Beiträge zum Thema Radfahren

Lokales

ADFC-Fahrradklimatest: Ladenburg unter den Top 10 in Baden-Württemberg

Ladenburg. Wie fahrradfreundlich ist Ladenburg? Beim bundesweiten ADFC-Fahrradklimatest 2024 konnten Radfahrerinnen und Radfahrer die Bedingungen in ihrer Stadt bewerten. In Ladenburg beteiligten sich 108 Personen an der Umfrage, die von September bis November 2024 durchgeführt wurde. Mit einer Gesamtnote von 3,4 (nach Schulnotensystem) liegt Ladenburg zwar nicht in der Spitzengruppe, schneidet aber im Vergleich sehr gut ab: Platz 7 von 71 im Landesvergleich der Ortsgrößenklasse und Platz 44...

Sport

RadGuides Rhein-Neckar: Touren im Juli drehen sich um die Post, Augmented Reality und die Burg Steinsberg

Rhein-Neckar. Im Juli bieten die RadGuides Rhein-Neckar wieder Touren an, mit denen Radfahrerinnen und Radfahrer die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden können. Sportliche profitieren dabei von besonderen Ausblicken, ruhigere Naturen dafür von besonderen Einblicken – und alle von Bewegung an der frischen Luft, netten Begegnungen und interessanten Geschichten. Sonntag, 6. Juli: Von Posthörnern und Goldammern Diese ausgedehnte Tour führt 45 Kilometer lang auf flacher Strecke von...

Lokales

Immer mehr Radstädte: Was LU bei der Verkehrswende noch meistern muss

Ludwigshafen. 80 Radler aus Ludwigshafen kamen am Samstag zum Netzwerktreffen in den Ebertpark. Thema war die Verkehrswende und die große Rolle des Radverkehrs dabei. Während viele Städte sich schon zu Radstädten wandeln, wird auch das Radwegenetz in Ludwigshafen in den kommenden Jahren mit den neuen Hochstraßen ausgebaut. Verkehrsexperten sind sich einig: Wo es breite Straßen, viele Parkplätze, wenige Ampeln gibt, nutzen die Menschen gern das Auto. Hat eine Stadt breite, attraktive Radwege,...

Lokales
Beispiele neuer Markierungen für Radelnde - hier in der Landauer Straße. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Öffentliche AG Rad zum Frühlingsanfang – neue Markierungen für Radelnde werden sehr begrüßt

Neustadt. Mehr als 50 Menschen kamen zur öffentlichen AG Rad in den Ratssaal, um sich über abgeschlossene, laufende und geplante Maßnahmen zu informieren. Den Anfang machte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) mit seinem Kursangebot für Senior*innen, die aufs E-Bike umsteigen wollen sowie mit Vorschlägen für Schulkinder, um den Schulweg sicher zu meistern. Martin Meister bewarb die vom ADFC geführten Radtouren auch im Rahmen des Stadtradelns. Martin Burkhardt vom Verkehrsclub Deutschland...

Blaulicht

Radwegenetzausbau: Für widerspiegelnde Datenbasis braucht es Beteiligung

Ludwigshafen. Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 läuft noch bis zum 30. November. Radfahrer:innen aus ganz Ludwigshafen sind eingeladen, bei der Online-Umfrage unter www.fkt.adfc.de beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der Ziele mit dem Rad zu bewerten. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr das Miteinander im Verkehr. Die Ergebnisse helfen Ludwigshafen, das Angebot für Radfahrende weiter zu verbessern. Das Beantworten der 27 Fragen...

