Pirmasens

Beiträge zum Thema Pirmasens

Lokales
Alexander Fuhr (links), hier (von links) mit Malu Dreyer (Listenplatz eins), Roger Lewentz (Listenplatz vier), Alexander Schweitzer (Listenplatz zwei). | Foto: A. Fuhr (Oktober 2019)

SPD-Landesliste steht
Alexander Fuhr Direktkandidat der Südwestpfalz

Südwestpfalz. Zur am 14. März kommenden Jahres anstehenden Wahl zum Landtag Rheinland-Pfalz wird in der Südwestpfalz der Landtagsabgeordnete Alexander Fuhr wieder antreten. Der 51-jährige Sozialdemokrat aus Dahn wurde am Samstag (5. Dezember 2020) von der Landesdelegiertenkonferenz seiner Partei mit Platz 14 der Landesliste als vorderster Bewerber aus seiner Region nominiert. Er tritt auch als Direktkandidat im neu zugeschnittenen Wahlkreis 48 an, der die Stadt Pirmasens sowie die...

Lokales
Nächtlich angestrahltes Arrangement aus Weihnachtsmännchen, hergestellt von jungen Leuten der Wasgauschule (Hauenstein) mit stählernem Nikolaus, hier am „Felsdurchbruch“ (Pirmasenser Straße) in Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Zum Ausgleich
Zusätzliche Dekoration soll Weihnachten strahlen lassen

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Weihnachten des Jahres 2020 wird anders, anders als jemals in der Deutschen Geschichte und seit Bestehen der Christenheit. Um dennoch weihnachtliche, also fröhliche Stimmung aufkommen zu lassen, haben sich in der Verbandsgemeinde Hauenstein Bürgerschaft, Verwaltungen und Kirchengemeinden bemüht, die Ortschaften noch freundlicher und heller als sonst festlich strahlen zu lassen und, soweit vereinzelt möglich, liebgewordene Traditionen anzupassen und so...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Trunkenheitsfahrt in Dahn
Ein Alcotest ergab 0,54 Promille

Dahn. Am Sonntag, 22. November, gegen 12 Uhr, wurde in der Hasenbergstraße ein 68-jähriger BMW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte bei dem Mann Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Alcotest ergab 0,54 Promille. Aufgrund dieses Ergebnisses wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Den Dahner erwartet nun ein Bußgeldverfahren mit einer voraussichtlichen Geldbuße in Höhe von 500 Euro. Polizeidirektion Pirmasens

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie
Weiterer Todesfall zu beklagen

Südwestpfalz. Nachdem bereits vorgestern zwei Todesfälle aufgrund der vom Corona-Virus verursachten Krankheit COVID-19 gemeldet werden mussten, teilt heute die Landkreisverwaltung mit, dass im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz ein mit dem Virus infizierter 78-jähriger Krankenhaus-Patient, der an Vorerkrankungen litt, verstorben ist, „vermutlich an den Folgen dieser Erkrankung“.    „Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie. Jeder Tote ist einer zu viel“, äußert sich Landrätin Dr....

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie
Zwei Todesfälle sind zu beklagen

Südwestpfalz. In der Südwestpfalz sind zwei Menschen an den Folgen ihrer Infektion mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 verstorben. „Den Hinterbliebenen gilt unser tiefes Mitgefühl“, teilt Landrätin Dr. Susanne Ganster mit sowie ihre Betroffenheit angesichts dieser Nachricht.    Beide Verstorbene waren über 80 Jahre alt und wurden wegen ihrer vom Coronavirus verursachten Erkrankung COVID-19 stationär behandelt. Zusammen mit den konstant hohen Fallzahlen und Inzidenzwerten verdeutliche diese traurige...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: ps

Zeugen gesucht
Diebstahl eines Autokennzeichens in Lemberg

Lemberg. Im Zeitraum von Samstag, 14. November, 14 Uhr, bis Sonntag, 15. November, 12 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter das hintere Kennzeichen, PS-AF XX, eines vor dem Anwesen Wappensteinstraße 18, geparkten Opel Corsa. Durch das Abreißen des Kennzeichens wurde die Kennzeichenhalterung aus Kunststoff beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt 85 Euro. Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Kennzeichendiebstahl Beobachtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie
Weiterhin viele Neuinfektionen in der Südwestpfalz

Südwestpfalz/Hauenstein. Die nahezu weltweite Corona-Pandemie betrifft auch weiterhin in hohem Maß die Südwestpfalz. Eine Entspannung zeichnet sich nicht ab. Seit unserem Bericht vor knapp zwei Wochen (3. November) haben sich im Bereich des zuständigen Gesundheitsamtes 290 zusätzliche Infektionen bestätigt, darunter am Wochenende 61. Dies ergibt sich aus Mitteilungen der Kreisverwaltung.    Mit Wohnadresse in der Verbandsgemeinde Hauenstein wurden in diesem Zeitraum 15 weitere Personen positiv...

