Photovoltaikanlage

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlage

Wirtschaft & Handel

Energie Südwest setzt auf Ökostrom
Hundertprozentig Grün

Landau. Der Landauer Wasser- und Energieversorger Energie Südwest verkauft bereits heute ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien und plant weiteren Ausbau von Photovoltaik. Das Unternehmen bietet Carsharing-Programm mit E-Autos. Die Energie Südwest (ESW) ist der Wasser- und Stromversorger für Landau, sozusagen die Landauer Stadtwerke. Das Unternehmen, an dem die Stadt Landau 49 Prozent der Anteile hält, hat sich einer sauberen Energie und nachhaltigen Konzepten verpflichtet. So besteht...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Einspeisevergütung bleibt erhalten

Speyer/Germersheim. Durch die Abschaffung des Photovoltaik-Ausbau-Deckels auf Bundesebene wird Solarstrom weiter durch die Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetztes gefördert. Die Einspeisevergütung beträgt im Juli je nach Größe der Anlage 8,78 bis 9,03 Cent pro Kilowattstunde. Mit Photovoltaik-Anlagen im Eigenheim Strom zu erzeugen, lohnt sich somit weiterhin doppelt. Bis zu 30 Prozent des eigenen Strombedarfs deckt eine private Photovoltaik-Anlage ab. Dieser Autarkiegrad...

Wirtschaft & Handel

Klimaschutzagentur informiert zu Photovoltaik
Mehr Solar auf Mannheims Dächern

Mannheim. Mit Photovoltaik können Hauseigentümer, Unternehmen und Kommunen Geld sparen, zum Klimaschutz beitragen und die Versorgungssicherheit steigern. Seit zwei Jahren berät die Klimaschutzagentur Mannheim im Rahmen der Aktion „Mach dein Dach sonnenreif!“ kostenfrei und neutral alle Interessierten. Die Kosten für Photovoltaik-Anlagen sinken seit Jahren. 2019 mussten rund zwei Prozent weniger für die Anlagen inklusive Zubehör und Montage gezahlt werden. Zudem erhöhen Photovoltaik-Anlagen die...

Lokales

Gemeinderat Leimersheim berät in Telefonkonferenz über Hebesätze und Photovoltaik
Grund- und Gewerbesteuer werden vorerst nicht erhöht

Leimersheim. Die Mitglieder des Gemeinderats Leimersheim sprachen sich in einer Telefonkonferenz dafür aus, die ursprünglich vorgesehene Erhöhung der Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer für die Haushaltsjahre2020/2021 auf den Doppelhaushalt 2022/23 zu verschieben. Hintergrund sind die noch nicht absehbaren wirtschaftlichen Belastungen durch die Corona-Krise. Die Planansätze für den Doppelhaushalt 2020/2021 werden entsprechend angepasst. Hinsichtlich der Errichtung von Photovoltaikanlagen...

Lokales

Wilfried-Dietrich-Halle versorgt sich selbst mit Solarenergie

Mitte März hat die Stadtverwaltung die Photovoltaik-Anlage auf der Wilfried-Dietrich-Halle in Betrieb genommen. 90 Solarmodule sorgen seitdem dafür, dass sich das städtische Gebäude mit knapp 28 Kilowatt-Peak (kWp) selbst mit umweltverträglicher Energie versorgen kann. In den vergangenen zwei Jahren haben die Stadtwerke bereits die beiden Grundschulen und die Kindertagesstätten Kinderburg, Großer Garten und Entdeckungskiste mit Photovoltaik-Anlagen zur Eigenstromnutzung bestückt. Im Laufe des...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Gemeindewerke Haßloch sind rund um das Thema Energie- und Wasserversorgung ihr kompetenter Ansprechpartner direkt vor Ort. | Foto: PR Content
6 Bilder

Gemeindewerke Haßloch - ein starker Wirtschaftsmotor

Haßloch. Die Gemeindewerke Haßloch GmbH (GWH) stehen für Sicherheit und Zuverlässigkeit, und das seit mehr als 100 Jahren. Mit Ihren Netzexperten und jahrelanger Erfahrung sind die Gemeindewerke mit Sitz in der Gottlieb-Duttenhöfer-Straße 27 immer direkt vor Ort bei ihren Kunden und sorgen mit der Überwachung und Wartung der Netze für Sicherheit bei der Energielieferung. Viel mehr als nur ein StromanbieterDie Gemeindewerke Haßloch liefern Strom, Erdgas, Wasser, Wärme und sorgen zudem für eine...

Lokales

Podiumsdiskussion im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster
„Was bringt uns Agro-PV?“

Klingenmünster. Stromerzeugung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen heißt in der Fachsprache “Agro-PV“. Photovoltaikanlagen werden dabei in circa 5 Metern Höhe aufgeständert über bewirtschafteten Flächen angebracht. Die Pilotanlage Heggelbach in der Nähe des Bodensees zeigt: Agro-PV funktioniert. Mit Experten aus Wissenschaft und Praxis wird nun darüber diskutiert werden, wie sich Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen auch in unserer Region realisieren lassen....

Ratgeber

Sommeraktion der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu Photovoltaik und E-Mobilität
Wie kommt die Sonne in den Tank?

