Photovoltaikanlage

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlage

Lokales

Erstes Solardach auf Kreiswohnung: Strom kostet nur 20 Cent pro Kwh

Mutterstadt. Der Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz hat Anfang Juni seine erste eigene Photovoltaik- und Mieterstromanlage in Mutterstadt vorgestellt. Bei strahlendem Sonnenschein inspizierten auf dem Dach des siebenstöckigen Gebäudes in der Lilienstraße 73 der Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises und Vorstand des Kreiswohnungsverbandes Clemens Körner und Mutterstadts Bürgermeister Hans-Dieter Schneider die Anlage. „Das Gute an diesem Projekt: Damit wird nicht nur die regenerative Stromerzeugung...

Ratgeber

Elemente in Einklang bringen
Beratung der Verbraucherzentrale in Landau

Verbraucherzentrale. Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Besonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage,...

Lokales

Freiflächen-Photovoltaikanlage
Weit mehr als bloßer Baustein der Energieversorgung

Pirmasens. Mit dem langfristigen Ziel, energieautark zu werden, setzt sich Pirmasens schon lange mit heute so topaktuellen Themen wie Energieeffizienz und Klimaschutz auseinander. Schrittweise sind auf diesem Weg bereits richtungsweisende Konzepte verabschiedet und zahlreiche Maßnahmen umgesetzt worden, die ganzheitlich Erfolg haben und dabei nicht nur dem Klimawandel entgegenwirken, sondern zugleich auch die Versorgungssicherheit erhöhen und die Steuerlasten senken. Vor diesem Hintergrund ist...

Lokales

Bruchsal / FDP
Waldgebiete für Windkraftanlagen nicht geeignet!

Obergrombach/Heidelsheim. Zusammen mit dem in Obergrombach lebenden FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn hat sich der FDP-Landtagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung gerade alle von der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ins Gespräch gebrachten Standorte für 250 Meter hohe Windkraftanlagen zwischen Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim zu Fuß angeschaut. „Wir wundern uns im Regionalverband und darüber hinaus parteiübergreifend schon...

Ratgeber

Darf die Anlage aufs Asbestdach?
Energieberater der VZ in Landau

VZ-RLP/Landau. Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 30 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch bearbeitet...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Darf die Solar-Anlage aufs Asbestdach?

Landkreis Germersheim. Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 30 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch...

Lokales

Gemarkungsbegehung in Ubstadt-Weiher

In diesem Jahr konnte Bürgermeister Tony Löffler wieder zur traditionellen Gemarkungsbegehung der aktuellen und ehemaligen Gemeinderäte einladen. Die 31 Personen zählende Gruppe traf sich am vergangen Samstag am frühen Nachmittag zur Besichtigung des Alfred-Delp-Schulzentrums. Verena Burchert vom Architekturbüro Weindel führte die Anwesenden durch das teilsanierte Schulhaus und zeigte die verschiedenen Veränderungen. Besichtigt wurden neben neuen Klassenräumen, der Verbindungsbrücke zwischen...

Lokales

Fördergelder können ab 1. Juli beantragt werden
„Alle Kommunen in Rheinland-Pfalz erhalten Geld für Klimaschutz vor Ort“

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität RLP. „Das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation – KIPKI ist das größte Programm für Kommunen in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Geschichte von Rheinland-Pfalz. Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss sind wir im Gesetzgebungsverfahren einen wichtigen Schritt weiter. In der jetzigen Fassung wird die Landesregierung das Gesetz im Landtag einbringen“, sagt Klimaschutzministerin Katrin Eder nach der...

Wirtschaft & Handel

Photovoltaik im Kreis Germersheim
Dachflächen vor Freiflächen

Landkreis Germersheim. Der Germersheimer Landrat Dr. Fritz Brechtel fordert mit Blick auf den Ausbau von Photovoltaik, nicht zu einseitig landwirtschaftliche Freiflächen in Betracht zu ziehen, sondern alle vorhandenen Potentiale zu prüfen, bevor landwirtschaftliche Flächen für Freiflächenanlagen in Anspruch genommen werden. Bei einer Diskussionsveranstaltung der Initiative Südpfalz-Energie am 8. Februar in Kandel sprach er sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit der nicht vermehrbaren...

Lokales

Bürgerenergie für Waghäusel
Initiative will sich für die Erneuerbaren Energien und ein Wärmenetz engagieren

Waghäusel. Damit in der Großen Kreisstadt Waghäusel die Energieerzeugungskapazitäten aus Erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, Wind, Biomasse und Tiefengeothermie entschlossen ausgebaut werden, hat sich eine Initiative aus engagierten Bürgern und Energieexperten zusammengefunden. Die „Initiative BürgerEnergie für Waghäusel und die Lusshardt“ will zunächst fachkundig über die Chancen der Erneuerbaren Energien für Waghäusel informieren und Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger an...