Lokales
 Landrätin Dr. Susanne Ganster und Oberbürgermeister Markus Zwick. | Foto: W. G. Stähle (März 2020)

Landrätin Dr. Ganster und Oberbürgermeister Zwick
Infektionsschutz – aber kein Betreten der Wohnung

Südwestpfalz. „Es ist ein Dilemma, dass überall in Deutschland private Feiern untersagt sind, aber unsere Ordnungsämter in Rheinland-Pfalz nicht wie in anderen Bundesländern wenigstens ein Bußgeld bei Verstößen verhängen können“, bedauern Oberbürgermeister Markus Zwick und Landrätin Dr. Susanne Ganster heute in einer gemeinsamen Presseerklärung. „Wenn Sie ihr Auto im Parkverbot abstellen, bekommen Sie ein Bußgeld, wenn Sie in Corona-Zeiten eine größere Party zuhause feiern, darf das Ordnungsamt...

Lokales
Landrätin Dr. Susanne Ganster und Oberbürgermeister Markus Zwick. | Foto: W. G. Stähle (März 2020)

Landrätin Dr. Ganster verdeutlicht
Große Privatfeiern unterbinden aber kein Schnüffeln

Südwestpfalz. Die Landrätin des Kreises Südwestpfalz sieht sich zum Thema „Kontrolle privater Feiern“ in der öffentlichen Berichterstattung teilweise unzutreffend wiedergegeben sowie in einem dieser angefügten Meinungsbeitrag unzutreffend interpretiert. Dies ginge „deutlich über die beim Pressegespräch gemachten Aussagen hinaus“, ließ sie heute (4. November 2020) erklären. Landrätin Dr. Susanne Ganster hatte das Pressegespräch vergangenen Montag gemeinsam mit Markus Zwick, dem Oberbürgermeister...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie
Gesamte Südwestpfalz in Warnstufe rot

Südwestpfalz/Hauenstein. Mitteilungen der Landkreisverwaltung zufolge sind in den letzten zehn Tagen im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz zusätzlich 162 Infektionen mit dem Virus Sars-CoV-2 erkannt worden. Auch für Pirmasens, das sich zuvor noch in der niedrigsten Risikostufe weiß befand, gilt mittlerweile rot. Mit Wohnort in der Verbandsgemeinde Hauenstein sind in diesem Zeitraum 16 Infizierte dazugekommen. Diese befanden sich teilweise als Kontaktpersonen ersten Grades bereits in...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: ps

Kostspielige Autofahrt
Hoher Sachschaden durch Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ruppertsweiler. Am Donnerstag, 29. Oktober, gegen 23 Uhr, befuhr ein 17-jähriger aus dem Landkreis mit dem BMW seines Vaters die Sonnenstraße. Wohl aufgrund des Einflusses von Alkohol kam er von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Zaun. Beim Versuch, das Fahrzeug wieder auf die Straße zu rangieren, wurde ein Betonpfosten beschädigt. Wie sich herausstellte, war der junge Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 0,88 Promille. Entsprechende...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie
Anstieg in Südwestpfalz und Hauenstein führt zu Einschränkungen

Südwestpfalz/Hauenstein. Im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz haben sich heute (23. Oktober 2020) 15 weitere Infektionen mit dem Corona-Virus Sars-CoV-2 bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ordnet nun gemäß dem „Warn- und Aktionsplan“ auch dem Landkreis die Risikostufe rot zu, in der sich bereits die Stadt Zweibrücken findet. Für Pirmasens gilt weiterhin die niedrigste Warnstufe weiß. „Mit Detlef Placzek, dem Leiter der Task Force und Präsident des Landesamtes für...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: ps

Zeugen gesucht
Einbruch in Gaststätte in Zweibrücken

Zweibrücken. Am  Freitag, 23. Oktober, gegen 2.20 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Gaststätte in der Poststraße. Drei dunkel gekleidete Männer waren in das Gebäude eingedrungen, hatten dort verschiedene Behältnisse aufgebrochen und Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Täterhinweise bitte an die Polizei Zweibrücken. Polizeidirektion Pirmasens

