Beiträge zum Thema Radfahren

Lokales

Freizeitkarte Leiningerland
Neuauflage "Freizeitkarte Leiningerland" erschienen

Pünktlich zur Wandersaison 2020 bringt der Verein "Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e.V." seine neue Wander-, Rad- und Freizeitkarte für das Leiningerland (inkl. Teile von Pfälzerwald und Weinstraße) heraus. Erhältlich ab sofort an mehreren Stellen. Auch wenn die Nutzung elektronischer Navigationsgeräte und -Apps für Smartphones in den letzten Jahren stetig zugenommen hat, verzichtet der für den Tourismus im Leiningerland zuständige Verein "Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e.V." nicht auf die...

Ratgeber

Pfalz soll durch Qualitätssiegel aufgewertet werden
Radreiseregion

Pfalz. Die Pfalz verfügt bereits seit vielen Jahren über ein ausgedehntes Netz an touristischen Themenradwegen und Fernstrecken. Rund 2500 attraktive Radwegekilometer sind bereits nach dem landesweiten Standard der sogenannten HBR-Beschilderung (Hinweise zur Beschilderung von Radwegen) ausgestattet. Nun soll dieses Radwegenetz einer konsequenten Qualitätsprüfung und -steigerung unterzogen werden. Das Ziel des pfalzweiten Projektes ist die Zertifizierung durch den ADFC (Allgemeiner Deutscher...

Sport
Foto: Gloria Schmid
5 Bilder

Turmberg Trophy
Am 4. Oktober ruft der Berg: Die Turmberg Trophy

Das Wichtigste zur Turmberg Trohpy in Kürze: Termin: 04.10.2020 Teilnehmer: Radfahrer/innen und Läufer/Innen Teilnahme: gratis Wertungsklasse:       siehe www.turmbergomat.de Veranstalter:      Karlsruher Lemminge e.V. (www.lemminge.de) Homepage:        www.turmbergomat.de Pressekontakt:   Claudia Birk, Tel. 0152 29 229 355 und 0721 6099389 Am 4. Oktober ruft der Berg: Die Turmberg Trophy Es wäre das 19. Turmbergrennen gewesen – leider kann das Rennen auch im Oktober nicht wie gewohnt...

Lokales

Isabel Mackensen öffnet ihren Blog zum STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim
„Sie sind die STADTRADELN-Stars“

Bad Dürkheim. Zum zweiten Mal findet in diesem Sommer die Aktion STADTRADELN statt und viele im Landkreis Bad Dürkheim freuen sich darauf. Vor allem im Hinblick auf den Klimawandel ist es wichtig, umweltschonende Formen der Mobilität Aufmerksamkeit zu geben. „Das Fahrrad ist eine praktische Alternative zu anderen Verkehrsmitteln, es ermöglicht ein intensives Fahrgefühl und erlaubt es, die Umgebung ganz anders wahrzunehmen. Für mich stehen in diesem Jahr der Ausbau und die Sicherheit der Radwege...

Lokales

Filme zu Haßlocher Themen im OK Weinstraße
„Rennbahn“ und „Radfahren“

Haßloch. Filmemacher Wilhelm Rieger und Günter Moses machen auf Filmbeiträge aufmerksam. Im Beitrag „Pferderennbahn“ geht es um die Problematik mit der Verlegung der Rennbahn aus dem Wald in das große Rennoval. Der Film ist am Samstag, 22. August um 19.06 Uhr, am Montag, 24. August um 19.27 Uhr, am Mittwoch, 26. August um 19.06 Uhr und am Samstag, 29. August um 19.06 zu sehen. Im zweiten Filmbeitrag mit dem Titel „Haßloch radelt in die Zukunft“ steht das Radfahren im Großdorf als...

Lokales

Neue Broschüre
PremiumRadeln – Genusstouren Zwischen Rhein, Nahe, Mosel und Saar

Kusel. Sie haben Lust auf eine Radtour und sind auf der Suche nach abwechslungsreichen Tourenvorschlägen rund um Rhein, Nahe, Mosel und Saar? Regionale Ziele beschrieben Dann entdecken Sie die Genusstouren in der neuen Ausgabe „PremiumRadeln“ aus der Edition Bonjour Deutschland. Mit Touren-Guide In einem Bildband sind die 21 Tagestouren genau beschrieben und mit vielen Tipps und tollen Bildern illustriert. Ein handlicher Touren-Guide zum Mitnehmen gehört ebenfalls dazu. Ab sofort erhältlich bei...