Lokales

Solaranlagen: Standort muss Artenschutz entsprechen

NABU. „Aus Naturschutzsicht begrüßen wir erst einmal jede Photovoltaikanlage (PV), die keine bisher unbebauten Flächen belegt. PV-Freiflächenanlagen entlang vorhandener Infrastruktur auszurichten, ist ein wichtiges Element der naturverträglichen Energiewende. Die konkreten Standorte müssen gründlich und jeweils im Einzelfall mit Blick auf Lebensräume und Arten untersucht werden, damit Gestaltung und Pflege des Solarparks an deren Bedürfnissen ausgerichtet, sie im besten Fall sogar gefördert...

Ratgeber

Stecker-Solargeräte: Freie Fahrt für Balkonkraftwerke

Solarstrom. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz begrüßt geplante Abschaffung der Hindernisse. In einem Positionspapier schlägt der Verband der Elektrotechnik VDE weitreichende Erleichterungen für die Installation von Stecker-Solargeräten vor. Der Anschluss soll zukünftig auch ohne Zählerwechsel und Anmeldung beim Netzbetreiber mit normalem SCHUKO-Stecker der Norm entsprechen.Die maximale Einspeiseleistung soll von 600 auf 800 Watt erhöht werden.Wer zuhause ein kleines Balkon-Kraftwerk...

Ratgeber

Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose

Solarstrom. Mit Stecker-Solargeräten können Sie auch als Mieter:in oder Wohnungseigentümer:in eigenen Sonnenstrom erzeugen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sagt Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten. Das Wichtigste in Kürze: Auch auf dem Balkon oder der Terrasse können Sie selbst Solarstrom erzeugen und im Haushalt verbrauchen.Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht für die Netzeinspeisung gedacht.Die Balkon-Modulsysteme sind sicher und lohnen sich...

Ratgeber

Mehr Geld und weniger Steuern
Photovoltaikanlagen in Landau

Landau. Das Interesse am Umstieg auf Solarenergie in Landau ist groß: Das zeigen unter anderem die knapp 300 Teilnehmenden, die sich im vergangenen Jahr bei einer der sechs Info-Veranstaltungen im Rahmen der Landauer Solar-Offensive über das Thema informiert haben. Umweltdezernent Lukas Hartmann weist darauf hin, dass das Einrichten einer eigenen Photovoltaikanlage seit Jahresbeginn noch attraktiver geworden ist, denn seit 1. Januar sind die von der Bundesregierung beschlossenen...

Lokales

Photovoltaik & E-Auto zum Stromsparen
Vortrag im Storchenzentrum in Bornheim

Bornheim. Die Strompreise sind deutlich angestiegen. Vor allem einkommensschwache Haushalte, aber auch bestimmte Teile der Wirtschaft fragen sich, wie sie diese Strompreise bezahlen sollen. Mit der Strom- und Gaspreisbremse will die Politik den sich daraus ergebenden sozialen Verwerfungen, aber auch der Gefahr einer Deindustrialisierung Deutschlands entgegenwirken. Die Kosten der „Strom- und Gaspreisbremse“ kosten den Steuerzahler und damit die Bürger mehrere 100 Milliarden Euro. Da über Kredit...

Lokales

Freiflächen-Photovoltaik: Chancen und Risiken in Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Der Rhein-Pfalz-Kreis veranstaltet am Samstag, 14. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr, das kostenfreie Onlinewebinar „Freiflächen-Photovoltaik in Rheinland-Pfalz. Chancen und Risiken“. Der BUND hat aktuell in seinem „Notfahrplan Energiewende Rheinland-Pfalz“ einen Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien im Land aufgezeigt. Dabei spielt auch die Photovoltaik eine große Rolle. Vordringlich will der Kreis Gebäude und versiegelte Flächen mit PV-Modulen belegen. Doch welche Rolle spielen...

Lokales

Gemeinde investiert stark in Photovoltaikausbau

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Energiewende ist in vollem Gange. Die durch den Ukrainekrieg verschärfte Versorgungssituation beschleunigt die Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbarer Energie. In den kommenden Jahren wollen Bürgermeister Tony Löffler und der Gemeinderat weiter in den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern kommunaler Gebäude investieren. So sind für das kommende Haushaltsjahr 2023 Investitionen von rund 1,1 Millionen Euro für die Gewinnung von Solarenergie vorgesehen....

