Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Lokales

Förderung von Radwegen: Radwegprojekte im ländlichen Raum

Rheinland-Pfalz. Landwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt startet den ersten Förderaufruf für Radwegeprojekte im ländlichen Raum und fordert Landkreise und Kommunen auf, Anträge einzureichen. Gefördert werden die Sanierung und der Neubau von Radwegen in den Kommunen sowie Radverkehrskonzepte für den ländlichen Raum. „Mit der Radwegeförderung für den ländlichen Raum haben wir in Rheinland-Pfalz ein passgenaues Instrument geschaffen, das gezielt auf den Ausbau der...

Lokales
Radweg Stettfeld | Foto: Gemeinde Ubstadt-Weiher
2 Bilder

Intensive Arbeiten an Radwegen

Ubstadt-Weiher (jar) – Die mit dem Landesförderprogramm „Kommunale Rad- und Fußverkehrinfrastruktur“ sowie dem Bundesförderprogramm „Stadt & Land“, geförderten Maßnahmen zur Verbesserung der Radwege sind aktuell im Gange. In den vergangenen Tagen wurde an den Radwegen in Weiher am Jugendzentrum und in Stettfeld im Abschnitt der verlängerten Augartenstraße Richtung Langenbrücken intensiv gearbeitet. Die Bauarbeiten sind größtenteils abgeschlossen, auch die Teerarbeiten sind bereits erfolgt. Die...

Lokales

Kommentar: Fauler Kompromiss

von Roland Kohls Da wurde Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld ein Fuß- und Radweg neu gebaut und auf die nötigen Flächen für die Entwässerung verzichtet, weil sich der Grunderwerb schwierig gestaltete. In der Demokratie sind Kompromisse ja unerlässlich - aber es gibt auch schlechte Kompromisse... Ich sage es mal so: Bei einer Straße für den Autoverkehr wäre wohl niemand auf die Idee gekommen, die Entwässerung einzusparen. Aber bei einem Weg für Fußgänger und Radfahrer ist keine Entwässerung...

Lokales
Mitte 2022 ist der nagelneuer Radweg parallel zur Landstraße L 401 zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld bei Winnweiler gebaut worden – und im Januar war er auch schon wieder gesperrt | Foto: Dagmar Schneider-Heinz
5 Bilder

Wartenberg-Rohrbach/Lohnsfeld: Neuer Radweg gesperrt

Von Cynthia Schröer Winnweiler/Wartenberg-Rohrbach. Noch keine zwei Jahre alt und schon nicht mehr nutzbar? Mitte 2022 ist ein nagelneuer Radweg parallel zur Landstraße L 401 zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld bei Winnweiler gebaut worden – und im Januar war er auch schon wieder gesperrt. Die Straßenmeisterei Rockenhausen hat ihn zwar mittlerweile wieder für Radfahrer freigegeben – wie lange, ist allerdings unklar, denn behoben ist das Problem noch lange nicht. Der Grund für die...

Lokales

Stadt Speyer
Bürgerbeteiligung zur Pendler-Radroute Schifferstadt – Wörth

Speyer. Gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer plant die Stadt Speyer ihren Anteil an einer Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth. Die Bürgerschaft hat ab sofort die Möglichkeit, sich in den Planungsprozess einzubringen. Mit dem Ausbau der Schifferstadter Straße im Sommer 2023 und der Einrichtung einer Fahrradzone in der Vincentius- und Holzstraße im Herbst 2023 wurden bereits auf etwa 22 Prozent der Gesamtstrecke von rund 4,7 Kilometern innerhalb der Zuständigkeit...

Lokales

Statement des adfc Landau-SÜW
Mehr Recht beim Fahrradfahren

Landau, 11.01.2024    Der Kreisverband Landau-SÜW des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (adfc) zeigt sich befremdet über das wie er sagt „Hammerurteil des Monats Dezember“ und fordert mehr Rechtssicherheit für Fahrradfahrende und Kommunen. Er fragt: Sollen Bau und Sicherheit von Radwegen und -straßen jetzt in den Stand der kommunalen „Pflichtaufgaben“ erhoben werden? Gerichte befreien Kommunen immer wieder von einer strengen Verpflichtung, ihre Radwege in verkehrssicherem Zustand zu halten....