Lokales
Der Startschuss für die Aktion Stadtradeln fällt am 07. September 2024 mit einer gemeinsamen Startertour. | Foto: Klimabündnis
2 Bilder

Stadtradeln in Neustadt: Tourenprogramm für alle Teilnehmer

Neustadt. In die Pedale treten und das Klima schonen – das ist die Idee hinter der bundesweiten Aktion STADTRADELN. In diesem Jahr nimmt die Stadt zum sechsten Mal an der Aktion teil. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde wieder ein umfangreiches Touren und Aktionsprogramm zusammengestellt. Der Startschuss fällt am 07. September 2024 mit einer gemeinsamen Startertour. Bei dem Wettbewerb steht der Gedanke im Vordergrund, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem...

Blaulicht

Lenker verheddern sich beim Überholen auf dem Radweg - zwei Verletzte

Dudenhofen. Am gestrigen Mittwoch waren zwei Fahrradfahrer gegen 16.45 Uhr auf dem Radweg neben der L537 von Dudenhofen in Richtung Harthausen unterwegs. Ein Pedelecfahrer wollte einen Radfahrer überholen; dabei verhakten sich die Lenker der beiden Räder ineinander. Beide Radfahrer stürzten und verletzten sich, wobei sich der Fahrer des Pedelecs schwerere Verletzungen am Bein zuzog. Zur medizinischen Versorgung wurden beide Männer ins Krankenhaus gebracht. pol

Lokales

Treffpunkt am Bahnhof
Fahrrad-Neubürgertour in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der ADFC lädt vor allem Neubürger, aber auch alteingesessene Bürger dazu ein, Bad Dürkheim am Freitag, 26. April, 17 Uhr, mit dem eigenen Fahrrad zu erkunden. Rundtour mit Thema: AlltagsradverkehrAuf einer Rundfahrt in gemütlichem Tempo mit einigen Stopps, werden die Teilnehmenden wichtige Ziele in der Kernstadt und im Gewerbegebiet Bruch anfahren. Ein Schwerpunkt liegt auf den geeigneten Strecken/Querungen für den Alltagsradverkehr. Dabei gibt es auch Gelegenheit über...

Ausgehen & Genießen

Biker Club Speyer
Neues Angebot für alle, die ganz gemütlich radeln wollen

Speyer. Der Biker-Club Speyer macht ein neues Angebot für Menschen, die sich gerne mit dem Fahrrad an der frischen Luft bewegen und dabei auch Wert auf Geselligkeit legen. Ab April, so die Planungen des Vereins, wird die neue Radlergruppe jeden zweiten Samstag zu mehrstündigen Ausflügen in die nähere Umgebung der Domstadt starten. Unter dem Dach des Biker-Clubs mit seinen mehr als 130 Mitgliedern sind schon bisher mehrere Radlergruppen regelmäßig unterwegs. Dabei treten die zum Teil...

Blaulicht

Radfahrer steigt am Zebrastreifen nicht ab und stößt mit Auto zusammen

Speyer. Am Dienstagabend fuhr gegen 19 Uhr ein 53-jähriger Radfahrer auf dem Radweg in der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Bahnhofstraße. An der Kreuzung Wormser Landstraße / Friedrich-Ebert-Straße / Bahnhofstraße überquerte der 53-Jährige den Fußgängerüberweg ohne anzuhalten oder von seinem Rad abzusteigen. Von der Wormser Landstraße bog zur selben Zeit ein 74-jähriger Autofahrer in die Friedrich-Ebert-Straße ein, verlangsamte seine Fahrt vor dem Fußgängerüberweg, übersah aber den querenden...

Lokales

Stadt Speyer
Bürgerbeteiligung zur Pendler-Radroute Schifferstadt – Wörth

Speyer. Gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer plant die Stadt Speyer ihren Anteil an einer Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth. Die Bürgerschaft hat ab sofort die Möglichkeit, sich in den Planungsprozess einzubringen. Mit dem Ausbau der Schifferstadter Straße im Sommer 2023 und der Einrichtung einer Fahrradzone in der Vincentius- und Holzstraße im Herbst 2023 wurden bereits auf etwa 22 Prozent der Gesamtstrecke von rund 4,7 Kilometern innerhalb der Zuständigkeit...