Lokales
Bereits nach Wasserwaage: Erster Spatenstich für neues Logistik- und Servicezentrum der Firma Stabila GmbH. Von links 3. Dr. Susanne Ganster (Landrätin), 4. Dr. Ulrich Dähne (Geschäftsführer Stabila), 5. Michael Zimmermann (aktuell stellvertretender Vorsitzender Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Stabila GmbH investiert im Gewerbegebiet Wilgartswiesen–Hauenstein

Wilgartswiesen/Hauenstein (Südwestpfalz). Im neu erschlossenen Interkommunalen Gewerbegebiet Wilgartswiesen–Hauenstein wird sich mit der Stabila GmbH (Annweiler am Trifels) ein international tätiges Unternehmen mit hoher Bedeutung im Bereich Messwerkzeuge ansiedeln. Heute (28. Nov. 2022) wurde der symbolische „erste Spatenstich“ vollzogen. Mit den Bauarbeiten für ein knapp 8.000 Quadratmeter umfassendes Logistik- und Servicezentrum soll unmittelbar begonnen werden. 15 Millionen Euro werden...

Lokales

Photovoltaik
Stromerzeugung auf ehemaligen Deponien Edesheim und Ingenheim

Kreis SÜW. Auf dem Gelände der abgedeckten Deponie Edesheim will der Landkreis Südliche Weinstraße eine großflächige Photovoltaikanlage errichten. Auch auf dem Gelände der früheren Deponie in Ingenheim soll, nach deren Abdeckung, mit einer solchen Anlage künftig erneuerbare Energie gewonnen werden. Wie die Anlagen betrieben werden, steht im Detail noch nicht fest. In der jüngsten Werkausschuss-Sitzung des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft (EWW) kristallisierte sich jedoch ein Geschäftsmodell...

Lokales

FDP unzufrieden
Zu wenig Photovoltaik-Anlagen auf Landesgebäuden

Anfrage der FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel und Christian Jung Landesregierung ist schlechtes Vorbild bei Erneuerbaren Energien Potenzial für Photovoltaik von Liegenschaften des Landes in der Region Karlsruhe nicht ausgeschöpft Landkreis Karlsruhe/Region Karlsruhe. Im Landkreis Karlsruhe sind nicht einmal zwei Prozent der landeseigenen Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Das geht aus einer parlamentarischen Anfrage der FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel (Wahlkreis...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Soltech Speyer
Experten für Photovoltaik und alternative Energien

Soltech in Speyer. Wenn es im Raum Speyer um alternative Energien geht, ist die Firma Soltech der richtige Ansprechpartner. Mit über 30 Jahren Erfahrung kennt sich das Team bestens mit den Details der Energieversorgung aus. Die Betreuung und Beratung privater und gewerblicher Kunden ist das Fachgebiet des Teams. Sehr gefragt sind in den letzten Jahren Photovoltaik-Anlagen für Privatkunden. In Zeiten von steigenden Energiepreisen und leistungsfähigen Akkus lohnt es sich, das Dach aufzurüsten und...

Lokales
5 Bilder

Tag der offenen Solar-Anlage
Energiewendetage 2022 - Solar-Verein Waghäusel e.V.

Wir öffnen unsere Dächer, Keller und Balkone. Wir zeigen Ihnen am verabredeten Termin unsere Sonnenstrom (PV)- oder Sonnenwärme-Anlage (ST) und beantworten Ihre Fragen. Unsere Mitglieder haben viel Erfahrung und können echtes Wissen und Betriebspraxis für Sie sichtbar machen und neutral und bürgernah informieren. Wir möchten auch Sie motivieren sich eine eigenes Balkonkraftwerk oder eine große PV oder eine Solarthermie-Anlage auf Ihr Dach zu "schrauben". Wir zeigen Ihnen auch gerne unsere...

Lokales

Photovoltaik bringt Kosteneinsparung
Strom vom Dach des Pfalztheaters

Pfalztheater. Auf das Dach des Pfalztheaters Kaiserslautern wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die nun Strom für den Eigenverbrauch produziert. 160 Solarmodule mit einer Leistung von 375 Watt liefern voraussichtlich etwa 56.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Die Anlage wurde in einem Pachtmodell errichtet. Angesichts der aktuellen Strompreise und der Entwicklung bringt sie dem Pfalztheater eine deutliche Kosteneinsparung. ps

Ratgeber

Photovoltaik und Solarthermie
Infoveranstaltung am 8. September im Sportheim in Mörlheim

Mörlheim. Mehr Solarenergie für Landau: Unter dem Titel „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach!“ veranstaltet die Stadtverwaltung im Zuge der Landauer Solaroffensive am Donnerstag, 8. September, um 17 Uhr die nächste Infoveranstaltung - dieses Mal im Sportheim in Mörlheim. Referent Wolfgang Müller, Leiter und Sprecher der Fachgruppe Solartechnik im Landesverband Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland, informiert zu Photovoltaik und Solarthermie, erläutert den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