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie
In Südwestpfalz weiterer Anstieg

Südwestpfalz/Hauenstein. Vor dem Hintergrund stark gestiegener und weiter steigender Infektionszahlen in Deutschland und darüber hinaus meldet das für die Südwestpfalz zuständige Gesundheitsamt elf am heutigen Tag (14. Oktober 2010) neu erkannte Infektionen mit dem Erreger Sars-CoV-2. Zwei davon betreffen die Verbandsgemeinden Pirmasens-Land sowie Rodalben und werden einem familiären Umfeld zugeordnet, in welchem bereits gestern acht Personen als infiziert erkannt wurden. Sechs Fälle werden auf...

Blaulicht
Foto: pixabay

Fund einer Granate in Rodalben

Rodalben. Am Sonntag, 11. Oktober, wurde bei Abrissarbeiten in der Haustelstraße eine gut 40 Zentimeter lange Granate im Boden entdeckt. Sie wurde noch am Abend vom Sprengmittelräumdienst gesichert und abtransportiert. Sperrungen oder Evakuierungen waren nicht erforderlich. (Polizeidirektion Pirmasens)

Lokales
Dr. Heinz-Ulrich Koch, Leiter des Gesundheitsamtes Südwestpfalz und Dr. Susanne Ganster, Landrätin Landkreis Südwestpfalz. | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie
Südwestpfalz auf kalte Jahreszeit vorbereitet

Südwestpfalz. Die Südwestpfalz habe sich auf die Herausforderungen vorbereitet, die sich im beginnenden Herbst und kommenden Winter durch die bestehende Corona-Pandemie ergeben können und werde sich diesen gegebenenfalls stellen. Dies vermittelten heute (5. Oktober 2020) Doktor Susanne Ganster, Landrätin des Landkreises Südwestpfalz, Doktor Heinz-Ulrich Koch, Leiter des zuständigen Gesundheitsamtes und Doktor Günter Zinßius, Koordinator des Corona-Testzentrums, in ihrer Medienkonferenz. Derzeit...

Lokales

Trauerandacht und Urnenbeisetzung
Rolf Moster ist verstorben

Nach einer schweren, 3 Monate währenden Erkrankung ist Rolf Moster am Montag, den 07.09.2020 im Alter von 87 Jahren in der Seniorenresidenz Villa Sertel in Pirmasens friedlich eingeschlafen. Dies teilten seine Kinder Dr. Jutta Moster-Hoos (Oldenburg) und Michael Moster (Herxheim) gestern per Sprachnachricht über den Messengerdienst WhatsApp mit. Am Freitag den 11.9 um 15:30 Uhr findet die Trauerandacht in der Edith Stein Kirche in Bad Bergzabern statt. Nach der Organspende wird die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

AWO Frankenthal
Wanderung zum Beckenhof bei Pirmasens

Frankenthal. Am Samstag, 11. Juli, 8.30 Uhr startet eine Wanderung der AWO. Treffpunkt ist an der AWO-Tagesstätte, Nürnberger Straße 61. Es ist die Felsenwaldtour. Start und Ziel sind dabei der Beckenhof in der Nähe von Pirmasens. Tourdaten: 13 km, 470 Höhenmeter, 4 Stunden. Es ist Rucksackverpflegung vorgesehen! Mitwanderer, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Rainer Regiert, Telefon 06233 53545. gib/ps

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt zu finden. | Foto: Kreisverwaltung

Corona-Krise
Zahl Infizierter in der Südwestpfalz sinkt

Südwestpfalz/Hauenstein. In der Südwestpfalz hält die relativ günstige Entwicklung der Corona-Pandemie an. Über das Wochenende zeigte zwar in einem Fall der Abstrich das Vorhandensein von Coronaviren, andererseits sind inzwischen von den bislang positiv getesteten Personen 98 genesen oder erkrankten nicht, elf mehr als vergangen Freitag. Stand heute (20. April 2020) gelten im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz noch 65 als infiziert.    Der neu erkannte Fall betrifft eine...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt zu finden. | Foto: Kreisverwaltung

Coronavirus SARS-CoV-2
Mehr Genesene als Infizierte in der Südwestpfalz

Südwestpfalz/Hauenstein. Im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz zeigten seit Beginn der Testungen auf das Coronavirus SARS-CoV-2 bis heute (17. April 2020) Laborauswertungen bei insgesamt 164 Personen positive Resultate. Von diesen als infiziert erkannten Personen gelten mittlerweile 88 als wieder gesund oder erkrankten nicht. Damit können aus der Südwestpfalz mehr Genesene gemeldet werden als bislang noch als infiziert geltende, obwohl heute zwei zusätzliche Infektionsfälle...

