Photovoltaikanlage

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlage

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaik Rendite Kaiserslautern. Eine Solaranlage im Gewerbegebiet West in Kaiserslautern: Damm Solar installierte die PV-Anlage von City Polster. Auf dem Bild sind Damm-Solar-Inhaber Hardy Müller und City-Polster-Geschäftsführer Markus Meyer. | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Photovoltaik Rendite Kaiserslautern: Berechnen mit Damm Solar

Kaiserslautern: Welchen Ertrag bringt eine PV-Anlage? Bei Damm Solar ist man Profi im Berechnen der Rendite von Photovoltaikanlagen.  Photovoltaik Rendite: Damm Solar in Kaiserslautern berechnet und realisiert auch für Unternehmer und Gewerbetreibende PV-Anlagen: "Photovoltaik-Anlagen werden immer leistungsfähiger und bieten besonders Unternehmen und Gewerbetreibenden zahlreiche Vorteile. Eine interessante Rendite winkt." Rund 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von knapp...

Lokales

Übergabe durch Minister Ebling
Förderbescheid für Bürgerhaus in Billigheim-Ingenheim

Billigheim-Ingenheim/Kreis SÜW. Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, Torsten Blank, und dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim (Landkreis Südliche Weinstraße), Dietmar Pfister, einen Förderbescheid aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstocks 2024 in Höhe von 500.000 Euro überreicht. Gefördert wird die Sanierung des Bürgerhauses in Billigheim. Energieeffizienz weiter erhöhen„Die Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim plant, ihr...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaik Kaiserslautern: Das Team von Damm Solar Kaiserslautern bietet Photovoltaikanlagen von der Beratung bis zur Installation und Wartung aus einer Hand an. | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Photovoltaik Kaiserslautern: Damm Solar hilft beim Sparen

Kaiserslautern. Die Firma Damm Solar ist der Partner für Photovoltaikanlagen - von der Planung bis zum Betrieb von Solaranlagen. Photovoltaik Kaiserslautern. „Die Strompreise steigen und die Photovoltaik-Anlagen sind so günstig wie nie. Jetzt ist die beste Zeit zum Einsteigen. Eine Photovoltaik-Anlage ist angesichts günstiger Modulpreise und hoher Stromkosten geradezu alternativlos“, sagt Hardy Müller, Inhaber des Unternehmens in Kaiserslautern. Die Photovoltaikspezialisten verzeichnen eine...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Solar Kaiserslautern: Das Unternehmen Damm Solar - die Photovoltaik-Spezialisten aus Kaiserslautern - ist von der Pariser Straße in das Gewerbegebiet Nord gezogen. | Foto: Damm-Solar
3 Bilder

Solar Kaiserslautern: Solaranlagen von Damm Solar

Kaiserslautern / Pfalz. Photovoltaik lohnt sich. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Solaranlagen bei den Spezialisten von Damm Solar. Die Nachfrage nach neuen Installationen war Inhaber Hardy Müller zufolge bei den Kaiserslauterer Photovoltaik-Spezialisten auch in der Westpfalz stetig gestiegen, so dass man sich zur Expansion entschloss und 2020 im Industriegebiet Nord (Kaiserslautern-Siegelbach) den neuen Standort bezog. Seither steht noch mehr Platz zur Vorbereitung der Projekte der...

Wirtschaft & Handel

Auftakt zur Solarkampagne für Energieunabhängigkeit in Germersheim

Germersheim. Am Dienstag vergangener Woche fand die Auftaktveranstaltung der Solarkampagne im Germersheimer Bürgerhaus statt. Durchgeführt wurde die Informationsveranstaltung von der Stadtverwaltung Germersheim in Kooperation mit der Firma SolarHub. "Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, das auf den Dächern liegende Potenzial für erneuerbare Energien zu heben”, so Bürgermeister Marcus Schaile. Denn die Zahlen zeigen, dass nur wenige neue PV-Anlagen jährlich hinzukommen....