Lokales

Umfangreiche Investitionen bei der Feuerwehr
Verbandsgemeinderat beschließt Haushalt 2024

Annweiler. In der Sitzung des Verbandsgemeinderats am Donnerstag, 14. Dezember 2023 stellte Bürgermeister Christian Burkhart den Haushalt 2024 vor. Die Erweiterung der Feuerwache Annweiler wird rund 650000 Euro kosten. Der Neubau soll im Frühjahr 2024 eingeweiht werden. Ein großer finanzieller Brocken ist die Modernisierung des Fahrzeugbestands der Ortswehren. In diesem Jahr fallen dafür 180000 Euro an, bis 2029 dann jährlich 850000 bis 1,2 Millionen Euro. Auch die 21 Sirenen der...

Lokales

Radweg entlang der B 38 nach Wissembourg
Lückenschluss

Region. Radpendlerinnen und -pendler in der Südpfalz sind einem Lückenschluss entlang der Bundesstraße B 38 zwischen Landau und Weißenburg einen Schritt näher: Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Daniela Schmitt hat sich in einem Antwortschreiben an den Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart und Landrat Dietmar Seefeldt offen gegenüber einem Radweg zwischen Niederhorbach und Ingenheim nach Impflingen geäußert. Sie begrüße die Initiative und die...

Lokales

Ministerin Schmitt antwortet auf Anfrage
Offen für Radweg an B38

Kreis SÜW. Radpendler in der Südpfalz sind einem Lückenschluss entlang der Bundesstraße 38 zwischen Landau und Weißenburg einen Schritt näher: Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, hat sich in einem Antwortschreiben an den Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart und Landrat Dietmar Seefeldt offen gegenüber einem Radweg zwischen Niederhorbach und Ingenheim nach Impflingen geäußert. Sie begrüße die Initiative und die...

Lokales

Eröffnung Stadtradeln Neustadt
Schick: „Noch einiges zu tun“

Mit einer ganzen Gruppe kommen Radler aus Lachen-Speyerdorf und Duttweiler am vergangenen Samstag vormittag in den Innenhof des Neustadter Rathauses. Hier wird an einer großen Neustadt-Karte das diesjährige „Stadtradeln“ eröffnet. Mit dabei ist Claus Schick, Landtagsabgeordneter (SPD) und Ortsvorsteher von Lachen-Speyerdorf. Wie viele andere Neustadter beteiligt er sich gerne an der Aktion, bei der für mindestens zwanzig Tage Autofahrten möglichst oft durch das Fahrrad ersetzt werden sollen....

Lokales

Schulstart im Land: Tipps, wie Kinder sicher zur Schule kommen

Rheinland-Pfalz. Aktiv ins neue Schuljahr starten und das Elterntaxi stehen lassen. Dazu rufen das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband für Bildung und Erziehung (VBE) zum Schulstart in Rheinland-Pfalz auf. Den Schulweg zu Fuß, mit dem Rad oder Roller zurückzulegen, sorgt für einen körperlichen Ausgleich der Kinder zum langen Sitzen in der Schule. Sie sind morgens wacher und konzentrierter und können dem Unterricht besser folgen. Außerdem fördert es...

Lokales

Zellertal-aktiv informiert:
Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg am 10. September 2023

Das erste „Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg“ fand im Jahr 2015, anlässlich des Lückenschlusses des Zellertal-Radwegs zwischen Albisheim und Harxheim, statt. Der Zellertal-Radweg führt abseits der großen Straßen in Ost-West-Ausrichtung durch das Pfrimmtal und verbindet die Rheinebene von Worms aus mit der durch den Weinanbau geprägten Vorbergzone der Donnersbergregion. Auf diese Weise kann man sich aktiv zwischen Rheinhessen und den Ausläufern des Pfälzer Berglandes per Rad bewegen. Die Route...