Lokales

Coronavirus SARS-CoV-2
Fünf Neuinfektionen in der Südwestpfalz - 79 Genesungen

Südwestpfalz/Hauenstein. In der Südwestpfalz bestätigten sich heute (16. April 2020) fünf zusätzliche Infektionen mit dem des Coronavirus SARS-CoV-2. Damit wurden seit Beginn der Abstrichentnahmen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz insgesamt 162 Personen positiv getestet. Von dieser Gesamtzahl gelten mittlerweile 79 als genesen oder erkrankten nicht, drei mehr als gestern.    Bezogen auf die Verbandsgemeinde Hauenstein ist die Zahl aller bekannt gewordenen Infektionen...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt zu finden. | Foto: Kreisverwaltung

Coronavirus SARS-CoV-2
Drei Neuinfektionen in der Südwestpfalz - 76 Genesungen

Südwestpfalz/Hauenstein. Im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz haben sich heute (15. April 2020) drei Neuinfektionen mit dem Virus SARS-CoV-2 bestätigt. Insgesamt wurden damit seit Beginn der Abstrichentnahme 157 Personen positiv getestet. Von diesen sind 76 mittlerweile genesen.    Die Gesamtzahl der bekannt gewordenen Infektionsfälle mit Wohnort in der Verbandsgemeinde Hauenstein bleibt seit dem 3. April gleich. Von den hinzugekommenen Infektionen betreffen zwei die...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt zu finden. | Foto: Kreisverwaltung

Coronavirus SARS-CoV-2
Drei Neuinfektionen in der Südwestpfalz

Südwestpfalz/Hauenstein. Auch am heutigen Ostermontag gab die Kreisverwaltung Informationen zu Abstrich-Ergebnissen heraus. Diesen zufolge wurden im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz drei weitere Infektionen mit dem Virus SARS-CoV-2 festgestellt. Damit sind seit Beginn insgesamt 154 Personen positiv getestet. Mit Bezug auf die Verbandsgemeinde Hauenstein blieb die Gesamtzahl seit zehn Tagen konstant. Aktualisierte Daten zu Genesungen werden morgen bekanntgegeben. Damit...

Lokales
Positive Tests auf das Virus SARS-CoV-2 im Bereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz vom 16. März 2020 (erster Fall) bis heute (11. April 2020). Anmerkung des Verfassers: Die Überschrift „Positive Fälle COVID-19“ kann missverstanden werden. „COVID-19“ ist die (offizielle) Bezeichnung für die vom Virus SARS-CoV-2 verursachte Erkrankung. Nur ein Teil der SARS-CoV-2-Positiven erkrankt. | Foto: Kreisverwaltung

Coronavirus SARS-CoV-2
19 Neuinfektionen in der Südwestpfalz

Südwestpfalz/Hauenstein. Heute (11. April 2020) wurden 19 im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz neu erkannte Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 bekanntgegeben. Die Zahl der seit Beginn der Untersuchungen insgesamt bekannt gewordenen positiven Abstrich-Ergebnisse steigt damit auf 151. Mit Bezug auf die Verbandsgemeinde Hauenstein blieb die Gesamtzahl konstant.    Gestern (Karfreitag) wurden keine Laborergebnisse veröffentlicht. Aktuelle Zahlen Genesener (sowie aus der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Kunschd’Raum e. V.
  • 22. Mai 2025 um 15:00
  • Atelier Kunschd‘Raum
  • Pirmasens

Sonderausstellung Herbert Scherrer zum 1-jährigen Jubiläum

Atelier Kunschd‘Raum feiert einjähriges Jubiläum mit einer Sonderausstellung am 09.05.2025 mit Herbert Scherrer  Vernissage 18:00 Uhr Der in Pirmasens lebende Künstler Herbert Scherrer fertigt seine Landschaften vorwiegend in Öl, jedoch finden auch Kohle und Bleistift ihren Weg auf die Leinwand.  Seine Zeichnungen und Gemälde zeigen überwiegend phantasievolle Landschaften sowie Porträt und Stadtansichten.  Herbert Scherrer ist Autodidakt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