Lokales

-Ein kritischer Einwurf-
Stadtradeln – Wie eine urbane Aktion nun auch auf dem Lande wirkt

VG Römerberg-Dudenhofen / Rhein-Pfalz-Kreis und drumherum. Zugegeben: Gemessen daran, dass in Deutschland knapp 60% der Bevölkerung in Gemeinden unter 50.000 Einwohnern lebt ist der Name der Klimaschutz-Aktion „Stadtradeln“ werbetechnisch recht ungeschickt gewählt, denn Klimaschutz endet bekanntlich an keiner Stadtgrenze. Dennoch: Nicht nur Städter*innen können/sollen im Rahmen dieser bereits im Jahr 2008 initiierten deutschlandweiten Kampagne kräftig in die Pedale treten, bei der es um...

Lokales
Naturfreundehaus Finsterbrunnertal | Foto: Ralf Vester
15 Bilder

Mitten in der grünen Lunge der Pfalz
In der Region der unbegrenzten Möglichkeiten

Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd. Die sechs Gemeinden der einstigen Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd sind irgendwie genau wie der Pfälzerwald, der sie umgibt: Urig, aber doch modern. Viel unberührte Natur, viel zu sehen und viel zu erleben gibt es hier. Gerade unter Wanderfreunden sehr beliebt sind natürlich die einladenden und gut ausgebauten markierten Wanderwege. Gleiches lässt sich auch von den Mountainbiketrails behaupten. Alleine an den Naturdenkmälern der Region und den...

Ratgeber

Radverkehr schont Umwelt und Nerven
Sauber durch die Pfalz

Germersheim. Radverkehr wird immer wichtiger, da die anderen Verkehrsmittel an der Grenze sind. Und dank elektrischer Unterstützung ist der Radius fürs Pendeln per Fahrrad sehr viel größer geworden. Lautlos durch die Landschaft gleiten, die Vögel am Wegesrand zwitschern und in der Ferne beobachtet man die Störche auf der Wiese – beim Radeln sieht man mehr als beim Vorbeihetzen mit dem Auto. Und dann bekommt man noch eine Portion Bewegung dazu. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, hat bereits seine...

Ausgehen & Genießen

Pamina-Radweg: Südpfalz und Elsass
Immer der Lauter nach

Pfalz. Auf dem deutsch-französischen Pamina-Radweg Lautertal lernt man auf knapp 60 Kilometern Länge ganz verschiedene Landschaften kennen. Die Tour, die die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft beschriebt, führt durch die Südpfalz, das Nordelsass und zum Mittleren Oberrhein – also durch die drei Regionen, die in der Europaregion Pamina eng zusammenarbeiten. Pause mit Café au Lait in WissembourgStartpunkt liegt bei Hinterweidenthal am berühmten Teufelstisch, einer riesigen, tonnenschweren...

Lokales

Eisenbahnstraße wird fahrradfreundlicher
Beidseitiger Radverkehr mit neuer Markierung

Kaiserslautern. Um das Fahrradfahren in der Eisenbahnstraße attraktiver zu gestalten, wird das Referat Tiefbau in Abstimmung mit dem Radverkehrsbeauftragten der Stadt in der kommenden Woche verschiedene Maßnahmen durchführen. Hierzu gehören die Öffnung der Einbahnstraße für beidseitigen Radverkehr in dem Abschnitt zwischen Karl-Marx-Straße und Basteigasse und in der Alleestraße zwischen Kerststraße und Eisenbahnstraße. Für die Öffnung ist zunächst eine Änderung der Ampelsteuerung an der...

Lokales
Hohlwegwanderung in Ubstadt-Weiher | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V./Christian Ernst
4 Bilder

Hier findet jeder seinen individuellen Freiraum
Lieblingstouren im Land der 1000 Hügel

Es ist Zeit, den Sommer zu genießen, die Natur zu entdecken und fabelhafte Genussmomente nach einem langen Shutdown zu erleben. Inspirationen dazu hat der Kraichgau-Stromberg Tourismus ganz neu aufgelegt. Sechs einzigartige Touren führen durch das Land der 1000 Hügel. Auf Schuster Rappen oder dem Bike, sie führen zu spannenden Ausflugszielen und sind eine Einladung zu regionalen Genussmomenten. Hier findet jeder seinen individuellen Freiraum. Die Tipps für sechs perfekte Tage im Land der 1000...