Lokales
Die neue Fahrradstraße durch Ludwigshafen führt bis zur Baustelle, wo das neue Polizeipräsidium entsteht.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Klimaaktion
Stadtradeln: Ludwigshafener treten begeistert in die Pedale

Ludwigshafen. Am Freitag, 8. September, startet die Aktion Stadtradeln, bei der alle Bürger mitradeln können und das auch sollten. Denn Radeln wird immer beliebter und gehört zu den Mobilitätsformen der Zukunft. Stadradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas. Ludwigshafen ist seit 1995 Mitglied. Ziel der Kampagne, die als Wettbewerb angelegt ist, ist es, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Auf der zugehörigen...

Lokales

Spannende Radtouren im Rahmen des Stadtradeln
Auf die Räder – zum Treffpunkt – los! - Spannende Radtouren rund um Neustadt im Rahmen des Stadtradeln

Neustadt. Von Samstag, 9. bis Freitag, 29. September werden im Rahmen des Stadtradeln wieder spannende Radtouren mit Unterstützung von ADFC, NABU, VCD rund um Neustadt an der Weinstraße angeboten. Jeweils an den Wochenenden führen die Touren über geringe Steigungen und in gemäßigtem Tempo zu einem Ziel mit Themenschwerpunkt. Vor Ort können Sie sich die Radler auf eine Führung oder einen inhaltlichen Einblick freuen. Anschließend wird beim selbst mitgebrachten Picknick dafür gesorgt, dass alle...

Blaulicht

46-Jähriger radelt mit 2,54 Promille auf der B9 Richtung Ludwigshafen

Speyer. Am gestrigen Mittwoch meldeten kurz nach 22.30 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer bei der Polizei Speyer einen Fahrradfahrer auf der B9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Polizeibeamte trafen den Mann in Höhe der Ausfahrt Speyer an und lotsten ihn auf einen Parkplatz. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten starken Alkoholgeruch bei dem 46-jährigen Radfahrer wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,54 Promille. Das Fahrrad wurde vor Ort verschlossen abgestellt; der Schlüssel...

Lokales

Kreis knackt 400.000-Kilometer-Marke
Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Rund 1.500 Fahrradfahrende in 96 Teams haben im Landkreis Südliche Weinstraße zwischen dem 3. und 23. Juli kräftig in die Pedale getreten und sind bei der Aktion „STADTRADELN“ rund 417.000 Kilometer gefahren – stolze 14.000 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr! Einsparung von 68 Tonnen CO2„Wären die Teilnehmenden diese Strecke mit dem Auto gefahren, hätten sie rein rechnerisch rund 68 Tonnen CO2 verbraucht. Dass sie stattdessen auf das Rad gesetzt haben, ist ein toller Beitrag, um...

Blaulicht

Fahrradkontrollwoche der Polizei Speyer
Der ADFC codiert am Mittwoch Räder

Speyer. In der Woche vom 17. bis einschließlich 23. Juli führt die Polizeiinspektion Speyer eine Fahrradkontrollwoche durch. Im Fokus der Beamten stehen die Sicherheit im Straßenverkehr, aber vor allem die Prävention von Fahrraddiebstählen. Im Laufe der Woche werden im Stadtgebiet vermehrt mobil und stationär Radfahrerinnen und Radfahrer kontrolliert. Ziel der Aktion ist es, Fahrradbesitzer für die Notwendigkeit eines wirkungsvollen Diebstahlschutzes zu sensibilisieren. Dazu nutzen die Beamten...

Lokales

Stadtradeln 2023 - Gemeinsamer Auftakt der VG Annweiler, Edenkoben und Maikammer

Maikammer. Seit Montag, 3. Juli wird kräftig in die Pedale getreten. Und gleich zum Start des Wettbewerbs hieß es, gemeinsam Kilometer sammeln. Die Radlerinnen und Radler aus den Verbandsgemeinden Edenkoben, Maikammer und Annweiler machten gemeinsam Strecke. In Gleisweiler am Café Lädl trafen sich insgesamt 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bürgermeister Daniel Salm: „Gemeinsam in den Wettbewerb Stadtradeln zu starten, den Auftakt in der Verbandsgemeinde Edenkoben zu feiern – das stärkt das...

