walter Landstuhl. Hamsterkäufe sind derzeit ein alltägliches Bild in den Geschäften. Wo sich andere über die Maßen eindecken, gibt es allerdings auch Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Das Wochenblatt hat mit Michael Nickolaus, dem Kreisgeschäftsführer des DRK Kreisverbands Kaiserslautern-Land, über die aktuelle Situation der Landstuhler Tafel gesprochen. ???: Wegen des Coronavirus ist aktuell Vorsicht geboten. Wie haben Sie sich auf die geänderten Umstände eingestellt?...

Ratgeber
Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

IHK Pfalz fordert 100-Prozent-Staatsgarantie für Corona-Hilfe
Was Unternehmen jetzt wirklich hilft

Corona-Hilfe. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz fordert die Bundesregierung auf, alle Corona-Hilfen für Unternehmer mit einer Staatsgarantie von 100 Prozent abzusichern. „Nur so können die Banken vor Ort das Geld sofort und zinsgünstig weiterreichen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Betriebe derzeit keinerlei Kreditwürdigkeit haben können“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Tibor Müller. Müssten Banken wie in üblichen Zeiten die Tragfähigkeit von Krediten...

Ratgeber

So wird der Balkon zum Gemüsegarten

Gärtnern. Da viele Menschen aufgrund der aktuellen Situation trotz Frühlingsanfang viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, gibt der NABU Tipps zum Gemüseanbau auf Balkon und Fensterbank. „Kinder können mitmachen und lernen, wie sie Gemüse und Kräuter ganz leicht selbst ziehen können. Mit einigen kleinen Tipps gelingt das auch Garten-Neulingen“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Tomaten und Paprika können jetzt auf dem Fensterbrett vorgezogen werden. Kürbis, Gurken oder Melonen...

Lokales
Foto: Pixabay/inproperstyle

Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl informiert
Besuche nur nach Voranmeldung möglich

Landstuhl. Besuche in der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, die absolut unaufschiebbar sind, können ab sofort nur noch nach telefonischer Voranmeldung erfolgen. Darauf hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt im Zuge der neuen Kontaktbeschränkungen hingewiesen. Die einzelnen Dienststellen sind dabei unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Das Rathaus in der Kaiserstraße 49 in Landstuhl: 06371 830 06371 83110 06371 83111 06371 83 491 Das Einwohnermeldeamt in der Bahnstraße 80 in...

Lokales
Foto: Pixabay

KjG Bruchmühlbach/Vogelbach hilft
Gemeinsam solidarisch gegen Corona

Bruchmühlbach-Miesau/Vogelbach. Die Katholische junge Gemeinde hilft in dieser momentanen Ausnahmesituation gerne Personen, die der Risikogruppe angehören. Sie erledigen Einkäufe oder sonstige wichtige Tätigkeiten auf Anfrage. Kontaktaufnahme bitte täglich von 10 bis 18 Uhr unter Telefon: 0176 84666821, Nele Kaaf, oder Telefon: 0172 7223906, Aylin Rauber. E-Mail: kjgvogelbach@gmail.com. ps

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Bürgerbus EMiL stellt Betrieb ein
Kein Lieferservice möglich

Hütschenhausen. Die Coronakrise spitzt sich täglich weiter zu und verändert die Lage beinahe im Stundentakt. Auch EMiL, der Hütschenhausener Bürgerbus, ist davon betroffen. Nach intensiver Beratung hatten die Vereinsverantwortlichen zusammen mit den Fahrern zunächst beschlossen, die Fahrgastbeförderung einzustellen und stattdessen einen Liefer-Service für Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs einzurichten. Doch angesichts der aktuellen Situation ist auch diese Planung hinfällig geworden....

Ratgeber
In Rheinland-Pfalz wird es vorerst keine Ausgangssperre geben. Stattdessen werden Menschenansammlungen ab fünf Personen strikt untersagt. | Foto: Levan/stock.adobe.com

Coronakrise: Keine Ausgangssperre, aber Kontaktverbot in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Nur noch Zwei-Personen-Gruppen erlaubt

Update 22. März, 17.40 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, dass es zum aktuellen Zeitpunkt keinen Impfstoff gäbe. Sie appelliert an die Bürger, dass das soziale Leben so weit wie möglich zu reduzieren sei, um das Gesundheitssystem zu schützen. Es gehe darum, Zeit zu gewinnen. Die Situation im öffentlichen Raum an diesem Wochenende sei bereits eine ganz andere als am letzten Wochenende. Das berühre sie sehr. Noch einmal fordert sie alle Bürger auf: "Bitte ziehen sie alle mit. Tun Sie...

Sport
Coronakrise: Die Medenrunde im Mai 2020 fällt aus | Foto: Cynthiamcastro auf Pixabay

Coronavirus legt Spielbetrieb lahm
Tennis: Medenrunde des Tennisverbandes Pfalz auf unbestimmten Zeitpunkt verschoben

Tennis. Der Tennisverband Pfalz empfiehlt den Vereinen in einer heutigen Stellungnahme, den Maßnahmen des Bundes und der Länder und damit auch der Tennisverbände und des DTB zu folgen und alle Veranstaltungen und Aktivitäten abzusagen, um einen Beitrag zur Verlangsamung der Verbreitung des Virus zu leisten. Viele Vereine sind diesen Empfehlungen bereits gefolgt. Dabei hat sich jedoch in den vergangenen Tagen herausgestellt, dass in zahlreichen Fällen von Mitgliedern "Schlupflöcher" gefunden und...

Lokales
Bleibt zuhause und schützt damit alle anderen.  | Foto: adragan/stock.adobe.com
Aktion 3 Bilder

Ausbreitung des Coronavirus gemeinsam verlangsamen
Bei mir ist es schön, deshalb bleib' ich daheim!

Coronavirus. Die aktuelle Lage in Deutschland und damit auch in unserem Verlagsgebiet, der Pfalz und Nordbaden, ist in Bezug auf das Coronavirus ernst - und auch ernst zu nehmen. Das hat unsere Bundes- und Landesregierung in den vergangenen Tagen immer wieder deutlich gemacht. Der Appell an alle heißt: Bleibt daheim, wenn es irgendwie möglich ist. Schützt Euch und andere. Helft Eurer Familie, Euren Großeltern, Euren Nachbarn, Freunden, Verwandten und allen anderen auch auf diese Art und Weise....

Wirtschaft & Handel
Vor allem Kleinstbetriebe und Selbständige sind von der Corona-Krise betroffen | Foto: Pexels/pixabay.com

Corona-Epidemie: Bund der Selbsständigen kritisiert Landesregierung von Rheinland-Pfalz
"Wir fühlen uns alleine gelassen

Rheinland-Pfalz. Am heutigen Freitag hat die Landesregierung in einer Pressekonferenz weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie verkündet. Neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken sprach auch Wirtschaftsminister Volker Wissing. Die Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V., Liliana Gatterer, zeigt sich enttäuscht über die Erklärung der Landesregierung. „Die Landesregierung hat am heutigen Tag die Selbständigen und kleinen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.