Lokales

Infoveranstaltung in Eußerthal
PV-Anlagen auf Privatdächern

Eußerthal. Die Energiewende stellt nicht nur Gemeinden, sondern auch Bürgerinnen und Bürger vor eine große Herausforderung. Der Ausbau von PV-Anlagen auf privaten Dächern kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten und hat den Vorteil, selbst unabhängig vom Strommarkt werden zu können. Wie man vorgeht, wenn man sich für die Installation einer PV-Anlage auf dem eigenen Dach interessiert und worauf dabei besonders zu achten ist, darüber wird Herr Reuss, Energieberater für die Verbraucherzentrale...

Wirtschaft & Handel

Online-Vortrag zu PV & Gewerbe
Photovoltaik Ausbau für Gewerbetreibende

Klimaschutz. Aufgrund steigender und instabiler Energiepreise sowie der häufig großen Dachflächen lohnt sich der PV-Ausbau insbesondere für Unternehmen und Gewerbetreibende. Durch die eigene Stromproduktion können die Energiekosten gesenkt und die Planbarkeit erhöht werden. Außerdem lässt sich durch eine mögliche Stromeinspeisung auch eine zusätzliche Einnahmequelle erschließen. Somit kann eine PV-Anlage zu geringeren Produktionskosten, besserer Zukunftsfähigkeit und Erreichung der Klimaschutz-...

Lokales

Photovoltaik-Anlagen für Schulen im Kreis Germersheim über KIPKI-Mittel finanziert

Kreis Germersheim. Die Initiative zur Installation von Photovoltaik-Anlagen an weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz und Energieeinsparung dar. Konkret werden das Goethe-Gymnasium Germersheim, die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth und die Integrierte Gesamtschule Rheinzabern mit Solaranlagen und Batteriespeichern ausgestattet. Diese Maßnahme wurde kürzlich vom Ausschuss für Bauen und Klimaschutz beschlossen. Die geplanten...

Lokales
Im Foto von links nach rechts: Leonhard Schädler, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke Netz AG) KP, Klaus Pabst, Geschäftsführer Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Sabine Hörrmann, Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) Torsten Bechtel, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Aufsichtsratsvorsitzender Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Pascal Frey, Geschäftsführer Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) Rudi Lehmayer, Geschäftsführer SO.LE green energy GmbH, Christian Schmitt, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Inbetriebnahme
Start der Photovoltaik-Anlage auf Leininger Gymnasium in Grünstadt

Grünstadt. Die Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH - ein partnerschaftliches Unternehmen des Landkreis Bad Dürkheims und der Pfalzwerke Aktiengesellschaft - hat auf dem Dach des Leininger Gymnasiums in Grünstadt eine Photovoltaik-Anlage errichtet. An der feierlichen Inbetriebnahme am Dienstag, 28. Mai, nahmen neben dem Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld weitere Vertreter der Politik und der Pfalzwerke teil. Der Bau der Photovoltaik-Anlage auf dem Schuldach ist nach den beiden...

Lokales
Foto: Förderverein Hambacher Schwimmbad
3 Bilder

Saisoneröffnung mit Spirit des Hambacher Festes
Nachhaltig in die Zukunft

Hambach. Wenige Tage nachdem auf dem Hambacher Schloss auch der 75. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert worden war, begann am Fuße des Schlosses im Freibad Hambach die Freibadsaison 2024. Bei einer kleinen Eröffnungsfeier merkte der Vorsitzende des Schwimmbad-Fördervereins Thomas Hocker an, dass der Spirit des Hambacher Festes und des Grundgesetzes sich auch auf das Freibad ausgewirkt habe: „Laut Artikel 33 Grundgesetz haben wir alle Rechte und Pflichten“ Hätten sich die Ehrenamtlichen des...

Lokales

Photovoltaikausbau Gemeinde Ubstadt-Weiher
Photovoltaikausbau auf kommunalen Dächern startet

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Gemeinde Ubstadt-Weiher hat sich der Klimaschutzstrategie des Landkreises „zeozweifrei 2035 verschrieben. Bis 2035 möchte die Gemeinde eine bilanzielle Klimaneutralität erreichen. Dies beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Ebenfalls beschlossen die Mitglieder des Gremiums den von der Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe erarbeiteten kommunalen Energieplan. Mindestens bei fünf der darin enthaltenen Maßnahmen soll laut Klimagesetz Baden-Württemberg in...