Lokales

Verkehrssituation im Ostring optimiert
Lückenschluss im Radwegenetz Landau

Landau. Gute Neuigkeiten für Radfahrer: Wie bereits mitgeteilt, optimiert die Stadtverwaltung Landau aktuell die Verkehrssituation im Ostring. Um den schon heute häufig genutzten Boulevard Ostbahnstraße zu einer offiziellen Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt zu machen, wird eine Überquerungshilfe für Radfahrer gebaut. Dafür wird eine gepflasterte Fläche in der Mitte des Ostrings zwischen den dort stehenden Bäumen abgesenkt und rot markiert. Aus dem östlichen Teil des Boulevards...

Lokales

Stadtradeln in Speyer
Von 7. bis 27. Juni in die Pedale treten

Speyer. „Radeln, was das Zeug hält“, heißt es wieder vom 7. bis zum 27. Juni. Denn Speyer nimmt auch in diesem Jahr und zum insgesamt elften Mal an der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln teil. Kinder und Erwachsene sind aufgerufen, in diesem Zeitraum den Weg zur Schule, zur Arbeit, zu Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie alle sonstigen Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei möglichst viele geradelte Kilometer zu sammeln. Die radaktivsten Teilnehmenden und Teams, Kitas und Schulen...

Lokales

Neustadt schafft es nur ins Mittelfeld beim ADFC-Fahrradklimatest

Neustadt. Bei der Jubiläumsausgabe des ADFC-Fahrradklima-Tests schafft es die Stadt Neustadt erneut nur ins Mittelfeld auf Platz 76 der fahrradfreundlichsten Städte in der Größe 50.000 bis 100.000 Einwohner. 230 Neustadter und Neustadterinnen haben bei der bundesweiten Befragung mitgemacht. Unzufrieden sind Neustadts Radfahrende vor allem mit der Führung an Baustellen, der unzureichenden Falschparker-Kontrolle auf Radwegen und der ungenügenden Breite der Radwege. Lichtblicke gab es bei...

Ausgehen & Genießen

Hüh, Drahtesel, hüh
Matinee im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. „Hüh, Drahtesel, hüh“ - Das Fahrrad fahren steht zur Zeit im Zentrum heftiger Diskussionen zwecks Erreichen einer Klimaneutralität. Als vor über 150 Jahren diese neuartigen Maschinen auftauchten, waren die Diskussionen um vieles hitziger, sprach man ihnen doch zu, dem Leben einen ganz neuen Sinn zu geben, die Befreiung von äußeren und inneren Zwängen. Literaten wie Mark Twain, Ludwig Ganghofer, Leo Tolstoi, Bernhard Shaw, Simone de Beauvoire schilderten mit viel Humor ihre Erfahrungen...

Blaulicht

Vorfahrt missachtet
Unfall mit verletztem Mädchen in Dudenhofen

Dudenhofen. Ein 13-jähriges Mädchen befuhr am gestrigen Montag gegen 7.30 Uhr mit dem Fahrrad in Dudenhofen die Adolph-Kolping-Straße, von der Carl-Zimmermann-Straße kommend. Zeitgleich kam eine 57-jährige Autofahrerin von rechts aus der Von-Weiß-Straße und wollte nach links in die Adolph-Kolping-Straße einbiegen. Dort gilt rechts vor links. Da das Mädchen aber geradeaus weiterfuhr, kam es zum Zusammenstoß. Das Mädchen stürzte und wurde vom Rettungsdienst zur medizinischen Begutachtung ins...

  • 1
  • 2
Powered by PEIQ