Lokales

Klimaaktion
Marketing-Verein bietet Touren zum Stadtradeln an

Ludwigshafen. Der Marketing-Verein Ludwigshafen bietet im Rahmen seines Jubiläums 25 Jahre Marketing-Verein vier Touren zum Stadtradeln 2023 an: Alle Teilnehmer:innen erhalten deshalb ein tolles Funktions-Shirt. „Nach der Radtour ist vor der Radtour. Unsere Eisbolle-Touren sind absolviert, aber das Stadtradeln 23 liegt noch vor uns“, sagt Christoph Keimes. Der Geschäftsführer des Marketing-Vereins freut sich nach dem großen Erfolg der Ortsvorsteherführungen, die in diesem Jahr erstmals mit dem...

Ausgehen & Genießen

Zellertal-aktiv informiert:
"Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg" am 10. September 2023

"Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg" zwischen Monsheim und Marnheim Auf Initiative des Vereins "Zellertal-aktiv", Verein zur Förderung des Tourismus im Zellertal e.V., laden Winzer, Gastronomen und Vereine des Zellertals am 10. September 2023 von 11 Uhr bis 18 Uhr zum „Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg“ ein. Der Radweg kann von Worms bis zum Donnersberg, abseits des Straßenverkehrs, überwiegend dem Bachlauf der Pfrimm folgend, befahren werden. In den Ortschaften des Zellertals laden...

Lokales

Zellertal-aktiv informiert:
"Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg"

Weingut MARTINSPFORTE®, auch in diesem Jahr beim Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg dabei! Prämierte kühle Weine (Haus der prämierten Weine), Sekt/„Zellertal-Secco“, Federweißer, hausgemachter Zwiebelkuchen, Pommes, ofenfrische Laugenstangen und verschiedene Flammkuchen laden zur Rast ein. Armkneipen im kühlen Brunnen. Hauptstraße 36, 67308 Einselthum www.martinspforte.de -

Lokales

Zellertal-aktiv informiert:
"Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg"

"Chefche" beim "Sattelfest" dabei! Auch beim "Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg" am 10. September 2023 stehen Ihre Wünsche für uns stets im Mittelpunkt, dabei bedienen wir Sie mit Kompetenz, Spaß und Herzlichkeit. Zum Chef´che ist ein Ort , wo Sie Freunde treffen. Ihr Aufenthalt wird durch unsere natürliche, warme, positive und entspannte Atmosphäre zu einem immer wiederkehrenden Erlebnis. Sie sollen nicht nur zufrieden, sondern begeistert sein! Fühlen Sie sich einfach wohl!

Lokales

Zellertal-aktiv informiert:
"Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg"

Auf Initiative des Vereins Zellertal-aktiv laden Winzer, Gastronomen und Vereine des Zellertals am 10. September 2023 zum „Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg“ ein. Der Radweg kann von Worms bis zum Donnersberg, abseits des Straßenverkehrs, überwiegend dem Bachlauf der Pfrimm folgend, befahren werden. In den Ortschaften des Zellertals laden unterschiedlichste Rast- und Einkehrmöglichkeiten ein, ideale Bedingungen für Freizeit- und Familienradler. Für sportlich ambitionierte Fahrer stehen die...

Lokales
Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Bauarbeiten beendet
Radwegrampe an der B39 wird heute frei gegeben

Update. Wie das Regierungspräsidium Karlsruhe mitteilt, sind die Bauarbeiten an der Radwegrampe nach rund drei Monaten beendet, die Rampe wurde heute - gut eine Woche früher als geplant - an den Radverkehr übergeben. Der Rhein-Neckar-Kreis werde noch für eine angepasste Beschilderung sorgen, heißt es in der entsprechenden Presseerklärung. Update. Im Zuge der Bauarbeiten muss die B 39 im Bereich der Radwegrampe noch einmal halbseitig gesperrt werden. Das teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe...

Blaulicht

Polizeikontrollen in Speyer
Probefahrt ohne Führerschein und Kennzeichen

Speyer. Weil Radfahrer nicht die vorhandenen Radwege nutzen oder sie entgegen der Fahrtrichtung befahren, kommt es immer wieder zu kritischen Situationen im Straßenverkehr bis hin zu teilweise schweren Verkehrsunfällen. Die Speyerer Polizei hat daher angekündigt, den Radverkehr häufiger kontrollieren zu wollen. Gestern Vormittag haben Polizeibeamte im Bereich Eselsdamm 15 Radfahrer kontrolliert, die verbotswidrig den Fußweg befuhren. Hierbei wurden nicht nur verkehrserzieherische Gespräche mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