Ratgeber

Energiegewinnung: Germersheim setzt auf die Sonne

Germersheim. Die Stadt Germersheim geht einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung: In einer Kooperation mit der Firma SolarHub setzt die Stadt auf innovative Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien. „Die Energiewende kann nur gelingen, wenn alle einen Beitrag leisten. Durch die kostenlosen Beratungen wollen wir als Stadt unsere Bürgerinnen und Bürger unterstützen, einen Beitrag zu leisten,“ so Bürgermeister Marcus Schaile. Ein zentraler Bestandteil dieser...

Lokales
Das Wachstum an Photovoltaik-Anlagen in Landstuhl liegt mit 2,5 Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt von 5,7 Prozent | Foto: manfredxy/stock.adobe.com
2 Bilder

Sieben neue Photovoltaikanlangen in drei Monaten in Landstuhl installiert

Landstuhl. Im ersten Quartal 2024 wurden in Landstuhl sieben Solaranlagen neu installiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 2,5 Prozent im Vergleich zur letzten Datenerhebung der Bundesnetzagentur im vierten Quartal 2023. Damit liegt das Wachstum in Landstuhl unter dem bundesweiten Durchschnitt von 5,7 Prozent. Die Gesamtzahl der in Landstuhl installierten Solaranlagen beträgt aktuell 283 Anlagen – das entspricht ungefähr einer Fläche von acht Fußballfeldern. Die installierte Leistung in...

Lokales

Solarenergie für Wild- und Wanderpark
Photovoltaikanlage

SÜW. Auf dem Verwaltungsgebäude des Wild- und Wanderparks Südliche Weinstraße in Silz soll eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von knapp 30 Kilowatt Peak (kWp) errichtet werden. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung die Verwaltung ermächtigt, ein Vergabeverfahren einzuleiten und nach Prüfung und Wertung der Angebote dem wirtschaftlichsten Bietenden den Zuschlag zu erteilen. Das Dach des Verwaltungsgebäudes ist bereits fit gemacht worden für die PV-Anlage. So wurde es im...

Lokales

Viele Sonnenstunden an der Weinstraße einfangen
Große PV-Anlage inklusive Speicher auf früherer Deponie Edesheim

Edesheim. Dass der Landkreis Südliche Weinstraße eine großflächige Photovoltaik-Anlage auf der ehemaligen Deponie bei Edesheim installieren will, ist bekannt. Nun hat der Werkausschuss für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) Nägel mit Köpfen gemacht: Nachdem Projektleiter und Planer umfangreich über den Sachstand und die Wirtschaftlichkeit informiert hatten, hat der Ausschuss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, dass die Anlage in der vom Fachmann empfohlenen Variante...

Lokales
Ab 30. Mai hat das Hambacher Schwimmbad wieder geöffnet.  Foto: Forderverein Hambacher Schwimmbad | Foto: Förderverein Hambacher Schwimmbad
4 Bilder

Hambacher Schwimmbad öffnet am 30. Mai

Hambach. Das Hambacher Schwimmbad geht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Wie der Vorsitzende Thomas Hocker erläuterte, installierten die Stadtwerke Neustadt im Auftrag der Stadt im Freibadgelände eine Photovoltaikanlage mit einer Peakleistung von rund 30 kW, die rechtzeitig zum Saisonstart am 30. Mai (Fronleichnam) in Betrieb geht. Damit würden über 28 MWh pro Jahr erzeugt. „Photovoltaik und Freibad passen hervorragend zusammen, da während der...

Ratgeber

Photovoltaik, Batteriespeicher
Energieberatung zu Elektromobilität in Landau

VZ-RLP/Landau. Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Oft ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Besonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage, Elektromobil inkl....