Lokales

Anmeldung erforderlich
Waldbegang mit Fokus auf den Sport- und Freizeitaspekt

Umweltdezernent Joachim Blöhs lädt am Sonntag, 02. August 2020, um 09:30 Uhr zu einem weiteren Waldbegang ein. Diesmal soll der Schwerpunkt auf den Sport- und Freizeitaspekt gelegt werden. Treffpunkt ist am Tipi-Spielgerät im August-Schön-Weg zwischen dem Gelände des VfB Haßloch und dem Tennisverein Rot-Weiß Haßloch (Startpunkt des Spielwegs). Der Haßlocher Wald ist Ziel vieler Wanderer, Radfahrer, Familien und Freizeitsportler. Der Wald bietet ausgeschilderte Lauf- und Walkingstrecken von 2,5...

Lokales

adfc-Radtour
Annweiler-Rad-Rundfahrt

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (adfc) bietet am Sonntag, den 19.07.2020 eine Rad-Rundtour von Annweiler über Hauenstein, Lug, Völkersweiler und Wernersberg an. Die Gruppe fährt von Annweiler auf dem Queichtal-Radweg zunächst nach Hauenstein. Nach kurzer Rast im Biergarten am Paddelweiher führt Michael Schindler (adfc-Radtouren-Guide) über Lug, Völkersweiler und Wernersberg zurück nach Annweiler. Entlang der Strecke kann nach vorheriger Anmeldung jederzeit zugestoßen werden. Auch besteht...

Blaulicht

Zwischen Speyer und Otterstadt
Mit 1,98 Promille auf dem Rad unterwegs

Speyer. Am Sonntagabend kontrollierte die Polizei einen 45-jährigen Fahrradfahrer auf einem Fahrradweg zwischen Speyer und Otterstadt. Der Fahrradfahrer hatte trotz Dunkelheit kein Licht eingeschaltet. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,98 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde erfasst.

Sport
Foto: Bilder sind mit freundlicher Genehmigung von privatem Handy
3 Bilder

11 Radler am Start
24-Stunden-Radmarathon in die Pfalz verlegt

Nachdem der diesjährige 24-Stunden-Radmarathon in Grieskirchen/Österreich coronabedingt leider nicht stattfinden konnte, hatten zwei Radler die Idee, das Rennen als privates 24-Stunden-Training kurzerhand  nach Dackenheim in die Pfalz zu verlegen. Letztendlich sind 11 Radler an den Start gegangen und haben insgesamt 100 Runden gefahren mit insgesamt 17.000 Höhenmetern. Die Rundstrecke umfasste jeweils 20 km. Gefahren wurde die "Grieskircher Runde" von Herxheim nach Weisenheim am Berg, Bobenheim...

Lokales
Gelterswoog | Foto: view
5 Bilder

Gelterswoog statt Gardasee
Urlaub zu Hause als lohnende Alternative

von Ralf Vester Freizeit. In diesem Jahr ist alles anders. Fühlte sich das Jahr 2020 zu Beginn noch prima an, hat Corona seit März praktisch die ganze Welt auf den Kopf gestellt. Die Einschränkungen zu Beginn waren massiv, an Vergnügungen wie Urlaube war monatelang nicht im Geringsten zu denken. Ein paar Stunden fliegen, und man ist in New York oder Singapur. Derlei Fernreisen sind in diesem Sommer tabu, womöglich sogar noch das ganze restliche Jahr. Zwar wurden die Reisewarnungen für die...

Lokales

Mountainbike-Tour am 19. Juli
„Donnersbergblick“

Donnersbergkreis. Mountainbike-Tour am 19. Juli: Die ideale Tour für Kinder und Einsteiger zum Reinschnuppern. Los geht es am Sonntag, 19. Juli, um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Schillerhain in Kirchheimbolanden. Diese aussichtsreiche Tour für Kinder und Einsteiger eignet sich bestens, um langsam in das Mountainbiken einzusteigen – eine echte Schnuppertour eben! Vom Schillerhain oberhalb der kleinen Residenz Kirchheimbolanden geht es zuerst zur schönen Aussicht und von dort über schöne...

