Sieben neue Photovoltaikanlangen in drei Monaten in Landstuhl installiert

Das Wachstum an Photovoltaik-Anlagen in Landstuhl liegt mit 2,5 Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt von 5,7 Prozent | Foto: manfredxy/stock.adobe.com
2Bilder
  • Das Wachstum an Photovoltaik-Anlagen in Landstuhl liegt mit 2,5 Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt von 5,7 Prozent
  • Foto: manfredxy/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Landstuhl. Im ersten Quartal 2024 wurden in Landstuhl sieben Solaranlagen neu installiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 2,5 Prozent im Vergleich zur letzten Datenerhebung der Bundesnetzagentur im vierten Quartal 2023. Damit liegt das Wachstum in Landstuhl unter dem bundesweiten Durchschnitt von 5,7 Prozent. Die Gesamtzahl der in Landstuhl installierten Solaranlagen beträgt aktuell 283 Anlagen – das entspricht ungefähr einer Fläche von acht Fußballfeldern.
Die installierte Leistung in Landstuhl liegt damit bei 13 Megawatt. Gemessen an der Anzahl der PV-Anlagen pro 1.000 Einwohner schafft Landstuhl es im Ranking der Städte auf Platz 1.319 – gemessen an der insgesamt installierten Leistung auf Rang 1.088. 

Firmen können Anfragen wieder bedienen

Solarexperte Dr. Tim Rosengart, Geschäftsführer des Vergleichsportals für Solaranlagen und Wärmepumpen "Selfmade Energy", schätzt die Entwicklungen folgendermaßen ein: "2022 und 2023 war die Nachfrage nach Solaranlagen aufgrund der extremen Energiepreise nach Ausbruch des Ukraine-Krieges und dem Wunsch nach Absicherung der eigenen Energieversorgung extrem hoch. Hinzu kamen auch noch die vergleichsweise geringen Finanzierungskosten bei den Banken. Viele Hausbesitzer mussten monatelang auf die Installation ihrer Solaranlage warten."

Mittlerweile haben Solarfirmen den Auftragsstau der vergangenen zwei Jahre abgearbeitet | Foto: anatoliy_gleb/stock.adobe.com
  • Mittlerweile haben Solarfirmen den Auftragsstau der vergangenen zwei Jahre abgearbeitet
  • Foto: anatoliy_gleb/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Doch das Blatt habe sich gewendet: Solarfirmen hätten den Auftragsstau abgearbeitet, Installationen innerhalb von vier Wochen nach Auftragseingang seien mittlerweile üblich. "Obwohl im Gesamtjahr 2023 so viele Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert wurden wie nie zuvor, war die Nachfrage im ersten Quartal 2024 vergleichsweise schwach", sagt Rosengart. Die Nachfrage sei zu Beginn des Jahres grundsätzlich niedriger. Hinzu sei gekommen, dass viele Hausbesitzer den Kauf einer Photovoltaikanlage hinausgezögert hätten.

Fördermittel nach zwölf Stunden weg

Im September war das Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ gestartet – es gab Zuschüsse für den Kauf einer PV-Anlage mit Wallbox und Batteriespeicher. Aber die Fördermittel waren laut Rosengart nach einem halben Tag vergeben. Das KfW-Programm sollte 2024 mit frischem Geld weiterlaufen. Tatsächlich wird das Förderprogramm aber nicht weitergeführt. "Die Solarfirmen waren deshalb über den Jahreswechsel nur schwach ausgelastet und gewähren nunmehr, im Vergleich zum vergangenen Frühjahr, heftige Preisnachlässe von bis zu 25 Prozent”, informiert der Solarfachmann. red

Das Wachstum an Photovoltaik-Anlagen in Landstuhl liegt mit 2,5 Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt von 5,7 Prozent | Foto: manfredxy/stock.adobe.com
Mittlerweile haben Solarfirmen den Auftragsstau der vergangenen zwei Jahre abgearbeitet | Foto: anatoliy_gleb/stock.adobe.com
Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Großer Fahrspaß: Mit drei Sondereditionen startet Subaru in die warme Jahreszeit. | Foto: SUBARU Deutschland GmbH, Friedberg
2 Bilder

Subaru fährt mit drei Sondereditionen vor

Hütschenhausen/Pfalz. Die japanische Automarke Subaru präsentiert gleich drei Sondereditionen: Den Forester „EDITION EXCLUSIVE CROSS“, den Forester „EDITION BLACK PLATINUM“ und den Outback „EDITION PLATINUM CROSS“. Die Neuheiten zum Frühjahr werden auch im Autohaus Schneider in Hütschenhausen angeboten. Der sportliche Forester „EDITION EXCLUSIVE CROSS“ In der „EDITION EXCLUSIVE CROSS“ streift der Forester den Sportanzug über: Orangefarbene und schwarze Akzente verleihen dem SUV mehr Dynamik....

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.