Lokales

Entscheidung des Verwaltungsgerichts
Speyer muss Realitäten erkennen!

Mehr Realität für eine Gilgenstraße, die so bleibt - und jetzt auch endlich mehr Realität für weitere Solarkraftwerke in der Domstadt: Wiederholt stellt die CDU Speyer fest, dass die Stadtverwaltung zu viel Zeit braucht, um Realitäten zu folgen. Denkmalschutz um jeden Preis? „Schon im alten Jahr wiesen wir die Stadt auf eine Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums RLP vom 14. Februar 2023 hin, die dem dem Klimaschutz eindeutig Vorrang vor den Belangen des Denkmalschutzes einräumt", erinnert...

Ratgeber

Donnersberger Klimatreff
Energetische Gebäudesanierung und Stecker-Photovoltaikanlagen

Rüssingen. Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Donnersbergkreis lädt ein zum Donnersberger Klimatreff im Dorfgemeinschaftshaus von Rüssingen. An dem Infoabend erhalten die Teilnehmenden wichtige Tipps und Informationen, wie sie den steigenden Heiz- und Stromkosten langfristig entgegenwirken können. Der Umweltschutzingenieur und gelernte Galvaniseur  Ludger Nuphaus wird eine Möglichkeit aufzeigen den steigenden Stromkosten zu begegnen. Er informiert in seinen Vortrag über den Bau und...

Lokales

Auftaktveranstaltung im Bürgerhaus Pflug
Photovoltaik-Kampagne

Heddesheim. Die Gemeinde Heddesheim und die KLiBA laden zur Informationsveranstaltung Photovoltaik Mittwoch, 24. April, 19 Uhr, im Bürgerhaus Pflug ein. Bürgermeister Achim Weitz freut sich, Peter Kolbe, langjähriger Projektleiter bei der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg-Rhein-Neckar-Kreis (KLiBA), an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Peter Kolbe wird über die rechtlichen Vorgaben, die Klimaschutzziele und die wirtschaftlichen sowie ökologischen Aspekte einer...

Wirtschaft & Handel

SWS und Gemeinde Otterstadt unterzeichnen Klima-Kooperationsvertrag

Speyer. Die Zusammenarbeit der Stadtwerke Speyer (SWS) mit der Ortsgemeinde Otterstadt ist um einen Baustein erweitert worden: Geschäftsführer Wolfgang Bühring und Bürgermeister Bernd Zimmermann unterzeichneten jetzt einen Kooperationsvertrag, der den Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energien zum Inhalt hat. Vor allem das Flächenpotenzial der Speyerer Nachbargemeinde spielt eine Rolle. An ein großes Zeichen der Loyalität, das das Miteinander zwischen SWS und Otterstadt in Bewegung brachte,...

Ratgeber

Richtige Speichergröße für PV-Anlagen
Energieberatung der VZ in Landau

VZ-RLP. Neben dem Wunsch, mit der eigenen Photovoltaik-Anlage Stromkosten zu sparen, spielt für viele Verbraucherinnen und Verbraucher auch der Selbstversorgungsaspekt eine große Rolle. Das Ziel ist dabei möglichst unabhängig vom Energieversorger zu sein. So wurden im Jahr 2023 rund drei Viertel der in Privathaushalten installierten Photovoltaik-Anlagen mit einem Stromspeicher ausgestattet. Dabei ist die von den Fachunternehmen angebotene und später installierte Speichergröße sehr...

Ratgeber

Die richtige Speichergröße für PV-Anlagen

Verbraucherzentrale Ludwigshafen. In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Menschen dazu entschieden, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Und auch weiterhin ist diese Form der Energiegewinnung hoch im Kurs. Aus diesem Grund gibt es vonseiten der Verbraucherzentrale einen neu veröffentlichten Faktencheck "Die richtige Speichergröße". Neben dem Wunsch, mit der eigenen Photovoltaik-Anlage Stromkosten zu sparen, spielt für viele Verbraucher auch der Selbstversorgungsaspekt eine große...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