Lokales

Machbarkeitsstudie für Pendler-Radroute Schifferstadt - Wörth fertiggestellt
60 Kilometer Radschnellweg mit Anschluss an die zweite Rheinbrücke

Germersheim. Die Machbarkeitsstudie für die Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth ist fertiggestellt und wurde am Mittwoch - ganz passend - vor dem Straßenmuseum in Germersheim übergeben. Das bedeutet: 60 Kilometer Fahrradweg – sicher, schnell und kreuzungsarm - sind auf den Weg gebracht. Auf Basis der Studie kann nun mit der konkreten Planung auf gut 60 Kilometer Länge im südlichen Rheinland-Pfalz begonnen werden.  „Pendler-Radrouten sollen zum festen Bestandteil nachhaltiger...

Lokales

Weitere Umleitung auf dem Rhein-Radweg
Auf Infotafeln achten

Landkreis Germersheim. Das Kieswerk Firma Wolff & Müller führt in der Zeit vom Montag, 13.  bis voraussichtlich Freitag, 17 Juli,  Wegebauarbeiten durch, so dass eine Vollsperrung des Radweges entlang des Deiches zwischen Hagenbach und Neuburg erfolgen muss. Die Umleitung für den Radverkehr verläuft in dieser Zeit über den Radweg entlang der L556 nach Neuburg und ist in der üblichen Weise mit „Umleitung Radstrecke“ ausgeschildert. Die Umleitungsstrecke ist 1,3 Kilometer länger und komplett...

Lokales

Ende Juni / Anfang Juli sollen noch offene Fragen geklärt werden
Saebel MdL (Grüne) setzt sich für die Reaktivierung des asphaltierten Rad- und Wanderweges zwischen Waldbronn und Bad Herrenalb entlang der L564 ein

Marxzell/Bad Herrenalb. Positive Antwort auf ihren Brief an das Regierungspräsidium (RP KA) hat die Grüne Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel auf die Frage nach Sanierung des desolaten asphaltierten Rad- und Wanderwegs zwischen Waldbronn und Bad Herrenalb entlang der L564 erhalten. Das RP KA stellt in Aussicht, dass die Straßenbauverwaltung die Kosten für das Herrichten des Weges übernehmen könne. Darüber hinaus stellt das Regierungspräsidium den Beteiligten Kommunen und Forst BW...

Sport
Frank Viessmann (links) und Hermann Schäffer begrüßten die interessierten Jugendlichen zum ersten Training der Radrenn-Abteilung | Foto: |mmergel
3 Bilder

Erste Ausfahrt wetterbedingt kürzer als geplant
Radrenn-Abteilung ins Training gestartet

Bolanden. Am 17.06.2020 startete nun die neue Abteilung des Radfahrer-Vereins Bolanden mit dem Trainingsbetrieb. Planmäßig sollte die Radrenn-Abteilung bereits im April gemeinsam in die Pedale treten, doch die damaligen Kontaktbeschränkungen verhinderten einen seriösen Start. Trainer und Abteilungsleiter Frank Viessmann begrüßte die interessierten Kinder nebst ihren Eltern und Großeltern, die sehr interessiert dem Trainingsstart beiwohnten. Auch 1. Vorstand des RVB, Hermann Schäffer, richtete...

Lokales
Jan van Susteren macht auf seiner Radtour um die Welt Station in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Globetrotter und Abenteurer Jan van Susteren zu Gast in Germersheim
Mit dem Fahrrad um die Welt

Germersheim. Seit fünf Monaten ist Jan van Susteren bereits auf seinem Fahrrad unterwegs, sieben bis acht Monate liegen noch vor ihm. Sein Ziel: Einmal rund um die Welt. Gestartet ist er der gebürtige Niederländer Anfang 2020 in Neuseeland, wo van Susteren seit vielen Jahren mit seiner Ehefrau lebt. Dann ging es nach Argentinien, wo er von der Corona-Pandemie und dem totalen Lockdown überrascht wurde. Als niederländischer Staatsbürger wurde er vor dort aus nach Amsterdam ausgeflogen, verbrachte...

Ausgehen & Genießen

Neues kommt im Grünwettersbacher Wald
Eröffnung Mountainbike-Singletrail

Karlsruhe. Radfahren im Wald ist eine äußerst beliebte Freizeit- und Sportaktivität. Vor allem die Zahl der Mountainbiker hat stark zugenommen, was allerdings nicht immer konfliktfrei ist, denn das Radfahren ist auf Waldwegen unter zwei Meter Breite nicht zulässig! Neben der genehmigten und sehr sportlich ausgelegten Downhill-Strecke auf Ettlinger Gemarkung hat der "MTB Club Karlsruhe" deshalb einen zusätzlichen Singletrail im Grünwettersbacher Wald auf Karlsruher Gemarkung beantragt. Nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