Germersheim. Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden? Zunehmend steht dabei auch die Frage im Mittelpunkt, ob es Sinn macht, die Batterie eines Elektroautos damit zu laden. Die Sommeraktion „Wie kommt die Sonne in den Tank?“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz setzt genau hier an: Ab sofort erhalten Interessierte in den 70 Beratungsstandorten neben...

Lokales

Sommeraktion der Verbraucherzentrale zu Photovoltaik und E-Mobilität
Wie kommt die Sonne in den Tank?

Verbraucherzentrale. Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden? Zunehmend steht dabei auch die Frage im Mittelpunkt, ob es Sinn macht, die Batterie eines Elektroautos damit zu laden. Die Sommeraktion „Wie kommt die Sonne in den Tank?“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz setzt genau hier an: Ab sofort erhalten Interessierte in den 70...

Wirtschaft & Handel
Ein drittes Gebäude ist in Speyer mit einer Kunden-Solarstromanlage ausgestattet worden. Im Kulturhof Flachsgasse wurde diese jetzt in Betrieb genommen. | Foto: SWS
2 Bilder

Regenerative Energie aus dem Kulturhof
Strom für sieben Haushalte

Speyer. Nach der Quartiersmensa plus St. Hedwig und der Psychiatrischen Tagesklinik in der Lessingstraße ist ein drittes Gebäude in Speyer mit einer Kunden-Solarstromanlage ausgestattet worden. Im Kulturhof Flachsgasse wurde diese jetzt in Betrieb genommen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hob hervor, in Sachen Klimaschutz weiter mit gutem Beispiel voran gehen zu wollen, zu überprüfen, wo man stehe und wo Optimierung möglich sei. „Es geht auch darum, den Solarstrom im privaten Bereich...

Wirtschaft & Handel

Neue Energie Rhein-Pfalz-Kreis
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Kreisbades Heidespaß in Betrieb genommen

Maxdorf-Lambsheim. Die Neue Energie Rhein-Pfalz-Kreis GmbH – ein partnerschaftliches Unternehmen des Rhein-Pfalz-Kreises und der PFALZWERKE AG – hat auf dem Dach des Kreisbades Heidespaß in Maxdorf-Lambsheim eine Photovoltaik-Anlage errichtet. An der Inbetriebnahme am Nikolaustag nahmen Landrat Clemens Körner, Verbandsbürgermeister Paul Poje, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim Michael Reith, Ortsbürgermeister Werner Baumann sowie Vertreter der Sparkasse Vorderpfalz, der...

Lokales

Kiefer unterzeichnet Vertrag mit Energiegenossenschaft Lauterstrom
Neue Anlage im Geranienweg

Um die Klimaschutzziele der Stadt Kaiserslautern zu erreichen und bis zum Jahr 2050 weitestgehend klimaneutral zu werden, baut die Stadtverwaltung auch ihr Netz an alternativen Energieversorgungen für städtische Gebäude aus. „Gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften errichten wir gerade im großen Stil Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden“, berichtet der Beigeordnete und Umwelt- sowie Baudezernent Peter Kiefer. Mit der Energiegenossenschaft Lauterstrom unterzeichnete er nun den...

Ratgeber

Meldungen bis zum 28. Februar 2019 erforderlich
Meldepflichten für Betreiber von Photovoltaikanlagen

Ratgeber. Betreiber von Photovoltaikanlagen aufgepasst: zum 28. Februar 2019 läuft die Frist zur Meldung der sogenannten Konformitätserklärung aus. Das bedeutet, für das Jahr 2018 müssen alle Daten bis zum 28. Februar 2019 an den verantwortlichen Netzbetreiber gemeldet worden sein. Auch die Meldung der Eigenversorgung muss bis zum 28. Februar erfolgen, ansonsten drohen empfindliche Rückforderungsansprüche. Alle Jahre wieder stehen die Betreiber von Photovoltaikanlagen vor der Herausforderung...

Wirtschaft & Handel

GEWO und SWS nehmen Photovoltaikanlage in Betrieb
Mieterstrom-Projekt spart Energie und Geld

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) sind den nächsten Schritt in Richtung Eigenstromverbrauch in einem Mietshaus gegangen. Als Partner steht diesmal die GEWO Wohnen GmbH an der Seite, die eines ihrer Wohnhäuser zur Verfügung stellte. Am Montag wurde die neue Photovoltaikanlage im Hermann-Löns-Weg 2 bis 4 offiziell in Betrieb genommen. Die SWS haben diese installiert und betreiben sie.Als Standortnachfolgeprojekt bezeichnete SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring die Umsetzung. Im unmittelbar...

Wirtschaft & Handel

"Versorgungssicherheit ist im Moment gewährleistet", so der Minister
Auswirkungen der Hitze auf die Stromversorgung

Region. Thermische Kraftwerke wie Kohle- und Kernkraftwerke benötigen zu ihrem Betrieb Kühlwasser, das sie aus nahegelegenen Flüssen beziehen. Zum Schutz des Gewässers sowie der Fische und sonstigen Lebewesen ist der Bezug des Kühlwassers und die Einleitung des beim Kühlvorgang aufgewärmten Wassers nur bis zu einer maximalen Wassertemperatur von in der Regel 28 Grad Celsius genehmigt. Aufgrund der derzeitigen Hitzeperiode haben aktuell einige Betreiber von Kraftwerken einen Antrag gestellt, den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